Neuigkeiten über Star Trek XI

Ich verstehe euch nicht, Leute: Jeder, der auch nur in Erwägung zieht, diesen Film - und sei es schon der 11. Teil - nicht zu gucken, der hat hier auch nichts verloren...jedenfalls nicht in diesem Bereich des Forums.
Ich persönlich würde mir Abrams Film auch ansehen, wenn gar keine Raumschiffe oder Handphaser darin vorkämen (was schon einem Paradoxon bei einem wie mir nahe kommt). Es ist halt ein richtiger Star Trek Film! OK, wenn Kirk durch einen Schimpansen ersetzt würde, könnte man drüber reden, aber jetzt sollten wir lieber dankbar sein für jeden Versuch, dass Franchise am Leben zu erhalten.
In 50 Jahren werden die Leute vielleicht sagen..."Ach ja, Star Trek. Schade, dass es nur 13 Filme gab."
 
Ich verstehe euch nicht, Leute: Jeder, der auch nur in Erwägung zieht, diesen Film - und sei es schon der 11. Teil - nicht zu gucken, der hat hier auch nichts verloren...jedenfalls nicht in diesem Bereich des Forums.
Ich persönlich würde mir Abrams Film auch ansehen, wenn gar keine Raumschiffe oder Handphaser darin vorkämen (was schon einem Paradoxon bei einem wie mir nahe kommt). Es ist halt ein richtiger Star Trek Film! OK, wenn Kirk durch einen Schimpansen ersetzt würde, könnte man drüber reden, aber jetzt sollten wir lieber dankbar sein für jeden Versuch, dass Franchise am Leben zu erhalten.
In 50 Jahren werden die Leute vielleicht sagen..."Ach ja, Star Trek. Schade, dass es nur 13 Filme gab."
Anschauen werde ich mir den Film auch auf jeden Fall; und wenn ST11 nicht völlig belanglos wird vermutlich sogar mehrmals, um mir auch bei Feinheiten im Klaren zu sein.
Es wird auf jeden Fall krasse Diskussionen geben, mehr noch als bei "Nemesis", das merkt man ja jetzt schon.
 
Den Vorteil den ich beim Reset sehe, ist dass ich den Film ganz für sich betrachten kann, ich brauche nicht wirklich auf Continuity und etablierte Charaktereigenschaften achten. Ganz so wie ich classic Galactica und RDM Galactica völlig seperat betrachte, so werde ich das auch mit diesem Film machen.

Nemesis musste sich in meinen Augen den Regeln des etablierten TNG-Universums beugen und da hat es sowohl bei der Enterprise-Crew als auch den Feinden völlig versagt.
 
Den Vorteil den ich beim Reset sehe, ist dass ich den Film ganz für sich betrachten kann, ich brauche nicht wirklich auf Continuity und etablierte Charaktereigenschaften achten. Ganz so wie ich classic Galactica und RDM Galactica völlig seperat betrachte, so werde ich das auch mit diesem Film machen.
Oh, ich fürchte das wird mir nicht so leicht fallen wie bei BSG, wohl einfach, weil ich mich ST eher verbunden fühle.
Einige Dinge kann man jetzt schon über ST11 sagen, wenn man diese Trennung nicht schafft: Ich persönlich störe mich voll am neuen jungen Spock; Kirk, Chekov, von mir aus auch Sulu, Scott und McCoy, die gehen grob schon in Orndung, aber mit dem Spock-Darsteller und den "alten" Klischee-Zutaten Frisur und Ohren bekommt das so einen Touch von Laienspiel.
Gelingt einem die Trennung, kann man letztendlich auch schon die ein oder andere Aussage treffen: Ich mag zum Beispiel die Frische der Sets, die Raumschiff-Designs hauen mich hingegen nicht wirklich vom Hocker.
Und wieder lande ich bei der in meinen Augen unglücklichen diskrepanz, sich das Alte zu nutzen machen zu wollen und dennoch davon so gut wie nichts verbindlich behalten zu wollen.
 
Den Vorteil den ich beim Reset sehe, ist dass ich den Film ganz für sich betrachten kann, ich brauche nicht wirklich auf Continuity und etablierte Charaktereigenschaften achten. Ganz so wie ich classic Galactica und RDM Galactica völlig seperat betrachte, so werde ich das auch mit diesem Film machen.

Nemesis musste sich in meinen Augen den Regeln des etablierten TNG-Universums beugen und da hat es sowohl bei der Enterprise-Crew als auch den Feinden völlig versagt.

