SD: Starshipdesign(3)

Schorfi schrieb:
Echt super Design. Gefällt mir wirklich gut.

@Spezies 8472
Gibt es schon Skizzen? Wenn ja, dann poste mal...


Leider keine Skizze, deshalb bräuchten wir jemanden. Ich war nur für die Theoretische ausarbeitung und für Raumdesigns zuständig.
Bye
Species
 
Ich habe eben mal noch ein kleines Schiffchen gemacht und damit womöglich einen neuen Typenbereich geschaffen :confused: :)

Die U.S.S. Lovis (nach Lovis Corinth) ist ein relativ kleines Versorgungsschiff.
Es dient also zur Unterstützung und Verteidigung sowie als Verkehrsmittel für besonders entlegene oder bedeutsame Außenposten und Stationen...

Zu ein paar Details:
Die Shuttlerampe befindet sich ganz hinten, über ihr ist ein (auf dem Bild sichtbarer) "Überwachungsturm".
Ein Torpedolauncher nach Hinten befindet sich hinter dem Brückenaufbau.
Wo ein Impulsantrieb wäre hab' ich momentan noch keine Ahnung :D

{Ich hatte bislang noch keine Lust mir die Mühe zu machen, andere Perspektiven als diese Seitenansichtzu gestallten, aber wenn Euch das Schiff gefällt könnte ich dies ja noch machen...}


USSLO1.gif
 
Jetzt wo ich das hier alles gesehen hab, hab ich auch wieder Lust bekommen was zu machen:



Welche Programme zum zeichnen nehmt ihr? Die Frage geht auch speziell an Luke!
Mein Schiff
 
P\'Chan schrieb:
Welche Programme zum zeichnen nehmt ihr?

Wie Perez; Corel Draw. Zeichnet Vektoren und hat daher ne fast unbegrenzte Zoomoptik, die alle Linien glättet. Ist aber dann eher ne Collage. Weil man die untersten Teile zuerst plazieren muss und danach Schicht für Schicht höher arbeitet.
 
Luke, hättest du nicht mal Lust ein Tut (bzw. HowTo) zu schreiben? "Wie erstelle ich StarTrek-Schiffe mit CorelDraw". Perez hatte es sich ja mal überlegt, aber wenn ich das richtig mitbekommen hab macht er sowas ja nimmer.
Interessenten gäbs genug, da bin ich mir sicher!
 
Na schön. Ich möchte mit Luke gerne ein Corel Draw Tut. schreiben! Alleine kanns ichs im moment nicht, dazu fehlt mir die Kraft!
 
He! Finde ich klasse das du dich dochnoch dafür entschieden hast! Freu mich schon drauf. :)
 
Wenn Luke mitmacht, dann freue ich mich auch!
Ich möchte es gerne 2sprachig machen für EAS.org

hmm was soll ich da nur schreiben weil "ich zeichne die dinger einfach"*g*

bis denne...
 
Ich bin für mich verantwortlich.
Niemand sonst.
Und ich habe zur Zeit Wichtigeres zu tun. Fange wieder an zu arbeiten, muss mir ne Wohnung suchen, Gelder beantragen, etc.
In meiner Freizeit ziehe ich es dann vor, mich zu entspannen, bzw. was für mich zu tun - sorry.

Und wenn ich zu soetwas doch jemals Lust bekomme, kündige ich es nicht an. So ist es ne Überraschung und ich werde von niemanden unter Termindruck gesetzt...
 
[Luke schrieb:
]Ich bin für mich verantwortlich.
Niemand sonst.
Und ich habe zur Zeit Wichtigeres zu tun. Fange wieder an zu arbeiten, muss mir ne Wohnung suchen, Gelder beantragen, etc.
In meiner Freizeit ziehe ich es dann vor, mich zu entspannen, bzw. was für mich zu tun - sorry.
Und wenn ich zu soetwas doch jemals Lust bekomme, kündige ich es nicht an. So ist es ne Überraschung und ich werde von niemanden unter Termindruck gesetzt...

Mit anderen Worten, du kanst es net!*gg*
 
Ich habe mich mit der Hutton-class (NX-98022) auf die Spuren der Grisom begeben und ein Schiff designt, dass einen Pimär- und Sekundärrumpf hat, ohne die klassische Halsverbindung vorzuweisen.

Ich kenne die "Frankensteinschiffe" aus DS9 nicht richtig und würde mal hoffen, dass ihr geistig nicht eine Verbindung zu den zusammengestöpselten Dingern herstellt und diesen Entwurf sozusagen unvoreingenommen entgegen tretet.

Die Hutton ist ein Schiff für den diplomatischen Dienst kann aber auch als Wissenschaftsschiff oder Versuchsträger für neue Technologien benutzt werden.

Sie hat 12 Decks, je 6 pro Rumpfeinheit.
Die Brücke ist ganz oben.
Der Impulsantrieb befindet sich auf Deck 3 in der Untertasse hinten und ist in zwei separaten "Quadern" untergebracht.
Die Torpedorampen befinden sich auf Deck 7 (Deck 1 des Sek.-Rumpfs).
Die Shuttlerampe (im Deckplan nicht richtig eingezeichnet) erstreckt sich über die drei obersten Decks hinten im Sek.-Rumpf.

Die Verbindung Warpgondeln/Rumpf ist ähnlich der der Oberth-Klasse.

Allgmein habe ich versucht darauf Wert zu legen, dass die Assoziation mit einer schnittigen Yacht herauskommt.

Ich wäre für Meinungen dankbar!

Das folgende Bild ist zur großen Version verlinkt!

 
Also das Schiff selbst finde ich wirklich gut gelungen, einzig die Warpgondeln finde ich nicht ganz so gut ... wann is das Schiff denn zeitlich angesiedelt?
 
Hmm, ... zeitlich ...
Nun so richtig habe ich mir keinen Zeitpunkt vorgestellt aber durch NX-98022 habe ich das Schiff ja doch in die aktuelle TNG-Ära eingestuft...
Vielleicht ist der Baubeginn ähnlich dem der Sovereign zu datieren :rolleyes: .

Zu den Warpgondeln:

Wie soll ich sie verändern?

Teilweise ist das ein Aspekt bei einem Sternenflottenschiff wo ich mir immer denke: alle "Klassiker" (was die Position der Nacelles - von den Bussard-Kollektoren ganz zu schweigen - angeht) waren schon irgendwie da und ich bevorzuge ansich eher puristische Lösungen...
 
Ich kann nicht genau beschreiben wie ich die Warpgondeln verändern würde, aber etwas runder und mit Bussards wäre glaube ich besser ...
 
Zurück
Oben