SD: Schiffe selbstgemacht

@ USS Nelame
Muss mich für heute verabschieden. Hab gleich Feierabend.
Bin Morgen wieder ab ca. 07:00 Uhr da.
Bis dann
 
joh, bis dann. Ich schreib nochwas. Am besten antwortest du morgen einfach, ich weiß leider nicht, wann ich wieder on komme!

Achja, die zweite Nelame. Hätt ich jetzt fast vergessen!!! :eek:

Die Nelame-A ist aufgrund ihrer größe viel komplizierter, als das Vorgängermodell. Der Computer dieses Schiffes entspricht dem Modell von der Enterprise-D, da er auch technisch nun auf dem gleichen Stand ist. Der Kern befindet sich im Rumpf, direkt zwischen der Energieversorgung und dem Maschienenraum, gut eingebettet zwischen Quartieren und Ausrüstungsräumen.

Die Energieversorgung ist auf Deck 7 mitten im Rumpf. :bounce: Auf das Schiff verteilt sind mehrere Notstromaggregate, die im Notfall theoretisch sogar alle einzelln das Schiff versorgen könnten (bei eingeschränktem Verbrauch). Anders als das Vorlaufmodell, welches in der entscheidenden Schlacht im cardassianischem Krieg (im Jahr 2338) zerstört wurde hat diese Nelame keine Tarnvorichtung.

Transporterräume... :p nun, ich hoffe es reicht wenn ich hier schreibe, dass die Nelame-A aufgrund ihrer Größe 3 Transporterräume plus Transporterplattformen in mehreren Frachträumen hat, damit sie sich immernoch für Massentransporte (also 10 Personen und mehr gleichzeitig) eignet. Um für größere Sicherheit zu sorge laufen diese Räume vernetzt, sodass zur Not ein Transporter die Fracht eines anderen während des Transportes übernehmen kann. Allerdings kann das Netzt auch getrennt werden, falls z.B. irgendwo eine Überlastung herrst oder weiteres.

Die Nelame-A ist ein richtiges Pulverfass :brmbl: , wenn es um Waffen geht. Sie hat 3 Torpedorohre und 5 Laseremitter. :eek: 2 der Laser befinden sich auf der Untertassensechzion und diese 2 können kombiniert werden oder einzelln agieren. Unter der Untertassensechzion sind 2 starke Pulslaserbatterien angebracht, welche mit zielsuchenden Laseremittern ergänzt oder Kombiniert werden können. Der letzte Laser befindet sich unter dem Maschienendeck. Er ist geeignet für SChüsse in die Tiefe, kann aber auch bis zu einem bestimmten Winkel nach forne oder hinten abgeschossen werden.
Oberhalb des Rumpfes befindet sich kein Laser, dafür jedoch ein Torpedorohr. Ein weiteres nach hinten gerichtetes Torpedorohr befindet sich auf Deck 8, zwei Decks unter der 2. Shuttlerampe. Die letzte Torpedophalanx ist nach vorne gerichtet. Sie ist genauso wie die der Enterprise-E montiert. Die Torpedowaffe ist auf diesem Schiff der "traditionelle" Photonentorpedo.

Zum Antrieb lässt sich eigentlich nur sagen, dass die Nelame-A das erste SChiff ist, dass Warp 9,9 erreicht. Außerdem ist es mit (für die Zeit) komplett neuen Impulsantriebswerken ausgestattet, die aber nur geringfügig schneller sind, als die vorherigen Modelle. :thinker:


An sonsten sind die vielen Freizeitmöglichkeiten des Schiffes hervorzuheben :cola: :corn: :lol: , wie zum Beispiel die 4 verbesserten Holodecks, die Sporthallen und das Wellness-Solarium (neue Idee von mir :thinker: ) Trennen kann das Schiff allerdings nicht die Untertassensechzion und den Rumpf (kein Wunder bei einer Form die der der Souvereign-Klasse ähnelt)
 
USS Nelame schrieb:
[...]Untertassensechzion[...]

'Sektion' oder nach welcher Phase der Rechtsschreibreform geht das denn?
Entschuldige, ich konnte es mir nicht verkneifen, aber da ich im Glashaus sitze sollte ich besser still sein :D


USS Nelame schrieb:
Die Nelame ist das einzige Schiff in der Zeit, dass noch eine Tarnvorichtung besitzt, weil bei der Montage ein schwerer Fehler geschehen ist, der es unmöglich macht, die Tarnvorichtung wieder abzumontieren, ohne das Schiff zu zerstören.

Eine echte tickende Zeitbombe :thumbup: ;)


Ich freue mich schon auf die Bilder!
Ich finde es cool, wieviele Gedanken Du Dir über deien Raumschiffe machst. Besonders weil Du den zeitlichen Kontext beachtest wirkt das ganz im Großen und ganzen ziemlich durchdacht!
Aber ich will die Bilder sehen :cry: :D :) !
 
