SD: Starshipdesign(3)

Also ich habe bereits ein Schiff der Stingray-Klasse designt
Starship5-col.jpg
... aber es steht dir selbstverständlich frei diesen Namen auch zu benutzen.

Ach ja, und sicherlich kann man in Paint kopieren. Ohne Probleme. Außerdem sollst du ja nicht sachen von anderen reinkopieren sondern höchstens abzeichen, eher aber dich inspirieren lassen!
 
Ok Sorry wusste ich nicht das Schiff sieht cool aus und ich habe meine Klasse umgetauft sorry vielmals ach ja wie kann ich hier jetzt bilder reinposten mit kopieren bei paint geht es nicht aber ich habe wenigstens rausgefunden wie man im paint kopiert
wie poste ich bilder hier hinein? ich bekomme es nicht in Jpg format und das bild ist 1,78 MB groß wegen sonem Photoprogramm das meine mutter haben wollte das vieh zeigt meine firebird jetzt an den sie ist fertig aber wie soll ich es hochladen wenn es 1,78 MB groß ist Help me Please
:cry: cooles schiff :thumbup: :thumbup:
 
Besorg dir IrfanView http://www.irfanview.com/

Öffne das Bild damit und speichere es neu als JPG file ab.

Aber eigentlich sollte jedes vernünftige "Photoprogramm" solche Bilder auch als JPG abspeichern können ;)
 
HI Leute, ich habe mich gestern auch mal an ein Schiff gesetzt und wollte nun die Draufsicht posten. Leider verschwimmen die Farben immer, wenn ich es als JPG abspeichere, aber seht selbst:
http://mitglied.lycos.de/cptjohndohnson/U.S.S.%20COLUMBUS.JPG

Hier noch ein paar Spezifikationen:
CRUSOE-Klasse
Schiffe dieser U.S.S. CRUSOE NX-74334
Klasse: U.S.S. RENEGADE
NCC-74335
U.S.S. COLUMBUS NCC-74336
Spezifikationen:
Einordnung: Deep Space Explorer und leichter Kreuzer
Erbauungsort: Utopia Planitia Flottenwerften
Indienststellung: 2375
Besatzung: 75-100 Standardcrew
Notfallkapazität: 500 (Frachträume können umfunktioniert werden)
Länge: 285 m
Decks: 10
Gewicht: 648000 Tonnen
Computersystem: bioneurale Gelpacks
Geschwindigkeit: Reisegeschwindigkeit: Warp 8
Maximale Reisegeschwindigkeit: Warp 9,975
Maximale Warpgeschwindigkeit: Warp 9,985 für eine Stunde
Offensivsysteme: 9x Typ VIII Phaserbänke
4x Standard-Torpedolauncher
75 Photonentorpedos
25 Quantentorpedos
Experimental-Torpedos
Defensivsysteme: ablative Panzerung
Standard Duranium/Tritanium Hülle
Modifiziertes Strukturintegritätsfeld
Wartung: Minimal-Wartung: 1 Jahr (großer Systemcheck,
Reparaturen, Aufstockung des Waffen- und Deuterium-
vorrats)
Standard-Wartung: 5 Jahre (Aufrüstung wichtiger
Systeme wie: Hauptcomputer, Brückenmodul, Antrieb
Waffen, usw.)
General-Wartung: 20 Jahre (Austausch wichtiger
Komponenten wie: Hauptcomputer, Brückenmodul, Antrieb
Waffen, usw.)


So, würde mich über Antworten jeglicher Art freuen.

Wer das Schiff noch einmal in besserer Qualität sehen will, soll mich per Mail anschreiben, dann schicke ich ihm nochmal ein Bild.
 
@ Thorsten:

YEAH !!! Irfan View rules !!!

JohnDohnson schrieb:
Besatzung: 75-100 Standardcrew
Notfallkapazität: 500 (Frachträume können umfunktioniert werden)

Ich glaube die Notfallkapazitätszahl kannst Du noch (viel) höher ansetzen, die ist nämlich oft bis das Zehnfache der Normalbesatzung, also bei Dir 750 bis 1000, wenn nicht noch mehr.
Für ein Schiff der Kategorie der Voyager mag das im ersten Moment viel zu viel klingen, aber wenn man bedenkt, dass heutige Flugzeugträger mehrere Tausend (so um die 5 - 6000) an Bord haben passt das wieder, ohne dass sich Leute im Flur stapeln müssen.
 
Mal davon abgesehen das dein Schiff sehr starke Ähnlichkeiten mit einer Intrepid hat, is es echt gut gelungen. Saubere Ausführung, viele Details ... nur die Impulstriebwerke finde ich noch etwas ... wie soll ich sagen ... langweilig. Passen meiner Meinung nach nicht ganz ins gesamt Bild.
Und wie mein Kunstlehrer immer sagt, lieber gut kopiert als schlecht selbstgemacht.

Weiter so! :thumbup:
 
U.S.S%20Firebird%20NX%2070205.JPG


Hmm, seltsam, geht echt nicht.

mach mal eine GIF draus und gib im einen kleineren Namen!

