SD: Schiffe selbstgemacht

Warum habe ich nur das Gefühl, daß sich eure Torpedos gewaltig nach meinen anhören? ;)

@Jason Kelp
Her damit!!! :)
 
Mich würde mal interessieren, wann wir Bilder von diesem Schiff zu sehen bekommen...
 
Ich poste die beiden Design morgen, dazu habe ich leider keine Zeit mehr {-.-}

Es handelt sich um zwei Runabouts, die Salarve-Klasse (S.A.L.R.R.V., Small Armoured Long Range Research Vessel) und die Dauntless-Klasse Runabouts.

Erstere sind, wie der Name schon sagt Runabouts für ausgedehnte Forschungsmissionen von bis zu zwei Monaten und die Dauntless-Klasse Runabouts sind dem Dauntless-Klasse Design von Spezies 116 ([Voy]:"In Furcht und Hoffnun") nachempfunden, obwohl es natürlich sehr viel kleiner ist.

Ich habe innenraum-Design dafür, allerdings per Bleistift auf Papier gezeichnet, und irgendwie bekomme ich meinen Scanner (1998) nicht mehr zum Laufen... *umkipp*

Naja, wie gesagt, ich poste die Beschreibungen morgen mal. Tschüssi!

Greetings,
Jason Kelp
 
Wenn sie am MO fertig sind bin ich auch vollkommen zufrieden.

@ USS Nelame
Hast du schon die ganzen Schffe bei www.treknology.org angeschaut? Einige davon sind echt sehr gut gemacht.
 
Jason Kelp schrieb:
Ich habe innenraum-Design dafür, allerdings per Bleistift auf Papier gezeichnet, und irgendwie bekomme ich meinen Scanner (1998) nicht mehr zum Laufen... *umkipp*

Ein ähnliches Problem habe ich zur Zeit auch; ich bin inzwischen sogar dazu übergegangen, Fotos o.ä. abzufotografieren, statt sie einzusecannen :konfus:


Cptn. Floyd Shepard schrieb:
@ USS Nelame
Hast du schon die ganzen Schffe bei www.treknology.org angeschaut? Einige davon sind echt sehr gut gemacht.

*Eigenwerbung*

An dieser Stelle möchte ich doch einfach ganz dreist auch nochmal auf meine Raumschiffentwürfe verweisen.
Seiten-Link ist in meiner Signatur :rolleyes: :D
 
@ Max
Für die Seite gibst von mir ein :thumbup:

Zur Brücke der Proxy (die du ja im anderen Topic vorgestellt hast):

Die Zeichnung ist sehr gut gemacht, aber wo sind die Konsolen und Stühle für die Brückencrew?
 
Ich find beide Seiten :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Da sind wirklich tolle Sachen bei. Besonders die Sachen, die noch nie in den Serien oder den Computerspielen zu sehen waren, sind interressant...
Aber anmerken möchte ich, dass die Ventura-Klasse wohl falsch gemacht ist, da (soweit mich meine Infos nicht im Stich lassen) die Ventura-Klasse so aussieht wie der Delta-Flyer
 
USS Nelame schrieb:
Aber anmerken möchte ich, dass die Ventura-Klasse wohl falsch gemacht ist, da (soweit mich meine Infos nicht im Stich lassen) die Ventura-Klasse so aussieht wie der Delta-Flyer

Nun, das ist oft das Problem, dass einige Umstezungen zuviel Anleihen genommen werden und sie so eigentlich mehr oder weniger Varianten bestehender Vorlagen darstellen...


Cptn. Floyd Shepard schrieb:
@ Max
Für die Seite gibst von mir ein :thumbup:

Danke :)

Cptn. Floyd Shepard schrieb:
Zur Brücke der Proxy (die du ja im anderen Topic vorgestellt hast):

Die Zeichnung ist sehr gut gemacht, aber wo sind die Konsolen und Stühle für die Brückencrew?

Nun ja, das muss man klar im für die Proxy geltenden Kontext sehen.
Alle Konsolen und Kontrollen sind, solange sie nicht dezentriert oder durch andere Interfaceformen à la Sprach- oder gar Gedanken-Kontrolle erstetzt wurden, in die hinteren Räume der oberen Ebene "verdrängt" worden, dürften aber in jedem Fall eher rudimentär ausfallen.
Alles andere als dieser Stil, der kaum noch was mit den früheren Arbeitszentralen zu tun hat, hätte dem Konzept nicht gut und glaubwürdig zu Gesicht gestanden...
 
Super... Hättest du nicht eine etwas offenere Antwort verfassen können? Dann hätte ich wenigstens die Chance eine sinnvolle Antwort zu verfassen!
 
Ja, sry, aber mein letzter Beitrag war ja wohl sinnlos und nur dazu da, um überhaupt was schreiben zu können und meine Beitragszahl zu vergrößern. Lasst doch mal lieber wieder ein paar Diskusionen aufkommen, auch wenn noch keien Bilder von meinen Schiffen zu sehen sind
 
Noch mal kurz zu dem Namen.
Ich glaube mit 'Nelame' hast Du auch aus anderer Sicht einen guten Fang gemacht, denn bei ganz kurzem Googlen kamen keine richtigen Ergebnisse, außer irgendwelchen Hinweisen, die in Richtung Tschechien gingen.

Man kann nämlich hmit Wörtern oder auch Gestiken (siehe Herrn Rogge, bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele) ausversehen viel falsch machen...


Ah, da hab' ich doch gleich eine allgemeine Frage: Kann man ein Schiff auch ein Verbum als Namen geben :confused:
 
Natürlich. Das mit dem Namen hab ich auch mal ausprobiert! Ich war wirklich erstaunt, dass nicht mehr Ergebnisse kamen. Beim geben von Namen sollte man einfach erfidnerisch sein. Vielleicht fidnet ein Afghane den Namen "Halten" für ein SChiff oder Raumschiff ideal (auch wenn das jetzt stark spekuliert ist, weil ein Afghane mit hoher WArscheinlichkeit kein StarTrek kennt!)

Helft mir mal, wie ich mehrere Bilder hintereinander hier ins Forum stelle... Die viel versprochenen Bilder meiner Raumschiffe sind endlich hochgeladen!
 
Also, wenn Du die Bilder auf einem seperaten Webspace hastm usst Du hier, in einem Antwort-Forumlar nur den "IMG"-Button drücken, und dann die URL aus der Adressen-zeile deines Browsers für dein Bild eingeben...
 
Mist, ich krieg hier nur höchstens ein Bild rein. Wie schaff ich´s mehrere Bilder von verschiedenen Adressen hierrein zu schreiben?
 
Zurück
Oben