Welches ist das kampfstärkere/bessere Schiff? (Topics zusammengelegt)

Aber was haben den Informationen mit Kampfstärke zu tun? Ich meine, OK, wenn der Gegner irgendwelche neuen Schutzschilde verwendet, die absolut undurchlässig für Phaser und Torpedos sind, dann kann ich deinen standpunkt nachvollziehen, aber soweit ich weiß, sind romulanische Schutzschilde nicht besser als die der Föderation. Ich glaube kaum, dass ein Warbird deshalb eine Galaxie pletten könnte, von einer Sovereign-Klasse ganz zu schweigen...
 
Reynolds schrieb:



Die Enterprise D (Prä Dominion War Galaxy) hat dem Kombifeuer 2er Warbirds standgehalten.

Desweieteren gibt es keine Szene in der ein Warbird ne Galaxy niederknüppelt.

Im großen und ganzen kann man diese Schiffe als gleichwertig ansehen was die Kampfkraft angeht.

Sorry falls ich eine Folge verpasst habe aber wo ist das passiert?
 
Da wo der Rom. Admiral desertiert, die Enterprise in die Neutrale Zone in Tomalaks Falle Tuckert, und sich Picard freipokert.


Die Prometheus:
kann einen Warbird locker klein hacken----
das kann laut Canon glaube ich auch die ent e
vielleicht sogar 2 davon


Schwachsinn, beides.

Die E hat nie gegen Warbirds gekämpft und die Prometheus hat auch keinen "Warbird locker klein hacken" können.

Der Warbird der in Flaschenpost Zerstört wurde hatte schlißelich schon im Kampf mit 2 Defiants und einer Akira gestanden, die haben den garantiert nicht nur böse angeguckt....
 
Inkorrekt.

Die USS Prometheus hat mit wenigen Phaserschüssen (3, wenn ich mich nicht irre) einen romulanischen Warbird der Deridex-Klasse zerstört oder zumindest schwer beschädigt (Und auch wenn die Schilde unten waren ist das eine Leistung bei einem 1,4 km langen Schiff). Ob das daran lag, dass er in der Schlacht bereits getroffen worden war, darüber kann man streiten, aber fakt ist z.B. auch, dass die Prometheus im MVAM ein unbeschädigtes Schiff der Nebula-Klasse kampfunfähig gemacht hat (Ich gehe davon aus, dass es unbeschädigt war, da es keine Hinweise darauf gibt, dass es das war).

mvfg, Müsli
 
Reynolds schrieb:
Da wo der Rom. Admiral desertiert, die Enterprise in die Neutrale Zone in Tomalaks Falle Tuckert, und sich Picard freipokert.

Der Warbird der in Flaschenpost Zerstört wurde hatte schlißelich schon im Kampf mit 2 Defiants und einer Akira gestanden, die haben den garantiert nicht nur böse angeguckt....

1. Die beiden Warbirds haben gar nicht gefeuert. Die sind doch abgedreht wegen der vier Klingonen. :confused:

2.Aber es wird in fast allen beschreibungen über die Prometheus gesagt, das sie einen Warbird B ohne Weiteres zerstören kann.
 
Illuminat23 schrieb:
Ein Marquisschiff ist nicht größer als ein Shuttle...sicher!!!
Für das Schiff in VOY wurde sowohl ein umgebautes Model, als auch die Kullisen des Runabout aus DS9 benutzt. Also kann man wohl davon ausgehen, dass beide Schiffe etwa gleich groß sind.
 
An Bord der Voyager sind 47 Marquis.
Wie sollen die alle in Quartieren +Waffen+Geberatoren+Maschinenraum+Schilde auf einem 10 Meter Shuttle untergebracht werden.

Wir können den Raum noch nicht zentrisch Strecken!!!!!!!!
 
Das Maquis-Schiff ist deutlich größer als ein Shuttle oder Runabout!
Dass das Cockpit Runabout-Format hat besagt nichts. Augenscheinlich hat das Maquis-Schiff mehr als 1, wahrscheinlich 2, vielleicht sogar insgesamt 3 Decks. Es ist davon auszugehen, dass es mindestens die dreifache Runabout-Länge hat.

Das Set des Cockpits wurde also übernommen, das Modell für den Maquis-Fighter ist allerdings neu.
 
Das stimmt auch wiederrum nicht 100%ig, denn in TNG kam schonmal ein (wenn auch außerlich sowie besonders innen leicht anders aussehender) Maquis-Raider vor.

