"Vernichete" Folgen.

Wenns 'ne "Neuinterpretation" ist, hätte er sich Abrams den Film komplett schenken können... Der Film ist letztlich nur eine einzige große Rechtfertigung dafür, dass er es jetzt anders machen will.
Für eine "Neuinterpretation" ist, hätte er das nicht nötig. Der Produzent von Ben Hur (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) hat auch keinen Zeitsprung eingeführt um zu rechtfertigen, dass der Film komplett anders verläuft als das Buch - er hat es einfach gemacht!

Gruß, Dave
 
Ich gehe nach wie vor von einer alternativen Zeitlinie aus, sprich: der "Sprung" durch die Singularität hat ggf. in eine alternative Realität gemündet oder eine Aufspaltung der Zeitlinien bewirkt.
Alternative Zeitlinien und Parraleluniversen sind in Star Trek doch ganz normal. Aber in diesem Fall stört es dich?
Nur weil dir der Film nicht haargenau vorkaut was Sache ist?
Dazu zwei Dinge:
1. Ich sehe keine Anzeichen und keinen Grund dafür, warum der Sprung der Singularität zufällig in ein alternatives Paralleluniversum führen sollte. Die einfachste Erklärung hat bei mir immer erst mal Vorrag. Und sofern das im Film nicht in irgendeiner Form erwähnt oder angedeutet wird, ist das einfach nur fanboyisches Anfügen von Ideen an den canon.
Klar kann ich auch behaupten, dass Spock - bevor er den Kobayashi Maru-Test entworfen hat - 10 Jahre auf der Farragut gedient hat und außerdem bereits Khan und den Borg begegnet ist und vom Dalai Lama und dem Papst als Nachfolger benannt wurde. Dennoch ist das nur fanboyisches Rumgeplapper bis es on-screen irgendeinen Hinweis darauf gibt.

2. Wie im vorherigen Post erläutert, reicht der Zeitsprung alleine nicht, um ein Paralleluniversum nach den gängigen Theorien zu erzeugen. Ein Zeitsprung ändert vielmehr ein Universum.
Ich gehe davon aus, dass sich das Wurmloch zwischen zwei Raumzeit-Punkten in dem gleichen Universum aufgespannt hat. (genauer: wenn man davon ausgeht, dass jede Entscheidung zu einer Aufspaltung des Primär-Universums in Nachfolgeuniversen führt, dann ist der zeitlich spätere Ausgangspunkt in einem entscheidungstechnisch legitimen Nachfolgeuniversum des Primär-Universums mit dem zeitlich früheren Ausgangspunkt).
In diesem Fall hat die Zeitreise das Primär-Universum geändert und somit auch zumindest das Nachfolgeuniversum, aus dem die Nerada gekommen ist.
Also kurz gesagt: unser bisher bekanntes Star Trek-Universum ist nicht mehr existent.

Schade das es leute gibt die die einfachsten hinweise überhören, es wurde oft genug darauf hingewiesen das es sich um ein Paralleluniversum handelt
Du meinst hier im Forum? :rolleyes:
Ich mag das Forum, aber dadurch werden die Aussagen hier noch nicht zum Canon. ;)

Ich finde dieses "mein Universum ist nun weg"-Gejammere ziemlich albern.
Ja, mag sein. Noch alberner ist es nur, darauf zu antworten, dass es noch da sei, weil es doch Paralleluniversen gäbe. :D
Zumindest stehen meine DS9-DVDs immer noch ziemlich wohlbehütet im Regal und ST11 wird seinen Platz neben den anderen 10 Filmen finden, ohne dass die sich irgendwie aufgelöst hätten.

Ihr hängt euch an dieser Zeitreise auf, nur um damit zu begründen, dass die "Geschichte" (sic!) jetzt nicht mehr so stattgefunden hätte, wie sie stattgefunden hat. Bitte erinnert euch mal daran, dass das Wort "Geschichte" hier im Kontext von "Erzählung" steht - und nicht im Kontext von "Historie".
Bis auf die "Neuinterpretation" teile ich ansonsten diese Meinung. Mir ist es letztlich für den Genuss von TNG vollkommen egal, dass TNG laut XI nie stattgefunden hat. Aber wenn jemand physikalisch begründen will, dass das Alles ja noch da sei, dann muss ich einfach einhaken.

Wenns 'ne "Neuinterpretation" ist, hätte er sich Abrams den Film komplett schenken können... Der Film ist letztlich nur eine einzige große Rechtfertigung dafür, dass er es jetzt anders machen will.
Für eine "Neuinterpretation" ist, hätte er das nicht nötig. Der Produzent von Ben Hur (um mal bei dem Beispiel zu bleiben) hat auch keinen Zeitsprung eingeführt um zu rechtfertigen, dass der Film komplett anders verläuft als das Buch - er hat es einfach gemacht!
Vollkommene Zustimmung. Damit hat Abrams sich bestenfalls selber in den Fuß geschossen.

Live long and prosper,
Vulcan
 
Verzeihung, manchmal vergesse ich, dass manche die nach "anspruchsvollen" Filmen schreien trotzdem kein eigenes Nachdenken zulassen.
 
Und ich finde es immer wieder interessant, wieso sich die Leute darüber überhaupt streiten. Es ist eine Neuinterpretation eines vorhandenen Stoffes
[...]
Ich finde dieses "mein Universum ist nun weg"-Gejammere ziemlich albern.
Geht mir ähnlich - wobei ich nicht von Gejammere reden würde, immerhin scheint es einige Leuten ja nahe zu gehen.
Ich muss sagen: Für mich ist Star Trek viel zu sehr Serie, als dass mich ein neues Puzzleteil stören könnte, noch dazu, wenn es sich selbst so lächerlich darstellt, dass man es einfach als Film nicht ernst nehmen kann. Deswegen kann ich mich über canon-Sachen gar nicht aufregen. Ich finde es einfach nur schade, dass ein Star Trek-Film so schwach sein musste.
Bei DS9 sah ich die Sache vielleicht ein wenig anders, weil man damals mit der etwas veränderten Ausrichtung ganz direkt auf TNG anknüpfte.
 
Es geht nun mal darum das alle immer nur die Sch++++ neu erfinden wollen. Statd dessen versuchen dies fort zu führen. Bei Star Wars wahr es nun mal schon so geplant. aber das andere dann auch versuchen finde ich nun mal mist.
 
Inhaltliche Folgen hin oder her. Wir sollten froh sein, dass es überhaupt noch einen weiteren Film gegeben hat und Star Trek damit, wenn auch nur für kurze Zeit, wieder ein Bisschen in den Focus der Öffentlichkeit gerückt ist.
Denn mir ist aufgefallen, dass viele schon nichts mehr mit dem Begriff "Star Trek" anfangen können...
 
@Counselor: Also wenn ich ehrlich bin, hätte ich auf diesen Film verzichten können. Wenn man Star Trek wieder in das Gespräch hätte bringen wollen, hätte man auch eine neunen TOS-Film mit der Crew aus Star Trek XI machen können. Die Behauptung, das machte man nur, damit sich neue Zuschauer besser zurechtfinden, finde ich einen Witz - ich denke, daß der Film auch nicht gerade viel Hintergrundwissen über Föderation oder Starfleet vermittelt hat, von daher wäre die ganze Zeitlinien-Manipulations-Geschichte nicht notwendign gewesen. Der Reboot wäre auch ohne diese Schwachsinn möglich gewesen. Bei Star Wars (das ich nicht mag) ging das ja auch. (Mir ist bewußt, daß Star Trek um einiges größer und komplexer ist.)

Bei ENT hat man ja noch versucht, das alles etwas zu kitten, man denke nur an die Folge, wo erklärt wurde, wieso Klingonen zur TOS-Zeit anders aussehen als bei TNG und später. Da machte man sich noch die Mühe, mit Star Trek XI hat man einfach alles hinweggefegt.

Zudem finde ich es auch nicht gut, wenn der Begriff "Star Trek" nun die Assoziation "Das war doch geile Action-Kracher von 2009" weckt - die zentralen Werte, die für Star Trek typisch waren, kommen ja in diesem Film wohl nicht mehr wirklich vor. Die moralisch-philosophische Ebene fehlt völlig, die Wiedergeburt Star Treks findet nun im Action-Genre statt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Behauptung, das machte man nur, damit sich neue Zuschauer besser zurechtfinden, finde ich einen Witz - ich denke, daß der Film auch nicht gerade viel Hintergrundwissen über Föderation oder Starfleet vermittelt hat

Ganz deiner Meinung. Ich meine, die Trailer sahen ja wirklich so aus, als wäre es ein reiner Actionfilm, selbst für äußerste Science-Fiction Muffel. Aber im Film selbst wird doch teilweise recht viel Hintergrundwissen gefordert, ohne das es auch nur ansatzweise für Nicht-Kenner geliefert wird. Dadurch geht denke ich manchen Szenen die Komik oder sogar die Bedeutung verloren.
 
Was wäre das z. B.? Ich denke, soviel Vorwissen brauchte man da nicht, wenn man ehrlich ist. Gut, vielleicht sollte man wissen, was Starfleet ist und so, aber das wußte man ja beim schauen der ersten TOS-Folge auch nicht so wirklich. ~~~~
 
O.K. Beispiel zur Komik: Als Kirk sich im Shuttle den Kopf gestoßen hat. Ich fand, das erinnerte sehr stark an Sotty in "Am Rande des Universums" und ich bekam mich vor Lachen erstmal nicht mahr ein. Diejenigen, die diesen Wink (ich habe es jedenfalls für einen bewussten gehalten) nicht bemerkten, nahmen diese Tollpatschigkeit einfach hin, ohne Lachen.

Beispiel zu Bedeutung: Als der "alte" Spok auf der Leinwand auftauchte. Beim zweiten mal hab ich zwei Freunde mit ins Kino genommen, die Star Trek so nicht kennen und bei dieser Szene sah ich nur einen fragenden Ausdruck auf ihren Gesichtern...

Sonst noch Fragen?
 
Hö? Also wenn ich jedesmal wenn sich einer die Rübe anhaut an diese Szene denken würde, würde meine Kopf am Rande des Universums denken. Ich verstehe den Bezug dazu nicht. Selbst ich als Hardcore Fan musste bei der Szene nur kurz schmunzeln und das hat jeder in meiner näheren Umgebung auch getan.

Was den alten Spock betrifft: Selbst ein Star Trek Fan, der sich vorher nicht die Bohne mit dem Film beschäftigt hat, hätte an der Stelle ein fragendes Gesicht gemacht weil er damit einfach nicht gerechnet hätte. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Trek- oder Vorwissen zu tun sondern wie weit man sich die Spoiler und News vorher reingezogen hat. Denk mal darüber nach: Wie weit warst du schon eingeweiht als du ins Kino bist?
 
...und das Nimoy dabei ist.

Da ist doch schon, worauf ich hinaus wollte: Also war dir doch klar, dass irgendwann der alte Spock erscheinen muss und so ging auch der Überraschungseffekt flöten, oder?

Wie hättest du denn geschaut, wenn dus nicht gewusst hättest?
 
ein ist aber nun mal sicher der film ist ein schriet in die falsche richtung. Star Trek wahr immer zukunft weisend an technologie und nun schaut euch das schiff an. die crew hatt sich negativ dargestellt. der film hatt nix aber auch gar nicht mit star trek zu tuhen außer das das schiff so heist und die crew namen die gleichen sind.
 
@ Counselor: nein diese serie haben es wenigsten versucht dies so darzustellen ( auch wenn es nicht immer glabte ) also schiff technik gesehen wahr das in ordnung, aber die Enterprise 1701 ("11 film") fande ich noch rückständiger als die von Arscher. das gesamt bild passte überhaupt nicht zu Star Trek.
 
Wow! Das ist ja mal ein ganz neuer Standpunkt. Bis jetzt haben sich immer fast alle Gegener von Abrams 1701 darüber beklagt, dass die neue Enterprise eher zu modern als zu altbacken rüberkommt. Kannst du deinen Standpunkt etwas nähr spezifizieren? Was kam dir denn so altmodisch vor und warum fandest du die Crew so negativ?

PS @Cole: Ich hab nichts gegen Rechtschreib oder Grammatikfehler. Die passieren manchmal. Aber bitte korrigiere deine Texte doch wenigstens so weit, dass man sie nicht zweimal lesen muss, um sie zu verstehen.
 
Bis jetzt haben sich immer fast alle Gegener von Abrams 1701 darüber beklagt, dass die neue Enterprise eher zu modern als zu altbacken rüberkommt.
Diese Kritk gab es eigentlich nur zu Anfang, als außer der Brücke noch nichts über das Aussehen bekannt war.

Der Rest des Schiffes passte dann leider überhaupt nicht dazu. Ich sage nur Wasserwerk-Röhren und Heizungskeller-Maschinenraum.
 
da ich Legasthenie habe kann ich diese sachen 10 mal durchlesen und ich würde die fehler nicht bemerken. wenn hir aber ein gute rechtschreibprogramm kennt könnt hir mir gerne als privatnaricht schicken naturlich nur gratis programme.

Aber zum Thema:

Zitat
"Tribble-Freund Der Rest des Schiffes passte dann leider überhaupt nicht dazu. Ich sage nur Wasserwerk-Röhren und Heizungskeller-Maschinenraum."

Hatt er voll Recht und so meine ich das auch. auch die Torpedos abwurf vorrichtung. ist doch von Wingcommander geklaut oder??? die Enterprise (NX-01) sieht dagegen aus wie ein schiff aus der Zunkunft ( von der Lichtshow mal abgesehen( Brücke)). Meine meinung zur denn neuen Schauspieler finde ich das Scotty überhaupt nicht wirklich rüber kamm, der Echte Spock hatt seine rolle so gespielt wie immer aber der neue Spock kamm über haupt nicht rüber. der einzigst der ein wenig über zeugt hatt wahr Pille. und die Storie um die Crew ist halt auch nicht das wahre, und auch wenn alle sagen es ist eine andere Zeitline die neu erfindung totaler mist. Änderung ist ja nicht was schlechtes aber so große unterschiede hatten sie es lieber Star Dreck ( ja ich meine das DRECK) nenen sollen. da hatte es wenigsten kein grund gegeben zu Mekern :)

PS habe es 2 mal selber durch gelesen.
 
Zurück
Oben