Die Nelame-A ist ein richtiges Pulverfass , wenn es um Waffen geht. Sie hat 3 Torpedorohre und 5 Laseremitter. 2 der Laser befinden sich auf der Untertassensechzion und diese 2 können kombiniert werden oder einzelln agieren. Unter der Untertassensechzion sind 2 starke Pulslaserbatterien angebracht, welche mit zielsuchenden Laseremittern ergänzt oder Kombiniert werden können. Der letzte Laser befindet sich unter dem Maschienendeck. Er ist geeignet für SChüsse in die Tiefe, kann aber auch bis zu einem bestimmten Winkel nach forne oder hinten abgeschossen werden.

Warum hat die Nelame-A als Kriegsschiff noch Laser :confused: :confused: :confused:, wenn schon die Enterprise NX-01 Phaserkanonen hatte und das war schließlich 200 Jahre vorher?

Anders als das Vorlaufmodell, welches in der entscheidenden Schlacht im cardassianischem Krieg (im Jahr 2338) zerstört wurde hat diese Nelame keine Tarnvorichtung.

Wie kann es denn zerstört worden sein, wenn es noch nicht mal "gebaut" wurde? :D
 
Cptn. Floyd Shepard schrieb:


Warum hat die Nelame-A als Kriegsschiff noch Laser :confused: :confused: :confused:, wenn schon die Enterprise NX-01 Phaserkanonen hatte und das war schließlich 200 Jahre vorher?

1. Hatte die NX-01 Phase-Canons
2. Müssen wir darauf vertrauen, dass diese Laser eher zu Spezialaufgaben an Bord sind; also eher als "Chirurgische Werkzeuge" (die sozusagen in kleiner Bündelung und Präzision den Phasern der 'damaligen' Zeit überlegen sind), denn als schlagkräftige Waffen, weil ich mir da kaum vorstellen kann, dass diese Technologie dem Phaser überlegen sein sollte.

Cptn. Floyd Shepard schrieb:
Wie kann es denn zerstört worden sein, wenn es noch nicht mal "gebaut" wurde? :D

:confused: Stapellauf ist doch in den frühen 2330er Jahren, dachte ich...
 
Wie kann es denn zerstört worden sein, wenn es noch nicht mal "gebaut" wurde?
Stapellauf ist doch in den frühen 2330er Jahren, dachte ich...

So, das Vorlaufmodell ist die "alte" U.S.S. Nelame, die ich weiter oben schon beschrieben haben, (nur damit keine Unklarheiten bleiben)! Die alte hatte ihren Stapellauf im September 2330 und die neue im Jahr 2341. Die alte ist in der entscheidenden SChlacht im cardassianischem Krieg (2338) zerstört worden. Man hat sich jedoch wegen der Antriebstechnologie an ihr orientiert und deshalb ist die "alte" Nelame das Vorgängermodell.

Das war nur ein Scherz, da USS Nelame das Schiff doch noch gar nicht fertig hat.

Und @ Cptn. Floyd Shepard: Ich hab beide Schiffe als Zeichnungen schon fertig (wie könnte ich sonst Geschichten mit denen schreiben?) das einzige Problem ist, dass ich die Bilder noch nicht ins i-net hochladen kann. Dass kann ich erst ende der Woche.

Und nochmal dazu
Warum hat die Nelame-A als Kriegsschiff noch Laser , wenn schon die Enterprise NX-01 Phaserkanonen hatte und das war schließlich 200 Jahre vorher?

Wenn es da einen Unterschied zwischen Lasern und Phasern gibt, dann hab ich mich wohl vertan :rolleyes: natürlich haben beide Schiffe dass, was stärker ist und mehr Schaden verursacht...
 
Ja, wie gesagt, da hab ich mich wohl vertan. Ich dachte immer Phaser sind ausschließlich die Handwaffen, die einer Crew zur verfügung stehen... :konfus:
 
...trotzdem eine lustige Vorstellung: Ein Kriegsschiff des mittleren 24. Jhds. mit...Lasern :D :D :D
 
Naja... wenn Lasern denn wirklich soooo schlecht sind... :hmm2: :rolleyes: :) :bibber:

WAs ich vergessen habe, das was ich bisher aufgezählt habe ist ja nur die Bewaffnung, die das Schiff normal hat. In einer meiner Geschichten statte ich das Schiff noch mit einer Weiterentwicklung der Panzerung (letzte Folge Voyager!!!) und mit Antiphasentorpedos aus dem 28. Jahrhundert aus (Ich bin ja nicht irgendwie größenwahnsinnig, dass mein Schiff fast unbesiegbar ist... ;) )
 
Ich kann dich beruhigen:
SIE SIND ES!!! ;)

Andere Frage: Wie bist du eigentlich auf USS Nelame als Schiffsname gekommen?
 
