Konstruktion einer neuen Raumschiffklasse (Topic XVII)

Noch ne Frage ... wieso gibts auf Sternenflottenschiffen keine Sicherheitsgurte? Während nem Kampf sicher für im Sitzen arbeitende Offiziere nicht schlecht. Bei nem Hüllenbruch auf der Brücke à la Nemesis würde die Gefahr ins All geschleudert zu werden viel geringer sein ;)
 
asia_fire schrieb:
Noch ne Frage ... wieso gibts auf Sternenflottenschiffen keine Sicherheitsgurte? Während nem Kampf sicher für im Sitzen arbeitende Offiziere nicht schlecht. Bei nem Hüllenbruch auf der Brücke à la Nemesis würde die Gefahr ins All geschleudert zu werden viel geringer sein ;)

Interresant!
Aber die meisten Einschläge ereignen sich meistens unangekündigt(jetzt abgesehen von nemesis) und im Kampf sich anzuschnallen finde ich net besonders gut, wenn z.B. das Schiff geentert würde und gegnerische Truppen sich auf die Brücke materialisieren oder wenn man angeschnallt vor ner Konsole sitz und die Explodiert usw...
 
Also den Stuhl hab ich soweit schon mal. Ich kriege nur die Verbindung zum Boden nicht hin. :rolleyes: Aber falls jemand ne Idee hat. Ich bin für sowas immer offen.

Ob ich da aber noch Anschnallgurte dran machen werde, muss ich mir noch mal überlegen :D .

Kann man das als Stuhl nehmen, oder soll ich mir was anderes ausdenken?



EDIT:

Ich hab mich mal ein wenig mit der Konsolentextur beschäftigt. Ich hoffe ist jetzt besser geworden, als das letzte Mal ;) .

 
Perez schrieb:


... oder wenn man angeschnallt vor ner Konsole sitz und die Explodiert usw...

Naja, das habe ich mir auch schon überlegt. Unangeschnallt dürfte der Endeffekt einer Explosion nicht anders sein wie angeschnallt. Sicherheitsgurte dürften aber auch in "Nicht-Kampf-Situationen" hilfreich sein - Turbulenzen kommen immer mal wieder vor.

Einen anderen Vorschlag habe ich noch ... wieso sollten auf der Brücke (oder in anderen Räumen) keine Holoemitter installiert werden? Bei medizinischen Notfällen wäre ein MHN immer zur Stelle. Zur Sicherheit noch mit einer unabhängigen Energiequelle austatten, dann wäre es auch während (oder nach) Gefechten einsetzbar.

Eine Idee ist mir noch gekommen ... durch die Holoemitter könnte man 3 dimensionale, holographische Displays nutzen, z.B. für Sternenkarten oder taktische Zwecke um das räumliche Denken/Agieren zu erleichtern.
 
Die Konsolentexturen sin auf jeden Fall besser geworden. Auch der Stuhlö gefällt mir super!
 
Wie gesagt versuch die Schiene von den Intrepid CONN-Konsolen zu immitieren.

Fände ich irgendwie am Besten der Stuhl ist definitiv schon mal :thumbup:
 
Hmmm ... wie wärs mit ner andren Farbkombi fürs Okudagramm? :D

Grün-Blau-Weiß ... oder so ... aber ist ja alles nur Geschmackssache und nicht wirklich wichtig.
 
Etwa so wie hier?

Ich persönlich finds in grün eigentlich net so schön... is aba Ansichtssache ;)
 
So hab ichs mir vorgstellt ... vielleicht noch einpaar Blautöne dazu, aber ist wirklich nur Geschmackssache :). Die Ticonderoga spielt ja in der "Zukunft", deshalb fänd ich ein neues Farbschema gar nicht unlogisch ... solche kleinen Details fallen meist gar nicht so auf, haben aber eine riesige Wirkung.
 
Die Idee mit dem veränderten Farbschema haben wir ja schonmal in einem (dummerweise nichtmehr stattfindenden) Chattreffen besprochen. Damals haben wir uns dagegen entschieden.
Ich persönlich habe nicht wirklich was dagegen, aber das Standart-Schema gefällt mir sehr gut. Außerdem wäre es ein großer Aufwand alle existierenden Bilder neu zu machen. Außerdem müßte jemand jede Menge LCARS Texturen machen ... das is nochmal viel Aufwand.
 
zu der Gurtsache: man kann an der Konsole ja Festhaltedinger anbauen, oder sie so formen, dass man sich notfalls dran halten kann. Dann flieget man werniger herum, wenns schüttelt.
 
Mir ist noch ein Gedanke gekommen. Wieso installiert man auf dem Schiff nicht Transportblockierungen, die unabhängig vom Hauptenergienetz agieren. Dass das funktioniert und einen flächendeckenden Schutz bieten kann hat man ja in ST IX erfahren. So kann man sich wenigstens für eine Zeit lang vor unerwünschten Eindringlingen schützen ...
 
Nicht nur vor Eindringlingen, sondern auch vor Entführungen wie in ST:X... gute Idee :thumbup:
 
Nachteil wäre es halt, dass es dann keine actionreichen Enterungsszenarien geben wird. ;)

Ich habe noch ne Idee für den blauen Alarm. Wie wäre es mit einer "Quarantäne-Blase"? Bei einer Kontarmination des ganzen Schiffes mit einem gefährlichen Erreger könnte man das Schiff mit einer Blase oder einem Kraftfeld (oder wie man es auch nennen mag) umgeben um das Austreten von Materie zu verhindern. Dass Bakterien im Weltall überleben ist ja durchaus möglich.

Dazu könnte man noch die Idee mit den Transport-Blockierungen einbauen, denn bei einer schiffsweiten Quarantäne könnten diese ebenfalls aktiviert werden um andere (außerirdische) Schiffe darin zu hindern hinüberzubeamen. Sternenflottenschiffe können die Transportblockierungen ja durch Zugangscodes deaktivieren, falls es einen Grund geben sollte hinüberzubeamen.
 
Nunja, die Idee is nicht übel ... aber ich denke, das man so eine Quarantäne-Blase zu selten braucht um ein eigenes Schiffsystem dafür einzubauen.
 
Die Idee mit den Transportblokierungen ist sehr gut; sie gefällt mir richtig. Mal sehen, ich glaube die sollten wir entweder in das Korridordesign eingeliedern oder einfach als feststehendes System einrichten lassen. Wäre auf jedenfall etwas, wo mit sich im Spiel eine Menge machen ließe.

logo.gif
 
Das freut mich. Solche Ideen kommen mir komischer Weise immer abends im Badezimmer *g*.
 
Hmm einige Leute singen im Badezimmer, andere haben gute Ideen. Jedem das Seine! (Mir das Meiste :D ) :D
 
Ich hatte ja irgendwann mal angekündigt, dass der Maschinenraum noch einmal überarbeitet werden würde. Der alte war einfach viel zu groß und einfach nicht gut gemacht - Ok liegt daran, dass er mein allererster Raum war, den ich je gemacht habe, aber nun kann ich das besser und mache einen neuen. - Den Anfang bildet der Warpkern, hier in zwei Varianten zu sehen: einmal lang und schmal und einmal eher breit und dafür nicht so hoch. Würde gerne wissen, welcher von den Proportionen besser aussieht.



Neue Bilder vom technischen Labor werde ich wohl morgen machen können, versprechen kann ich aber nichts. Der Bereitschaftsraum wird auch noch innerhalb der nächsten zwei Wochen überarbeitet werden, also freut euch schon mal auf eine Menge neuer Bilder.
 
Zurück
Oben