Und wenn man sich die Bilder aus Der Fürsorger anguckt, auf denen der Maquisraider neben der Voyager fliegt dann sieht er mir etwas größer als ein Shuttle aus...

mvfg, Müsli
 
Illuminat23 schrieb:
An Bord der Voyager sind 47 Marquis.
Wie sollen die alle in Quartieren +Waffen+Geberatoren+Maschinenraum+Schilde auf einem 10 Meter Shuttle untergebracht werden.
Zugegeben, 47 Personen könnten etwas eng werden. Aber Waffen und Schilde haben Runabouts auch. Und wer sagt dir bitte, dass es sich bei dem Raider um ein Langstreckenschiff handelt, welches überhaupt Quartiere hat?
 
Also soviel ich weis kann mann den raider mit kleinen Fightern vergleichen, nur das diese größer sind
 
Cpt. Kahira schrieb:


1. Die beiden Warbirds haben gar nicht gefeuert. Die sind doch abgedreht wegen der vier Klingonen. :confused:

2.Aber es wird in fast allen beschreibungen über die Prometheus gesagt, das sie einen Warbird B ohne Weiteres zerstören kann.


1.) Die beiden Warbirds eröffneten zur begrüßung der Enterprise das feuer, gaben eine Reihe Salven ab und stellten dann das Feuer ein.
Danach erschien Tomalak auf dem bildschirm und blähte sich köstlich auf. Dann ließ Picard die Bimbonen enttarnen und ließ Tomalak die Luft wieder ab.

2.) Diese "Beschreibungen" stammen alle aus den Federn irgendwlecher mental überbeanspruchter FANS und haben somit ungefähr soviel Wahrheitsgehalt wie meine Steuererklärung '89.

es ist CANON FAKT das die Prometheus einen Warbird beschoss der sich bereits im Kampf mit 2 Defiants und eienr Akira befand.
Da nun zu sagen sie hätten den alleine geplättet wäre so als ob du sagt das ein Födi-Fritzel im Raumanzug mit nem Handphaser nen Dominbion Dreadnought hochjagd, das die Allianz-Flotte da vorher vieleich 2 Tage drauf eingeballert hat hat man ja nicht gesehen also MUSS der Handphaser ja ein Dominion Dreadnought Killer sein, oder?!


Ne Nebula abzuschießen ist wohl kein Kunststück, wenn man Picards drohung gegen die Phoenix herranzieht scheint das ja sogar für ne Prä Dom-War Galaxy ein klacks zu sein.
 
Tribble-Freund schrieb:
Zugegeben, 47 Personen könnten etwas eng werden. Aber Waffen und Schilde haben Runabouts auch. Und wer sagt dir bitte, dass es sich bei dem Raider um ein Langstreckenschiff handelt, welches überhaupt Quartiere hat?

Eben! Mehr wollte ich aucg nicht sagen, es ist immer wieder inertessant, wie sehr man auf einen Punkt reduziert wird!!

Zum einen glaueb ich nicht, dass ein Raider für längere missionen konzipiert ist, zum Anderen in DS9 stellt sich Sisko auch mit einen Runabout gegen einen Marquis-Raider, wenn jett noch einer die Folge weiß, dann ist das dann ja komplett!
 
Tribble-Freund schrieb:
Zugegeben, 47 Personen könnten etwas eng werden. Aber Waffen und Schilde haben Runabouts auch. Und wer sagt dir bitte, dass es sich bei dem Raider um ein Langstreckenschiff handelt, welches überhaupt Quartiere hat?


Das kann ich dir sagen:

Chakoty sagt in der Fürsorger 2:
Was wäre Captain wenn wir jetzt alle auf meinem Schiff wären und nach Hause kommen müssten??? Also gibt es Quartiere, wenn man damit versuchen kann zum A-Quadranten zu kommen!


Ausserdem wer die Folge mit den Marquis in TNG gesehen hat, der weiß dass ein M-Schiff etwa die Breite des Zwischenraums der Enterprise D Warpgondeln hat.
Das Schiff mit Ro flog von hinten *lach* an beamte und war weg!
 
So, schluss mit der Maquis-Fighter-Diskussion!
Es gab ein AMT-Dreier-Set: Voyager, Kazon-Schiff und Maquis-Fighter. Die Schiffe haben alle den gleichen Maßstab, passen also größentechnisch gesehen zueinander. Wenn die Voyager etwa 344 Meter lang ist, ist das Maquis-Schiff etwa 113 Meter lang.
Q.E.D. !
 
Sirak schrieb:
in DS9 stellt sich Sisko auch mit einen Runabout gegen einen Marquis-Raider, wenn jett noch einer die Folge weiß, dann ist das dann ja komplett!
Die Folge nannte sich "Der Maquis". Jedoch handelte es sich hier noch um die DS9/TNG-Version des Schiffes. Das hilft uns in diesem Falle nicht viel
Illuminat23 schrieb:
Chakoty sagt in der Fürsorger 2:
Was wäre Captain wenn wir jetzt alle auf meinem Schiff wären und nach Hause kommen müssten??? Also gibt es Quartiere, wenn man damit versuchen kann zum A-Quadranten zu kommen!
Okay, du hast mich überzeugt. Gehen wir mal kurz davon aus, du hast Recht, und der Maquis-Raider hat eine Besatzung von 47 Personen, mit Quartieren und allem drum und dran.
Dann währe er schon mal recht groß.
Aber währe er auch noch groß genug, um 150 Personen zu beherbergen? Ich glaube eher nicht.

Wenn die Voyager also zerstörst worden währe, bliebe ihnen nicht anderes übrig, als entweder einen Teil der Mannschaft zurück zu lassen, oder sich ein neues Schiff zu suchen.
Ersteres ist wohl eher unwahrscheinlich (es sei denn, sie sind in der Explosion gestorben)
Zweiteres währe vielleicht möglich, aber ohne Tauschobjekte eher schwierig.

Du siehst, die ganze Idee klappt hinten und vorne nicht so richtig.
Darum hat Chakoty die Frage ja auch rhetorisch gemeint, wie man an seinem Grinsen sehen konnte.

Ich gebe zu, dass ganze wiederlegt deine Auffassung über die Größe nicht. Aber sie gibt ihr auch keine Bestätigung.

(Außerdem fand das Gespräch am Ende von "Die Parallaxe" statt, aber so pingelig will ich nun wirklich nicht sein.)
Max schrieb:
Es gab ein AMT-Dreier-Set: Voyager, Kazon-Schiff und Maquis-Fighter.
Und wer sagt dir, dass sie den Maßstab wirklich eingehalten haben, und das Teil nicht etwas vergrößerten, um es leichter bauen zu können?

Ich meine, es ist ja nicht so, dass ich dir vielleicht nicht glauben, aber ich hätte doch gerne ein paar bessere Anhaltspunkte.
 
Tribble-Freund schrieb:
Und wer sagt dir, dass sie den Maßstab wirklich eingehalten haben, und das Teil nicht etwas vergrößerten, um es leichter bauen zu können?

Ich meine, es ist ja nicht so, dass ich dir vielleicht nicht glauben, aber ich hätte doch gerne ein paar bessere Anhaltspunkte.


Es gab ein Voyager-Modell das nur 6 cm lang war; das Kleinste, was ich je gebaut habe war nur 3 cm groß. Bautechnisch wäre das also keine Frage...
So ein Set wäre witzlos, wenn es die Maßstäbe untereinander nicht einhalten würde. Andere Sets (Ent, Ent-A & -D / Ent-B, -C & -E / Ent, D-7, BoB usw.) hatten bereits Konsequenz bewiesen. Und auch bei diesem Bausatz deutet die getreue Größe des Kazon-Raiders darauf hin, dass man bewusst eine Größenordnung gewählt hat, die die Maquis & Kazon-Schiffe in ausreichender Genauigkeit darstellt, ohne dass die Voyager ausartet.

Für den Maquis-Fighter haben wir nur einen Bezugspunkt: "Der Fürsorger", denn die TNG- (oder DS9-) Quellen zeigen nicht gesichert das selbe Schiff.
Nun, im VOY-Piloten sehen wir ein paar Vergleichsobjekte. Nicht nur der Vergleich mit der VOY zeigt für mich eindeutig, dass das Schiff relativ groß ist, auch der Schluss mit dem riesen Kazon-Schiff (1500 m Länge ! - also nicht der Raider) rückt die Größe, wie sie nach AMT-Bausatz zu errechnen war in ein realistischen Bereich!

Klar, ein ultimatives Argument bleibt wohl aus, aber es gibt zu wenige Anhaltspunkte, die auch nur annähernd Zweifel hegen könnten, dass das Maquis-Schiff aus VOY nicht etwa 100 Meter lang ist!

Größenvergleiche, Canon-Besatzungs-Stärke, Maßstabsbestätigung durch Modelle. Dem steht nichts Gewichtes gegenüber!

Was die Bausatzung angeht: Chakotays Satz war ein wenig provozierend gemeint. Letztendlich hätte man sich aber wahrscheinlich eher auf dem kleineren Maquis-Schiff eingefunden, als einen Teil der Crew zurück zu lassen. Im Notfall zieht das U-Boot-Prinzip: "Warme Kojen", sprich, Betten werden Schicht-geteilt!
Nach dem Plot stellte sich die Frage, "welches Schiff nehmen wir?" - natürlich - nicht, denn am liebsten hätte man wohl beide Schiff gehabt, obwohl der Maquis-Fighter die VOY aufgehalten hätte...
 
Ok also so groß ist das Marquisding nicht...

aber es ist auch nicht so wichtig...die waren nach 3 Tagen durch das Dom zerstört...ob nun groß oder klein!

Aber das Thema waren doch die kampfstärksten Schiffe also bitte...
 
Zurück
Oben