joh, bis dann. Ich schreib nochwas. Am besten antwortest du morgen einfach, ich weiß leider nicht, wann ich wieder on komme!
Achja, die zweite Nelame. Hätt ich jetzt fast vergessen!!!
Die Nelame-A ist aufgrund ihrer größe viel komplizierter, als das Vorgängermodell. Der Computer dieses Schiffes entspricht dem Modell von der Enterprise-D, da er auch technisch nun auf dem gleichen Stand ist. Der Kern befindet sich im Rumpf, direkt zwischen der Energieversorgung und dem Maschienenraum, gut eingebettet zwischen Quartieren und Ausrüstungsräumen.
Die Energieversorgung ist auf Deck 7 mitten im Rumpf. :bounce: Auf das Schiff verteilt sind mehrere Notstromaggregate, die im Notfall theoretisch sogar alle einzelln das Schiff versorgen könnten (bei eingeschränktem Verbrauch). Anders als das Vorlaufmodell, welches in der entscheidenden Schlacht im cardassianischem Krieg (im Jahr 2338) zerstört wurde hat diese Nelame keine Tarnvorichtung.
Transporterräume...

nun, ich hoffe es reicht wenn ich hier schreibe, dass die Nelame-A aufgrund ihrer Größe 3 Transporterräume plus Transporterplattformen in mehreren Frachträumen hat, damit sie sich immernoch für Massentransporte (also 10 Personen und mehr gleichzeitig) eignet. Um für größere Sicherheit zu sorge laufen diese Räume vernetzt, sodass zur Not ein Transporter die Fracht eines anderen während des Transportes übernehmen kann. Allerdings kann das Netzt auch getrennt werden, falls z.B. irgendwo eine Überlastung herrst oder weiteres.
Die Nelame-A ist ein richtiges Pulverfass :brmbl: , wenn es um Waffen geht. Sie hat 3 Torpedorohre und 5 Laseremitter.

2 der Laser befinden sich auf der Untertassensechzion und diese 2 können kombiniert werden oder einzelln agieren. Unter der Untertassensechzion sind 2 starke Pulslaserbatterien angebracht, welche mit zielsuchenden Laseremittern ergänzt oder Kombiniert werden können. Der letzte Laser befindet sich unter dem Maschienendeck. Er ist geeignet für SChüsse in die Tiefe, kann aber auch bis zu einem bestimmten Winkel nach forne oder hinten abgeschossen werden.
Oberhalb des Rumpfes befindet sich kein Laser, dafür jedoch ein Torpedorohr. Ein weiteres nach hinten gerichtetes Torpedorohr befindet sich auf Deck 8, zwei Decks unter der 2. Shuttlerampe. Die letzte Torpedophalanx ist nach vorne gerichtet. Sie ist genauso wie die der Enterprise-E montiert. Die Torpedowaffe ist auf diesem Schiff der "traditionelle" Photonentorpedo.
Zum Antrieb lässt sich eigentlich nur sagen, dass die Nelame-A das erste SChiff ist, dass Warp 9,9 erreicht. Außerdem ist es mit (für die Zeit) komplett neuen Impulsantriebswerken ausgestattet, die aber nur geringfügig schneller sind, als die vorherigen Modelle. :thinker:
An sonsten sind die vielen Freizeitmöglichkeiten des Schiffes hervorzuheben :cola: :corn: :lol: , wie zum Beispiel die 4 verbesserten Holodecks, die Sporthallen und das Wellness-Solarium (neue Idee von mir :thinker: ) Trennen kann das Schiff allerdings nicht die Untertassensechzion und den Rumpf (kein Wunder bei einer Form die der der Souvereign-Klasse ähnelt)