Stoiber wird Kanzler-kandidat

M

Max

Guest
Tja, Merkel wurde mürbe gemacht ( :D), aber wenn sie nicht genug Durchsetzungsvermögen hat, wäre sie für die Union keine gute Kandidatin gewesen.
Mr. Edmund "Laptop-und-Lederhosen" Stoiber scheint alles richtig gemacht zu haben: Erst so tun, als wolle man garnicht ("Warum denn Bayern verlassen", oder so) und dann sich schön aus der Debate raushalten, und dafür sorgen, das die CSU hinter im steht und der CDU Druck macht...

Naja, recht lange habe die uns ja kein Theater geboten :corn: ...

Was sagt Ihr zur "Aufgabe" Merkels?
 
Du hast es bereits erwähnt, aber Edmund hat sich bereits selbst verraten: Letztes Jahr hat er mehrfach (!!) behauptet, Kanzlerkandidat sei keine Aufgabe für ihn (wohl auch in Ermangelung einer tatsächlichen oder möglichen Nominierung).

Ich mag Angela Merkel nicht, aber sie hat Standvermögen bewiesen, als wirklich jedem Schwarzkittel plötzlich die Geldscheinchen aus den Taschen purzelten.

Fazit: Ich hoffe, dass die Union (so sie denn überhaupt noch eine ist) dieses Mal noch mehr auf die Nase fällt als letztes Mal.
 
Das ganze Ding um die Kanzlerkandidatur ist so oder so irrelevant ..da wie schon gesagt die 'Union' mal wieder auf die Fresse fliegen wird.
 
Ich frage mich dennoch warum man ausgerechnet Nazi-Stoiber zum Kanzlerkandidat ernannt hat. Freilich stehen seine Chancen wirklich Kanzler zu werden noch geringer als das Guido Westerwelle Kanzler wird, aber was wirft das für ein Licht auf die CDU/CSU?
 
Ich kann die Entscheidung nicht so ganz nachvollziehen. Bisher hatte ich als Außenstehender immer den Eindruck, dass der Rest von Deutschland die Bayern nicht unbedingt "gut leiden" kann. Möglich dass ich mit dieser Vermutung nicht ganz richtig liege.
 
Also ich finde Merkel auch nicht besonders gut und bin mit der NSDAP Nachfolgerpartei CDU/CSU auch kaum glücklich, aber wenn Angela Kanzler werden würde währe ihre Politik besimmt noch etwas gemäßigter als beim Betoiber! Ich hoffe das die Partei nicht die Change bekommt zu regieren, aber wie man an der pol. Lage in den USA gesehen hat, haben einige Wähler (leider viel zu viele) die erstklassige Fähigkeit sich einwickel zu lassen!
Ich wünsche Deutschland einen anderen Kanzler als Stoiber.
 
Peter von Frosta schrieb:
Ich frage mich dennoch warum man ausgerechnet Nazi-Stoiber zum Kanzlerkandidat ernannt hat

Nazi-Stoiber ist glaube ich auch etwas übertrieben.
Wir in Bayern haben im Grunde keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Sicherlich, die wirtschaftlich positive Stellung Bayerns haben wir nicht Stoiber zu verdanken, aber er setzt die Wirtschaft auch nicht in den Sand.

Eins steht fest! Ich wünsche der SPD, mehr noch als der Union, dass sie auf die Schnauze fliegt. Von Unfähigen (Schröder) und Sprücheklopfern (Struck) habe ich genug...

Aber, :hmm: , hmm, wer bleibt da noch übrig?

:lol:

Fischer for Kanzler ;) ...
 
Peter von Frosta schrieb:
Ich frage mich dennoch warum man ausgerechnet Nazi-Stoiber zum Kanzlerkandidat ernannt hat.

