J
Jason Kelp
Guest
Ich gehe immo in die 9. Klasse. Und mir geht langsam dieser ganze S***** von wegen "Die Jugend von heute muss mehr lesen" so richtig auf den A****. Entschuldigt bitte, dass ich kanns immo irgendwie nicht anders ausdrücken 
Viele Leute sagen ja, daran wären Internet, Fernsehen etc. Schuld. Ich sehe das allerdings anders. Natürlich tragen Medien wie Computer dazu bei, dass weniger gelesen wird, weil sie mehr Abwechslung bringen wenn man zwischen den Medien wählen muss. Allerdings liegt die Hauptschuld, dass Jugendliche heute weniger lesen bei den Lehrern. Sowohl an Grund- als auch auf Oberschulen. Warum?
- Uebergewicht x1
- Rassismus x ca. 5-6
- Behinderung x2
- Gruppenzwang
- Abtreibung
- Liebeskummer
- Religionskonflikte
- Andere soziale Probleme
Das ist in etwa der Themenbereich der Bücher, die wir in der Schule lesen/gelesen haben. Und solche Bücher interessieren keinen. Jedenfalls normalerweise nicht im Alter zwischen 10 und 16. Im allgemeinen. Ich meine, die Welt ist doch schon so voller Probleme, welcher Teenie liest schon freiwillig Bücher bei denen du, wenn du in die Welt des Buches eintauchst, auf einmal die gleichen Probleme vorgesetzt bekommst wie die, vor denen man eigentlich in ein Buch flieht. Und das wirkt sich meiner Meinung nach auf Dauer sehr negativ auf das Leseverhalten von Jugendlichen aus, die Lehrern auf diese Weise ausgesetzt sind (absichtlich so formuliert
). Denn wenn man permanent mit Büchern zugespammt wird, die einen nicht die Bohne interessieren, wie groß ist dann die Chance, dass die Lehrer ihr Ziel erreichen und ihre Schüler mehr lesen? So gut wie 0.
Warum können wir in der Schule nicht einfach mal ein gutes Fantasy Buch lesen, vielleicht Adventure oder sogar Science-Fiction im Stile von Illuminati. Die Chance, da mehrere Leute für zu interessieren und dazu zu bringen, mehr zu lesen, ist doch viel größer, oder?
Wie ist/war das bei euch in der Schule? Mach(t)en die Lehrer das auch so? Habt ihr auch immer wieder die gleichen und immer wieder die gleichen sozialthemen in den Büchern durchgekaut, die ihr in Deutsch oder so gelesen habt?
Ich meine bei aller Sozialkunde etc. irgendwann langst doch mal! Wir haben schon MINDESTENS 7 Bücher über Rassismus in der Schule gelesen, das muss doch nicht sein!
mfg,
Jason Kelp
Viele Leute sagen ja, daran wären Internet, Fernsehen etc. Schuld. Ich sehe das allerdings anders. Natürlich tragen Medien wie Computer dazu bei, dass weniger gelesen wird, weil sie mehr Abwechslung bringen wenn man zwischen den Medien wählen muss. Allerdings liegt die Hauptschuld, dass Jugendliche heute weniger lesen bei den Lehrern. Sowohl an Grund- als auch auf Oberschulen. Warum?
- Uebergewicht x1
- Rassismus x ca. 5-6
- Behinderung x2
- Gruppenzwang
- Abtreibung
- Liebeskummer
- Religionskonflikte
- Andere soziale Probleme
Das ist in etwa der Themenbereich der Bücher, die wir in der Schule lesen/gelesen haben. Und solche Bücher interessieren keinen. Jedenfalls normalerweise nicht im Alter zwischen 10 und 16. Im allgemeinen. Ich meine, die Welt ist doch schon so voller Probleme, welcher Teenie liest schon freiwillig Bücher bei denen du, wenn du in die Welt des Buches eintauchst, auf einmal die gleichen Probleme vorgesetzt bekommst wie die, vor denen man eigentlich in ein Buch flieht. Und das wirkt sich meiner Meinung nach auf Dauer sehr negativ auf das Leseverhalten von Jugendlichen aus, die Lehrern auf diese Weise ausgesetzt sind (absichtlich so formuliert
Warum können wir in der Schule nicht einfach mal ein gutes Fantasy Buch lesen, vielleicht Adventure oder sogar Science-Fiction im Stile von Illuminati. Die Chance, da mehrere Leute für zu interessieren und dazu zu bringen, mehr zu lesen, ist doch viel größer, oder?
Wie ist/war das bei euch in der Schule? Mach(t)en die Lehrer das auch so? Habt ihr auch immer wieder die gleichen und immer wieder die gleichen sozialthemen in den Büchern durchgekaut, die ihr in Deutsch oder so gelesen habt?
Ich meine bei aller Sozialkunde etc. irgendwann langst doch mal! Wir haben schon MINDESTENS 7 Bücher über Rassismus in der Schule gelesen, das muss doch nicht sein!
mfg,
Jason Kelp