"Vernichete" Folgen.

H

hannibal

Guest
Mich würde mal interessieren, wer noch Folgen weiß, die nach diesem Film "ausradiert wurden". Mir sind bisher folgende eingefallen, die in dieser Zeitlinie aufgehoben wurden:

- The Cage (Pike und Spock erlebten diese Mission nie)
- Where No Man Has Gone Before (Dehner und Mitchell waren nie auf der Enterprise)
- Talos IV, Tabu (1) (Pike und Spock erlebten diese Mission nie)
- Talos IV, Tabu (2) (Pike und Spock erlebten diese Mission nie)
- Pon Farr (Vulkan wurde vernichtet)
- Kodos, der Henker (Kirk war nie auf einem anderen Schiff)
- Die Reise nach Babel (Spocks Mutter ist tot)

Bei den Filmen ist das wohl ähnlich:

- Star Trek II (Mitchell verkuppelte Kirk wohl nie mit Carol Marcus)
- Star Trek III (Vulkan wurde vernichtet)
- Star Trek IV (Vulkan wurde vernichtet)

Fällt jemandem noch mehr ein?
 
Alles. Es ist der "Butterfly Effect". Eine so gravierende Änderung wie der Zerstörung von Vulkan garantiert praktisch, dass nichts mehr so sein wird, wie wir es kennen.

Aber: Who cares?
 
Ich wollte das nur mal sammeln, da es mich interessiert. ^^
 
Ich persönlich halte es für nicht sonderlich sinnvoll die alte und die neue Zeitlinie miteinander zu vergleichen, da die alte Zeitlinie ja alternativ weiter existieren kann.
Die neue Zeitlinie solle etwas losgelöstes darstellen. Niemand kann beurteilen welche Auswirkungen die "Änderungen" in der Zeitlinie wirklich hatten.
 
- Where No Man Has Gone Before (Dehner und Mitchell waren nie auf der Enterprise)
Die Folge spielt erst sieben Jahre nach dem Film, Dehner und Mitchell haben also jede Menge Zeit noch auf das Schiff versetzt zu werden. Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass Gary und Jim in dieser Zeitlinie noch so gute Freunde werden.
- Star Trek II (Mitchell verkuppelte Kirk wohl nie mit Carol Marcus)
Das Carol Marcus die "blonde, junge Labortechnikerin" ist, die Kirk auf Garys Rat hin fast geheiratet häte ist reine spekulation.
- Kodos, der Henker (Kirk war nie auf einem anderen Schiff)
Der Film gibt zwar keinen Hinweis, dass Kirk jemals auf Tarsus IV war, ausschließen tut er es aber nicht.

Ein anderes Schiff hat mit der Sache gar nichts zu tun, spielt aber in den Folgen "Kirk undter Anklage" (USS Republic) und "Tödliche Wolken" (USS Farragut) eine Rolle.
 
@Tribbel-Freund: Eben, es ist sehr unwahrscheinlich und so kann die Folge eigentlich nicht zustande kommen, weil ja Mitchell und Kirk durchaus eine Freundschaft pflegten. Ich dachte mir aber schon bevor ich den Film sah, daß man Dehner, Mitchell als auch Rand killen wird für das Publikum. Ich denke nicht, daß man eine der drei Figuren in einem Neo-TOS-Kinofilm, sollte er kommen, sehen wird.

Können wir ja den neuen Star Trek Film gleich mal auf Talos IV spielen lassen, um zu zeigen, daß die alten Folgen eine vernichtete Linie darstellen.
 
Ich dachte mir aber schon bevor ich den Film sah, daß man Dehner, Mitchell als auch Rand killen wird für das Publikum. Ich denke nicht, daß man eine der drei Figuren in einem Neo-TOS-Kinofilm, sollte er kommen, sehen wird.

Ich finde auch nicht wirklich, dass das für Star Trek irgend eine Bedeutung hat.
 
Eine so gravierende Änderung wie der Zerstörung von Vulkan garantiert praktisch, dass nichts mehr so sein wird, wie wir es kennen.
Insbesondere, wenn man bedenkt, welch gravierende Auswirkungen ein vermeintlich kleines Ereignis wie die Zerstörung der Kelvin bereits auf die Zeitlinie hatte:
- Der Bau der Enterprise hat sich 13 Jahre verzögert und das Design hat sich merkbar verändert (sicherlich war der Chefdesigner des Enterprise-Baus aus der normalen Zeitlinie auf der Kelvin gestorben).
- Die Klingonen bauen Warbirds (vielleicht weil sie so beeindruckt von Neros Müllschiff waren... wenn sie dem mal begegnet sein sollten)
Um mal nur zwei der bedeutenderen Änderungen zu nennen, wo der Zusammenhang zur Zerstörung der Kelvin jeweils nicht gerade leicht erkennbar ist ;)
Die hätten einfach richtig neustarten sollen...

Ich persönlich halte es für nicht sonderlich sinnvoll die alte und die neue Zeitlinie miteinander zu vergleichen, da die alte Zeitlinie ja alternativ weiter existieren kann.
Orci und Kurtzman haben ja schon angekündigt, dass man sich gerne aus dem bestehenden Fundus bedienen will. Also kann man hier ja nun die Liste der Geschichten aufstellen, die sie nicht mehr verwenden können :D

Der Film gibt zwar keinen Hinweis, dass Kirk jemals auf Tarsus IV war, ausschließen tut er es aber nicht.
Hier mal die Formulierung der Memory Alpha, welche meiner Erinnerung nach auch explizit in der Folge so erwähnt wurde:
Memory Alpha schrieb:
2246 lebt der 13 jährige Kirk auf dem Planeten Tarsus IV, als dort eine schwere Hungersnot ausbricht. Für die 8000 Kolonisten gibt es nicht genügend Lebensmittel. Der Gouverneur Kodos entscheidet, 4000 Kolonisten zu töten, damit die andere Hälfte überleben kann. Kirk hat zwar das Glück zu den Überlebenden zu gehören, muss aber das Massaker von Kodos dem Henker mit eigenen Augen beobachten.

hannibal schrieb:
Ich denke nicht, daß man eine der drei Figuren in einem Neo-TOS-Kinofilm, sollte er kommen, sehen wird.
Ich finde auch nicht wirklich, dass das für Star Trek irgend eine Bedeutung hat.
Also Abrams hat mehrfach explizit erwähnt, dass sein Geschenk und seine Belohnung für die treuen Star Trek Fans die Anspielungen und das Vorkommen bekannter (Rand-)Charaktere sind...
Wenn er diese verquere Argumentation ernst meint, wäre es nicht weit hergeholt, Charaktere wie diese in den weiteren Filmen auftauchen zu lassen.

Live long and prosper,
Vulcan
 
Ich persönlich halte es für nicht sonderlich sinnvoll die alte und die neue Zeitlinie miteinander zu vergleichen, da die alte Zeitlinie ja alternativ weiter existieren kann.
Die neue Zeitlinie solle etwas losgelöstes darstellen. Niemand kann beurteilen welche Auswirkungen die "Änderungen" in der Zeitlinie wirklich hatten.
Wie jetzt, neue Zeitlinie, was ist mit der alten, oder meinst du eher eine alternative bzw. parallele Zeitlinie ;)?

Aus ST haben wir ja nun gelernt :D, dass Zeitlinien sich ändern bzw. beeinflusst werden können, aber diejenigen die beispielsweise durch eine Anomalie in die Vergangenheit reisen vor diese Veränderungen geschützt sind, entsprechend kann man nicht automatisch darauf schließen das die alte Zeitlinie unverändert weiter existiert.

Alles nur Käse und ein versuch von den Machern das den sogenannten alten Fans zu erklären. Aber auch als Fan kann man natürlich sich das so erklären, den einen oder anderen mag das beruhigen und damit klar kommen, oder es sogar gut finden ;).

Ich weiß noch nicht, darüber nachzudenken ist schon arg seltsam...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiedervereinigung 1+2 TNG. Vulkan kann ja nicht mehr Erobert werden
 
Imo macht das wenig Sinn, das auszudiskutieren... Es ist schlicht alles im Eimer...
- TOS wird es nie als solches geben
- Voyager wird es als solches nie gegeben haben

...beide hängen zu stark an vulkanischen Charakteren. TNG und DS9 wäre reine Spekulation, kleine Änderungen müssen die Zeitlinie nicht unbedingt verändern, aber die Zerstörung eines zentralen Planetens wie Vulcan? Das wird gravierende Auswirkungen auf die Förderation haben, die ja nun auch erstmal eine Menge Ressourcen auf Aufbauhilfe verwenden wird.
Wie gesagt, selbst wenn man davon ausgeht, dass es keinen Butterfly-Effekt gibt... wir sind technologisch gesehen immerhin 13 Jahre hinter der "normalen" Zeitlinie und durch die Aufbauhilfe bei Vulcan wird sich das sicher noch weiter verzögern...

Aber immerhin, man hat jetzt 'ne Waffe gegen die Borg... Wir erzeugen einfach eine Singularität womit so 'nen Borg-Cube einfach weggestaubsaugt werden kann...

Gruß, Dave
 
Imo macht das wenig Sinn, das auszudiskutieren... Es ist schlicht alles im Eimer...
- TOS wird es nie als solches geben
- Voyager wird es als solches nie gegeben haben

In der alternativen Zeitline vielleicht ja in der alten bleibt alles beim alten;)
 
In der alternativen Zeitline vielleicht ja in der alten bleibt alles beim alten;)
Entschuldigung, aber das ist Augenwischerei, die uns auch nicht weiterbringt. ;)
Es handelt sich auch nicht um eine Paralleluniversum im herkömmlichen Sinne, da hier eine Entscheidung zur Trennung zweier Paralleluniversen führen muss.

