SD: Starshipdesign(3)

@ Perez:
Erinnert stark an einen Nachfolger der alten Daedalus-Klasse. Sieht SUPER aus!!!

:thumbup: :thumbup: :thumbup:
 
Guter Seperierungsmodus. Sieht echt n bissel antik aus.... Und das mit dem Zusammensetzen ist ziemlich gut durchdacht. Gibt dem ganzen den alten, rostigen Charme...

Gefällt mir jedenfalls von allen alten Pötten, die du gemacht hast, am Besten.

Aber sprachst du neulich nicht davon, mal wieder was Neueres zu machen? :rolleyes: :D
 
Luke schrieb:
Aber sprachst du neulich nicht davon, mal wieder was Neueres zu machen? :rolleyes: :D


:D Das kann ja nur eines bedeuten. :thumbup:

Aber Perez du hast mal wieder vortreffliche Arbeit geleistet.
respekt.gif


logo.gif
 
Tut mir leid, aber ganz ehrlich, die Laios finde ich im Vergleich zu Deinen anderen Kreationen nur wenig gelungen.
Die gelben-schwarzen Flächen (wahrscheinlich auch Frachtluken, oder? ) haben allerdings einen gewissen Charme!
 
:bibber: :hmm: :bibber:

Sondermeldung: UFO über Deutschland errwartet!

Wie uns aus bisher nicht bestätigten Quellen zugetragen wurde. Ist innerhalb der nächsten Wochen mit einem UFO über Deutschland zu rechnen. Was die Besucher von uns wollen, ist ebenfalls unbekannt, wie woher sie kommen.

:D
 


Da was Neues.
(Für die, die sich fragen, warum das Teil stückweise kommt: Ich habe abends wenig Zeit und will eigentlich auch Perez Topic irgendwie beleben. Aber... keiner steigt drauf ein. Wo sind sie alle, die Kreativen. Ansonsten baue ich das Schiff langsam auf, wie MGM Anubis. ;) )

 
EDIT: Bild siehe weiter unten!

Fast fertig. Die dicken Linien bleiben erstmal so. So ist das auf Distanz besser erkennbar.
Eventuell mach ich sie nochmal dünner und beleuchte einige Fenster... Aber nicht jetzt.
 
Stimmt ... perspektivische Ansichten wären nicht schlecht. Vielleicht solltest du dünnere Striche verwenden?

Ach ja ... Achtung! Perez' back :D
 
asia_fire schrieb:

Ach ja ... Achtung! Perez\' back :D

So!
Also ich finde du solltest eine dünnere VIEL dünnere Stricher ähhh Strichstärke verwenden!
Ich hab meine Schiffe immer nur mit ner "haarlinie" gezeichnet.

Ansonnsten is das Konzept net Übel...

Perez (der wieder back is!)
 
Ich finde die Idee mit der 3.Gondeln nicht so gut. An deren Stelle könnte man ein Modul installieren, wie bei der Nebula Class. Oder aber hätte man an Stelle dieser 3.Gondeln die Shuttlerampe dorthin verlegen können. Ich weiß nicht warum, aber die 3.Gondel passt optisch nicht zu den 2 andren Gondeln.
 
Luke schrieb:

Fast fertig. Die dicken Linien bleiben erstmal so. So ist das auf Distanz besser erkennbar.
Eventuell mach ich sie nochmal dünner und beleuchte einige Fenster... Aber nicht jetzt.
So... Noch dünner will ich ser ned hamm. Basta. Die dritte Gondel bleibt auch so, wie se ist. Am Schiff selbst wird nämlich nix geändert. Das ist hübsch-hässlich genug!! :D



Hier nochmal die veränderte Variante. Den Link oben hab ich entfernt, da ich lediglich die alte Datei überschrieben hab, und er ja ned zweimal hier stehn muss.

Und das mit der Kopie hab ich ja wohl überhört...

Hier der erste versuch eines Logo's. Sehr zufrieden bin ich nicht. Aber das Dreieck und ein Umriss des Schiffes stehn als wesentliche Kernpunkte für das finale und dann hübsche Logo fest. :D



@Perez/Liu: Haha! *auf widerliche Awards deut*
 
Hallo!
Ich wollt euch nur wissen lassen, das ich auch wieder an einem neuem Schiff arbeite. Also die nächsten Tage die Augen offen halten!


Thommi
Und nein, mein Mame ist nicht Thomas!
...und ich liebe diesen Award!
 
So, ich hab hier mal eben wieder was altes auf Lager:

Warpschiff (WS-102) Initio

Dieses Raumschiff soll eines der Ersten nach der Phoenix gewesen sein und einfache astronomische Messungen im Bereich des Einsatzradius' gemacht haben.

Normale Reisegeschw.: Warp 1
Decks: 3
Crew: 6

Module (v.l.n.r.):
P-VI /A = Arbeitsmodul
P-VI /B = Steuertriebwerks- / Verbindungsmodul
P-VI /C = Frachtmodul mit Hitzeschild
P-VI /D = Warpantriebsmodul
P-VI /E = Modul mit dem Konventieonellen Raketenantrieb

Zum Pendeleinsatz gibt es eine Fähre in einem Minihanger auf Deck 3. Auf dem selben Deck biefindet sich ein schmaler Zugang zu den hinteren Modulen.
Obwohl theoretisch das gesamte Schiff in eine Plantenatmosphäre eindringen kann, denn die ausschwenkbaren Hitzeschilde schützen die Warpgondeln, ist das P-VI /A Modul zur Landung zur Rückkehr der Crew bestimmt.

Die Initio stellt die Verbindung zwischen den Shuttles der heutigen Zeit mit dem frühen Warpzeitalter zur Erforschung der nahen Nachbarschaft dar.

Soviel für's erste; nun das Bild:

Init1.gif
 
Zurück
Oben