Hmm...ich will (kann) jetzt nicht auf alles bereits gesagte eingehen, möchte aber kurz den Blick auf zwei Grundprobleme hinweisen, die sich mir bieten:
ERSTENS:
Ein Grundproblem moderner Science Fiction (und auch des animierten Films) ist, dass heute - PC und CGI sei Dank - jeder Effekt
möglich ist. Darunter haben die letzten Star Trek Serien gelitten, die neueren Star Wars-Filme,...
Schon der Föderationspräsident sagte ja einst in einer seiner tollen Reden (

): "Fortschritt bedeutet nicht etwas zu tun, bloß weil man in der Lage ist etwas zu tun!"
Ich meine damit: Solange der Erstellung von Effekten wirkliche Grenzen gesetzt waren, mussten die Macher von Star Trek andere Erzählmittel einsetzen, um erfolgreich Geschichten zu erzählen. Die Effekte wurden (z.B. in TNG)
gezielt und notgedrungen sparsam eingesetzt, um an Schlüsselpunkten der Handlung das Geschehen zu visualisieren.
Das war später bei den Filmen 8-10 nicht so sehr der Fall. Hier ging es meiner Ansicht nach zu oft darum, den Leuten zu zeigen, was für coole Effekte die Special Effects-Leute schaffen und den Film irgendwie darum herum zu gruppieren.
Best of Both Worlds würde heute Wolf 359 zeigen, eine große Schlacht bei der Erde etc. Und das innerhalb der selben Zeit - logisch, dass die Story irgendwie hintanbleibt! (Ein erstes Beispiel übertriebender Effektsucht ist ja unbestritten das erste Kinoabenteuer von Kirk und Co., wo dem guten Admiral wie auch dem Publikum stundenlang wenig anderes zu tun gegeben wird, als sich die Effekte anzuschauen!

)
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wenn sich die Macher des neuen Films wieder hauptsächlich darauf stürzen, "coole" Bilder zu zeigen (ohne die Sci-Fi wirklich nicht auskommt, versteht mich nicht falsch!), geht das zu Lasten des Filmes. Und ich denke, dass das ein grundsätzliches Problem ist, das bei weitem nicht nur Star Trek betrifft! (Auch Disney ging daran zugrunde, bei seinen Filmen eher Effekte als Storys zu zeigen!!)
Zweiter Punkt:
Prequels. Hmm. NATÜRLICH müssen Prequels sich irgendwie mit dem beschäftigen, was danach kommt, weshalb sie in ihrer Herstellung so kritisch sind. NATÜRLICH darf man da nix zeigen, was es nach eindeutiger Aussage von später nicht geben darf!! Das ist ja der SINN der ganzen Geschichte: Zu zeigen wie es vorher war. Wenn man das nicht mit der entsprechenden Sorgfalt zu tun bereit ist - dann soll man es lieber lassen und neue Geschichten finden, die keinem in Weg stehen.
Nichts desto trotz: Ich freue mich auf einen neuen Film, werde ihn mir im Vorfeld nicht zerpflücken lassen und ihn hoffentlich im Kino genießen!