Projekt Technisches Handbuch

Najut, wenn wir schon dabei sind fangen wir mit Beamen an.

Ein Transporter beherbergt:
a.) Operatorkonsole
b.) Transporterkontrolle
c.) Heißenbergkompensatoren
d.) Rungförmiger Eindämmungsstrahl
e.) Transferfelder
f.) primäre Energiezuführungsspulen
g.) Phasenumwandlungsspulen
h.) Molakularbildscanner
i.) Musterpuffer
j.) Biofilter
k.) Datenfilter
l.) Emmiterphalanxen
m.) Zielerfassungsscanner

Ich würd sagen jeder sucht sich eine oder mehrer Komponenten aus und schreibt darüber seinen Artikel und postet ihn dann. Wenn das fertig ist, machen wir uns an den Beamvorgang selbst.
 
Ist überhaupt irgendjemand an dem Projekt intressiert? :hmm:
 
Also ich hab schon interesse, habe im Moment nur keine Zeit selber einen Artikel zu verfassen, da ich diese Woche auf Klassenfahrt war und nächste Woche 2 Klausuren schreibe... Ausserdem ist da ja noch Episode II. Ich habe jedoch im Moment genug Zeit hier im Forum über irgendwelche Artikel zu diskutieren. Also, nicht entmutigen lassen. Bei Gelegenheit werde ich auch etwas mehr machen.
 
Hmm, Holodoc und ich scheinen intressiert. Was is eigentlich mit dem Erfinder? Falls sich nicht mehr tut wird diese TM lange auf sich warten lassen. :cry: :dead:
 
Scheint sich ja im Moment hier nichts zu tun. :(
Also ich werde spätestens am 13.07.2002 (da bin ich aus dem Sommer-Urlaub zurück) mehr als genug Zeit haben um hier mal was zu machen. Im Moment hab ich ständig irgendwelche Klausuren in der Schule, und hab daher leider keine Zeit. Wir sollten versuchen bis zu den Sommerferien (bin mir sicher, dass dann viel mehr Interesse an einem solchen Projekt besteht) noch weitere Interessenten finden, da wir im Moment eindeutig zu wenig sind.
 
Ich hätte auch intresse...
nur zur Zeit auch eigendlich wenig zeit wegen klausuren und anderen tätigkeiten...

aber wenns dann später zur programmierung der seite kommt, könnt ihr mich ja mal ansprechen (kenne mich mit php und mysql recht gut aus)
 
@All: Falls noch Interesse an diesem Projekt besteht dann meldet euch mal hier. Bei mir ist schon noch Interesse da, wenn auch nicht so sehr zum selber Artikel schreiben, dafür aber um so mehr zum diskutieren und verbessern anderer Artikel. Also, was ist los?
 
Ich hab Interesse, und ich weiß, dass Foxbattdas auch weiß. :rolleyes:

logo.gif
 
Hi Leute,

Sorry, dass ich nix von mir hören hab lassen. War aber arg im Streß. Werde aber das Projekt in 3 Arten fortsetzen, einmal soll primär ein Handbuch entstehen, was für ein RPG verwendet wird. Zum Zweiten soll ein Allgemeines Hanbuch entstehen ohne RPG kram und 3. meine Webseite soll mal wieder aktualisiert werden.

Wir sollten uns zunächst einem Schwerpunkt zuwenden. Anttiriebstechnik ist bereits erledigt, zumindest Warp, Impuls und RKS. Schwerpunkt der Diskussion sollen vorallem strittige Fragen sein. Am besten wir machen mit Phasern weiter. Die Hauptfrage ist sieht man Phaser oder nicht. Wir sagen ja und müssen dementsprechend eine Erklärung finden. Welche habt ihr dazu?

Meine in Kurzform ist, das Partikel mit abgestrahlt werden.
 
Ich fürchte das man dafür keine Erklärung finden kann. Im TNG TM (Seite 137, Emission des Strahls) steht, dass sich der Strahl mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Demnach kann es kein Partikelstrahl sein. Und wenn es kein Partikelstrahl ist, kann man ihn auch nicht sehen, es sei denn er wird von irgend etwas reflektiert. Bei solchen eindeutigen Fehlern hat es imo keinen Sinn nach einer Erklärung zu suchen. Vielmehr sollten wir einsehen dass die Sichtbarkeit des Phaserstrahls nur zur Unterhaltung dient. Das ist meine Meinung...

btw: kann man das was bereits erledigt ist irgendwo anschauen?
Schön das das Projekt weitergeht! :)
 
Ich weiß nicht, ob ich das, was ich dafür gemacht habe, so einfach zeigen kann :confused: Aber Foxbatt wird wohl schon irgendwann etwas posten oder mir ein OK geben.