Den Entwurf ansich finde schon cool; will aber in jedem Fall noch die Seitenansicht sehen ! :)
 
Das Schiff sieht wirklich nicht übel aus, gerade für einen ersten Versuch mit Paint (wenn ich an meine ersten Schiffe denke *g*)!
So dann wollen wir mal konstruktiv kritisieren :)...
also: Die Warpgondelform finde ich etwas unpasend für das Schiff, etwas mehr in Richtung Souvereign-Warpgondeln würde vermutlich mehr Pepp in das Schiff bekommen. Außerdem würde ich allgemein, die ovalen Formen etwas abstrahieren, beispielsweise das Teil hinten drauf (ein Waffen- oder Sensormodul wie ich vermute) etwas mehr Form rein bringen. Ansonsten in Ahnlehnung an eine Nebula, ein ordentliches Schiff!
Bin auf Verbesserungen und andere Ansichten gespannt!
 
hi vielen dank für das Lob und natürlich auch für die Kritik ich arbeite schon übrigens an der seitenansicht ;)
und die sachen mit der Warpgondel und dem Sensorensegment werde ich auch noch ändern ich muss euch in den punkten recht geben
ach ja wer hat das mit dem link gemacht ???
wäre cool wenn ihr mir das sagen könntet
:D :D :D :)
[EDIT]
Ach ja im Gif format ist die Qualität total schlecht aber ich versuche es trotzdem mal
es geht schoh wieder nich weiss auch nich warum http://stfupload.hypermart.net/newupload/firebird1.GIF
 
Hi Leute, vielen Dank für eure Kritik.
Ich hab ein wenig weitergemacht und nun ist die Unterseite auch fertig. Außerdem ist mir eingefallen, dass ich ja auch noch Irfan View besitze und so ist die Qualität nun auch besser, aber seht selbst:
U.S.S.%20COLUMBUS%202.gif


Auch die Impulstriebwerke habe ich ein wenig verändert, ich finde sie sind jetzt schöner anzuschauen, danke auch dafür nochmal.

Jetzt habe ich aber trotzdem ein Problem, könnt ihr mirTipps geben, wie ich die Seiten-, die Front- und die Heckansicht am Besten hinbekomme. Ich habe gestern mal einen Versuch gestartet die Seitenansicht zu erstellen, habe es allerdings ganz schnell wieder gelöscht, da es nicht mehr nach Raumschiff aussah :rolleyes: :D .

Ich würde mich über Antworten, Tipps und Tricks und Kritik sehr freuen.

Schönes Wochenende noch.
 
Die Unterseite wirkt in jedem Fall mal eigentständiger, also unabhängiger im Design von der Intrepid-Klasse :thumbup:

Ich würde villeicht den Sekundärumpf etwas schmaler machen und die Gondeln ein Stückchen weiter vom Rumpf weg plazieren.

Wenn Du Dir überlegst, wie das Schiff in 3 D real also aussehen würde, sind die Gondeln nämlich etwas dicht am Rumpf...

Naja , für die Seitenansicht musst Du Dir ja nur die Deckanzahl vor Augen halten und die markanten Elemente der Draufsicht und der Anischt von Unten mit Hilfslinien übertragen.

Wichtig ist auch, auf welcher Ebene Du den Warpantrieb haben möchtest. Bei langen Gondeln sind die Pylonen bisher selten horizontal gewesen...
 
@ Thorsten
vielen dank aber mir hilft es trotzdem nicht weiter ich möchte ma wissen warum das von mir aus nicht geht sogar max hat es nicht hinbekommen warum ???
kannste mir da ma weiterhelfen ?????? :D
wäre echt cool
aber danke trotzdem das du das verlinkt hast ;) ;)
 
Ich bin für den Bilderupload nicht zuständig, da musst du dich an Stefan(einer der Admins hier) wenden. Jedoch glaube ich nicht, dass man diese Bilder mit IMG tag anzeigen lassen kann(Einstellungssache)... ;) btw das Bild war eh zu groß und ich hätte es dann in einen Link umgewandelt ;)

Thorsten
 
Wie groß ist denn eigentlich das Limit an Auflösung der Bilder die man hier mit IMG einfügen darf?
 
also da steht 150 kb
aber mein bild ist nur 29, irgendwas
kb groß so wird es bei mir aufm rechner angezeigt ach ja weiss jemand wo man töne von star trek downloaden kann ich hätte gerne roten alarm von janeway oder picard
und noch andere töne weiss jemand wo es die gibt ? :D :D :D
 
Max schrieb:
Wie groß ist denn eigentlich das Limit an Auflösung der Bilder die man hier mit IMG einfügen darf?

Eigentlich unbeschränkt, jedoch ist es wegen der Übersichtlichkeit nicht zu empfehlen... ^^
 
Captain Mike Douglas schrieb:
also da steht 150 kb
aber mein bild ist nur 29, irgendwas
kb groß so wird es bei mir aufm rechner angezeigt

Also 'bei mir' ging es eher um die Anzeigegröße, aber wenn's hier keine echten Beschränkungen gibt kommen meine nächsten Entwürfe in 1280 x 1024 Pixel :D :) ;)
 
Zurück
Oben