Konstruktion einer neuen Raumschiffklasse (Topic I)

man könnte aber auch was anderes, als die maximale geschw. erhöhen.
und zwar die dauer, mit der diese gehalten werden kann.
die voy kann ja nur 12 stunden oder so mit ihrer max. geschw. fliegen !!!
das sollten wir auch festlegen, denke ich.
 
Aber ich sag mal das det Ding schon verhältnismäßig alt ist. Bei der Prometheus ist das schon Dauergeschwindigkeit
 
Ok Die Geschwindigkeit.
Ich finde Warb 9,99 müsste ausreichen laut der Tarbelle Warb Tabelle
ist das doppelt so schnell wie die Voyager, also vielleicht sogar langsamer mit der dauer könnt 24 std vielleicht gut sein :confused:
 
Ich bin, wie schon seit längerem hier irgendwo rumsteht, für Warp 9.9975 auf Dauer. wenn schon kein Transwarp, dann doch richtig schön schnell auf konventionellem Wege.

@ Stratego wir wollten so ein Mittelding aus Explorer und Kriegsschiff bauen.
 
Also ich kann leider die Berechnung von Warb nicht aber Warb 9.99975 müsst dann so bei 30000 (Glaub:fache Lichtgeschwindigkeit) sein
nicht zu a hoch :confused:
hier könnt ihr noch mal nachsehen
Warb Tabelle

Warb 9,9 liegt bei 2544 ::find den unterschied zu hoch!
ich finde wir sollten nich übertreiben
30.000 zu 4.631(=Voyager)(eines der Schnellsten Schiffe der UFP)

Warb 9,99 liegt bei 7911 find das schon sehr viel::doppelt so schnell wie die Voyager::

:confused:
 
Ach und übrigens
auf der Webseite ,wo auch die Warbtabelle ist ,ist such die Beschreibung zu Trans warb

Seit der Erfindung des Warpantriebes sucht man nach Möglichkeiten sich schneller als mit Warp zu bewegen. Daraus entstand der Begriff Transwarp der nur bedeutet, daß eine Geschwindigkeit schneller als Warp gemeint ist. Transwarp definiert keine genaue Geschwindigkeit. Solche Geschwindigkeiten sind theoretisch möglich, unzwar durch s.g. Abkürzungen im Weltall, wie z.B. ein Transwarp-Kanal der Borg oder ein Wurmloch. Bei einem Transwarpkanal werden Raum und Zeit gekrümmt und es wird eine Brücke zwischen entfernten Orten im Weltall geschaffen. Vergleicht man hierzu den Warpantrieb, so stellt dieser eine Art Vorstufe dar. Beim Warpantrieb wird der Raum verzerrt bzw. nur leicht gekrümmt, wobei die Krümmung lokal zu sehen ist.

Der erste Versuch eines Transwarpantriebes wurde bei der USS Excelsior gemacht. Dieses Projekt stellte sich jedoch als fehlerhaft herraus. Es wurde jedoch vielfach gezeigt, daß Reisen schneller als Warp möglich sind.

Der Begriff Transwarp definiert im eigentlichen Sinn keine Geschwindigkeiten über Warp. Die Warpkurve nähert sich seinem Grenzwert 10. Diese Geschwindigkeit bedeutet jedoch, daß man an allen Orten und Punkten im Universum gleichzeitig sein kann und müßte. Dies ist allerdings nur für hochentwickelte Lebensformen wie Q möglich. Wenn ein Borgschiff einen Transwarpkanal benutzt, so erreicht es diesen Zustand nicht, sondern verwendet eine Raum Zeit Krümmung um eine Entfernung zurückzulegen. Es wäre daher denkbar, daß man sich dem Grenzwert 10 annähert und auf eine ebenso große Geschwindigkeit kommt.


:D :D :D :D
 
Ok, also damit wäre die Definittion von Transwarp und Warp geklärt. Dann könnten wir ja wieder zu ursprünglichen Thema zurückkehren, also ich denke Warp 9,9975 auf Dauer oder von mir auch für 48 Stunden ist genug, wir wollen ja kein Hochgeschwingidkeitstransportschiff bauen oder?
 
HHAALLOO ::lehst doch bitte alle durch
Erbitte Antworten ::::


erstellt 18. Mai 2001 20:10
--------------------------------------------------------------------------------
Also ich kann leider die Berechnung von Warb nicht aber Warb 9.9975 müsst dann so bei 30.000 (Glaub:fache Lichtgeschwindigkeit) sein
nicht zu a hoch ????

Warb 9,9 liegt bei 2544 ::find den unterschied zu hoch!
ich finde wir sollten nich übertreiben
30.000 zu 4.631(=Voyager)(eines der Schnellsten Schiffe der UFP)

Warb 9,99 liegt bei 7911 find das schon sehr viel::doppelt so schnell wie die Voyager::
 
GFC-Stratego schrieb:
HHAALLOO ::lehst doch bitte alle durch
Erbitte Antworten ::::


erstellt 18. Mai 2001 20:10
--------------------------------------------------------------------------------
Also ich kann leider die Berechnung von Warb nicht aber Warb 9.9975 müsst dann so bei 30.000 (Glaub:fache Lichtgeschwindigkeit) sein
nicht zu a hoch ????