logo.gif
 
Holodoc schrieb:
Ich fürchte das man dafür keine Erklärung finden kann. Im TNG TM (Seite 137, Emission des Strahls) steht, dass sich der Strahl mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Demnach kann es kein Partikelstrahl sein. Und wenn es kein Partikelstrahl ist, kann man ihn auch nicht sehen, es sei denn er wird von irgend etwas reflektiert. Bei solchen eindeutigen Fehlern hat es imo keinen Sinn nach einer Erklärung zu suchen. Vielmehr sollten wir einsehen dass die Sichtbarkeit des Phaserstrahls nur zur Unterhaltung dient. Das ist meine Meinung...

btw: kann man das was bereits erledigt ist irgendwo anschauen?
Schön das das Projekt weitergeht! :)

Scherzkeks: Nur weil er mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, ist er nicht unsichtbar!
Unsichtbar wäre er, wenn sein optisches Spektrum - wie Atome - in einem Grenzbereich wären, der kleiner ist als die Täler von Lichtwellen groß sind.
Selbst mit Lichtgeschwindigkeit ist er also sichtbar, nur eben zeitverzögert. D.h: je länger ein Phaserstrahl (nicht die Pulse Phaser) feuert, desto länger sieht man ihn.
Und Energientladungen sieht man nun mal (siehe Blitze, Explosionen usw.). Der Phaser ist - wie im TV gesehen - auch eine dieser
Energieentladungen, die sichtbar ist.

D.h jemand mueßte rasufinden warum man Blitze und Funken und sowas sieht und das auf die Phaser adaptieren.
Gleichzeitig muessten wir einen Kniff finden,
um das Problem mit der Zeitverzögerung wegen Lichtgeschwindigkeit zu lösen. Denn wir sehen
den Phaserstrahl ja immer in Echtzeit.
(und immer viiiiiiel länger als Lichtgescwindigkeit)

Erklärung: SF Serien (siehe Impuls, Entfernungen, Zeiten und Geschwindigkeiten) laufen in Slowmotion :D
Mit anderen Worten keine Ahnung!
 
Du hast mich anscheinend missverstanden. Ich habe nicht behauptet, dass es wegen der Gschwindigkeit unsichtbar ist. Es gibt aber nichts das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und ohne reflektiert zu werden sichtbar ist. Da der Phaserstrahl sich laut TNG TM mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und es im Weltraum nichts gibt was ihn reflektiert, muss er unsichtbar sein, bis er beispielsweise beim Auftreffen auf das Ziel reflektiert wird.
 
Holodoc schrieb:
Du hast mich anscheinend missverstanden. Ich habe nicht behauptet, dass es wegen der Gschwindigkeit unsichtbar ist. Es gibt aber nichts das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und ohne reflektiert zu werden sichtbar ist. Da der Phaserstrahl sich laut TNG TM mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und es im Weltraum nichts gibt was ihn reflektiert, muss er unsichtbar sein, bis er beispielsweise beim Auftreffen auf das Ziel reflektiert wird.

Ähm? Zur Hölle das ist eine ENERGIENTLADUNG!
Die produziert LICHT, so wie die fenster im Raumschiff... und das siehst du auch im all dieses Licht...den selbst das universum ist ned leer, sondern voller STaub und Materie...
ERGO: Kann man sehn!*schmoll*
 
Definiere bitte eine Energieentladung. Es gibt nur 2 Dinge die man sehen kann: Dinge die Licht emmitieren, und Dinge die Licht reflektieren. Der Phaser selber ist beides. Der Phaserstrahl jedoch ist keines davon. Reflektieren tut er offensichtlich nichts, da man ihn auch sieht wenn kein Licht drauf fällt, und Dinge die Licht emmitieren können sich nicht mit >= c fortbewegen, da sie eine Masse haben. Und das bisschen Materie im Vakuum (der Begriff Universum war wohl unglücklich gewählt) würde Licht nicht so eindeutig sichtbar machen. Sonst würde man auch die Sonnenstrahlen überall leuchten sehen. btw: Die Fenster eines Raumschiff produzieren kein Licht! Sind wir zwei eigentlich die einzigen hier?
 
Holodoc schrieb:
Definiere bitte eine Energieentladung. Es gibt nur 2 Dinge die man sehen kann: Dinge die Licht emmitieren, und Dinge die Licht reflektieren. Der Phaser selber ist beides. Der Phaserstrahl jedoch ist keines davon.
Hast du zufällig ein Laserpointer? Benutz den mal im Dunklen! Und dann stell dir vor, was passieren würde wenn es nicht nur ein einfacher Laser wäre sondern, er msaaive Energie besäße, also ein thermischer Effekt eintreten würde. Ich bin sicher, das ganze glüht im Dunklen.


Reflektieren tut er offensichtlich nichts, da man ihn auch sieht wenn kein Licht drauf fällt, und Dinge die Licht emmitieren können sich nicht mit >= c fortbewegen, da sie eine Masse haben. Und das bisschen Materie im Vakuum (der Begriff Universum war wohl unglücklich gewählt) würde Licht nicht so eindeutig sichtbar machen. Sonst würde man auch die Sonnenstrahlen überall leuchten sehen.
Dieser Teil deiner Argumentation ist unlogischer, nicht zusamenhängender Bockmist.
1. Eine Taschenlampe (emmitiert Licht) kann sehr wohl auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden (guter Wurfarm oder so) und sogar in ST über Lichtgeschwindigkeit.
2.Masse kann über c beschleunigt werden (oder zaubert die Enterprise?)
3. Staub macht Licht sichtbar, sogar weniger davon(siehe Sonnenstrahlen, oder Laser in staubigen oder gasigen Räumen).
Nu zerstreut sich dieses Licht zunehmends (wegen besagter Materie).


btw: Die Fenster eines Raumschiff produzieren kein Licht! Sind wir zwei eigentlich die einzigen hier?
Natuerlich nicht. Du weißt ganz genau, das gemeint war, das Licht aus dem Raum in den Weltraum hinausscheint.

Im übrigen wird der Phaserstrahl über kristallfacetten abgestrahlt. D.h. es kann schon vorher ein sichtbarer Prozess sein (Hitzeglühen), dessen Licht zusammen in die Richtung ausgestrahlt wird, wie die Segmente der Bänke ausgerichtet sind... Sozusagen ein Lichtstrahl, der den eigentlichen Phaser begleitet und, weil der Phaserstrahl sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, gleichschnell ist....

Physik...technische Handbücher...alles ABM!
 
Hast du zufällig ein Laserpointer? Benutz den mal im Dunklen! Und dann stell dir vor, was passieren würde wenn es nicht nur ein einfacher Laser wäre sondern, er msaaive Energie besäße, also ein thermischer Effekt eintreten würde. Ich bin sicher, das ganze glüht im Dunklen.
Wenn du einen Laserpointer Im Vakuum benutzt, ist er unsichtbar. Da kann er noch so dick sein. Man sieht den Strahl eines Laserpointers im dunkeln (auf der Erde) eben nur deswegen, weil da kein Vakuum ist.


Dieser Teil deiner Argumentation ist unlogischer, nicht zusamenhängender Bockmist.
Unterlasse solche Aussagen in Zukunft bitte. Sie bringen die Diskussion nicht im geringsten weiter.


1. Eine Taschenlampe (emmitiert Licht) kann sehr wohl auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden (guter Wurfarm oder so) und sogar in ST über Lichtgeschwindigkeit.
2.Masse kann über c beschleunigt werden (oder zaubert die Enterprise?)
3. Staub macht Licht sichtbar, sogar weniger davon(siehe Sonnenstrahlen, oder Laser in staubigen oder gasigen Räumen).
Nu zerstreut sich dieses Licht zunehmends (wegen besagter Materie).
1. Eine Taschenlampe hat Masse. Und um Objekte deren Masse > 0 ist auf >= c zu beschleunigen muss man unendlich Energie aufwenden.
2. Masse kann man nicht über c beschleunigen. Der Warpantrieb umgeht dieses Problem indem er edn Raum krümmt. Und du glaubst doch nicht dass der Phaser den Raum krümmt.
3. Staub macht Lich sichtbar, aber nicht so wenig wie im Vakkuum des Weltraums davon vorhanden ist.


Natuerlich nicht. Du weißt ganz genau, das gemeint war, das Licht aus dem Raum in den Weltraum hinausscheint.
War nur ein Scherz! :D

btw: Was bedeutet ABM?
 
Das der Weltraum ansich nicht leer ist, sondern immernoch Quanten und was weiß ich vorhanden ist wäre zu prüfen, ob das ausreicht.

Wäre es nicht denkbar, dass Partikel auf Überlichtgeschw. gebracht werden? Obwohl ich glaube, dass Phaser sich nicht mit c bewegen. Das Licht, was sie abgeben aber schon. Nun ist die Frage, wie sich die Autoren die Phaser gedacht haben bzw. wie man den fehler ausbügeln kann.

Ergebnisse der Arbeit sind demnächst zu bewundern. Bis dahin ist aber noch viel Arbeit an Programmierung der webseite zu tun. Das eigentliche Handbuch wird es warsch. später mal als PDF File geben oder nur als Buch. Ich möchte vermeiden, dass die Inhalte zu schnell durch das www wandern.
 
Zurück
Oben