SETI@HOME geht weiter (SF-Flash 40)

M

MokVi

Guest
SETI(at)home wird auch nach 2001 fortgesetzt
Das Projekt SETI(at)home wird nun doch noch im Jahr 2001 weitergeführt. :bounce:

Es war eigentlich geplant, es im Mai kommenden Jahres auslaufen zu lassen.

SETI(at)home wurde von der Planetarischen Gesellschaft gegründet und an der Universität von Kalifornien in Berkeley entwickelt.



Was muss man sich unter diesem Projekt vorstellen und wie funktioniert es eigentlich:

Das Programm Search for Extraterrestrial Intelligence, kurz SETI genannt, macht sich auf die Suche nach außerirdischen Intelligenzen.

Dabei fallen eine solche Anzahl von Daten an, das ein einziges Institut mit seinen Rechnern wohl niemals in der Lage wäre, diese in adäquater Zeit zu analysieren. Um die Breitenwirkung zu erhöhen und die Kosten zu minimieren, entwickelte man eine Idee, die so einfach wie genial ist. Man programmierte einen Bildschirmschoner, der in der Lage ist, kleine Datenfragmente, die aus dem Gesamt-Datenpool extrahiert werden, zu verarbeiten.

Somit ist jeder Web-Nutzer, der sich die nötige Software herunter geladen hat in der Lage, sich in das Netzwerk von SETI einzuklinken und sich sein Datenpaket runter zuladen.

Die Rechnerressourcen werden dabei nicht angegriffen oder berührt, da das Programm so aufgebaut ist wie ein Bildschirmschoner und nur in den Phasen aktiv wird, in denen der Rechner ruht.

Ist der Programm aktiv, begibt sich der PC selbständig auf die Suche nach E.T.

Wer mitmacht, könnte eine fremde Zivilisation entdecken und wird auf Wunsch namentlich auf der Site genannt und würde somit in die Geschichte als einer der Entdecker extraterrestrischen Lebens eingehen.

Mit der Hilfe von zur Zeit über 2.200.000 Menschen aus mehr als 224 verschiedenen Ländern, wurde das Projekt SETI@home ein übergroßer Erfolg, der alle vorgestellten Rahmen sprengte.

Der Bildschirmschoner ist unter www.setiathome.com für die verschiedensten Konfigurationen und Betriebssysteme herunterzuladen.



Wie ich schon in früheren Ausgaben betont habe, lohnt sich die Beschäftigung mit diesem Thema wirklich und bringt auch Spaß. Das geht soweit, das man den Computer anschaltet und ihn laufen lässt, um möglichst schnell das aktuelle Datenpaket zu berechnen und dieses möglichst schnell zu übermitteln und sich ein neues downzuloaden.


Wer von Euch ist dabei?
Wie weit seit Ihr?
Hier meine Gruppe: http://setiathome.ssl.berkeley.edu/stats/team/team_60734.html
Hermann Frogkiller bin ich.
Mok.Vi ist der Rechner auf Arbeit.
Und Ko`vak kennt Ihr ja. *wink*
 
Hi,ICH nehme auch am SETI@Home Projekt teil...

Allerdings erst seit kurzem...
(ca.2 Wochen!)

Kannst Du mir mal sagen,was das mit den Gruppen auf sich hat ! :)
 
Die Gruppe ist ja niedlich :D

Ich habe zwar auch erst 30 Units fertig, bin aber bei SETIGERMANY...
 
Die Gruppen machen ein Wettrennen, wer die meisten Units fertig stellt. Aber die SGI SETI wird sowieso nie überholt.

SEITGERMANY ist auf Platz 14.
 
Wie wärs wenn wir die alte idee einer Forums gruppe wieder aufgreifen würden. Wir könnten ja auch ne kleine gruppe wie die von
Mok.Vi dazu ausbauen! Aber was bringen die Gruppen überhaupt?
 
Ja,und wie setzen sich die Gruppen zusammen ?

Wird man einfach wo eingeteilt,oder muß man sich selber eine Gruppe suchen ?