So eine Generalüberholung kann in der Tat durchaus positiv ausfallen (siehe "Batman Begins"). Was nicht unbedingt für eine direkte Fortsetzung derselben gilt (siehe "The Dark Knight"), da die Erwartungen einfach zu hoch sind. Aber genug jetzt vom schwarzen Rächer. Das Schlüsselwort - und was Doena glaube ich meint - heißt "Neuinterpretation". Wenn man sich darauf einlässt wird alles gut.;)
 
Zachary Quinto besticht schon allein dadurch, dass er Leonard Nimoy als Spock unheimlich ähnlich sieht.
:lol: Da ist wohl eine Menge Geld geflossen ;)

Abrams' erklärtes Ziel war, das Abenteuer Weltall endlich greifbar zu machen. Wie es scheint, hat er es geschafft.
Wow, das brauchen wir ja wirklich *kopfschüttel*. Der Weltraum könnte so geheimnisvoll und philosophisch abgehoben sein, aber nein, laßt ihn uns greifbar machen.

Vier Uhr morgens - der Wecker klingelt. Vergeblich - bin ich ja längst wach da ich die ganze Nacht schon auf ein, so hoffe ich, unvergessliches Erlebnis hin fiebere.
Das zeugt schon mal von großer Unvoreingenommenheit im Voraus ;)

Achterbahn. Die Szenen sind rasant inszeniert, alles ist in ständiger Bewegung, die Weltraumszenen bestehen aus ruckhaften Kameraschwenks, so wie wir sie inzwischen aus 'Galactica' kennen, die Dialogszenen erinnern teilweise an '24'. Schön ist, dass man dem Film die 150 Millionen Dollar Produktionskosten tatsächlich ansieht - die sind also anscheinend nicht für den Limousinenservice und die Schnittchen am Set verpulvert worden.
Cool, wir gleichen uns anderen Formaten an *kopfschüttel*

Auch im Radio mag ich die Pressschauen gerne, das jetzt mal ohne Ironie.

Nein, ich meine, ich bin bei ST11 schon sehr skeptisch und es hilft auch nicht, ich muss den Leuten natürlich ihre Meinung lassen - ST11 wird wohl das Zeug dazu haben, ein großer Erfolg zu werden...
...leider?
 
Joah... ;)
Ich habe die vielleicht sinnloseste Variante gewählt, um mit diesen Spoilern umzugehen: Alles ein wenig überfliegen ;) :D

Auf kurz oder lang werde ich wohl mit dem gesamten Inhalt nachziehen.

Meine ersten Eindrücke könnte man mit der Aussage "ja mei, so ist das halt" zusammenfassen. Nichts weltbewegendes - also für solide Unterhaltung vielleicht geeignet, ohne auf irgendeiner Ebene einen großen Wurf darzustellen.
 
Ich selbst habe die Spoiler nur grob überflogen. Aber wie ich das sehe, steht da auch nicht mehr drin, als in der Traileranalyse. Und das ist mir schon zu viel.
 
Die dritte Szene spielt auf einem Eisplaneten, auf dem Kirk auf Scotty und Spock aus der Zukunft trifft. Offenbar gibt es ein Problem mit der Transportertechnologie, wobei Scotty in diesem Gespräch erklärt, das Beamen hätte grossartig mit Früchten funktioniert, sei aber Archers Hund nicht besonders gut bekommen. Der Spock aus der Zukunft gibt dann den entscheidenden Hinweis, wie dieses Problem zu lösen ist.
Wen se da wohl für nehmen :rolleyes:
 
Wer is eigentlich der Kerl, der recht verschiwtzt ausschaut und ca. beim Trailer bei Minute 1.33 sagte "I like this ship"?
 
Du meinst doch sicherlich, warum Scotty alias Simong Pegg alias Shaun ("...of the Dead") so mitgenommen aussieht...NICHT WAHR?
Das kann ich beantworten. Er ist gerade vom Eisplaneten, auf den er "verbannt" wurde, zurückgekerht.
 
Oh Mann, wie gut, dass es diesen Trailer gibt (achtet auf Zeitindex 1:09 bis 1:15). Dieser enthält u.A. Galaxy-Class' Lieblingsszene.

P.S. Die "Bones" Bilder sind aus dem Film "Doom".
 
[FONT=&quot]Hab ich mir gedacht, war mir aber nicht sicher. Die Szene mit ihm mag ich irgendwie, keine Ahnung, war mir sehr sympathisch, obwohl er da nur kurz zu sehen ist. Ansonsten finde ich das die Personen schon passen, nur bei Bones bin ich echt skeptisch, ob Urban da passt [/FONT]:hmm2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben