SD: Starshipdesign(3)

Das ist doch mal eine Gesprächsbasis. Ich finde gut gemachte Kitbashes, die auch einen Sinn ergeben und sich sehr gut in die Era und die Designlinie einpassen, persönlich besser als irgendein zusammengedachtes irgendwas das ums verrecken anders aussehen soll als alles dagewesene. Und wo meine Huxley oder Theben Klasse Kitbashes sind oder meine Romulaner Designs weiß ich jetzt auch nicht, aber bitte. Jedem seine Meinung.
 
Also das was ich bis jetzt von dir gesehen hab (ok war net viel) waren meiner Meinung nach nur Kitbashes. Aber kanst mich gerne von Gegenteil überzeugen.
 
Joshua Hall schrieb:
Ich finde gut gemachte Kitbashes, die auch einen Sinn ergeben und sich sehr gut in die Era und die Designlinie einpassen, persönlich besser als irgendein zusammengedachtes irgendwas das ums verrecken anders aussehen soll als alles dagewesene.

Ich finde beides hat seine Berechtigung.

Ich versuche (neuerdings) halt eher, einen neuen, möglichen Weg einzuschlagen, denn Schiffe wie die Ent-E oder die Defiant um ein noch besseres Beispiel zu nennen öffneten ein neues Kapitel, das nun für weitere Ideen die Richtung vorgibt.
Warum also nicht versuchen, noch einen weiteren Schritt zu gehen?...
 
@ Thomas: Schau einfach mal auf die zweite Seite von meinem Thread. Displays, Shuttles, Klingonen, Cardassianer, Romulaner, Föderation. Alles was das Herz begehrt.

@ Max: Ich gestehe da jedem seine eigene Meinung uneingeschränkt zu. Aber ich finde es unfair, alles was nach dem logisch durchdachten Baukastensystem und unter Entwicklung neuer Komponenten, in mühevoller Arbeit erstellt wurde, als Kitbash hinzustellen. Damit wird man solcher Arbeit nicht gerecht. So sehe ich das jedenfalls.
 
Joshua Hall schrieb:
@ Max: Ich gestehe da jedem seine eigene Meinung uneingeschränkt zu. Aber ich finde es unfair, alles was nach dem logisch durchdachten Baukastensystem und unter Entwicklung neuer Komponenten, in mühevoller Arbeit erstellt wurde, als Kitbash hinzustellen. Damit wird man solcher Arbeit nicht gerecht. So sehe ich das jedenfalls.

Eben, das ist die unbestrittene Stärke Deiner Entwürfe die nach den in ST aufgestellten Regeln der erfolgreichen Raumschiffkonstruktion zu fähigen Schiffen führen.

Allerdings verharren viele Konzepte dieser Art in ihrer Ära, während andere Schiff ihrerseits neu prägend sind...
 
Das Wort Aufguss hat MAx doch selber für die Beschreibung seines Schiffs gebraucht.
 
Ja, das stimmt. Aber da er meine Arbeiten, größtenteils jedenfalls, als Kitbashes betitelt darf ich auch ruhig mal das Wort Aufguss gebrauchen. Aber das hier sollte nicht noch ewig weitergehen. Jeder hat da andere Preferenzen und das ist ja auch gut so. Wir müssen bloß an der Art und weise der Kritik arbeiten.
 
Versteh ich net. Du hast doch "Aufguss" gesagt bevor ich mich überhaupt zu deinen Schiffen geäussert hab...^^
 
Jordania.JPG


So hier ist die Yacht Jordania
Sie ist 23 Meter Lang 10 Meter breit
und 5 Meter hoch :) :)
http://stfupload.hypermart.net/newupload/U.S.S%20Firebird%20NX%2070205.JPG
und hier ist die Firebird im Vergleich
Danke @ Max für die Inspiration
 
Hey ist doch garnicht schlecht :D
nein mal im ernst die ist cool nur finde ich das der hals des Verbindungssegmentes zu lang ist aber ansonsten :thumbup:
wie findest du meine ???
 
Deins sieht doch auch ganz knuffig aus.
Doch, wirklich gefällt mir ganz gut.

Ja, meins sieht wirklich ein bisschen lang aus. Da haste wohl Recht.
Danke trotzdem.
 
hast du schon daten zu dem Schiff ? also anzahl der Decks bewaffnung norm Besatzung
notfallkapazität klassenname ? länge breite höhe
und ach ja eins solltest du nicht vergessen
du solltest bei der registrierungsnummer nicht NCC schreiben sondern NX weil dein schiff ja ein Prototyp ist aber trotzdem gefällt mir gut das Schiff :)

ich arbeite auch schon am nächsten
 
OK, hier sind ein paar Daten zu meinem kleinen Schiff.

Klasse: Skinflint
Name: NX 73283 New York
Länge: 336 Meter
Besatzungsanzahl: ca 230 Männer bzw Frauen.
Notfallbesetzung: 100 Männer bzw Frauen.
Phaserbänke: 6
Photonentorpedokatapulte: 4 (3 vorne, 1 hinten)
Decks: 13 Decks
Shuttles: 4 Shuttles vom "Type X" (Name steht noch nicht fest, könnte man doch aber lassen, oder? - Bild im Anhang)

Shuttle von "Type X" http://stfupload.hypermart.net/newupload/Shuttle.jpg
 
mit "Notfallkapazität" meinte ich wieviel leute dein schiff tragen kann meins hat 1500
also die firebird das Shuttle ist echt super aber ich meine typ x gibts schon ?
auf der Sovereign oder ??? ich weiß es nicht aber echt cool so
schau ma auf seite sechs da sinnt meine daten zu der Firebird hast du eigentlich vor dein Schiff zu :D Kürzen ?
ist es dein erstes ?

Großes lob nochma :thumbup:
 
Ja, ist mein allererstes. Ich hatte Langeweile und habe in Paint gemalt. Dann habe ich ein Raumschiff gemalt. Und dann wurde daraus die New York.
Das mit dem Notfall-Ding habe ich dann wohl nicht ganz verstanden.
Ich habe eingentlich noch nie was von einem "Type X"-Shuttle gelesen. Da muss ich wohl mal noch ein bisschen nachforschen.
 
@ Captain Mike Douglas :

Die Yacht hat was :thumbup: .
Lustig sind vor allem die "zwei Gesichter". schließlich läßt die Draufsicht nicht gleich auf die Seitenansicht schließen und umgekehrt.
Noch ein kleiner Detailhinweis: Die Seitenfenster müssten sich in der Draufsicht an die ovale Form anpassen, es sei denn der Fensterbereich ist ein Einschnitt in diese Form...


@ 3 of 5:

Also ich finde den langgestreckten Rumpf gar nicht übel, vielleicht nur die Warpgondeln etwas verlängern...
Die Frontansicht würde ich aber vielleicht noch mal überdenken, denn sie erinnert doch etwas zu stark an die der Intrepid-Klasse und passt vor allem mit den Pylonen der beiden anderen Ansichten nicht ganz überein.
 
Zurück
Oben