Das Projekt 'DRITTER WELTKRIEG - Eine Rekonstruktion

tekin schrieb:
jo wie spike schon sagte, war es auch meine absicht schon mal die ersten fehler, deren schuld nicht du sondern "die" tragen, anzumerken.

aber alleine aus meinem beitrag heraus müsste man schonmal einen von 2 canonfakten "killen".
QB]

Das würde ich so nicht sagen, bin gerade dabei die entsprechende TOS-Episode genauer anzuschauen (werde es morgen in meine Liste eintragen).
Die Episode spielt 2267. McCoy sagt, dass Zefram Cochrane schon seit 150 Jahren tot sei (von 2267 zurückgerechnet kämen wir auf 2117). Das Jahr 2117 nennt er jedoch nicht. Gehen wir in diesem Fall beispielsweise einfach davon aus, dass es in Wahrheit 148 Jahre sind und McCoy eben nur so ungefähr den Zeitraum mit einer "glatten" Zahl umschrieben hat.
Damit wär das Jahr 2119 gleichzeitig das Jahr, in dem der Warp-5-Komplex eingeweiht wurde und in dem Cochrane aufgebrochen ist.
Da gesagt wird, dass er zu diesem Zeitpunkt 87 war, wird er wohl um 2032 geboren sein.
 
...und schon wird in canondaten was reinintepretiert, was richtig sein kann aber nicht muss.
 
MtH schrieb:

Da gesagt wird, dass er zu diesem Zeitpunkt 87 war, wird er wohl um 2032 geboren sein.

das bedeutet jedoch, dass cochrane beim ersten kontakt erst 31 war. wenn man mal vom schauspieler absieht....
 
tekin schrieb:
...und schon wird in canondaten was reinintepretiert, was richtig sein kann aber nicht muss.

Ja was willst du sonst machen? Es ist alles letztlich nur Fiktion...
Wenn man so will ist das exakte Jahr 2117 genauso "rein"interpretiert, da McCoy was von 150 Jahren sagt und kein Jahr nennt. Wenn man nun sogar noch davon ausgeht, dass in der Episode niemals das Jahr 2267 genannt wird, ist nicht mal das Canon...

@Alter Cochrane

Klar, aber vor 2032 kann er nicht geboren sein, sonst wäre er (ca.) 150 Jahre nach der Mitte der 23. Jahrhunderts (2267) nicht 87!
Er sieht ja sowieso nicht genauso aus wie der Cochrane aus TOS.

Leute, dieses Projekt ist nicht möglich, wenn wir nicht was dazuerfinden (wird natürlich der letzte Schritt sein, basierenden auf den Canon-Material), Canonmäßig gibt es KEINE brauchbaren Aussagen über den Weltkrieg ;)
Oder habt ihr nen anderen Vorschlag, wie würdet ihr vorgehen?
 
ich würde ersteinmal nur die daten bezüglich des ersten kontakts und die darauffolgenden daten faktisch zusammentragen.

von denen ausgehend chronologisch rückwirkend die kriegsdaten zusammentrommeln und immer im zweifelsfalle die aktuellsten infos (erster kontakt wie 3. weltkriegdaten) als canon deklarieren.

alle mehr oder weniger unwichtigen infos (buck bokai) weglassen.

und erst dann würde ich die offenen lücken füllen.

falls es dir hilft: in der ENT episode "hatchery" oder "azati prime" erzählt archer irgendwas von den eugenischen kriegen (ist damit nicht der 3. weltkrieg gemeint ? ), das da sein onkel irgendwie gekämpft hat. vllt hilft das dir weiter, wenn jemand die betreffende stelle nochmal nachrecherchiert.
 
tekin schrieb:
und immer im zweifelsfalle die aktuellsten infos als canon deklarieren.
Hat er doch :confused: ENT ist doch viel Aktueller als TOS

tekin schrieb:
erzählt archer irgendwas von den eugenischen kriegen (ist damit nicht der 3. weltkrieg gemeint ?)
Tekin, les dir am besten mal die erste ein bis zwei Seite dieses Topics durch, und überleg dir dann, ob du diese Frage wirklich noch einmal stellen möchtest

Trotzdem, vielen Dank für den Hinweis
 
Ich hätte nicht gedacht, das so eine Diskussion entbrennt. Und ich glaube nicht, dass sie dem reibungslosen Verlauf des Projekts besonders zuträglich ist.
Soll es nötig werden, ein weiteres Topic alá "Diskussion zum Projekt.." einzurichten?

