SD: Starshipdesign(3)

Ja, die Warpgondeln gefallen mir deutlich besser ... etwas schmal sind sie noch, aber sonst ziemlich gut!
 
So, trotz des Elevation-Topics habe ich mich jetzt doch mal wieder hingesetzt und ein neues Sterneflottenschiff gemacht.

Diesmal einen Frachter.

Forschungsschiffe und sogar Kriegsschiffe sieht man ja öfter, aber Frachter? Die sind rah gesäht.

Und ich hoffe ich konnte einen guten Entwurf machen...

Es besteht aus zwei Teilen: Der Schiffssektion (10 Decks, 3 Phaserbänke, 8 Phaserkanonen [old style], 3 Topedorampen [old style], 2 Shuttlerampen [Reliant-Style] und zwei Impulsantriebe [Excelsior-Style]) und der Frachtsektion (11 Decks, 2 Torpdeorampen [old style], 14 Frachtcontainer und 2 Hangartore).

Am Warpantrieb ist die zeitliche Einordnung zu Erkennen: Nach der Excelsior- und vor der Galaxy-Ära, also um 2350.

Das Schiff ist annähernd 600 Meter lang, Warp 7.8 ist Maximum.

PoV1.gif



Auf dem Bild ist die U.S.S. PRIDE OF VEGA - NCC - 3244 zu sehen.

Andere Schiff dieser Klasse:

NCC-3240 U.S.S. FORTUNATE (Prototyp)
NCC-3241 U.S.S. NORTH STAR
NCC-3242 U.S.S. HORIZON
NCC-3243 U.S.S. HARVEST MOON
 
Danke vielmals !

Ein Lob aus so berufenem Munde :)


Ich hab da noch ein Computerdisplay vom Schiff und als ich mich nochmal an die Namensquelle der Schiffe Horizon und North Star erinnerte drängte sich mir auch der Name des Prototypen auf...

PoV2.gif
 
Hi leutz
sach ma wie designt ihr euere schiffe
ich habe mir ja auch schon welche ausgedacht aber ich bekomme sie nie so wirklich hin wie macht ihr das ? :eek: ;) :) :lol: :thumbup:
 
Ganz einfach ... durch:
Genialität, Talent, Können und viel Zufall! ;)

Nein im Ernst, es ist in erster Linie eine Sache der Übung und der guten Ideen. Man probiert sich an einer Idee und dann an der nächsten und so weiter ... und steigert sich automatisch. Jeder hat einen eigenen Stil und eine andere Qualität, aber ich denke jeder von uns hat mal so angefangen. Einige sind halt wirklich gut geworden (s. hier oder Perez arbeiten [ich weiß, du heißt nichtmehr so, aber das is der Nick unter dem ich dich kenne und IMHO der beste]) und andere so wie ich haben ein paar brauchbare Sachen aber fallen nicht weiter auf. <faselmode OFF>
 
Ja, damit hab ich mich schon abgefunden, dass ich immer hier der Perez sein werde. ;)

mfg
Pere... äh Thorsten
 
Ja, ja , der Perez :D :thumbup:

Steve Lloyd schrieb:
Einige sind halt wirklich gut geworden (s. hier oder Perez arbeiten)


Darf ich mich auch dazu zählen (wg. dem s. hier...)? :rolleyes:


Also ich gehe an die Sachen oft relativ uninnovativ ran, weshalb meinen Entwürfen wohl oft eine gewisse WOW!-Faszionation wie bei Luke, Steve Lloyd oder Thorsten fehlt.
Aber am Anfang steht auch bei mir eine Idee. Dann bedient man sich bei einigen Elementen etablierter Raumschiffe, damit das ganze noch sternenflottig bleibt und haut vielleicht noch ein paar Dinge dazu, die man irgendwo aufgeschnappt hat; Designformen, die man irgendwie cool findet.
Eaves, der Designer der Ent-E läßt sich oft von der 'Natur' inspririeren; die Son'A-Schiffe sind dafür ganz gute Beispiele.

Tja, und dann setz ich mich hin und öffne Paint :cry: :cry: ;)
 
das "s. hier" war wirklich auf dich bezogen Max. Ich finde die Designs echt gut und vorallem die Detail sehr beeindruckend. :eek: :thumbup:

Ich selbst halte mich jetzt nicht für besonders begabt was Schiffe entwerfen angeht, nur auf meine Stingray bin ich stolz, das is aber auch schon alles. Die würde ich gern mal in grafischer Qualität wie Thorstens Arbeiten oder auch "nur" ;) mit deinem Detailreichtum sehen. Aber dazu hab ich irgendwie zu wenig Geduld, vorallem wenn das Schiff selbst fertig ist.
 
Mich zu Eurem Kreis der Starshipdesigner zählen zu dürfen freut mich sehr :)

Aber es ist schon so wie Du gesagt hast: jeder hat seinen eigenen Stil der zu überzeugen weiß.

Also was ich von Euch bisher für Entwürfe gesehen habe, ich muss schon sagen, die können nicht nur mit denen, die wir im Fernsehen sehen mithalten, nein, sie sind oft sogar besser als so manches "offizielle" Schiff.


----------------------------------------


Ich hab da noch einen Entwurf gefertigt.

Es ist ein Schiff der selben Kategorie wie die Constellation-Klasse, was auch immer das bedeuten will.
Die Ähnlichkeit ist auch unverkennbar, jedoch soll es von der Datierung nicht ganz so alt sein.
(Obwohl ja selbst Picard noch ein Schiff der Constellationklasse hatte, diese also lange durchhalten).
Vier Warpgondeln wollte ich nicht, außerdem gäbe es dann gar kein Unterschied mehr.
Die lange Silhouette wirkt windschnittig und ein wenig dynamisch.
Der obere Untertassenbereich hat eine Sensorenplatte (ähnlich der der Excelsior), die Gondeln sind dem klassischen Stil entliehen, jedoch mit den typischen blauen Nacellestreifen der Neuzeit. Die Bussardkollektoren fehlen, stattdessen gibt es dort noch (Notfall-)Deflektoren. Die Hauptdeflektoren sitzen rechts und links and er Untertassenoberseite.

Die Draufsicht gestaltet sich schwierig, da die Situation der Gondelhalterung nicht ganz geklärt ist :D .




Die riesige Version des Bildes


Das Schiff heißt wie gesehen "Orsino" nach einer Figur in einem Shakespear-Stück.
Auch die anderen haben ihre Namensursprünge dort (aus "Der Kaufmann von Venedig" und "Was ihr wollt" [den namen Viola habe ich nicht verwendet der ist persönlich zu behaftet :cry: ]):

NCC-5010 U.S.S. Shakespeare
NCC-5011 U.S.S. Aguecheek
NCC-5012 U.S.S. Solano
NCC-5014 U.S.S. Portia
NCC-5015 U.S.S. Tubal
NCC-5016 U.S.S. Orsino
NCC-5017 U.S.S. Antonio
NCC-5018 U.S.S. Belch
NCC-5019 U.S.S. Malvolio
NCC-5020 U.S.S. Feste
NCC-5022 U.S.S. Curio
NCC-5024 U.S.S. Fabian
 
schönes schiff ... gerade die flache form gefällt mir gut! Wie lang hast du denn daran gearbeitet?

und nochwas ... was is mit NCC-5021 und NCC-5023??
 
Das ging relativ flott: so 1 Stunde und dann noch ein paar Nachbesserungen.

5013 fehlt auch noch :D

Bringt Unglück ;) ;) ;)

Nee, ich weiß nicht genau, ich erkläre das außer mit der Pech-Theorie noch mit Umwürfen in der Werftplanung...
 
Wie immer an alles gedacht. Sogar an die Fehler in der Werft.
Bringt Realismus in die Sache.

"Ausgezeichnet" :thumbup:
 
Schön, gefällt mir die Werffehler Idee ... macht das ganze plausibel.

Eine Stunde nur? Krass ... also das nenne ich flott. Ich brauch für eine Ansicht mit deutlich weniger Deteils ein ganzes Stück länger. Zumindest meistens.
 
Danke für eure tipps die werde ich erstmal studieren aber mein problem ist es das schiff im Paint format hin zu bekommen auf papier habe ich es schon aber im paint ist es voll schwer ich bekomme es nicht hin und
nen scanner haben wir leider nicht ich weiss nicht wie ich die Starexplorer so heisst das schiff hinbekommen soll ich habe mich gestern 4 stunden an paint gesetzt und tja ich bin ehrlich dabei ist nur müll rausgekommen
 
Tja, da kann ich dir nicht viele Tipps geben. Das is einfach Übeungssache ... man sollte einfach so wenig wie möglich mit den von Paint vorgegebenen Formen (Kreis, Oval, Rechteck) arbeiten oder sie stark abstrahieren. Am besten suchst du dir vorhandene Schiffe mit einzelnen Aspekten die deinem Entwurf ähnlich sind und schaust dir deren Umsetzung an.
 
Danke fürs Lob für die Orsino.
Mit der Draufsicht komm' ich aber irgendwie gedanklich nicht weiter.
Außerdem fehlt da irgendwie noch der Clou beim Ganzen...

Ach ja: jetzt habe ich die richtige BMP zur Gif gemacht. Beim Bild gerstern war das noch eine Sicherheitskopie, bei der die Manöverdüsen fehlten.


-----------------------------------------

Ich habe da vielleicht noch einen Tipp!

Für meine Entwürfe nehme ich immer eine Grundlage mit eingezeichneten Decks, also ein großes Bitmap mit lauter Parallelen im gleichen Abstand. Dadurch fählt die Planung viel leichter, weil man die Relationen und die letzendliche Position der einzelnen Decks von Anfang an dabei hat.

Du kannst auch Deinem Papierentwurf und der leeren Paint-Seite gleich ein Raster verpassen und die wichtigsten Punkte verhältnisgerecht "übertragen"...
 
Ja aber wie geht das da einzufügen ?
ach ja habe ein Schiff naja fast fertig wollte es nur ma so zur voranschau hier hinein stellen weiss aber nicht wie ich das auf startrekforum in dieses topic stellen soll dennbei paint kann man ja nicht kopieren
leider wäre nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet ach ja habe das Schiff U.S.S FireBird NX 70205 getauft von der Stingray Klasse gibts die klasse soweit ich weiss nicht :cry: :cry: ;) ;) ;) ;)
 
Zurück
Oben