PS: Das mit der Forums-Gruppe wäre doch ganz cool ! :)
 
Man muß sich eine Gruppe aussuchen, schickst dann an die deine ID deines SETI-Accounts, und schon bist du drin.
 
Nein, muss man nicht! Du lädst dir den Client runter, und dann eine Workunit. Diese berechnet man dann mit seinem Computer offline oder auch online, und schickt die fertig berechnenten Daten (ca.200KB) zu denen vom Projekt!

Das mit der Forumsgruppe wäre bestimmt auch ne klasse Werbung wenn wir höhere Gefilde erreichen würden!
 
He Leute...

Vielleicht könnten wir Surak´s Idee von der StarTrek-Forum Gruppe etwas vertiefen !

Was haltet ihr davon ? :)

Ich finde die Idee ganz gut !
 
Die idee ist echt ganz gut, wenn sie auch nicht von mir ist, den das thema hatten wir schonmal. Damals ist aber nix draus geworden. Stellt sich nur die Frage ob wir eine bestehende Gruppe (z.b die von Mok.Vi) dazu missbrauchen (wären auch schon 2 Members drin) oder ob wir eine von grundauf neue builden!
 
Also,wenn´s nicht alzu umständlich ist...

Würde Ich sagen,das wir eine neue Gruppe gründen !

Oder?,Das wär doch was... :)
 
In einer Gruppe können sich mehrere User zusammen schließen, und so zu was ‚großem’ werden. Ein Einzelner wird wohl nie in irgendeiner Statistik auftauchen, aber wenn man sich zusammenschließt, kann man schon was erreichen. Ich möchte aber nicht an so einer rissigen Gruppe beteiligt sein wie SETIGERMANY, da kann ich auch alleine bleiben (da ist man ebenfalls nur ein unbedeutendes Teil einer Statistik). Zu mal ich unbedingt eine eigen gründen wollte. Ist schon ne coole Sache so ne eigene Gruppe. *stolzaufdiebrustklopf*
Zumal sich zwischen mir und den anderen K7 Rechnern in der Gruppe ein amüsanter Dreikampf entwickelt hat.

Wenn Ihr Euch an einer Gruppe beteiligen wollt, müsst Ihr einfach auf den Link ‚Gruppe beitreten (join)’ drücken.

Man muss nur online sein, um ein neues Packet abzuholen, der Rest wird offline berechnet.

Wenn Ihr wollt kann ich ja die anderen Member meiner Gruppe fragen, ob ich eine StarTrek-Forum-Gruppe draus machen kann.
 
Ja, das wäre auch nicht schlecht, dann hätten wir ja schon mal 7 Mitglieder in der Gruppe! Und ob da nun nur ST-F Mitglieder drinn sind oder nicht ist doch egal...
Aber sich einer großen Gruppe anschliessen ist doof, da man da ja nicht den SP*** mit dem überholen hat...also los!
 
OK,alles klar ! :)

dann mal los...

ähm,Ich werde mich jetzt ein wenig ranhalten...

Hab erst 33 std. hinter mir ! :(
 
Cool, das ist genial!
Na dann mal los! Ich werde zwar wenig helfen können da ich nur einen alten 233Mhz Rechner habe (ca.50 h pro Unit) aber egal...
Jetzt muss nur noc´h ein wenig Werbung gemacht werden...

Also alles hergehört *klingklingkling* wir haben jetzt eine SETI@HOME Geuppe! Also werdet Mittglied!

So, das wäre dann auch erledigt :)
 
Wenn ich schon meine Gruppe zu unsere Gruppe mache, möchte ich Euch wenigstens die Mitglieder vorstellen.

Hermann Frogkiller = Ein alter (sehr alter) Nick von mir. K7 = 600 MHz
Diablo = Ein Freund auch StarTrek Fan, aber nicht im Forum. K7 = 600 MHz
Ferrari = Sein Bruder. K7 = 600 MHz
Ko`vak = :) ???
Speedy = Lebt in ner WG mit Diablo & Ferrari. Erst ein 166MHz jetzt K6-2 500 MHz
Mok.Vi = Ein Rechner auf Arbeit. 133 MHz
Jalpa = Server der WG Pentium 200 MHz
 
Zurück
Oben