Wer spielt wen?

Also vonwegen irgendwelche Zeitreisen-Vermutungen...

Wer schon mal was von JJ Abrams gesehen hat, weiß doch, dass er nichts für chronologische Linearität in der Story übrig hat. Entsprechend sehe ich bisher keinen Grund anzunehmen, dass es sich um Zeitreisen handeln sollte, selbst wenn Nimoy und Quinto beide Spock spielen.

Dass Shatner doch mitspielen soll, wundert mich nun doch schon sehr, nachdem schon in so vielen Quellen stand, dass er im Gegensatz zu Nimoy nicht im Film vorkommt und, wie er sich darüber ärgert usw.

Aber mal ganz im Ernst: hat die Comic Con nichts anderes enthüllt, als das, was bereits vorher in massigen Quellen im Internet stand (Quinto, Nimoy)? Das ist ja schade.

Max schrieb:
Höchstens in der Addition könnte die Rechnung aufgehen [...]
50 000 + 3 000 000 = 3 050 000
In der Multiplikation würde das definitiv auch für einen Erfolg reichen:
50 000 * 30 000 000 = 1 500 000 000 000

Jetzt müssen wir uns nur noch irgendeine sinnvolle Bedeutung der Multiplikation von Zuschauer- bzw. Fanzahlen ausdenken.
Vielleicht könnte man ja jeden Star Trek Fan je einmal mit jedem Abrams-Fan ins Kino schicken und andersherum... Gut, dann muss jeder Abrams-Fan den Film 30 Mio mal sehen, aber was solls... :rolleyes:
 
In der Multiplikation würde das definitiv auch für einen Erfolg reichen:
50 000 * 30 000 000 = 1 500 000 000 000
Ich neheme an, da sind die Außerirdischen schon mit drin? Denn es gibt nur ca. 6 Milliarden Menschen auf der Erde - Liebe RTL Zuschauer: Das ist eine 6 mit neun Nullen hinten dran.
Ich weiß nicht, was der Film kostet, aber wenn der Preis einer Kinokarte auf 10 Euro erhöht wird und jeder zwei mal reingeht, dann sollte mit über 60 Millionen die Kasse in etwa wieder stimmen. Aber Schluss jetzt mit diesem "Erfolge an den Kinokassen" Quatsch!!!

Ich bin mir jetzt sogar sicher, daß es im Leben des alten Spock mehrere in chronoligischer Reihenfolge geordnete Rückblicke, sogenannte Flashs geben wird. Obwohl mir nicht ganz klar ist, warum Spock im Mittelpunkt von ST XI stehen soll. Es sei denn Shatner ist zu gleichen Teilen beteiligt like Picard/Data in den anderen Filmen was jedoch unwahrscheinlich klingt, da...
- Noch kein junger Kirk gefunden wurde. Und normalerweise wird ein Protagonist als Erster vorgestellt.
- Shatner gar nicht eingeplant war, schließlich aber doch noch involviert wurde.

Und dann wäre da noch Pille. Aber zu dem später mehr...
 
Hi

Ich hab grad auf Ö3 gehört das Robbin Williams Kirk spielen soll. Wisst ihr was drüber. Also ich wär mit der Wahl glücklich. Liegt wohl dran das ich Williams gern sehe.
 
Kirk (Robin Willimas) muss schon mehr als nur schlecht im Unterreicht sein, wenn er mit seinen 56 Jahren immer noch auf die Akademie geht.

Und Robbie Williams? Na ja, vom Alter würde es schon passen. Außerdem wollte er sich schon immer mal als Schauspieler probieren...OK, sympathisch ist er mir auch!

@Pepto
Ö3 sagt mir irgendwie nichts. Am besten du verlinkst einfach deine Quelle.
 
Ö3 ist ein Radiosender bei uns in Österreich. Daher leider kein Link.

Ok habt recht vom alter her pasts wirklich nicht. Bin aber trotzdem der Meinung das er für einen älteren Kirk passen könnt. Auch wenn ich ihn falsch geschrieben hab.

Bins aber schon gewohnt das ich anderer Meinung bin als mancher hier. grins.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Robin Williams passt vom Typ her kein bisschen zu Kirk. Entweder er bedient die komische Schiene, oder seine Rollen sind ernst. Den eigentlichen charmanten Abenteuerer und Draufgänger; das ist Williams nicht.
Rein optisch schließt sich eine Besetzung Williams/Kirk auch aus.

Das sage ich schon die ganze Zeit, aber auf mich hört ja niemand!!! Guckst du hier und hier
Ja und erinnerst Du Dich noch, wie ich reagiert habe? :D
 
Natürlich, ich sagte, daß Williams mein Favourit bliebe und du hast geantwortet mit "Meiner auch!"
Aber ich finde Zwei gegen den Rest der Community...das ist doch GARNICHTS!
 
Mit der Charakterfestlegung aus "Casino Royale" hätte das neue Bond-Profil aber nicht zum neuen, frischeren und jugendlichen Sunnyboy Williams gepasst.
Bond lieb halt härterer Natur.
 
Nach den offenbar von offiziellen Kreisen durchgesickerten Informationen, sucht der Produzent des Films J.J. Abrams nach folgenden Charakteren:

* [James Kirk] 23-29, stattlich, frech, selbstsicher und aufrichtig.
* [Leonard (Bones) McCoy] 28-32, Mediziner der Enterprise, schlau, intelligent und ein wenig gefahrsuchend. Dunkles Haar, blaue Augen.
* [Uhura] etwa 25, dunkle Hautfarbe. Intelligent, schön, heldenhaft und witzig. Uhura ist fast burschikos, als ob sie in einem Haus mit lauter Brüdern aufgewachsen ist.
* [Sulu] 25-32, männlicher Asiate [bevorzugt Japaner], Steuermann der Enterprise. Extrem fit, fähig und entschlossen. Hat ein wenig von einer Wildkatze.
* [Montgomery (Scotty) Scott] 28-32, ein brillanter Schiffsmaschinist. Muss einen flüssigen schottischen Akzent sprechen können.

http://www.trekzone.de/sys/frontend/index.php?id=1629
Es darf jetzt ordentlich geraten werden!
 
* [James Kirk] 23-29, stattlich, frech, selbstsicher und aufrichtig.
* [Leonard (Bones) McCoy] 28-32, Mediziner der Enterprise, schlau, intelligent und ein wenig gefahrsuchend. Dunkles Haar, blaue Augen.
* [Uhura] etwa 25, dunkle Hautfarbe. Intelligent, schön, heldenhaft und witzig. Uhura ist fast burschikos, als ob sie in einem Haus mit lauter Brüdern aufgewachsen ist.
* [Sulu] 25-32, männlicher Asiate [bevorzugt Japaner], Steuermann der Enterprise. Extrem fit, fähig und entschlossen. Hat ein wenig von einer Wildkatze.
* [Montgomery (Scotty) Scott] 28-32, ein brillanter Schiffsmaschinist. Muss einen flüssigen schottischen Akzent sprechen können.

Oh no... bitte nicht ALLE... das kann es doch nicht sein. Das ist doch total unglaubwürdig, dass eine Crew vom Kadettenalter bis zur Rente komplett in der gleichen Formation zusammen ist...

Das will doch niemand sehen
 
Vielleicht werden sie ja nicht zusammen gezeigt, sondern treffen zufällig einander, ohne sich zu diesem Zeitpunkt noch zu kennen, siehe Flashbacks aus der Serie "Lost".
 
Oh no... bitte nicht ALLE... das kann es doch nicht sein. Das ist doch total unglaubwürdig, dass eine Crew vom Kadettenalter bis zur Rente komplett in der gleichen Formation zusammen ist...
Zumal die unterschiedlichen Crewmen ja eigentlich nicht gleich alt sind.
 
* [Leonard (Bones) McCoy] 28-32, Mediziner der Enterprise, schlau, intelligent und ein wenig gefahrsuchend. Dunkles Haar, blaue Augen.
Gefahrsuchend? Ich habe gerade an McCoy sein überlegtes Handeln geschätzt, seine Rationalität die seltsame Wagnisse mit Ironie entlarvt.
Sicher, nicht erst seit Picards Vita wissen wir, dass sich Einstellungen ändern können, aber Eingenarten sollten dann bei ihrem (späteren) "Besitzer" bleiben, wenn es zur Facettenbereicherung dienlich ist.
Ich meine, wir haben nur Ami-Heroen als Typus in dieser Crew-Kombi:
Fast alle (bei Scott wird es verschwiegen - ob sie wohl als "Eigentschaft" seine Körperfülle schon in der Jugend ansetzen lassen? Das wäre falsch-verstandene Kontinuität) sind keck und/oder fit. Lauter Jungspunte auf den Weg zu Abenteuern; so weit so gut; aber muss es auf dieser Schiene ablaufen?

Ich weiß, ich weiß, es gibt keinerlei Verpflichtung sich an die TOS-Vorgaben zu halten und es soll mich wohl positiv stimmen, wenn die Macher die Phenotypen beibehalten wollen. Na ja, abermals, einfach sehen, was die Zukunft bringt.
 
Oh no... bitte nicht ALLE... das kann es doch nicht sein. Das ist doch total unglaubwürdig, dass eine Crew vom Kadettenalter bis zur Rente komplett in der gleichen Formation zusammen ist...
Könntet Ihr bitte endlich mal aufhören von Kadetten zu sprechen? Sonst liest das noch jemand und kommt auf dämliche Einfälle.

Also von den Alterswünschen für die Charaktere klingt mir das als Jahr eher nach 2364, der ersten Mission der Enterprise unter Kirk...
Das einzige Problem dürfte wohl die Abwesenheit von Dr. Piper und die Anwesenheit von Dr. McCoy sein; aber nach allem, was wir wissen, könnte der auch nur eine kurze Urlaubsvertretung für McCoy gewesen sein...

Insofern ist Deine Aussage kein Problem von Star Trek XI, sondern allerhöchstens von Star Trek I-VI...
 
Könntet Ihr bitte endlich mal aufhören von Kadetten zu sprechen? Sonst liest das noch jemand und kommt auf dämliche Einfälle.
Wenn schon nicht Kadetten, dann doch wenigstens Jugend.
Die Option "erste Mission" ist wahrscheinlicher, denn dann geht's ab in den Weltraum!

Also von den Alterswünschen für die Charaktere klingt mir das als Jahr eher nach 2364, der ersten Mission der Enterprise unter Kirk...
Das einzige Problem dürfte wohl die Abwesenheit von Dr. Piper und die Anwesenheit von Dr. McCoy sein; aber nach allem, was wir wissen, könnte der auch nur eine kurze Urlaubsvertretung für McCoy gewesen sein...
'2264' ;)

Ich persönlich hätte ja lieber eine Pike-Mission gesehen. Ingesamt sind die Anlagen dort nämlich interessanter.

"Ehrlichkeit & Menschlichkeit" und dabei diese beinahe schon bedenklichen Profile:
"...fast burschikos, als ob sie in einem Haus mit lauter Brüdern aufgewachsen ist." - Ach, nicht gospelfähig?
"...Hat ein wenig von einer Wildkatze." - :eek: Und wann wird die Schädelforschung wieder eingeführt.
Also ich finde diese Profile ein wenig bedenklich. Egal, ich schweife ab.
Bei diesen ganzen Hinweisen bewegen sich die Figuren noch an der unteren Grenzen der durchschnittlichen leere Schnittmuster.
"Ehrlichkeit & Menschlichkeit" als bedeutungslose Phrasen, wie man sie in jedem Vorab-Bericht und in jedem Making-of hört.

Ich weiß, ich male schwarz.
Am Ende werde ich dem Ergebis auch positive Aspekte abringen, vielleicht sogar mit geblendeter Begeisterung aus dem Kino gehen, war doch wieder einmal Star Trek auf der Leinwand.
Bis dahin bleibe ich wachsam ;)
 
Zurück
Oben