Och, den Namen hatt ich mir irgendwann in der 3. Klasse ausgedacht. Seit dem schreibe ich auch Geschichten über das Schiff. Musste ja mal ein Name sein, den es noch nicht gab, da zu der Zeit ja eine Enterprise-C irgendwo rumfleigt und Nelame fand ich irgendwie passend. (Passt natürlich auch, dass die Crew zum Teil aus meinen alten Klassenkammeraden besteht!)
 
Wie wärs noch mit von mir ausgedachten, richtigen Transphasen-Torpedos?

Hier die Beschreibung:

Mod. Mark IV-Torpedogehäuse: LxBxH 2x1x0,5 m
unterteilt in 3 Sektionen:

  1. Sektion: Sprengkopf mit 10L Hydronium-Antimaterie (Mischung aus Anti-Wasserstoff, Anti-Deuterium und Anti-Tritium)
  2. Sektion: Feuerleitsystem, Sensoren und Transphasen-Konverter (zum Erreichen eines extra-dimensionalen Zustandes)
  3. Sektion: Niedrig-Energie-Warpspule (Faktor 1 bis 9), regenerative Hochleistungsenergiezelle aus Polylithium (Mischung aus Lithium, Dilithium und Trilithium)

Sprengkraft: 1.000 Isotonnen
 
Nicht schlecht... Hört sich auch gut an. Das einziege Problem is, dass ich die Story bereits mit Antiphasentorpedos geschrieben habe, also kann ich das schlecht wiede umändern. Aber nur mal so zur Info: Wie hießen die Dinger noch, die die Voyager in der letzten Folge kriegt???
 
Jaja, ich weiß, die heißen Transphasen-Torpedos (im Original aber transphasic torpedos, also transphasische Torpedos).

Das klingt jetzt alles zwar etwas haarspalterisch, aber darum hab ich ja auch
von mir ausgedachten, richtigen Transphasen-Torpedos
gesagt. :)
 
Aha, hab ich schon wieder einen Fehler gemacht. Naja, dann sind Antiphasentorpedos halt eine neue Erfindung von mir (kommen ja auch aus dem 28. Jahrhundert)...
 
Naja, ok, dann schau ich mal was sich machen lässt. Waffenbau ist nicht umbedingt meine Stärke...

1.Sektion: Sprengkopf mit 10L Antiphasen und Antiprotonen

2.Sektion: Feuerleitsystem (natürlich), Zielsuchsensoren und Subraumanomalienerzeuger(naja, ohne Subraumexplosion lässt sich nicht so viel Schaden anrichten, hoffentlich schadet dass den Subraum nicht schon wieder!!!)

3.Sektion: Hohe-Energie-Warpspule (ERreicht annähernden Transwarp bei genügend beschleunigung), regenerative Ultraleistungsenergiezelle aus einem ganz neuen Stoff der im 28. Jahrhundert entwickelt wurde

4.Sektion: Noch einmal ein Kwantensprengsatzt, um zu garantieren, dass bei einer Fehlfunktion der ersten SEktion wenigstens ein geringer Schaden entsteht!
 
Ich gebe mal auch meinen Senf dazu:

1. Transphasentorpedo-Variante:

Sprengladung: Protomaterie (Wird durch Antiprotonen gezündet)

Ausrüstung: Normale Zielsysteme und Antrieb,
Phasenverschieber, leicht vergrößertes Gehäuse, um Letzteren aufzunehmen

Vorgehen: Der Torpedo wird gestartet, schiebt sich kurz vor Erreichen des Ziels aus der Phase, um innerhalb des Ziels wieder zu erscheinen und zu explodieren.

2. Transphasentorpedo-Variante:

Sprengladung: Antimaterie-Ladung zur Selbstzerstörung nach Einsatz

Ausrüstung: Normale Zielsysteme und Antrieb,
Phasenverschieber, leicht vergrößertes Gehäuse, um Letzteren aufzunehmen

Vorgehen: Der Torpedo ist gut geeignet gegen ganz Flotten von Schiffen. In der Nähe des Ziels erzeugt der Torpedo ein unregelmäßiges transphasisches Verschiebungsfeld, das einige Teile des Schiffes kurz aus der Phase schiebt und sie dann wieder auftauchen lässt.
Entweder entweichen dabei gefährliche Stoffe wie Antimaterie, oder die Hülle wird einfach aufgeteilt. Sehr tödlich!!!

Ich habe mir übrigens auch mal Schiffe ausgedacht. Sind Runabouts, zwei an der Zahl. Soll ich die auch mal posten?

Greetings,
Jason Kelp
 
Zurück
Oben