Sind Zeitreisen möglich???

Sehr gut Dwight!
Nur zuhr Newton muß ich sagen, seine Formeln sind nicht umbedingt falsch gewesen, sie fahren fehlerhaft, weil ihm gewisse Informationen und Kenntnisse fehlten bzw. gewisse Zusammenhänge verborgen blieben, weil man zu seiner Zeit andere technische Möglichkeiten hatte (z.B. die Eigenheiten der Lichtgeschwindigkeit).
Der mathematische Beweis ist das Minimum, der experimentelle Beweis, selbst wenn er nur für einige Aspekte gilt, ist das Wahre.
Aspekte der Relativitätstheorie sind experimentel bewiesen.
Interessant finde ich deine Aussage, das du die Zeit nicht als Dimension siehst. Das interessante daran ist, sie ist richtig und falsch zugleich. Geht man nämlich von dem, was wir optisch erfassen können, so gibt es nur drei Dimensionen. Zeit kann man nicht optisch erfassen, nur ihre Auswirkungen. Das ist eben Geometrie. Die Dimensionen beschreiben die Ausdehnung eines Körpers. Betrachten wir es mathematischen (höhere Mathematik) Gesichtspunkten so gibt es mehr Dimensionen (siehe z.B. euklidische Räume).
In der Physik sind Dimensionen anders definiert: Produkt aus den zu einer Größe gehörenden Basisgrößen. So ist die Dimension der Geschwindigkeit Länge/Zeit.
Der Unterschied ist also die optische und die gedankliche Erfassung.
 
Bernd schrieb:
Nur zuhr Newton muß ich sagen, seine Formeln sind nicht umbedingt falsch gewesen, sie fahren fehlerhaft, weil ihm gewisse Informationen und Kenntnisse fehlten bzw. gewisse Zusammenhänge verborgen blieben, weil man zu seiner Zeit andere technische Möglichkeiten hatte (z.B. die Eigenheiten der Lichtgeschwindigkeit).
Ich glaube, nichts anders habe ich geschrieben. :)
Interessant finde ich deine Aussage, das du die Zeit nicht als Dimension siehst. Das interessante daran ist, sie ist richtig und falsch zugleich. Geht man nämlich von dem, was wir optisch erfassen können, so gibt es nur drei Dimensionen. Zeit kann man nicht optisch erfassen, nur ihre Auswirkungen. Das ist eben Geometrie. Die Dimensionen beschreiben die Ausdehnung eines Körpers. Betrachten wir es mathematischen (höhere Mathematik) Gesichtspunkten so gibt es mehr Dimensionen (siehe z.B. euklidische Räume).
In der Physik sind Dimensionen anders definiert: Produkt aus den zu einer Größe gehörenden Basisgrößen. So ist die Dimension der Geschwindigkeit Länge/Zeit.
Der Unterschied ist also die optische und die gedankliche Erfassung.
Mir ist der Unterschied schon klar, auch wenn Schule und Studium schon einige Jahre her sind. ;)
Dass ich durch die Zeit als weitere Dimension neben räumlicher noch eine weitere "Bewegungsrichtung" erhalte, ist auch klar. Nur ist die Zeit offensichtlich keine Dimension im klassischen (nicht im mathematischen) Sinne, und das Weltall in diesem Sinne als vierdimensional zu bezeichnen halte ich für falsch. Das Universum ist erst einmal genau so dreidimensional wie alles andere.
Der Unterschied zwischen räumlicher Dimension und Zeit ist doch, dass ersteres immer stetig ist und von keinen äußeren Dingen beeinflusst wird. Die Zeit jedoch ist abhängig von Bewegung, Gravitation, und vielleicht noch mehr. Das heißt für mich, die Zeit selber besteht aus mehreren Dimensionen (wie auch der Raum). Natürlich kann ich jetzt den dreidimensionalen Raum durch eine vierte Dimension erweitern, die an sich wieder ein mehrdimensionales Element ist. Diese vierte Dimension wäre aber nicht "von der gleichen Art" wie die bisherigen Eindimensionalen drei.
Nun könnte man natürlich sagen, dass ein Objekt neben der räumlichen auch eine zeitliche Ausdehnung hat. Nur was beschreibt diese zeitliche Ausdehnung dann? Und wenn ich einen Zeitpunkt nicht objektiv festellen kann, was mit der räumlichen Position ja durchaus möglich ist, ist es mir auch unmöglich, ein Zeit-Raum-Kontinuum aufzuspannen (außer eben relativ zu einem festen Bezugspunkt).

Hm, was sagt uns das jetzt und was will ich damit sagen? Vielleicht fällt es mir später beim Nachlesen ein ;)

Gruß
Dwight
 
Bernd schrieb:
@Scaddy
Es geht hier nicht um "Was ich nicht kenne", es geht einzig und allein darum, was Tatsache und was Annahme ist. Und das muß man deutlich machen.
Ohne den geringsten Beweis bleibt eine Spekulation eine Spekulation und damit kann man keine Theorie widerlegen, deren Gültigkeit teilweise durch die experimentelle Physik bewiesen ist.

Sicherlich erinnerst du dich an den Pressehype mit dem Beamen. Alles schrieb und glaubte das der Star Trek-Transporter nun möglich ist. Das war aber die ganz falsche Richtung. Was die Wissenschaftler in ihrem Experiment nämlich gebeamt haben, zwar über die beachtliche Strecke von 600m, war leider keine Materie, sondern nur Information. Es wurde die Information eines Teilchens auf ein anderes, vorher neutrales Teilchen übertragen. Nichts mit Scotty beam me up.
Sowas geschieht immer dann, wenn man Dinge als etwas hinstellt, was sie nicht sind und weitere Bestandteile weglässt.
Sicherlich werden wir in naher oder ferner Zukunft Einsteins Grenzen durchbrechen, aber nicht dadurch, das wir Annahmen einfach als Tatsachen hinstellen, sondern dadurch das wir diese Annahmen hinterfragen und nach Beweisen suchen die aus Annahmen Tatsachen machen.

Okay... ich will dir mal anders entgegenargumentieren, weil so komm ich ja nicht weiter.

Ich hol jetzt mal gaaaaanz weit aus. Und zwar aus dem Gebiet der Quantenphysik.
Sicher habt ihr schon was von Quarks gehört. Noch niemand konnte ihre Existens beweißen, jedoch konnte man 1993 (glaub ich, berichtigt mich, wenn ich falsch liege!)Quark- Gluon- Plasma in dem großen Teilchenbeschleuniger in Bern sichtbar machen.

Um nochmals auf die Zeitreisentheorie zurück zu kommen und deren Möglichkeit zu verdeutlichen:
10³³ Sekunden nach dem Urknall, vor ca.13,7 Mrd. Jahren (übrigens auch nur Theorien) entstand die Singularität. Das ist der Zeitpunkt Null, ein dimensionsloser Raum. Erst nach diesen 10³³ Sekunden entstehen Raum und Zeit.
(CUT- das sind sicherlich unbewiesene Theorien, oder?)
Von diesem Zeitpunkt an, expandiert das universum und kühlt sich ab. Es ist aber dennoch immer 10³² Kalvin heiß und hat eine Dichte von 10 (klein 93) g/cm²
(wer will das gemessen haben?)
Nun steht ja auch geschrieben, daß das Universum immer weiter expandiert. Und je weiter sich Objekte (Sterne, Planeten Quasare...) von uns entfernen, desto schneller bewegen sie sich!

Das sidn alles auf Theorien basierende Wissenschaften.
Irgendwann hat einmal irgendwer gesagt: "Könnte es nicht sein, daß..." udn daraufhin wurde versucht, diese Behauptung zu belegen!
 
Scaddycat schrieb:


Okay... ich will dir mal anders entgegenargumentieren, weil so komm ich ja nicht weiter.

[..]

Das sidn alles auf Theorien basierende Wissenschaften.
Irgendwann hat einmal irgendwer gesagt: "Könnte es nicht sein, daß..." udn daraufhin wurde versucht, diese Behauptung zu belegen!

Habe ich jetzt irgendwo verpasst, wo jetzt dein Gegenargument zu Bernd zu finden ist?

Gruß
Dwight
 
dwight schrieb:


Habe ich jetzt irgendwo verpasst, wo jetzt dein Gegenargument zu Bernd zu finden ist?

