Vorweg: Ich habe ehrlich keine Lust dieses Topic hier mit solchem unwichtigen Sachen zu zuposten. Daher wird das hier mein letzes Posting zu diesem Thema sein. Falls du weiterhin irgendwelche Fehler suchen willst, schlage ich vor das auf
PMs zu verlagern.
Torsten schrieb:
Das werden wir noch sehen. Analysieren wir doch mal:
Wenn es dir Spass macht tu' es ruhig, ich werde jedenfalls hier im Topic nur noch dieses eine mal Stellung dazu nehmen. Nebenbei frage ich mich so wieso warum du jetzt hier auf die Idee gekommen bist. Mein Lichtsetup zu
analysieren.
Torsten schrieb:
Klaaar ... Der G-Buffer wird nach dem rendern - post - des eigentlichen Bildes drübergelegt und beleuchtet gar nichts. Auch nicht bei Deinem Finalrenderer. Denn wenn es so wäre, dann müsste man, ausgehend von den Leuchtbalken der Wand, schmalere, etwas hellere Streifen auf Dem Boden sehen. Ich seh da nix davon.
Definitiv nicht! Final Rendere macht aus den selbstilluminrenden Materialien mit eigener Leuchtkraft. Die Tatsache, dass man die eigenständigen Beleuchtungen nicht auf den Bildern sehen kann, liegt zum einen an den anderen Objekten in dem Raum und zum anderen an der Größe eben dieses Effektes. Auf dem Bild habe ich alle unwichtigen Gegenstände soweit rausgenommen, dass es nur noch auf diesen Effekt ankommt. Das erste Bild zeigt eine Version ohne Final Renderer und das zweite mit. Ich denke den Effekt kannst du besonders gut an der oberen Wand sehen. Dass es keine rechteckigen Lichtstreifen auf dem Boden gibt, liegt zu dem auch noch an der Tatsache, dass die Lampen der Wand schräg eingearbeitet sind, wie man auf dem Bild ebenfalls sehr gut erkennen kann.
Torsten schrieb:
Ich zähle 5 Omnis und 4 Target-Spots. Die Target-Spots dienen Dir dazu, einen einheitlichen Schattenwurf auf diesen rötlichen Reliefelementen, welche sich zwischen den Wandleuchten befinden, zu erreichen, um das Relief deutlich hervortreten zu lassen. Hier zu sehen. Auch diese beleuchten nichts ausser dem Target und dem, was sich zwischen Spot und Target befindet, in dem Fall, naja, ca 50 cm Luftlinie bis zur Wand, auf die Raumausleuchtung ohne jeden Einfluss.
Bei den Ziel-Spot-Lichtern kann ich dir sagen, dass dies genau meine Verwendung ist. Die Details der Wandbeschaffenheit durch den Schattenwurf deutlicher zu zeigen und den Gesamteindruck zu verbessern. Es sind zwar gute 80 cm zwischen dem Spot und seinem Ziel, aber dies ändert ja nicht viel an der Tatsache. Die beiden anderen Omni-Lichter, die sich in der Szene befinden dienen nicht zur Ausleuchtung des Holotisches und der Konsole. Es sind Umgebungslichter, ohne Schattenwurf (ist bei denen sowieso unmöglich). Sie erhellen also den gesammten Bereich, der in der Szene vorhanden ist. Auch die Bereiche hinter den Wänden, aber da die anderen Lichter einen großeren Multipliaktor haben und Schatten werfen sind überwiegt die Beleuchtung der Hauptlichtquelle. Ich denke, wenn du die Bilder unter diesem Abschnitt siehst, wirst du schon merken, wie viel diese beiden Lichter ausmachen.
Torsten schrieb:
Überhaupt Deine Hauptlichtquelle, wo bleibt der Schattenwurf der Wand, der müsste ja zu sehen sein, denn sie liegt schräg versetzt hinter der Ecke der Wand. Ich kann Dir sagen wo der bleibt, nirgends, weil Du die Wand aus der Cast Shadows Objektliste Deiner Omnis gestrichen hast, um genau das zu vermeiden.
Er ist auch zu sehen, nur nicht so gut aus diesem Winkel, da er an der unter Kannte der Wand entlang keine 30 cm in den Raum hinein ragt. Auf dem Bild unter diesem Absatz ist er sehr gut zu erkennen. Ich habe extra die Wandelemente etwas auseinander geschoben, damit der Schatten auch besonders auffällt. Noch mal zu den Selbstleuchtenden Texturen: Wenn du dir die Kopfseite des Raumes ansiehst, werden dir diesmal auch diese Lichtbalken, die auf dem Boden sind auffalen. Zweiter Punkt. Ich schließe grundsätzlich
nie irgendwelche Objekte von der Beleuchtung aus. Keines der insgesamt fünf Omi-Lichter wurde nachbearbeitet, so dass irgendwelche Objekte ausgeschlossen sind. Wenn du dir noch einmal den Screenshot von meiner Szene ansiehst und dabei die Ansicht von vorne gesondert betrachtest und vielleincht ein Lineal entlang der Omni-Lichter und der Wand legst, wirst du sehr schnell erkennen, dass der Schatten, wie auf dem Bild unten sehr gut zu sehen ist, nicht sehr groß und daher auch nicht auffälig ist, beziehungsweise aufgrund von physikalischen Gegebenheiten gar nicht größer sein kann. Ich habe im Grunde schon zu viele Schatten verwendet, wenn man sich die Räume aus der Serie ansieht, merkt mann, dass dort kaum größere Schattenwürfe zu sehen sind. Aber da ich noch keine Decke eingefügt habe, und noch keine primäre Deckenbeleuchtung eingesetzt ist, wirkt es halt noch etwas künstlich und dunkel.
Screenshot
Torsten schrieb:
Natürlich kann und muss man immer tricksen, nur sollte hier jedem langsam klar sein, dass Deine Lampen coole Effekte haben, aber für die Ausleuchtung des Raumes nichts zu sagen. Denn, wozu dann die Omnis? Das brauchst Du mir nicht erzählen.
Hier wurde aber nirgendswo wirklich getrickst; abgesehen davon, dass ich die leuchtenden Materialien mit einem leichten Glow noch etwas aufbereitet habe, hat sich dort nichts an der Grundeinstllellung und den Effekten geändert. Zur Verdeutlichung nocheinmal ein Bild ohne Final Renderer: einmal mit und einmal ohne Glow-Nachbearbeitung.
Torsten schrieb:
Macht richtig Spaß, sich so zu streiten. Was meinst Du?
Nein nicht, aus zwei Gründen: Erstens es hat in diesem Topic hier nicht wirklich etwas zu suchen, aber wie bereits gesagt, falls du unbedingt weiter machen willst, ich werde die PMs beantworten. Und Zweitens, weil alles was bisher kritisiert wurde im Grunde nicht wirklich zu kritisieren war, da man es - ich geben zu mehr oder weniger gut - schon selbst erkennen, beziehungsweise auf Grund von logischen Schlüssen hätte erklären können. Zum Abschluss gibt es dann noch mal ein Bild, auf dem alle Lichtquellen ausgeschaltet sind. Hier kann man auch noch mal schön die Leuchtkraft der Materialien sehen, die von Final Renderer geliefert werden. Aber wenn du mir nicht glauben willst, versuch doch mal einen solchen Effekt mit deiner Version zu erstellen.
Abgesehen von selbstleuchtenden Materialien, von denen einige mit einem Glownach bearbeitet wurden, um auch wie eine richtige Lampe auszusehen. Gibt es hier keine Lichtquellen.