SD: Starshipdesign(3)

Also mir wäre es lieber wenn ihr die Bilder, die ihr hier "zeigen" wollt in ner (z.b.) 800*600 auflösung ansiedelt.
Wenn ihr übergroße Bilder habt könnt ihr z.b.
ein thumbnail erstellen, so wie hier:


(URL=http://www.ticonderoga.home9.dk3.com/special/tic_v2_01.jpg) (IMG)http://www.ticonderoga.home9.dk3.com/special/tn/tn_tic_v2_01.jpg(/IMG) (/URL)
"()" durch "[]" ersätzen ;)
 
Hast du dir ein sehr schönes Beispiel rausgesucht Pere ... äh ... Thorsten (irgendwann lern ichs noch ... spätestens wenn du wieder nen neuen Nick hast ;) )
 
So, bin zwar ziemlich übermüdet und sollte an folgendem Entwurf noch an etlichen Stellen rumverbessern, will damit aber nachdem ich die Idee schnell in einer Stunde zu Paint gebracht habe damit trotzdem noch eben on air...


Es handelt sich um ein außerirdisches Schiff !!!

Die vulkanische P'Sarun NSP-28121

Das Schiff ist, wie man am Größenvergleich mit der Ent-E sieht etwa 1000 Meter lang und hat um die 61 Decks!

Ich habe die Grafik etwas verkleinert; hoffe man sieht die Fenster noch !


Vul1.gif


Ich hoffe ich habe bei ersten Versuch ein paar logische Formen hingebracht ;) :D
 
ui...ein vulkanisches Schiff ... nicht schlecht. Bräuchte man aber IMHO mehr Ansichten um sich das richtig vorstellen zu können. Bin ich mal gespannt!
 
Jo, ich kann mir auch kaum vorstellen wie das aussehen soll... aba bei dir bin ich eh davon überzeugt, dass du en RUNDUM (ich will 5 Ansichten! Von {vorne, hinten, links, oben, unten}!) gutes Design liefern wirst ;) :D
 
Psycho schrieb:
aba bei dir bin ich eh davon überzeugt, dass du en RUNDUM (ich will 5 Ansichten! Von {vorne, hinten, links, oben, unten}!) gutes Design liefern wirst ;) :D


Da bin ich nicht so überzeugt :D ;) , und das ist auch der Grund dafür, dass ích bisher auch nur die Seitenansicht abgeliefert habe...

War eh' ein Schnellschuss.

Also, ich hatte mir das etwa so gedacht:
Das Schiff selber ist recht schmal. Das Oval "wächst" aus dem Rumpf raus, etwa als hätte man ein Ei halbiert und die Hälften an die Seite geklebt. Nun, dieses "Ei" hat aber Ausschnitte. Im verbleibenden Mittelbogen befindet sich dann der Warpantrieb.

Mal sehen, ob ich das Konzept verfolge... ein Wochenende steht bevor :rolleyes:
 
Nun, das vulkansiche Schiff habe ich "geopfert".

Dafür sind drei andere Entwürfe praktisch fertig !

Was wollt ihr den sehen?

  • Ein Kolonieschiff aus der Pre-ENT-Ära
  • Ein Entwurf aus der (späteren) TNG-Zeit
  • Oder etwa ein Schiff aus der (späten) VOY-Zeit ???
 
Also da ich eher ein Freund der modernen Schiffe bin und diesen Uralt-Pötten nur bedingt was abgewinnen kann, wäre ich für eines der letzten beiden!
Aber auch ein Kolonieschiff kann interessant sein ... ich bin also so oder so gespannt!
 
Okay, aber seit gewarnt, es ist ewtas ungewöhnlich.


Im Zuge immer größerer Bedrohungen wurde das Schiffskonzept während des Dominionkrieges ausgebaut...

Also...

zeitliche Ansetzung: 2381 (Prototyp)

Einstufung: Schnelles Einsatzschiff für Spezialmissionen höchster takitscher Priorität.

Prototyp: U.S.S. CUYAHOGA NX-98227

Schiffe der Klasse *) : NCC-98228 U.S.S. FRETLESS & NCC-98229 U.S.S. ELECTROLITE

Decks: 9

Quantentorpedorampen: 4

Phaser: 6 Phaserbanken und 6 Quantenphaseremitter

Shuttlerampen: 1 (nach hinten)

Max. Warp: 9.2

*) Sollte die Testphase der Cuyahoga erfolgreich verlaufen werden zwei weitere Schiff gebaut. Die vorläufige Auslegung beschränkt sich auf 3 Schiffe.