@ Tekin: Ich gebe MtH uneingeschränkt recht, was die schwammigen Aussagen ("vor 150 jahren") angeht. Der nächste Schritt ist nunmal wie von mir vorgegeben die Relativierung der gesammelten Daten. Bewerten werden wir auch, wie glaubwürdig die Aussagen sind (z.B. wie es sich mit dem Geisteszustand der angebenen Person verhält o.ä.).
Anders können wir einige Ungereimtheiten garnicht Ich bitte dich also, unsere Methoden nicht so aufs schärfste zu verurteilen.
Die Noncanon-Lastigkeit lässt sich jedenfalls überhauptnicht umgehen. Den 3. WK. ausschließlich mit Canon-Fakten zu rekonstruieren zu wollen, ist fast absurd. Aber wir können die Warscheinlichkeit nutzen, um die vorhandenen Daten mit eigenen aufzufüllen.
Was am Ende herauskommt, wird nicht mehr sein, als UNSERE Interpretation der Ereignisse.
Was Datem z.B. um Buck Bokai angeht, wollen wir sie nicht beiseitelassen, weil sie zwar einen geringen Stellenwert bezogen auf den 3. Weltkrieg haben, aber uns einen kleinen Einblick in die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts liefern - hier in die Unterhaltungsbranche.
 
unsere Methoden nicht so aufs schärfste zu verurteilen.
tut doch keiner.

ich persönlich habe lediglich seine Frage beantwortet.
Oder habt ihr nen anderen Vorschlag, wie würdet ihr vorgehen?

In einigen punkten würde ich genauso vorgehen wie bisher, in anderen punkten würde ich anders machen.

Hat er doch ENT ist doch viel Aktueller als TOS
chronologisch ist ENT älter als TOS, danach kommt TNG, DS9 und schliesslich VOY. so war mein vorschlag gemeint.

es werden ungereimtheiten so oder so kommen. nur ist es dann nicht euer fehler.

@tobbi: kein problem ich werde mich nicht mehr einmischen sondern warte auf das endergebnis.
 
Tekin, alter Schwede!
Ich wollte dich und deine Verbesserungsvorschläge ja nicht gänzlich abwürgen.
Deine Kritik anzumerken ist völlig legitim (wie ich ja auf Seite 1 schon bemerkte), ABER darüber ellenlang Diskussion abzuhalten ist fehl am Platze.
Im letzen Post habe ich ja bereist vermerkt, wie ich als Leiter des Projekts zu den Verbesserungsvorschlägen stehe. Somit sind die Vorschläge für das Projekt
abgehakt.
Solltest du aber anderweitige Vorschlägen haben, poste sie ruhig.
Aber ich sähe es eben gern, wenn die geneigten Mitarbeiter und Leser nicht versuchen, die Sache auszudiskutieren, sondern auf meine Einschätzung wartet.
 
[Tobbi schrieb:
]...Aber ich sähe es eben gern, wenn die geneigten Mitarbeiter und Leser nicht versuchen, die Sache auszudiskutieren, sondern auf meine Einschätzung wartet.

Danke fürs Warten! :konfus: ;)
Tjaaa, lang, lang ist's her. Da hätte ich mein gutes altes Projekt doch beinahe vergessen. Aber manchmal tut einem sein Gehirn doch noch den ein oder anderen Gefallen....
Nun, da ich etwas Zeit übrig hab (und dank schnelleren Seitenaufbaus durch DSL), möchte ich 'Das Projekt DRITTER WELTKRIEG' liebend gerne fortführen.
Hier ist er also, der große

!!!RELAUNCH!!!