Gruß
Dwight

Ne, du, daß ging jetzt im Allgemeinen. Weil hier jeder postet, daß man es ja nicht beweißen könnte, wollte ich damit sagen, daß es einfach immer einen Grundgedanken gab.
 
Ic möchte nicht anmaßend sein, aber diese ganzen Argumente mit Quarks und Singularitäten...
ich glaubt nicht das wir dafür qualifiziert sind darüber zu reden.
Es sei denn wir haben hier einen studierten Physiker???
Haben wir???
 
Muß man studiert sein, um sich über solche Sachen Gedanken zu machen?
DÜRFEN wir uns nicht damit beschäftigen, nur weil wir früher nicht genug lernten um das Abi zu machen?
Ist das Denken nur für spezielle Leute gedacht?

Was traurige Ansichten...
(Wenn das so wäre, würde ich beruflich nicht da stehen, wo ich bin!)
 
und wo stehst du, kindchen, beruflich?
klar kannst du dir gedanken machen über jenes oder dieses aber nicht unsinn verbreiten und dann noch darauf pochen das das so und net anders richtig ist

und wenn du schon ankündigst gegenargumente zu liefern dann tu dies auch und poste nicht was vollkommen anderes
 
Ich sage nicht, dass dieses Thema nicht mit diesen Argumenten gefüttert werden soll.
Ich denke nur wenn man diese Thesen nutzt, sollten sie ausführlich erklärt werden.
@Spitzohr...etwas weniger Sarkasmus DANKE
 
@Scaddy
Da du es nicht zu verstehen scheinst. Es besteht überhaupt kein Einwand von meiner Seite, wenn man Annahmen, Spekulationen oder Gedankenspielereien benutzt, nur muß man sie auch als solche benutzen und darf sie nicht so wie du und andere als wissenschaftliche Tatsachen hinstellen und darüber hinaus noch behaupten, das diese die wirklichen wissentschaftlichen Tatsachen widerlegen.
Bei der Allgemeinen und der Speziellen Relativitätstheorie von Einstein haben wir eine teilweise Bestätigung durch experimentelle Beweise, somit kann man hierbei von Tatsachen sprechen. Man kann diese Tatsachen nicht mit Dingen widerlegen, deren jegliche Art von Beweis fehlt. In solchen Fällen muß man von Annahmen sprechen. Hinzukommt, das man in Fällen in denen die Existenz einer Sache bewiesen ist, jedoch für die Eigenschaften und Auswirkungen dieser Sache nicht das selbe gilt, man auch nur von angenommen Eigenschaften und Auswirkungen sprechen kann.
 
Ich habe niemals behauptet, daß es wirklich so ist. Ich wollt nur sagen, daß es so sein könnte. Und habe versucht euch zu veranschaulichen, wie ich auf die Idee komm... aber schon gut...
 
"der vulkanische wissenschaftsrat ist zu der schlussfolgerung gekommen, dass zeitreisen unmöglich sind"

"jedesmal, wenn ich über temporale paradoxien nachdenke, bekomme ich kopfschmerzen"


ich würde über sowas nie diskutieren, da alles wahrscheinlich und doch nichts plausibel klingt.
 
Wenn es so wäre, wie ihr tut, hätte der liebendwerte Herr Einstein gar nicht mit Denken anfangen brauchen und wir wären immer noch auf dem Standpunkt, daß die Welt eine Scheibe ist, zum Mond wären wir nicht geflogen und Segelschiffe gäb es auch nicht womit Amerika auch noch nicht entdeckt wäre.
Am Anfang steht/stand immer eine Idee
 
da hast scho recht, aber die idee, dass die erde eine kugel ist bzw. dass man einfach über die weltmeere segelt hat bei weitem nicht so viele paradoxen wie zeitreisen.
abgesehen davon, ich glaube kaum, dass hier nur annähernd jemand wirklich ernsthaft über das thema nachdenkt, denn ein einstein würde nicht in einem st-forum herumschreiben :thumbup:
 
Hätte Einstein damals ein ST-Forum gehabt, er hätte seine Theorie darin veröffentlicht. So wie wir.
Ausserdem hatten wir in keinster Wiese artikuliert, das wir wie Einsteim agieren. Wir agieren besser!^^
 
Zurück
Oben