Auf welchem Schiff wollt ihr Captain sein?

ich kann mich einfach nicht zwischen der steamrunner und der sovereign entscheiden! wenn ich noch meine eigenkonzepte reinnehme, dann fällt meine wahl auf meine cassiopeia-class! wendig, leistungsstark und doch ideal für forschungsmissionen...!
 
naja, aber ich denk ma sie hat min 750, aber ich weis net ob sie wie die galaxy ein Family schiff is
 
die sovereign ist kein family schiff wie die galaxy da das schiff für krisensituationen gegen die borg entwickelt wurde.
 
aber auch ein forshungs schiff für 5 jahres missionen ist, auserdem wurde sie gebaut um zu forschen und für individuelle krisen probleme da mann gegen die Borg schon gewisse sachen wie die Saber, Norway und Akira klasse hat
 
Dark-Nexus schrieb:
naja, aber ich denk ma sie hat min 750, aber ich weis net ob sie wie die galaxy ein Family schiff is
Nein, da sie nicht die KApazität für Familien hat.
Die Sovis sind eher für Kampfeinsätze und daher nicht so räümlich wie die Galaxy.
Sie ist zwar länger, hat aber nur 24 Decks im Vgl zu 40!
 
Dark-Nexus schrieb:
aber auch ein forshungs schiff für 5 jahres missionen ist, auserdem wurde sie gebaut um zu forschen und für individuelle krisen probleme da mann gegen die Borg schon gewisse sachen wie die Saber, Norway und Akira klasse hat

Einmal mehr sollte erwähnt werden, dass man bei keinem der drei zu Letzt genannten Schiffe davon ausgehen kann, dass bei deren Konzept-Findung eine mögliche Bedrohung durch die Borg eine entscheidende Rolle gespielt hat!
Sie waren einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
 
Zwischenfrage:

Bei dem TOS Vorspann heißt es doch:

Wir schreiben das Jahr 2200 oder???
Wenn ja, dann wäre Kirk ca. 90 gewesen, als er in den Nexus gerissen wurde.
 
hmpf dieser typische fall von schlechter übersetzung
hör dir das orginal an da wird kein wort vonner jahreszahl genannt
von daher leider nicht bindend
 
Die Norway Klasse ist doch ein Diplomaten Schiff, soviel ich weiß...!
 
Dark-Nexus schrieb:
nein, sie ist ein schlachtschiff
...Das GLAUBST du, aber wissen kannst du's nicht! Also ned so faktisch, bitte. ;)


Max schrieb:
Einmal mehr sollte erwähnt werden, dass man bei keinem der drei zu Letzt genannten Schiffe davon ausgehen kann, dass bei deren Konzept-Findung eine mögliche Bedrohung durch die Borg eine entscheidende Rolle gespielt hat!
Sie waren einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort!




Exakt!
Die Logik diktiert, dass definitiv keines als Konzept gegen die Borg entwickelt wurde. (Aber da Star Trek von geistigen Schwachmaten betrieben wiird und wurde, wird Logik wohl kaum stichhaltige Argumente liefern :D )

Was wir wissen:
Die Norway-, die Akira- und die Sabre-Klasse tauchten canon in ST First Contact auf und wurden weder genannt, noch beschrieben.

D.h. es bleiben nur die schonmal von Spike erwähnten Produktionskizzen und Beschreibungen. Ich will diese mal außer Acht lassen und versuchen, canon zu spekulieren:

Eine meiner Meinung nach grobe Regel ist: Je kleiner ein Sternenflotten-Schiff, desto spezieller sein Zweck oder sein Missionsspektrum.
Bedeutet: Ein kleines Schiff wird entweder für EINEN Zweck entworfen oder so konzipiert, das es jederzeit für EINEN anderen Zweck umgerüstet werden kann.

Die Norway und die Sabre-Klasse waren schon etwas kleiner, insbesondere die Sabre, das engt ihr Missionsspektrum schonmal ein und schließt faktisch aus, das sie gegen die Borg entwickelt wurden.
DENN: Es gibt ja bereits zwei kleine Borg-Entwicklungen: Die USS Defiant und (ich glaube, das wurde nur semicanon erwähnt?) die Nova-Klasse als urspr. Entwicklung.
Wofür also eine dritte, wenn die Nova verworfen und zugunsten der Defiant in ein Forschungschiff umgewandelt wurde?

Die Frage ist: Was kann ein kleines Schiff? Kann die Sabre-Klasse an der Grenze patroullieren? Oder würde das nicht eher die Defiant bzw ein Schiff mit Power übernehmen?
Kann die Sabre-Klasse ein militärisches Schiff sein, wenn danach die Prometheus entwickelt wurde? Oder ein Forschungsschiff, das kurz vor der Nova und der Intrepid entwickelt wurde?
Ich glaube, die Sternenflotte entwickelt viele Schiffe, aber halte diese Möglichkeiten doch für ziemlich unrealistisch.
Natürlich bleibt es rein spekulativ. Was man nun mit den Schiffen macht, das frag ich mich auch. Wäre ich Diplomat, würde ich ein anständiges Schiff haben wollen... :)
Und zum Fracht transportieren etwas, das effizienter ist.

Aber vielleicht ist die Sabre-Klasse ja doch ein kleines Diplomatenschiff: Eines, das dafür sorgt, das mit wenig personellem Aufwand Leute der Föderation dorthin kommen, wo Präsenz durch Föderierte notwendig ist.
Denn nicht jeder Diplomat kann seine eigene Galaxy haben ;)


Und die Norway? Sie ist flach... von der Seite kaum Angriffsfläche...
Das legt die Theorie nahe, das sie militärische Aspekte beinhaltet.
Vielleicht ein älteres Schiff mit ähnlichem Zweck wie die Defiant, allerdings
defensiv und nur sekundär. Oder ein Forschungsschiff für Nebel, mit möglichst wenig Oberfläche, um mal ganz wild zu spekulieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ein Schlachtshiff ist die Norway klasse eindeutich nicht.
Sie wird als "Mittlerer Kreuzer" beschrieben.
Quelle:DEEP SPACE NINE Das Technische Handbuch

Und ich kann mich erinnern das sie als Diplomatenschiff eingesetzt wird und deswegen auch eine gute Bewaffnung hat. Man will ja die Botschafter andere Völker sicher "transportieren" Aber diese Info nicht "Wasserdicht"
 
Nun ja, besonders klein ist die Norway-Klasse ja anisch nicht (Stichworte Größe->Spezialisierung), für ein Kampf-Vehikel fehlen ihr aber - soviel kann man vom optischen Eindruck sagen - die nötigen Offensiv-Systeme. Die Oberseite hat keine einzige Phaserbank!
 
Im offilziellen Star Trek Magazin wird gesagt das sie zur abwehr gegen die Borg entwickelt worden sind , da mann kleine, bliige starke schiffe benötigte, und wie wir alle wissen ist das OSTM von paramount genehmigt usw
 
Master Chief schrieb:
Also ein Schlachtshiff ist die Norway klasse eindeutich nicht.
Sie wird als "Mittlerer Kreuzer" beschrieben.
Quelle:DEEP SPACE NINE Das Technische Handbuch

Und ich kann mich erinnern das sie als Diplomatenschiff eingesetzt wird und deswegen auch eine gute Bewaffnung hat. Man will ja die Botschafter andere Völker sicher "transportieren" Aber diese Info nicht "Wasserdicht"
Totschlag-Argument:
Das DS9TM ist voller Fehler und z.T schlicht an den Haaren herbeigezogen...
Von daher: Offiziell aber bedenklich.

Dark-Nexus schrieb:
Im offilziellen Star Trek Magazin wird gesagt das sie zur abwehr gegen die Borg entwickelt worden sind , da mann kleine, bliige starke schiffe benötigte, und wie wir alle wissen ist das OSTM von paramount genehmigt usw
... und auch voller Fehler steckt, genau wie die Fakten und Infos.
Und wie Max sagte, die Norway ist schon etwas größer... (8-15 Decks?)
Hm... *grübel*
Wichtig is doch eigentlich nur, das sie schick explodieren :D
 
[Lukas] schrieb:
Wichtig is doch eigentlich nur, das sie schick explodieren :D

*Grins* :thumbup:


In "First Contact" schienen die 4 "Neulinge" (Appalacia, Budapest, Yeager & Thunderchild) zunächst ja in noch recht gutem Zustand zu sein, was man von der Defiant nicht sagen konnte.
Nun, was sagt uns das über diese Vier, wenn die Defiant, die immerhin faktisch nun also tatsächlich als Kampfschiff gegen die Borg konstruiert wurde, so beschädigt ist?
Entweder, dass alle vier Schiffe stärkere Schutzvorrichtungen haben. Mehr Platz für Schildgeneratoren bieten sie zwar, aber warum sind sie dann gegen Ende des Kampfes mit den Borg (als Picard auf den Bildschirm schaut und den Feuerbefehl erteilt) dann plötzlich aus dem Nichts so verwundbar, wie man es zu beobachten hatte?

Der logischee Schluss der zu ziehen ist, wäre demnach, dass die Schiffe einfach relativ erdnah stationiert waren und als Verstärkung (die ja canon angefordert wurde) so ziemlich bevor die Borg die Erde (oder das Sonnensystem) erreichten, eintrafen!

Wären es nun echte Kampfschiffe hätte man sich bemüht, sie früher in einem Kampfverband zu haben.
Wären sie die letzte Kampfreserve im Orbit der Erde wären sie hingegen fast schon zu schnell (teilweise) außer Gefecht gewesen.
 
Okay... und das heißt? Was schlußfolgerst du? *G* *Grad nicht den Punkt bekommt*
 
Och, im Grunde untermauert meine Argumentation nur noch unsere beiden Ansichten: Bei Norway & Co. handelt es sich um Standard-Schiffe ohne besonderen Bezug zu Kampf- und Borg-Szenarien :)
 
Max schrieb:
Och, im Grunde untermauert meine Argumentation nur noch unsere beiden Ansichten: Bei Norway & Co. handelt es sich um Standard-Schiffe ohne besonderen Bezug zu Kampf- und Borg-Szenarien :)
... und vermutlich sogar alte...:)
 
Zurück
Oben