Warb 9,9 liegt bei 2544 ::find den unterschied zu hoch!
ich finde wir sollten nich übertreiben
30.000 zu 4.631(=Voyager)(eines der Schnellsten Schiffe der UFP)

Warb 9,99 liegt bei 7911 find das schon sehr viel::doppelt so schnell wie die Voyager::

Warp 9,9975 = 9.870,32 fache Lichtgeschwindigkeit

In Worten:
Neuntausend-Achthundert-Siebzieg-Komma-Drei-Zwei :D
 
Tut mir leid jetzt versteh ich garnix mehr

ALso nach liste >>
Webseite mit Warbtabelle

siehts so aus

Warp Faktor/Geschwindigkeit x c
1,0000 1
2,0000 10
3,0000 39
4,0000 102
5,0000 214
6,0000 392
7,0000 656
8,0000 1024
9,0000 1516
9,2000 1632
9,6000 1896
9,9000 2544
9,9750 4631
9,9900 7911
9,9990 37629
9,9999 197389
10 unendlich

also ich weiss nicht was Geschwindgkeit xc bedeutet dachte es wäre fache Lichtgeschwindgkeit
:confused:
zu mindest glaub ich das dies die Erhöhung des Warbvaktors beschreibt (bin mir aber nicht sicher)
 
GFC-Stratego schrieb:
Tut mir leid jetzt versteh ich garnix mehr

ALso nach liste >>
Webseite mit Warbtabelle

siehts so aus

Warp Faktor/Geschwindigkeit x c
1,0000 1
2,0000 10
3,0000 39
4,0000 102
5,0000 214
6,0000 392
7,0000 656
8,0000 1024
9,0000 1516
9,2000 1632
9,6000 1896
9,9000 2544
9,9750 4631
9,9900 7911
9,9990 37629
9,9999 197389
10 unendlich

also ich weiss nicht was Geschwindgkeit xc bedeutet dachte es wäre fache Lichtgeschwindgkeit
:confused:
zu mindest glaub ich das dies die Erhöhung des Warbvaktors beschreibt (bin mir aber nicht sicher)


Ich hab nochmal nachgeguckt und festgestellt, daß: 3 versch. Programm 3 versch. Rechenergebnisse liefern. Ich chekce das genauer und gebe Quellen an.

Ich hatte einfach ein Programm dahergenommen und vergessen, daß es nach Warp 9,6 zu erheblichen Abweichungen kommt, wenn man die falsche Formel dahernimmt - Sorry
 
Ich würde sagen das das mit dem Antrieb jetzt genug ist! Standart ist gut, Transwarp nicht erklärbar!!!

Also wäre es schön sich mal wieder der eigentlichen Materie zu widmen.
 
OK dann müssen wir dei Geschwindgkeit erstmal außen vor halten

hm ..Was haben wir denn jetzt schon für daten für unsere neue Schifsklasse :confused: :confused:
 
Bis jetzt definitiv bekannt ist:
es soll sich um ein Feöderationsraumschiff handeln, dass sowohl die Eigenschaften, eines Kriegs-, als auch eines Forschungsschiffes besitzen soll.Der Name steht noch nicht fest, ebenso die letztendliche Größe, die maximale Geschwindigkeit, die Stärke der Bewaffnung, das Design, die Crewzahl, die Sensorenausrüstung, ect.
Momentan werden zwar immer Voschläge gemacht, aber richtig weiter kommen wir nicht.
 
Hallo erst mal ich bin der Neue!

Man könnte doch auch die Premonition-Klasse
bearbeiten.
Ein Temporaler Antrieb hat doch was, oder?

Es hätte dann folgende Daten:

Länge: 575m
Breite: 245m
Höhe: ca. 110m
Antrieb: 2 Warpgondeln, angebracht wie bei der Sovereign +
1 "temporale" Warpgondel, hinten an der Untertassensektion positioniert.
Bewaffnung: 4 Phaserbänke vorne(2 oben, 2 unten), je 1 Phaserbank an jedem Gondelpylon,
vorne und hinten je 2 Quantentorpedowerfer und Pulsphaser um die Brücke postiert.
Besonderheiten: Wie gesagt, ein Antrieb wie bei der USS Relativity der Reisen durch Zeit und Raum ermöglicht, eine Klingonische Tarnvorrichtung dürfte bei Worfs' Connections kein Problem sein.
Es sollte am besten 4 Standardshuttles, 2 Runabouts und 1 Defiant-Klasse in den Hangars haben(davon gibt's 3).
Crew: zwischen 400 - 700 Mann, je nach Anzahl der Stationen insgesamt.

P.S.: Die Yamato wurde komplett zerstört!
Und die USS Premonition stammt aus ST:Armada.
 
Hm immerhin ein anreiz..
aber ein Temporaler Antrieb :confused: ich weiss nicht

Wir sollte nicht alle Komplettsysteme beschreiben , sondern an alles heran diskutieren!!

>>>>>>>>ok Dann fangen wir mal an mit der Größe!!!
Wenn es ein Kampfschiff und ein Forschungsschiff sein soll muss es relative groß sein!!!

wir sollten es etwas größer machen ale Die Enterprise D
also so ungefär
Länge: 800,0 Meter
Breite: 400,0 Meter
Höhe: 100,0 Meter
Um erstmal die Ungefären ausmaße zu Schildern,, so dann müssen wir das Design bestimmen!!!
DAS DESIGN....jetzt wichtig dann können wir weiter sehen ..

so das Design oder ander ungefäre größen!!!!
(man braucht erstmal eine ungefäre größe damit man am design arbeiten kann)(aber erst wenn das Design fertig ist kann man die Größe richtig angeben und über anderes Reden!!)

 
OK, das war so'n Gedankenblitz von mir.
Design...?
Hm, wie wärs mit 'ner Untertassensektion wie bei der Intrepid-Klasse, Warpgondeln wie bei der Excelsior-Klasse, irgendwelche Aufbauten wie bei... Moment... wie be der Nebula- oder
Miranda-Klasse??
 
Zurück
Oben