Da mir bisher nur wenig zu einer geordneten und sinnvollen Vorgehensweise eingefallen ist, möchte ich einfach mal einige zentrale Fragen lösen, die zur Ergründung des Dritten Weltkriegs nötig sind (und somit schon voll ins Feld der Spekulation eindringen). Um die Diskussion ins Rollen zu bringen, habe ich bereits meine Ideen zu diesen Fragen vermerkt:

1. Wie wird sich das Problem des weltweiten Terrorismus bis 2050 entwickeln?
Ich gehe auf keinen Fall davon aus, dass die Lösung für dieses große Problem unserer Zeit in militärisch ist. Bis spätestens 2010 wird man das einsehen, und eine passive Haltung einnehmen. Amerika (und andere Industrienationen) wird daher ein extrem verschärftes, nationales Sicherheitsnetz errichten, durch das nur wenige Terroristen zu schlüpfen vermögen.
(Um 2020 scheint der Terrorismus kein Gesprächsthema mehr zu sein)

2. Wie werden sich die sozialen Probleme (weltweit) bis 2050 gestalten?
Meine (leider doch recht unqualifizierte) Vermutung dazu: In den meisten Industrienationen wird das Gefälle zwischen Arm und Reich nach ähnlichen Aufständen wie die Bell-Unruhen in den Vereinigten Staaten
weitestgehend aufgehoben -> Neue Sozialsysteme setzen sich durch.
Das Gefälle zwischen den Industrienationen und der 3. Welt bleibt jedoch bestehen und verstärkt sich zusehens. Die IN sehen sich nicht in der Lage (oder Willens...), diese schwerwiegende Aufgabe zu bewältigen - und wenden sich ab.

3. Warum macht Europa in den 20er-Jahren des 21. Jahrhunderts den Eindruck, auseinanderbrechen bzw. was sind die Gründe für die Studenten-Unruhen in Frankreich?
Da ich nicht davon ausgehe, das mit dem 'Auseinanderbrechen' ernsthaft Krieg gemeint ist,
vermute ich, Europa bildet zu dieser Zeit bereits eine Institution ähnlich der USA, wenn auch nicht ganz so geeint. Frankreich, ein zentrales Mitglied, setz dieses Bündnis durch eine isolierte politische Haltung aufs Spiel - die (pro-europäischen) Studenten protestieren eben gegen dies.

Nun gut. Das dürfte fürs erste genug Gesprächsstoff abwerfen. Also, gute Unterhaltung!
 
Zu 3:

- die Verschuldung der Europäischen Staaten nimmt weiter zu, die Pläne zur Ankurblung der Wirtschaft schlagen fehl.
- Europa wird Bremse des weltwirtschaftlichen Aufschwungs.
- Die Bevölkerung schiebt die wirtschaftlichen Probleme auf die gemeinsame Währung und den Zusammenschluss.
- In einem letzten Versuch den Zusammebruch der Regierungssysteme zu erhindern werden intensive Sparvorhaben durchgesetzt, unter anderem große Kürzungen bei Kultur und Bildung ---> Studenten wehren sich dagegen.
- Mehre Europäische Staaten stehen vor dem Bankrott ---> Zusammenbruch der Regierungssysteme.
- Ein Verbund von Militärs verschiedener europäischer Staat und dem komunistischem China etabliert ein neues System ---> Eurasische Dynastie.


Okay, Okay, alles etwas weit hergeholt, aber was besseres ist mir jetzt während meiner bescheidenen Mittagspause nicht eingefallen.
 
Wobei diese 'eurasische Dynastie' ein völlig neu erfundenes und aus der Luft gegriffenes politisches Gebilde ist, was unserer Sache nicht dienen dürfte. Sie könnte höchstens als Vorstufe zur Östlichen Koalition dienen.
Zudem glaube ich nicht, dass die Europäer sich solch einer abstrakten Führung unterwerfen würden.
Das Problem mit den Europäern ist ohnehin, dass sie sich immernoch als Deutsche, Franzosen o.ä sehen. Sie haben keine gemeinsame Seele.
Die EU ist (oder eher wird sein) nur auf dem Papier ein wirklich einiges Gebilde. Bis irgendjemand seine Staatsangehörigkeit einmal mit 'Ich bin Europäer' angibt, ist es ein langer Weg.

