Ah, schon besser, dazu kann ich was sagen. Im großen und ganzen entsprechen diese Systeme den Standarts der Zeitperiode um 2335. Die erste Nelame kommt noch nicht einmal über Warp 9,1 hinaus. Der Computer ist dem der Enterprise-D schon sehr ähnlich, aber noch etwas unterentwickelt, im Vergleich. Er kann noch nicht auf jede einzellne Aussage reagieren (Heisst der Befehl muss klar und detailiert gegeben werden)und aus dem Grunde wird er von der Crew noch nicht aktiv genutzt.
Die Energieversorgung liegt im Rumpf des Schiffes, in dem großen Hauptmaschienenraum. Zusätzlich bekommt die Untertassensechzion noch durch einen zweiten, kleinen Maschienenraum Energie. Diese "Notfallenergie" reicht aus, um im Notfall auch das ganze Schiff zu versorgen. DEr eigentliche Notfallenergiegenerator findet sich im Hals des Schiffes, knapp über der Deflektorschüssel. Der zweite Maschienenraum wurde ursprünglich wegen der Tarnvorrichtung des Schiffes gebaut, jedoch wurde diese ja kurz darauf im 2. Kitomeaabkommen verboten. Die Nelame ist das einzige Schiff in der Zeit, dass noch eine Tarnvorichtung besitzt, weil bei der Montage ein schwerer Fehler geschehen ist, der es unmöglich macht, die Tarnvorichtung wieder abzumontieren, ohne das Schiff zu zerstören.
Die Nelame verfügt über zwei große Transporter: den Haupttransporterraum im Rumpf und den zweiten Transporter in der Ersatzbrücke der Untertassensechzion (angefertigt, wegen hohen Torpedoaufschlagrisiko!!. Der zweite Transporter dient eigentlich nur noch zum Massentransport, um das Schiff zu evakuieren. Auch der Haupttransporter hat ein größeres Transportvermögen. Er kann bis zu 10 Personen gleichzeitig transportieren, jedoch wird dieser Transporter später wieder abgeschafft, wegen ungenauer Arbeit und mehrere Unfälle bei "Massentransporten".
Die Nelame ist als Kriegsschiff mit den (damals) modernsten Waffen ausgestattet. Sie hat insgesammt 4 Phaserbänke: einen oderhalb sowie einen unterhalb der Untertassensechzion, einen oberhalb des Rumpfes am Hals und einen unter der Maschienensechzion. Zusätzlich ist sie mit den typischen Photonentorpedos ausgestattet und einer experimentellen Form des Quantentorpedos, der offiziel noch nciht zugelassen ist, weil er sich eigentlich noch in der Erforschung befindet. Außerdem verfügt sie noch über einen Traktorstrahl.
Und zuletzt noch der Antrieb. Wie schon gesagt schafft die erste Nelame höchstens Warp 9,1. Da jedoch damals noch nciht bekannt ist, das der Warpantrieb auf Dauer den Subraum schädigt, fliegt sie oft mit Höchsgeschwindigkeit. Sie ist zusätzlich mit Impulsantrieb ausgestattet, der ja Standart ist. Bei einer Trennung von Untertassensechzion und Rumpf, erreicht der Rumpf weiterhin Warp, und die Untertassensechzion vollen Impuls.
Zuletzt ist vielleicht noch erwähnenswert, dass das Schiff über 2 Holodecks verfügt, diese aber (dem technologischen Stand entsprechend) nur bei Landschaften sehr genau sind und sich nicht zum Erstellen von personen eignen.
Edit: Bitte schreib mal einer was, ich hab hier nicht genug platz für die zweite Nelame :hmm2: :dead: