Chris Pine ... James T. Kirk
Zachary Quinto ... Spock
Leonard Nimoy ... Spock Prime
Eric Bana ... Nero
Bruce Greenwood ... Capt. Christopher Pike
Karl Urban ... Bones
Zoe Saldana ... Nyota Uhura
Simon Pegg ... Montgomery Scott
John Cho ... Lt. Hikaru Sulu
Anton Yelchin ... Pavel Chekov
Ben Cross ... Sarek
Winona Ryder ... Amanda Grayson
Inhalt: Das romulanische Bergbauschiff Narada ist unabsichtlich in der Zeit zurück gereist, als ihre Heimatwelt zerstört wurde. Nun will die Crew Rache an jenen üben, denen sie dafür die Verantwortung geben: Den Vulkaniern im Allgemeinen und Spock im Speziellen. Aber sie sind an einem Punkt in der Zeit angekommen, an dem Spock erst ein kleiner Junge ist und der berühmte James T. Kirk noch nicht einmal geboren wurde. Und als sie die USS Kelvin zerstören, verändern sie die Zeitlinie für immer. Wird Kirk je den Platz in der Mitte auf Starfleets berühmtestem Schiff einnehmen?
Meine Meinung: Wenn man mich fragt, dann war dieser Film das Beste, was dem sterbenden Franchise hätte passieren können. Er ist nicht perfekt, dass gestehe ich ja ein (Warum zum Beispiel nicht ein "Drei Jahre später" vor der Schlussszene einfügen?), aber es spielt in einer völlig anderen Liga als der grottenschlechte
Nemesis. Ich liebe die Charaktere, die auch alle ein adäquates Persönlichkeitsupgrade erfahren haben. Und ich habe kein Problem damit, meine
Der Zorn des Khan /
Zurück in die Gegenwart /
Das unentdeckte Land /
Der erste Kontakt zu genießen, wann immer ich das möchte. Ich hoffe nur, dass der
Star Trek-Nummernfluch gebrochen ist und sich nicht nur einfach umgedreht hat (dass jetzt die Ungeraden die Guten sind).