Brecht schrieb:Ach du gehst gleich so weit von Bundesstaaten zu sprechen!?!
Natürlich. Wenn ich die Morde in Bundesstaaten, in denen es keine Todesstrafe gibt, mitzähle, verfälscht das die Aussage.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Brecht schrieb:Ach du gehst gleich so weit von Bundesstaaten zu sprechen!?!
die haftstrafe auch nicht.Die Todesstrafe kann Gewalt nicht bekämpfen. Im Gegenteil, wenn Staaten und Gesellschaften menschliches Leben auslöschen, wird Gewalt als Prinzip gerechtfertigt.
dieser satz soll klar das globale denken der todesstrafenbefürworter darstellen. es ist aber mit nichts anderem gleichzusetzen als ne schlagzeile aus der bildzeitung."Als ein Vertreter der Todesstrafe habe ich kein Problem damit, dass Unschuldige hingerichtet werden können. Wir führen einen Krieg in unserem Land - gegen das Verbrechen und die Leute, die es begangen haben. Es ist traurig, dass Unschuldige im Krieg getötet werden, aber so ist es nun mal."
Ein Befürworter der Todesstrafe aus den USA
Das ist jedenfalls meine Meinung.
Art. 3
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Sicherheit und Freiheit der Person
würden die kleinen kinder heute noch leben, könnten die euch berichten welch unmenschliches leid dir haben durchleben müssen.Art. 5
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher
Behandlung oder Strafe unterworfen werden
In Bundesstaaten mit Todesstrafe beträgt die Mordrate 7,9 Morde pro 100.000 Einwohner, in Staaten ohne Todesstrafe beträgt die Mordrate 5,1 Morde pro 100.000 Einwohner.Natürlich. Wenn ich die Morde in Bundesstaaten, in denen es keine Todesstrafe gibt, mitzähle, verfälscht das die Aussage.
Die Verhängung der Todesstrafe kostet den Steuerzahler wesentlich mehr als lebenslängliche Haft. Eine Verurteilung zum Tode – von der Urteilsverkündung bis zur Hinrichtung – kostet zwischen 1 und 7 Millionen Dollar je Fall, lebenslängliche Haft kostet durchschnittlich 500.000 Dollar je Fall.
Aber solange man in Deutschland ein Baby umbringen darf, und dafür 750€ Strafe kriegt, sehe ich anderswo Handlungsbedarf.
In DeutschlandRoi Danton schrieb:
Wo ist den das passiert?
SKY^TEK schrieb:
das sind leider immer wieder die selben naiven standard-gegen-argumente jener, die gegen die todesstrafe sind.
es geht doch nicht darum, das es einem den schmerz lindert (das wird es so oder so nie) und das tote nicht wiederauferstehen ist auch wissenschaftlich akzeptiert.
es geht nur darum, das diese tiere nie aber auch nie wieder die möglichkeit kriegen wieder einem kind das leben zu nehmen.
was für ein gefühl muss es sein, zu wissen, das der mörder des eigenen kindes frei herumläuft bzw. eventuell irgendwann wieder frei herumlaufen wird.
Herr Uljanow schrieb:
In DeutschlandStand vor ein paar Wochen in der Zeitung, frag mich bitte nicht nach dem genauen Datum. Auf jeden Fall hat eine Frau kurz nach der Geburt ihr Kind umgebracht, und hat dann vom Richter ne Strafe über 750? bekommen, die sie spenden musste.
![]()
diego0815 schrieb:Jemand, der sein Kind rächt, wird genau so hingerichtet wie (Deiner Analogie folgend) das "Tier", das die Straftat begangen hat.
SKY^TEK schrieb:
Ich glaube, nach einem selbstjustiz kann man den Mörder des Kindes nicht mehr hinrichten (seitens des staates).
SKY^TEK schrieb:das stimmt. aber daran erkennt man das in dem menschen nachwievor die instinkte gleichmässig verteilt sind.
beschützerinstinkt einer mutter ist auch ein niederes instinkt.
nur wer behauptet zu wissen,d as er in oben beschriebenem fall auf keinen fall dem täter schaden würde, lügt. das kann keiner in vornherein wissen.
genauso wie man behauptet ruhig sitzenbleiben zu können, wenn ein flieger aus 10000 km abstürzen würde.