B
Bernd das Brot
Guest
Sehr gut Dwight!
Nur zuhr Newton muß ich sagen, seine Formeln sind nicht umbedingt falsch gewesen, sie fahren fehlerhaft, weil ihm gewisse Informationen und Kenntnisse fehlten bzw. gewisse Zusammenhänge verborgen blieben, weil man zu seiner Zeit andere technische Möglichkeiten hatte (z.B. die Eigenheiten der Lichtgeschwindigkeit).
Der mathematische Beweis ist das Minimum, der experimentelle Beweis, selbst wenn er nur für einige Aspekte gilt, ist das Wahre.
Aspekte der Relativitätstheorie sind experimentel bewiesen.
Interessant finde ich deine Aussage, das du die Zeit nicht als Dimension siehst. Das interessante daran ist, sie ist richtig und falsch zugleich. Geht man nämlich von dem, was wir optisch erfassen können, so gibt es nur drei Dimensionen. Zeit kann man nicht optisch erfassen, nur ihre Auswirkungen. Das ist eben Geometrie. Die Dimensionen beschreiben die Ausdehnung eines Körpers. Betrachten wir es mathematischen (höhere Mathematik) Gesichtspunkten so gibt es mehr Dimensionen (siehe z.B. euklidische Räume).
In der Physik sind Dimensionen anders definiert: Produkt aus den zu einer Größe gehörenden Basisgrößen. So ist die Dimension der Geschwindigkeit Länge/Zeit.
Der Unterschied ist also die optische und die gedankliche Erfassung.
Nur zuhr Newton muß ich sagen, seine Formeln sind nicht umbedingt falsch gewesen, sie fahren fehlerhaft, weil ihm gewisse Informationen und Kenntnisse fehlten bzw. gewisse Zusammenhänge verborgen blieben, weil man zu seiner Zeit andere technische Möglichkeiten hatte (z.B. die Eigenheiten der Lichtgeschwindigkeit).
Der mathematische Beweis ist das Minimum, der experimentelle Beweis, selbst wenn er nur für einige Aspekte gilt, ist das Wahre.
Aspekte der Relativitätstheorie sind experimentel bewiesen.
Interessant finde ich deine Aussage, das du die Zeit nicht als Dimension siehst. Das interessante daran ist, sie ist richtig und falsch zugleich. Geht man nämlich von dem, was wir optisch erfassen können, so gibt es nur drei Dimensionen. Zeit kann man nicht optisch erfassen, nur ihre Auswirkungen. Das ist eben Geometrie. Die Dimensionen beschreiben die Ausdehnung eines Körpers. Betrachten wir es mathematischen (höhere Mathematik) Gesichtspunkten so gibt es mehr Dimensionen (siehe z.B. euklidische Räume).
In der Physik sind Dimensionen anders definiert: Produkt aus den zu einer Größe gehörenden Basisgrößen. So ist die Dimension der Geschwindigkeit Länge/Zeit.
Der Unterschied ist also die optische und die gedankliche Erfassung.