BTW: Fixiert euch jetzt nicht auf diese Frage. Es kommt mir abgesehen davon darauf an, dass wir hier nicht unserer festen Meinungen verfechten und Schluß, sondern dass wir aufeinander eingehen, relativ schnell zu einem Konses kommen und uns auf eine Antwort für die obigen Fragen einigen können.
 
Gott[VAN schrieb:
Himmel]

so war das doch garnicht gemeint. es gibt aber nunmal Leute (nein nicht mich), die akzeptieren nur als Canon was sie selbst gesehen oder gehört haben. Im Deutschen hieß es nunmal Ikan aber wenn ihr das sagt, dann wirds wohl so sein. zum Thema Fact Files: Mag ja sein dass da viel drin steht aber vieles ist auch Unfug, deshalb vertraue ich da nicht immer drauf. Ich wollte dich doch nicht beleidigen oder sowas.
Guck doch einfach mal in die deutschen Untertitel von Star Trek 8.
 
Originally posted by [Tobbi]:

3... was sind die Gründe für die Studenten-Unruhen in Frankreich? ...

Wurden gesagt, womit die Stundentenaufstände zu tun haben. Ansonsten könnte man es vielleicht so erklären:
In Frankreich kommt ein Trottel wie Bush an die Macht. Dieser macht Politik für Priveligierte und erhöht die Studiengebühren so sehr, dass es für den normalen Studenten bald unerschwinglich wird zu studieren und nur noch die Reichen sich eine gute Ausbildung leisten können. Daraufhin gehen die Studenten und ihre Angehörigen zu Tausenden auf die Straßen. Radikale Studente setzten natürlich hierbei Autos im Brand und werfen Steine usw. Die Lage eskaliert und die Polizei greift hart durch usw.

Das wäre eine einfache, aber durchaus plausible Erklärung.
 
Ich werde mal meine Liste, die ich begonnen habe, fortsetzen, damit wir eine Übersicht zu den Canon-Daten bekommen.
 
Aaah, mein fleißigster Mitarbeiter ist zurückgekehrt. :)

BTW: Es geht ja ziemlich schleppend voran. Womöglich muß ich mir eine Methode ausdenken, alles ein wenig zu beschleunigen bzw. attraktiver zu machen ... nicht, dass ich es eilig habe - aber allzu langwierige Dinge haben die Eigenschaft, uninteressant zu werden (was hier ja schon ansatzweise der Fall ist... :hmm2: )
 
[Tobbi schrieb:
]Aaah, mein fleißigster Mitarbeiter ist zurückgekehrt. :)

BTW: Es geht ja ziemlich schleppend voran. Womöglich muß ich mir eine Methode ausdenken, alles ein wenig zu beschleunigen bzw. attraktiver zu machen ... nicht, dass ich es eilig habe - aber allzu langwierige Dinge haben die Eigenschaft, uninteressant zu werden (was hier ja schon ansatzweise der Fall ist... :hmm2: )

Ich hab im Moment etwas mehr Zeit, da werde ich meine Liste fertigstellen, dann haben wir eine Grundlage ;)
 
Versteh mich nicht falsch! Mein Letzer Post bezieht sich natürlich nicht auf dich! Ich hätte mir nur gewünscht, dass mehr Leute aktiver an der Diskussion teilnehmen. Aber ich will ja nicht ständig jammern. Denn auch Gejammer hat die Eigenschaft, Leuten eine Sache abspänstig zu machen...

Aber zurück zum Wesentlichen. Halten wir einmal fest, was auf die Frage nach dem Europa des 21. Jhdts genannt wurde:

1. Frankreich setz EU-Bündnis durch eine isolierte politische Haltung aufs Spiel, pro-europäische Studenten protestieren gegen diese Politik.

2. Verschuldung der EU nimmt zu, Aufschwung wird gebremst, Bevölkerung schiebt die wirtschaftlichen Probleme auf den Zusammenschluss -> Regierungen sehen sich sind von Bevölkerung bedroht.
Sie setzen intensive Sparmaßnamen / große Kürzungen bei Bildung durch -> Studenten-Proteste.

3. Neue Regierung Frankreichs macht Politik für Priveligierte. Nur noch Reiche können sich das Studieren leisten -> Studenten-Proteste, zuerst friedlich, dann aber immer mehr Gewaltausbrüche. Polizei greift hart durch, Gewalt eskaliert.

Ich sehe hier die zentrale soziologische Frage, ob Studenten nur dann auf die Straße gehen, wenn sie ihren Studienplatz direkt bedroht sehen - oder ob allgemein die größte Bevölkerungsgruppe stellen, wenn es um (global-politische) Proteste geht?

Es gibt doch sicher jemanden im Forum, der die Frage fix beantworten kann (meint: es gibt doch sicher Studenten hier ;) )?

BTW: Heißt es nicht auch, es hätte während der Unruhen einen Regierungswechsel gegeben? (Irgendwas mit dem Wechsel von DeGaullisten zu Neotrotzkisten)
 
[Tobbi schrieb:
]

BTW: Heißt es nicht auch, es hätte während der Unruhen einen Regierungswechsel gegeben? (Irgendwas mit dem Wechsel von DeGaullisten zu Neotrotzkisten)

Für solche Frage können wir ja dann die Liste benutzen, aus der ich mal zitiere:

Daten: 2024: Studentenunruhen in Europa machen Frankreich zu einem unbeliebteren Tourismusziel für die Erdelite.

Anm.: Es wird erwähnt, dass man auf Grund dieser Unruhen in bestimmten Gebieten in Frankreich (bzw. Europa) keinen Urlaub machen kann (oder sollte?). Es fallen Bezeichnungen wie Neotrotzkisten und Gaullisten.
Eine Person bei der Büroparty sagt: "Europa wird auseinanderbrechen".
Nebenbei wird von einem "Meeresbodenbergbauprojekt" gesprochen (ein technologischer Aspekt).
Schlf.: Wenn die Elite der USA nicht mehr in Urlaub nach Europa fährt und die EU (sofern sie noch so heißt) auseinander zu brechen droht, muss es sich schon um heftige Unruhen handeln.

Quelle: DS9: "Past Tense"

Von einem Regierungswechsel wird nicht direkt gesprochen, hier wäre jemand hilfreich, der sich vielleicht etwas besser mit der französischen Politik auskennt.
 
Hier habe ich mal die ganze Partygäste-Szene aus DS9's 'Past Tense':

MALE GUEST
Our sea floor mining project is almost ready to go into operation.
The Pan-Caribbean government had some misgivings, but I think we've won them over.

MALE GUEST
I hear you just came back from Christchurch?

CHRIS
Yeah. Did a little skiing on Mount Cook.

FEMALE GUEST
You're lucky. We had to cancel our trip to the Alps this year because of the student protests in France.

CHRIS
thought the Neo-Trotskyists were going to put a stop to that.

FEMALE GUEST
They're not having any more luck that the Gaullists did.

MALE GUEST
Europe's falling apart.

FEMALE GUEST
Well, at least we don't have to worry about that kind of thing here.

DAX
Don't count on it.

CHRIS
You'll have to excuse Jadzia's cynicism. She got mugged yesterday. That kind of thing's bound to give you a negative impression of the future.

FEMALE GUEST
So who mugged you? Did you see them?

DAX
It doesn't really matter. I'm just glad I wasn't hurt.

CHRIS
Whoever it was did a thorough job. They took everything she had, even her I.D.

FEMALE GUEST
Really? Everything.

DAX
Chris came to my rescue. He let me use his computer to get replacement I.D.

MALE GUEST
You're lucky the police didn't find you first. If they'd caught you on the street without I.D., you might've ended up in a Sanctuary District.

FEMALE GUEST
I thought they stopped doing that.

MALE GUEST
Why would they? It's the only way to keep those people off the streets.

During the above exchange, Dax takes Chris's arm.

DAX
Excuse us for just a minute.

The Guests nod politely and Dax leads Chris away.
 
Zurück
Oben