Projekt Technisches Handbuch

Wäre es nicht denkbar, dass Partikel auf Überlichtgeschw. gebracht werden?
Um Partikel deren Masse > 0 ist auf >= c zu beschleunigen muss man unendlich Energie aufwenden. Und unendlich Energie ist undenkbar. :D

Obwohl ich glaube, dass Phaser sich nicht mit c bewegen. Das Licht, was sie abgeben aber schon.
Laut TNG TM bewegt sich der Phaserstrahl - wie gesagt - mit c. Und ich will es nochmal verdeutlichen. Der Phaserstrahl bewegt sich mit c, besteht aber nicht aus EM-Strahlung (sonst wäre er unsichtbar). Das widerspricht sich jedoch. Denkbar wäre ein Partikelstrahl (Masse der Partikel ist > 0) unter c der einfach beleuchtet wird... Aber sinnvoll ist das ganze nicht.

Nun ist die Frage, wie sich die Autoren die Phaser gedacht haben bzw. wie man den fehler ausbügeln kann.
Ich befürchte die Autoren haben sich da nicht viel dabei gedacht. Die Darstellung des Phaserstrahls würde ich als künstlerische Freiheit bezeichnen.
 
Jepp ist mir schon klar, was Du da sagst. Nur irgendeine sinnvolle nicht an Autoren gebundene Erklärung wäre besser, als einen Autorefehler in einem Handbuch zu erwähnen :D.
 
Soso, der Fehler ist also im Handbuch ja? :D
Das Problem ist eigentlich, dass wir überhaupt nicht wissen woraus der Phaserstrahl besteht. Wir können jetzt natürlich irgendwas erfinden, aber ich denke nicht dass das soviel Sinn macht. Wenn es eine Technologie gibt die weder in den TMs noch am Bildschirm ausreichend erklärt wird, dann sollten wir imo im TM einfach nur das schreiben, was bekannt ist. Was meint ihr dazu?

PS: Wir sollten vieleicht ein wenig Werbung für das Projekt machen! Wir sind momentan eindeutig zu wenig, und das auch noch während der Ferien. :(
 
Kennt jemand die "G.S.I" ?
(Gesselschaft für Schwerionen Forschung)
Nun ich hab da Praktikum gemacht, im Astrophysischen Bereich.
Und meines Wissens nach Besteht ein Phaser-Strahl hauptsächlich aus Photonen, die aus einer ziemlich großen Energie-Entladung kommen. Da Phaser ja auch Stark sind.
Photonen sind geladene Lichtteilchen, die auch auf jeden fall sichtbar sind, auch wenn diese sich im leeren All befinden.

Jetzt stellt sich mir die frage wie der Phaser diese Große Entladung herstellt.

Waage Vermutung: Mitt einem minni Warp-Kern, wo Materie und Anti-Materie auf einander Prallen.

PS: bei dem Projekt würde ich auch mittmachen. Am besten wenn es um Gravitation, Athmosphären, und Sonnen-Pulsare-Doppelsterne-usw. geht.
 
Und meines Wissens nach Besteht ein Phaser-Strahl hauptsächlich aus Photonen, die aus einer ziemlich großen Energie-Entladung kommen. Da Phaser ja auch Stark sind.
Photonen sind geladene Lichtteilchen, die auch auf jeden fall sichtbar sind, auch wenn diese sich im leeren All befinden.
Was meinst du denn mit geladenen Lichteilchen? Lichtteilchen sind doch immer elektrisch neutral. Und man kann den Phaserstrahl natürlich auch im Vakuum sehen, aber nur wenn man ihn absorbiert! Und wenn Ein Raumschiff einen Phaserstrahl ins "Leere" feuert, kann der Strahl eben nicht absorbiert werden.
 
:hmm:
Natürlich kann mann Photonen im Weltall sehen. Sonst könnten die Raumfahrer ja keine Sterne oder sonstiges sehen !
 
Wenn du in den Nachthimmel blickst, dann siehst du die Sterne nur deswegen weil ihr Licht auf deine Augen fällt, und deine Pupillen es absorbiren (deswegen sind sie ja auch schwarz). Das Licht der Sterne wird in alle Richtungen abgestrahlt, im Gegensatz zum Phaserstrahl. Nur Dinge die auf seiner Flugbahn liegen können ihn absorbieren und somit sehen. Wenn der Strahl jedoch auftrifft, wird das Licht in alle Richtungen Reflektiert, und somit sichtbar.
 
Mal was anderes (mal wieder :)): Es wird ja vermutet oder wie auch immer, dass die Sabre Klasse u.evtl.a. Andere Klassen einen Warpkern besitzen, der quer angeordnet ist. Seht ihr da prinzipielle Modifikationsnotwendigkeiten, bei der generellen Funktion?
 
Zurück
Oben