@Bernd in welchem Zusammenhang???
Deine Beschreibung war TOP, das NVIDIA da nicht sauber geprogt war (oder wo der Fehler genau war, den so gut kann ich kein Englisch um die Sache von deinen Links genau zu verstehen

....)
Installation der Treiber.
Für Totale Anfänger, nicht Empfehlenswert!
Man sollte schon etwas Erfahrung in irgendeinem System gemacht haben. Mag jetzt ne Kleinigkeit gewesen sein, aber für eine/n Anfränger/in wäre beim einloggen des Root schon Ende gewesen.
Zwar habe ich ähnl wie bei Windows einen Admin und User, aber wenn man da nicht aufpasst scheitert man da beim Login auf bash Ebene (war doch das die Bz. für die DOS Ebene, seit der 8er habe ich da keine Zeit mehr zum lernen gehabt YAST).
Den da ist mir wieder eingefallen, das man es mit root versuchen könnte und dem PW des Admin, da würde ein unbeleckter nicht drauf kommen
Für Fortgeschrittene und solche, die zumindesten mal ein BS aufgespielt haben oder noch etwas mit DOS zu tun hatten. Mehr als selbsterklärend.
Was hätte ich da Falsch machen können, wenn ich Exakt deiner Anweisung folge, eigentlich nichts.
Der Rest ist Meldungen lesen und abnicken, möglichst den Richtigen Knopf drücken.
Für Anfänger hättest du vlt. den MC noch empfehlen können um besser über die Verzeichnisse schauen zu können. Man kann, wenn ich das Richtig gesehen habe, zwar nicht auf nen UBS Stick zu greifen, aber zumindesten einfacher kopieren.
Hatte noch versucht aus den unformatierten Bereicht die .run in einen formatierten Bereich zu ziehen.
Was ja nichts gebracht hat und hätte.
Wie gesagt, meine werten Kollegen oder innen, Menschen die wenigstens einmal eine exe ausgeführt haben, würde ich lieber die gelben Seiten empfehlen.
Das ist aber kein Problem, denn du brauchst dann nur den Installer mit der Option "-K" laufen zu lassen, natürlich im Runlevel 3.
also init 3 (=Runlevel 3 ???....)
sh nvid blabla.run.txt -k
reboot
Eine kleine Frage, wenn du jetzt den ganzen Ärger, der durch NVIDIA verursacht wurde, weglässt, wie ist deine Meinung zur der Treiberinstallation?
Wenn ich mal die Grundbegriffe eingepauckt komme, dann dürfte ich mit Yast kaum Probleme haben. Meist ist bei Suse und deren Programmen und Treibern, die Beschreibung sehr gut. Einziges Manko vlt. alles in Englisch.
Da machen mir meist die Fachbegriffe Problem, den Grundtenor begreift man meist so.
Wenn man alles Treiber auf diese Art installieren muß, sollte ich mit mehr Übung und den passenden Befehlen zurecht kommen.
KDE zu bedienen und die Fürhung des BS selbst ist ja eher simpel und selbst erklärend.
Dafür scheint mir ein kleiner Fehler beim einrichten der Partitionen unterlaufen zu sein.
Ich hätte wohl vorher alle Partitionen formatieren sollen, den genau im freien BEreich liegt jetzt mein Home des Benutzers. Daher läst sich der Bereich nicht formatieren.
Verkleinern ginge, aber dann kann man den unbenutzten Bereich nicht verschieben.