Ich gehe nach wie vor von einer alternativen Zeitlinie aus, sprich: der "Sprung" durch die Singularität hat ggf. in eine alternative Realität gemündet oder eine Aufspaltung der Zeitlinien bewirkt.
Alternative Zeitlinien und Parraleluniversen sind in Star Trek doch ganz normal. Aber in diesem Fall stört es dich?
Nur weil dir der Film nicht haargenau vorkaut was Sache ist?
Dazu zwei Dinge:
1. Ich sehe keine Anzeichen und keinen Grund dafür, warum der Sprung der Singularität zufällig in ein alternatives Paralleluniversum führen sollte. Die einfachste Erklärung hat bei mir immer erst mal Vorrag. Und sofern das im Film nicht in irgendeiner Form erwähnt oder angedeutet wird, ist das einfach nur fanboyisches Anfügen von Ideen an den canon.
Klar kann ich auch behaupten, dass Spock - bevor er den Kobayashi Maru-Test entworfen hat - 10 Jahre auf der Farragut gedient hat und außerdem bereits Khan und den Borg begegnet ist und vom Dalai Lama und dem Papst als Nachfolger benannt wurde. Dennoch ist das nur fanboyisches Rumgeplapper bis es on-screen irgendeinen Hinweis darauf gibt.
2. Wie im vorherigen Post erläutert, reicht der Zeitsprung alleine nicht, um ein Paralleluniversum nach den gängigen Theorien zu erzeugen. Ein Zeitsprung ändert vielmehr ein Universum.
Ich gehe davon aus, dass sich das Wurmloch zwischen zwei Raumzeit-Punkten in dem gleichen Universum aufgespannt hat. (genauer: wenn man davon ausgeht, dass jede Entscheidung zu einer Aufspaltung des Primär-Universums in Nachfolgeuniversen führt, dann ist der zeitlich spätere Ausgangspunkt in einem entscheidungstechnisch legitimen Nachfolgeuniversum des Primär-Universums mit dem zeitlich früheren Ausgangspunkt).
In diesem Fall hat die Zeitreise das Primär-Universum geändert und somit auch zumindest das Nachfolgeuniversum, aus dem die Nerada gekommen ist.
Also kurz gesagt: unser bisher bekanntes Star Trek-Universum ist nicht mehr existent.
Schade das es leute gibt die die einfachsten hinweise überhören, es wurde oft genug darauf hingewiesen das es sich um ein Paralleluniversum handelt
Du meinst hier im Forum?

Ich mag das Forum, aber dadurch werden die Aussagen hier noch nicht zum Canon.
Ich finde dieses "mein Universum ist nun weg"-Gejammere ziemlich albern.
Ja, mag sein. Noch alberner ist es nur, darauf zu antworten, dass es noch da sei, weil es doch Paralleluniversen gäbe.
Zumindest stehen meine DS9-DVDs immer noch ziemlich wohlbehütet im Regal und ST11 wird seinen Platz neben den anderen 10 Filmen finden, ohne dass die sich irgendwie aufgelöst hätten.
Ihr hängt euch an dieser Zeitreise auf, nur um damit zu begründen, dass die "Geschichte" (sic!) jetzt nicht mehr so stattgefunden hätte, wie sie stattgefunden hat. Bitte erinnert euch mal daran, dass das Wort "Geschichte" hier im Kontext von "Erzählung" steht - und nicht im Kontext von "Historie".
Bis auf die "Neuinterpretation" teile ich ansonsten diese Meinung. Mir ist es letztlich für den Genuss von TNG vollkommen egal, dass TNG laut XI nie stattgefunden hat. Aber wenn jemand physikalisch begründen will, dass das Alles ja noch da sei, dann muss ich einfach einhaken.
Wenns 'ne "Neuinterpretation" ist, hätte er sich Abrams den Film komplett schenken können... Der Film ist letztlich nur eine einzige große Rechtfertigung dafür, dass er es jetzt anders machen will.
Für eine "Neuinterpretation" ist, hätte er das nicht nötig. Der Produzent von Ben Hur (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) hat auch keinen Zeitsprung eingeführt um zu rechtfertigen, dass der Film komplett anders verläuft als das Buch - er hat es einfach gemacht!
Vollkommene Zustimmung. Damit hat Abrams sich bestenfalls selber in den Fuß geschossen.
Live long and prosper,
Vulcan