Wetten wir, das der unser Roland Koch die finger im Spiel hatte. Denkt mal drüber nach: Merkel ist jetzt erst mal weg vom Fenster (musste ne Niederlage gegen die kleinere Partei einstecken). Stoiber ist im Moment recht unbeliebt und die Chacen die Wahl zu gewinnen sind nicht gerade gut. Gehen wir mal davon aus, das Stoiber verliert ist er auch weg vom Fenster. Bleibt als starker Mann Roland Koch über. Und 2006 sieht die Welt wahrscheinlich wieder weit rosiger für die CDU aus. Schwarzgeld und die ganzen anderen Skandale und der innere Streit, der Wählerstimmen kostet sind bis dahin vergessen und schon hat Roland Koch ne super ausgangsposition...
 
Stoiber hat in einem Interview gesagt, dass die Entscheidung wohl auch "... durch unsere große Verantwortung" geleitet worden sei (leider kein O-Ton, sorry).

Dieser Typ ist ein harsh language-alert Riesenarschloch /harsh language-alert. Er hätte genau so gut sagen können, dass Angela M. sowieso nicht gewinnen kann.

Unser kleiner Edmund überschätzt sich maßlos.
 
Eine Kanzlerin muss nicht schlechter sein, sie hätte es bloß schwerer.

Was die Entscheidung zugunsten Stoibers angeht, so wird man sich in jedem Fall die Umfrageergebnisse angesehen haben. Und egal ob Bayer oder 'eher rechts von der Mitte':
Stoiber lag da vor Merkel.
Wer würde sich da nicht für ihn entscheiden?
 
Ich finds total blöde! Wen ich könnte würde ich ja die merkel wählen! Naja, in 4 jahren werden sowieso alle die merkel wählen, da sie dann bestimmt genug vom schröder haben!!
 
Ich kann nur hoffen, das die Union dann nicht als stärkste Partei aus der nächsten Bundestagswahl hervorgeht. Stoiber steht für die CSU und die CSU ist für mich keine demokratische Partei. Sie wird vom Vatikan gelenkt (ich sage Vatikan und nicht katholische Kirche). Alles was der Vatikan sagt ist für sie Gesetz. Kommt Stoiber an die Macht, können wir ja gleich die Trennung von Staat und Kirche aufheben. Am besten gleich das Grundgesetz aufheben und die Regierungsgewalt an den Vatikan, diese weltfremde und zum Teil noch im Mittelalter denkende Institution, abgeben.
Wer mir jetzt mit den Wahlerfolgen der CSU in Bayern kommt, dann muß ich sagen, wer aufgrund der Infrastruktur keine Probleme hat, aber alles so hinstellt das es ein angeblicher Erfolg (der es nicht ist) seiner Partei ist, wer sicher sein kann, das in den Kirchen unterschwellig gepredigt wird, wer ihn nicht CSU wählt begeht eine Sünde, der wird gewählt werden, auch wenn er nichts tut.
Und wer so wie Stoiber von der Industrie geschmiert wird, der wird in ihren Augen auch eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik machen, da er ja nur in ihrem Sinne handeln kann.

Das beste für unsere Republik wäre eine rot-schwarze Koalition. Eine "Große Koalition" unter Führunfg der SPD. Dann kann die Union dazu beitragen, das die Probleme, die sie der SPD ankreidet, aber die aus den 16 Jahren Kohl stammen zu bewältigen.
 
Vidiian schrieb:
Ich finds total blöde! Wen ich könnte würde ich ja die merkel wählen! Naja, in 4 jahren werden sowieso alle die merkel wählen, da sie dann bestimmt genug vom schröder haben!!

Wieder ein Kandidat der besser nochmal den Politik Unterricht besucht bevor er sein Wahlrecht erhält. Bei der Bundestagswahl hast du zwei Stimmzettel. Auf dem einen whlst du die Partei welche du für die richtige hälst, auf dem anderen darfst du einen Bundestagsabgeordneten wählen (unnabhängig von seiner Parteizugehörigkeit). Der Kanzler wird nach wie vor vom Bundestag gewählt, und das ist auch gut so.
 