----don't be shocked---- :rolleyes: :D :thinker:


Cuyahoga.gif
 
Hach wenn ich diese Bilder sehe, dann bekomm ich so richtig Lust auch ma wieder was zu machen... :D
 
Hui, also ungewöhnlich kann man laut sagen. Das Schiff ist interessant, aber ich bin dringend für eine Draufsicht, damit man sich über dieses Schiff völlig klar werden kann. Das is so ungewöhnlich, dass das sonst schwer fällt!
Aber ich muß sagen, es hat was. Is mal was neues, aber es hat wirklich was! Mehr Kritik gibts beim liefern der Draufsicht!

@Thorsten: Ja bitte, beehre uns mit einem deiner Schiffe :)
 
Steve Lloyd schrieb:
Das Schiff ist interessant, aber ich bin dringend für eine Draufsicht, damit man sich über dieses Schiff völlig klar werden kann.

Hmm, jetzt habe ich schon vorne / hinten und die Seite :rolleyes: .

Aber die Draufsicht muss noch gemacht werden.
Soviel sie in Worten erklärt:
der vordere Teil ist oval, danach gehts im Quadrat weiter bis hinten. Die geknickten Pylonen haben etwa auf Höhe der hinteren Torpedorampe ihren Ansatz und schließen mit dem Rumpf ab.


----------------------


So, jetzt noch eben den zweiten Entwurf, ein (zugegeben etwas lustloser) Galaxy-Aufguss.

Geschichte dazu:

Zu Zeiten der Erprobung der Schiffe lief gleichzeit das Iowa-Programm, ein Konzept, das sich stark an das der "Schwester" anleht, jedoch mehr auf Verteidigung als auf Forschung ausgelegt ist.
Da es jedoch von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Warpmodell gab und sich in der Konstruktion immer stärker die überwältigenden Allround-Fähigkeiten der Galaxyklasse herausstellten wurden nur die begonnenn 6 Schiffe in Dienst gestellt.

NCC-68161 U.S.S. Iowa
NCC-68162 U.S.S. New Jersey
NCC-68163 U.S.S. Missouri
NCC-68164 U.S.S. Wisconsin
NCC-68165 U.S.S. Illinois
NCC-68166 U.S.S. Kentucky

Misso.gif
 
So, nach den umwerfenden Reaktionen ( ;) :D )...


Hier die Einleitung zu meinem Kolonieschiff der Vor-ENT-Zeit...

Erst mal das Proejektsysmbol, wobei ich mich nicht für eins entscheiden konnte...

SCS_L.gif


Um das Schiff vorab etwas zu beschreiben...

In Anlehnung an die Schiffe der DY-Klassen (berühmte Vertreter sind z.B. die "Botany Bay" oder die "Mariposa") ist auch meins (ich sag' einfach mal die "DY-700") eher so etwas wie ein U-Boot im Weltraum.

Im Unterschied zu den anderen Schiff ist die Magellan für ihre Reise bereits mit einem Warpantrieb ausgestattet.

Nun Bilder:

Von der Seite mit Schnitt:

SCS_1.gif


Von oben und Unten:

SCS_3.gif



Tja, und wenn man so schon die Formen festgelegt hat, dann muss man mit der schrecklichen Front und Heck-partie einfach leben :lol: ( :kotz: ):

SCS_2.gif
 
Hmmm.... interessant...

Mehr bleibt mir im Moment net zu sagen...

Nicht schön, aber selten (das ich mal net weiss was ich sagen soll :D)
 
Hi

Könntet ihr mir mal verraten mit welchem Programm ihr diese Schiffsbilder immer anfertigt? Wielange sitz ihr denn daran - zeichnet ihr jede Fensterfront eigens ein oder wie kommt ein fertiges Bild zustande??

Danke für answer

Best Greetz
 
:D Eigentlich könnten wir allein mit dieser Frage ein FAQ machen oder? Wie oft kommt die? alle 2 Wochen etwa oder?
Also gut, wollen wir sie mal beantworten:

Die Schiffe werden meistens vorher per Hand skizziert, d.h. mit Bleistift auf Papier. Dann entweder eingescannt oder abgezeichnet. Es wird natürlich viel mit den jeweiligen Vorzügen der Programme gearbeitet, d.h. kopieren, drehen, spiegeln und andere Dinge, damit man sich etwas von der Arbeit spart, aber im großen und ganzen entsteht alles mehr oder weniger manuell.

Die Programme die dafür verwendet werden, sind zum einen MS Paint (wer kennt es nicht ;) ) und dann "bessere" Programme wie Corel Draw, Photoshop oder Paint Shop Pro, wobei jeder von uns da seine eigene Art und seine eigenes Lieblingsprogramm hat.

Ich hoff mal das beantwortet die Frage so in etwa :)


Zu den beiden Schiffen, also diese Galaxy is nunja, nicht hässlich, sieht gut aus, solides Schiff, aber irgendwie fehlt einfach das besondere dadran.
Das Kolonie-Schiff ist, wie soll ich sagen, von der Seite schick, aber es würde wohl besser aussehen wenn du das Hauptsegment nicht kreisrund machst (von vorne) sondern mehr Oval (2 Halbkreise verbunden durch eingerades Segment), das würde sich immernoch mit der Seitenansicht decken und die Draufsicht ließe sich leicht anpassen! Ansonsten, interessantes Konzept!
 
Ja mit dem FAQ haste recht *g*
@ lordnikon ich z.b mache meine Schiffe nur mit Paint da ich keinen Scanner Habe
wenn der link jetzt funzt haste hier nen beispiel http://stfupload.hypermart.net/newupload/U.S.S%20Firebird%20NX%2070205.JPG

[edit]
juhuuu es geit *freu*
also
Das ist die U.S.S Firebird NX 70205
Sie hat 24 Decks normale Crew 180 Mann
Notfallkapazietät 1500
Dieses schiff ist ein Forschungsschiff
wurde aber durch den Krieg mit den Borg
zum Kriegsschiff aufgerüstet. daher das
austauschbare senorenmodul also jetzt das waffenmodul
[*] 8 Photonentorpedorampen
[*] 2 Quantentorpedorampen
[*] 50 Photonentorpedos
[*] 20 Quantentorpedos
[*] 10 Phaserbänke typ XII
[*] Multivectormodus in 2 Teile
[*] 2 primäre eine sekundäre Warpgondel
[*] 24 Decks
[*] 180 Mann Normbesatzung
[*] tarnvorrichtung
[*] remodulierende Schilde
[*] Norm reisegeschwindikeit Warp 6 Notfall Warp 9,99992 für 2 stunden
[*] 1 Shuttle Rampe

Mehr kommt noch ;)
ich weiß das schiff scheint übermäßig stark bewaffnet aber denkt an die Defiant
und gegen die Borg ????
eigentlich richtig oder ???? :D
 
Originally posted by Captain Mike
ich weiß das schiff scheint übermäßig stark bewaffnet aber denkt an die Defiant
und gegen die Borg ??

Na ja, ist eigentlich nicht übermäßig bewaffnet was die Abschussmöglichkeiten angeht. Nur finde ich, dass sie zu wenig Torpedos hat.

Bei meinen Elevation-Deckplänen ist mir aufgefallen, dass eigenlich bei einer Torpedogröße von (H/L/B) etwa 0,5 / 2,0 / 1,0 Metern schon so ein parr Dutzend, wenn nicht hundert rein gehen !!!
 
So, dann will ich auch mal was sagen.
Zu der U.S.S. CUYAHOGA. Sie sieht aus wie einspringender Frosch mit üblen Kopfquetschungen, aber das will ja nichts heißen. Es ist eindeutig mal ein ganz andere Richtung als die sonst üblichen eleganten Linien von Starfleet und ich nehme mal schwer an das die Form auch einem bestimmten Zweck dient, sonst würde das Schiff ja nicht so aussehen.
Dann zu dem Galaxy Aufguss. Ich denke das sagt schon alles. Es ist ein Aufguss und bietet in Endeffekt weniger Platz als das Original, aber nimmt etwa die gleiche Größe in Anspruch. Damit fällt dieses Design wohl aus der näheren Betrachtung und Max hat ja eh gesagt das es ein lustloser Versuch war.
Dann zu dem Kolonieschiff. Das finde ich persönlich richtig klasse. Es passt wunderbar in die Linie der Schläferschiffe und scheint alles an Bord zu haben was man so braucht. Obgleich es auf Zweckmäßigkeit ausgelegt ist finde ich seine Formgebung durchaus ansprechend. :thumbup:
Dann wäre da noch die U.S.S: Firebird. Was soll ich sagen, für mich wirkt es doch arg wie ein Nebula-Aufguss wo noch an allen Ecken gespart wurde. Die Idee ist ja nun nicht schlecht, aber etwas mehr Eigenständigkeit würde dem Design sicher gut tun, denn die ordentliche Substanz ist unbestritten vorhanden. Vielleicht würden ja schon ein paar mehr Ansichten reichen und alles wäre klarer.

So, das war mal mein Kommentar, vielleicht etwas harsch, aber ich sage lieber was ich denke sonst kann ich mir das antworten auch gleich schenken.
 
Zurück
Oben