Neue Gerüchte um "Star Trek XI"

Mon-Star schrieb:
oder das wissen darüber, was auch hier grade passiert

schlechtreden eines filmes ohne ihn gesehen zu haben, einfach weil man sich nicht an 'neuinterpretationen' wagt

ich verweise wieder auf bsg, das beste beispiel dafür, dass sowas sehr gut funktionieren kann

Aber du vergisst eine Tatsache: Star Trek ist Star Trek ist Star Trek! :D
Es würde einfach nicht zu Star Trek passen einen der ersten Filme zu "remaken". Sonst hätten die ja damals auch anstatt TNG zu produzieren einfach nur TOS remaken können.
 
Ich hatte ja gehofft das sich Star Trek eine längere Auszeit nimmt, bevor "es" sich ins nächste Abenteuer sürzt. Aber nun gut ...

Abgesehen davon bin ich ganz klar der Meinung, dass man einen Film nicht schon in der Pre-Production Phase zerreissen kann/darf... Skeptisch ja (ohh ja) Weltuntergang: nein (noch nicht)

Ich stehe dem ganzen offen gegenüber; Wenn es ein völlig Artfremder Film wird, stört mich das auch nicht, solange er gut ist.
 
Mon-Star schrieb:
schlechtreden eines filmes ohne ihn gesehen zu haben, einfach weil man sich nicht an 'neuinterpretationen' wagt

Du meintest damit aber nicht mich, oder? :)
Auch, wenn es immer ein wenig Spaß macht, zu spekulieren, der Film muss sich letzten Endes selbst beweisen. Wenn er eher auf neuen Ideen aufsetzt, als sich an dem bestehendem Star Trek Universum zu stören, ist das ohnehin nur ein Problem für "Wissende und Eingefleischte". Und die sind meist in der Minderheit.
 
also mir würde auch ein film im 24. jahrhundert besser gefallen. außerdem würde ein film mit kirk und spock gar nicht in die STAT TREK ZEITLINIE passen.

ich hab hier unten ein link für euch im Wikipedia, der etwas über die star trek zeitlinie aussagt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitlinie

un dann einfach auf 'ZEITLINIE VON STAR TREK' klicken!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal abgesehen von der Frage, warum du nicht gleich auf die richtige Seite verlinkst, habe ich keine Ahnung, was du mit uns mit deiner Zeitlinie überhaupt sagen willst.
 
Mal abgesehen von der Frage, warum du nicht gleich auf die richtige Seite verlinkst, habe ich keine Ahnung, was du mit uns mit deiner Zeitlinie überhaupt sagen willst.

Ah gibt es so eine Grafik auch mit Jahreszahlen aus ST? Würde mich interessieren wie sich die Serien genau überschneiden. Hab da schonmal nach gesucht, aber meistens waren das extrem detaillierte Zeitstrahlen mit hunderten von ST-Ereignissen...

Gruß, Dave
 
Egal ob April-Scherz oder nicht...



Da hat sich jemand schon Mühe gegeben. Ist doch toll, mal wieder was zu sehen. Und der Enwurf trägt eigentlich schon die Handschrift Eaves'.
 
Nach 8 Monaten wird es Zeit für ein neues Gerücht würde ich sagen...

IESB hat nun neue Details zur Story des elften Star Trek-Films veröffentlicht, der Weihnachten des kommenden Jahres in die Kinos kommen soll.
Laut "IESB" wird der Film viele Elemente aus einer der besten Episoden der Originalserie beinhalten, The City on the Edge of Forever (Dtsch.: Griff in die Geschichte), und dem darin enthaltenen Zeitreiseportal, bekannt unter dem Namen "The Guardian Of Forever" (Dtsch. Der Hüter).

"IESB" schreibt hierzu, Romulaner aus der Zukunft - höchstwahrscheinlich aus der Zeit von The Next Generation - angeführt von einem Romulaner namens Nero, der von Eric Bana gespielt wird, finden das Zeitreiseportal und gehen mit Hilfe des Hüters in der Zeit zurück, um dort den Mann zu töten, der im Laufe seiner Karriere der wohl grösste Stachel im Fleisch der Romulaner war, James T. Kirk, der von Chris Pine gespielt wird.