Hier liegt aber stattdessen ein Zeitsprung innerhalb des einen Universums vor, welches sich somit selbst verändert.
Dieses Paralleluniversum wurde also aus dem Inneren heraus verändert und somit die "Zukunft" ausgelöscht.

Ob irgendwo da draußen noch ein Paralleluniversum ist, in der sich die Sonne von Romulus überlegt hat, nicht zur Nova zu werden, ist letztlich genausoweit egal wie die Überlegung, ob da draußen ein Paralleluniversum ist, in der ein Roboter namens R2D2 rumläuft...
Es hat schlichtweg keine Relevanz mehr für Star Trek.

Langer Rede, kurzer Sinn: die alte Zukunft ist ausgelöscht und existiert nicht mehr. Abrams hat's putt gemacht :D

Live long and prosper,
Vulcan
 
Entschuldigung, aber das ist Augenwischerei, die uns auch nicht weiterbringt. ;)
Es handelt sich auch nicht um eine Paralleluniversum im herkömmlichen Sinne, da hier eine Entscheidung zur Trennung zweier Paralleluniversen führen muss.

Hier liegt aber stattdessen ein Zeitsprung innerhalb des einen Universums vor, welches sich somit selbst verändert.
Dieses Paralleluniversum wurde also aus dem Inneren heraus verändert und somit die "Zukunft" ausgelöscht.

Wer sagt das eigentlich?
Ich gehe nach wie vor von einer alternativen Zeitlinie aus, sprich: der "Sprung" durch die Singularität hat ggf. in eine alternative Realität gemündet oder eine Aufspaltung der Zeitlinien bewirkt.
Alternative Zeitlinien und Parraleluniversen sind in Star Trek doch ganz normal. Aber in diesem Fall stört es dich?
Nur weil dir der Film nicht haargenau vorkaut was Sache ist?
 
Entschuldigung, aber das ist Augenwischerei, die uns auch nicht weiterbringt. ;)
Es handelt sich auch nicht um eine Paralleluniversum im herkömmlichen Sinne, da hier eine Entscheidung zur Trennung zweier Paralleluniversen führen muss.

Hier liegt aber stattdessen ein Zeitsprung innerhalb des einen Universums vor, welches sich somit selbst verändert.
Dieses Paralleluniversum wurde also aus dem Inneren heraus verändert und somit die "Zukunft" ausgelöscht.

Ob irgendwo da draußen noch ein Paralleluniversum ist, in der sich die Sonne von Romulus überlegt hat, nicht zur Nova zu werden, ist letztlich genausoweit egal wie die Überlegung, ob da draußen ein Paralleluniversum ist, in der ein Roboter namens R2D2 rumläuft...
Es hat schlichtweg keine Relevanz mehr für Star Trek.

Langer Rede, kurzer Sinn: die alte Zukunft ist ausgelöscht und existiert nicht mehr. Abrams hat's putt gemacht :D

Live long and prosper,
Vulcan


Schade das es leute gibt die die einfachsten hinweise überhören, es wurde oft genug darauf hingewiesen das es sich um ein Paralleluniversum handelt:rolleyes:
 
Schade das es leute gibt die die einfachsten hinweise überhören, es wurde oft genug darauf hingewiesen das es sich um ein Paralleluniversum handelt

Ja... und??? Die alte Zeitlinie wird im Paralleluniversum genauso stattfinden wie wir sie kennen (wobei ich das wie gesagt als Augenwischerei empfinde). Die neue Zeitlinie wird nunmal im hiesigen ST-Universum stattfinden und die alten Folgen wie wir sie kennen werden somit niemals so stattfinden...
In beiden Fällen macht es imo nicht viel Sinn darüber zu diskutieren... Aber nur zu, ich halte Euch nicht ab...
 
Und ich finde es immer wieder interessant, wieso sich die Leute darüber überhaupt streiten. Es ist eine Neuinterpretation eines vorhandenen Stoffes, das ist in der Geschichte schon x-mal passiert, sogar "Ben-Hur" mit Charlton Heston war schon ein Remake.

Ich finde dieses "mein Universum ist nun weg"-Gejammere ziemlich albern.

Zumindest stehen meine DS9-DVDs immer noch ziemlich wohlbehütet im Regal und ST11 wird seinen Platz neben den anderen 10 Filmen finden, ohne dass die sich irgendwie aufgelöst hätten.


Ihr hängt euch an dieser Zeitreise auf, nur um damit zu begründen, dass die "Geschichte" (sic!) jetzt nicht mehr so stattgefunden hätte, wie sie stattgefunden hat. Bitte erinnert euch mal daran, dass das Wort "Geschichte" hier im Kontext von "Erzählung" steht - und nicht im Kontext von "Historie".
 
Zurück
Oben