LarsT schrieb:
Ich kann nur hoffen, das die Union dann nicht als stärkste Partei aus der nächsten Bundestagswahl hervorgeht. Stoiber steht für die CSU und die CSU ist für mich keine demokratische Partei. Sie wird vom Vatikan gelenkt (ich sage Vatikan und nicht katholische Kirche). Alles was der Vatikan sagt ist für sie Gesetz. Kommt Stoiber an die Macht, können wir ja gleich die Trennung von Staat und Kirche aufheben. Am besten gleich das Grundgesetz aufheben und die Regierungsgewalt an den Vatikan, diese weltfremde und zum Teil noch im Mittelalter denkende Institution, abgeben.
Wer mir jetzt mit den Wahlerfolgen der CSU in Bayern kommt, dann muß ich sagen, wer aufgrund der Infrastruktur keine Probleme hat, aber alles so hinstellt das es ein angeblicher Erfolg (der es nicht ist) seiner Partei ist, wer sicher sein kann, das in den Kirchen unterschwellig gepredigt wird, wer ihn nicht CSU wählt begeht eine Sünde, der wird gewählt werden, auch wenn er nichts tut.
Und wer so wie Stoiber von der Industrie geschmiert wird, der wird in ihren Augen auch eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik machen, da er ja nur in ihrem Sinne handeln kann.

Das beste für unsere Republik wäre eine rot-schwarze Koalition. Eine "Große Koalition" unter Führunfg der SPD. Dann kann die Union dazu beitragen, das die Probleme, die sie der SPD ankreidet, aber die aus den 16 Jahren Kohl stammen zu bewältigen.

:eek: :eek: :eek: ????????????????????????????????????????

Also, wenn ich Deine Thesen zusammenfasse:
1. CSU = Vatikan (=Kirche)
2. Kirche =
devil2.gif
(Paradox, nicht wahr? :D )

Sowohl die CSU, alsauch die CDU haben beide das 'Christliche' als Grundsatz.

Ich frage mich, warum heutzutage alles was mit Kirche zu tun hat so negativ gesehen wird?
Sicherlich, die Spitze mag (wie so oft) nicht ganz ohne jeden Zweifel bleiben, aber das so zu verallgemeinern.
Die wunderbarste Person die ich kenne engagiert(e) sich sehr bei der Kirche, und ich kann ganz und garnichts "mittelalterliches" in ihr sehen!

Es ist halt schon so, dass das Christentum die "Grundreligion" Deutschlands ist...


Wie dem auch sein. Ich will mich hier mit niemandem streiten.

Vielleicht sollten wir dieses Thema auf eine andere Ebene verlagern...

Etwas neutraler vielleicht:

Wie hättet ihr die Chancen für eine Frau als Kanditatin (allgemein) gesehen?
 
Max schrieb:


:eek: :eek: :eek: ????????????????????????????????????????

Also, wenn ich Deine Thesen zusammenfasse:
1. CSU = Vatikan (=Kirche)
2. Kirche =
devil2.gif
(Paradox, nicht wahr? :D )

Sowohl die CSU, alsauch die CDU haben beide das \'Christliche\' als Grundsatz.

Ich frage mich, warum heutzutage alles was mit Kirche zu tun hat so negativ gesehen wird?
Sicherlich, die Spitze mag (wie so oft) nicht ganz ohne jeden Zweifel bleiben, aber das so zu verallgemeinern.
Die wunderbarste Person die ich kenne engagiert(e) sich sehr bei der Kirche, und ich kann ganz und garnichts "mittelalterliches" in ihr sehen!

Es ist halt schon so, dass das Christentum die "Grundreligion" Deutschlands ist...


Wie dem auch sein. Ich will mich hier mit niemandem streiten.

Vielleicht sollten wir dieses Thema auf eine andere Ebene verlagern...

Etwas neutraler vielleicht:

Wie hättet ihr die Chancen für eine Frau als Kanditatin (allgemein) gesehen?

Du missverstehst mich, ich bin nicht gegen christliche Grundlagen in der Politik. Ich bin auch nicht gegen die katholische Kirche.
Ich habe nur etwas gegebn eine Partei, die nicht den Wählerwillen repräsentiert, sondern nach den Anweisungen des Vatikans (nicht der katholischen Kirche) handelt, eine Instutition die weltfremd, intolerant (obwohl sie etwas anderes vorgibt) und noch mittelalterlichen Dogmen handelnd ist. Die CSU setzt nicht die Wünsche ihrer Wähler durch, sondern handelt immer nur nach den Wünschen des Vatikans.
Der Vatikan ist nicht die Kirche, die Kirche wird durch ihre gläubigen repräsentiert, nicht durch eine Instutition.
 
Aber wie genau kommst Du darauf, dass die CSU nur eine Marionette des Vatikans ist?
Welche Entscheidungen der CSU sind so zu deuten?
 
Na ja, es war eigentlich schon im Vorraus klar gewesen, dass Stoiber der Kandidat wird. Im Gegensatz zu Merkel konnte Stoiber, wie schon oben erwähnt, sein wirtschaftlich stark entwickeltes Land Bayern vorzeigen. Wobei ich das sowieso eine Schande finde, Fakt ist, dass Stoiber halt einfach Glück hatte und sich neue Firmen in Bayern angesiedelt haben und so 100.000 Arbeitsplätze entstanden.
Ich weiss nicht, ob einer von euch auch am Donnerstag gegen 22 Uhr im ZDF diesen Talk zwischen allen Parteigrößen angeschaut hat, aber dort wurde nur mal wieder all zu deutlich, dass diese CDU/CSU Typen nichts weiter als arrogante wortgewandte Vorgaukler sind und auch das Publikum verhielt sich meiner Meinung nach extrem CDU/CSU freundlich.
Ich weiss sowieso nicht, mal ganz davon abgesehen, wer nun Bundeskanzler wird, es ist einfach nicht möglich, nur alleine durch Politik die Arbeitslosenzahlen zu verringern. Der Bundeskanzler kann doch nur die Rahmenbedingungen setzen, er kann weder Firmen zwigen, sich anzusiedeln, noch ihre Arbeiter nicht zu entlassen. Das einzige, was er kann, ist es den Firmen schmackhaft zu machen, sich in Deutschland anzusiedeln, indem er beispielsweise die Gewerbesteuern senkt oder die Infrastuktur ausbaut. Aber dies alles sind ja nur Faktoren, die sowieso schon bestehen, im Endeffekt ist es reines Glück, ob sich Firmen entschliessen, in Deutschland einen Markt aufzubauen.
Wenn es nun auch noch soweit kommt, dass der Staat Firmen Lohnzuschüsse gibt, damit sie ihre Mitarbeiter nicht entlassen und so noch mehr Menschen arbeitslos wären, dann frage ich mich ganz einfach, ob nicht irgendetwas in unserem Marktsystem falsch gelaufen ist. Sollten die großen Firmen wirklich solche Ausmaße bekommen, dass sie auf einen Schlag 30.000 Menschen auf die Strasse setzen dürfen, nur damit sie wieder ein paar Millionen einsparen? Gewinnmaximierung scheint ihnen jedenfalls das wichtigste Ziel zu sein und auf kurz oder lang wird die Regierung einfach daran scheitern, die Arbeitslosen aufzufangen.
Nun ja, das hat wohl nicht mehr all zu viel mit der K-Frage zu tun, wie auch immer, ich meine, Merkel hätte es mehr verdient, als Stoiber, Kandidat zu werden. Sie ist mir irgendwie symphatischer, allerdings nur in der Frage Stoiber - Merkel, da ich die CDU/CSU sowieso nicht leiden kann und auch niemals wählen werde.
 
Angela, die Große. Warum zeigte sie kein Durchsetzungsvermögen? Was soll sie denn machen, wenn die Partei sie nicht will?! Soll sie es durchziehen und damit vielleicht die Chancen noch schlechter machen?! Wohl kaum. Sie mag eine Kluge Frau sein, aber sie macht nicht genug her um ein Land zu regieren, würde ich sagen.

Eine Frau am Zepter ist sicherlich nicht schlimmes. Maggi Thetcher war ja auch eine starke Frau. Und sie machte aber viel mehr her vom Erscheinungsbild als Angi, die Große.
 
Maggie Thatcher war aber auch eine Gegnerin der deutschen Einheit, auf sie hätte Deutschland gut verzichten können. Gut das es damals doch tatkräftige Männer gab, wie Michael Gorbatschow.
 
Zurück
Oben