Spock erfährt vom Plan der Romulaner, und geht mit Hilfe des Hüters ebenfalls in der Zeit zurück, um den Plan der Romulaner zu vereiteln und seinen Freund Kirk zu retten. An dieser Stelle sollen sich nun der von Leonard Nimoy und der von Zachary Quinto gespielte Spock treffen.

Der "alte Spock" informiert den "jungen Spock" über Neros Plan, und nun liegt es an ihnen nicht nur das Leben von Kirk zu schützen, sondern auch die dafür Sorge zu tragen, dass keine Veränderungen an der Zeitlinie vorgenommen werden.

Das Alles soll zu einem Zeitpunkt spielen, an welchem Kirk und Spock noch keine Freunde sind. Der von Nimoy gespielt Spock soll deswegen auch dem jungen Spock von seiner Freundschaft zu Kirk erzählen, was den Berichten von "IESB" nach eine sehr emotionale Szene sein soll.

Stellt sich nun nur noch die Frage wann wir das erste Mal Kirk zu sehen bekommen. Gemäss der Webseite bekommen wir als Publikum Kirk das erste Mal bei einem im Fandom weltweit bekannten Test zu sehen, den jeder Kadett der Sternenflottenakademie ablegen muss, dem Kobayashi Maru.
Diese Informationen sind natürlich bisher von offizieller Seite nicht bestätigt worden, und wir erwarten hier auch keine Bestätigung in der nächsten Zeit, weswegen man sie auch nicht anders wie jedes andere Gerücht behandeln sollte.

Das Original zu dieser Meldung ist neben Informationen zur Episode The City on the Edge of Forever sowie Informationen zum Kobayashi Maru-Test unter diesem Hyperlink zu finden.
The Daily Trekker - Version 5.0
So, jetzt ich wieder: Klingt nach einer billigen Mischung aus der besagten TOS Folge und dem Voyager Finale. Hoffentlich wird sie nie Realität.:bibber:
 
So, jetzt ich wieder: Klingt nach einer billigen Mischung aus der besagten TOS Folge und dem Voyager Finale. Hoffentlich wird sie nie Realität.:bibber:

Das Voy-Finale war ja wohl um Längen besser als der noch nicht bestätigte Text :D

Wobei die Umsetzung ja auch eine Rolle spielt. Von daher könnte es doch ganz gut werden ^^
 
@Jason Maguire
An Voyager stört mich nur eines: Die Parallelen zu dieser einen Person. Sie hat EXAKT dasselbe durchlebt wie unser Held im Film.

Die ganze Sache um die Romulaner, die doch erst im letzten Star Trek Abenteur zu sehen waren und die Nicholas Meyer Methode (ich verweise auf Khan) sprühen nicht gerade vor Einfallsreichtum. Und das alles vom großen JJ Abrams? DAS STIMMT DOCH VORNE UND HINTEN NICHT!!!:brmbl:
 
Klingt aber ein wenig plausibel ;)
1. Der alte und der junge Spock werden zusammengebracht.
2. Entgegen anders lautender Aussagen sind Zeitreisen irgendwie doch beliebt. Nach "ST:IV" und "FC" müssen die Verantwortlichen das annehmen.
3. Erfolgreiches (KM und weitere, noch direktere Anleihen) wird mehr oder weniger konfliktfrei eingebaut.
So unrealistisch finde ich dieses Gerücht nicht.

Indes die 'Antworten':
zu 1. Niemand sagt, es sei eine kluge Idee, den alten und den jungen Spock in ein Skript zusammenzubauen.
zu 2. Nichts ruft soviele Fehler hervor, wie Zeitreisen und diese Fehler werden selten verziehen.
zu 3. Schon Nemesis haben Anleihen nichts genützt und je stärker und direkter sie sind, desto weniger Toleranz gibt es, wenn sich Widersprüchlichkeiten einstellen.

Außerdem will ich lieber was Neues, jedenfalls was Originäres sehen.

EDIT:

Und das alles vom großen JJ Abrams? DAS STIMMT DOCH VORNE UND HINTEN NICHT!!!:brmbl:
Unabhängig davon, ob das hier jetzt ein Gerücht oder die Wahrheit war; Unzweifelhaft dürfte ja wohl sein, dass Abrams ein TOS-Format machen wird und schon damit ist sozusagen jeder Nimbus, so er tatsächlich einen hatte, weg.
Das ist halt eine Schnappsidee gewesen, von Anfang an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben