Konstruktion einer neuen Raumschiffklasse (Topic VI)

Captain Benteen schrieb:
claps.gif
Also ich muss doch sehr bitten. Es gibt hier minderjährige!

Dass Schiff kann doch transwarpen! FEIN!
 
Nein! Das war nur eins von Telmacs Testbildern! Wie jeder andere experimentiert er auch gerne mit seinem Programm!
 
Es ist aber trotzdem gut, wenn man erkennt, dass es ein Slipstream sein soll... :D
Ihr habt echt durchblick... :hmm:
Der Slipstream gehört aber, wie schon gesagt, nicht zur Serienausstattung... :rolleyes:
Ich habe übrigens ein 10sek Video mit dem Slipstream...wer es haben will... :hmm2:
 
Torias Dax schrieb:

Also ich muss doch sehr bitten. Es gibt hier minderjährige!

Dass Schiff kann doch transwarpen! FEIN!

Also bitte, wenn du dir das genauer ansehen würdest, dann könntest du erkennen, dass es sich um zwei ineinander klatschende Hände und um nichts Anderes handelt
:devil1:

Hä, das Schiff kann Transwarpgeschwindigkeit fliegen? Ich versteh nur Eki. :konfus:

mad.gif
Auf Grund technischer Probleme mit meinem Diskettenlaufwerk bin ich leider nicht fähig neue Bilder zur Krankenstation zu uppen. Bis ich das Problem beheben kann, sieht es wohl so aus, als wenn ihr einfach warten müßt, ich hoffe natürlich, dass es möglichst schnell geht, aber man weiß ja nie. :brmbl:
 
Ich hab mir mal die ganzen Bilder angeguckt und muß sagen das es recht fett aussieht.

Nun meine Kritik (Ob sie berechtigt ist, oder nicht sei dahingestellt):

- Wieso hat der Maschinenraum Fenster ? Der ist doch normalerweise so tief in den Schiffen vergraben, dass keine Fenster möglich sind.
Allerdings kommt mir gerade die Idee, Fenster als eine Art Druckventile zu benutzen, dass bei einem Warpkernbruch nicht gleich der ganze Kahn hochgeht.

- Die Brücke ist ja riesig, da kann man sich ja verlaufen. Der Hauptbildschirm ist für diese große Brücke ein kleinwenig mickrig, der kann ruhig 2x so groß sein. (ähnlich wie bei der Galaxy-Klasse)

- Ich vermisse Decken. Weder der Maschinenraum, noch die Brücke haben eine Decke !! (Das fällt mir auf, da ich ja mal eine TNG-Half-Life-map gemacht habe, und das Deckendesign oft sehr schwer umzusetzen war, da die Fernsehkameras die Decken nur selten zeigen, und ich mir deswegen an manchen Stellen eigene Kreationen einfallen lassen musste.

- Der Hauptshuttlehangar erscheint mir etwas klein. Der von der Galaxyklasse ist fast so groß (vom Durchmesser) wie euer gesamte Schiff. Also sollte er finde ich zumindest zwei mal so lang, wie auf dem Bild zu sehen ist sein.
 
SNIPER[SAD schrieb:
]Ich hab mir mal die ganzen Bilder angeguckt und muß sagen das es recht fett aussieht.

Kein Kommentar :D


SNIPER[SAD schrieb:
]Nun meine Kritik (Ob sie berechtigt ist, oder nicht sei dahingestellt):

- Wieso hat der Maschinenraum Fenster ? Der ist doch normalerweise so tief in den Schiffen vergraben, dass keine Fenster möglich sind.
Allerdings kommt mir gerade die Idee, Fenster als eine Art Druckventile zu benutzen, dass bei einem Warpkernbruch nicht gleich der ganze Kahn hochgeht.

Der Maschinenraum hat keine Fenster zum Weltraum! Diese Fenster, die da zu sehen sind, dienen lediglich dem Zweck, dass man von den Sekundärkontrollen (zu sehen hier und hier; auf dem ersten Bild oben und auf dem zweiten Bild an der Tür hinter den Fenstern) in den Maschinenraum blicken kann.
Druckventile sind es bei weiten nicht! es handelt sich eben einfach um Fenster innerhalb eines Decks, damit mit man von den Sekundärkontrollen, die zwei Decks höherliegen auch in den Maschinenraum sehen kann. Wenn das Diskettenlaufwerk wieder geht, dann werde ich ein Bild zum Verständnis posten.

SNIPER[SAD schrieb:
]
- Die Brücke ist ja riesig, da kann man sich ja verlaufen. Der Hauptbildschirm ist für diese große Brücke ein kleinwenig mickrig, der kann ruhig 2x so groß sein. (ähnlich wie bei der Galaxy-Klasse)

Wird wohl noch etwas überarbeitet werden, die Brücke. :)

SNIPER[SAD schrieb:
] - Ich vermisse Decken. Weder der Maschinenraum, noch die Brücke haben eine Decke !! (Das fällt mir auf, da ich ja mal eine TNG-Half-Life-map gemacht habe, und das Deckendesign oft sehr schwer umzusetzen war, da die Fernsehkameras die Decken nur selten zeigen, und ich mir deswegen an manchen Stellen eigene Kreationen einfallen lassen musste.

Der Maschinenraum hat eine Decke! Ich fand es nur nicht für erforderlich, ein Bild zu posten, dass die Decke des Raumes zeigt. alle Kameras, von deren "Blickwinkel" ich Bilder gepostet habe befinden sich innerhalb des Maschinenraums. Aber da die Decke bis jetzt nur eine graue Fläche darstellt, ist es auch nicht besonders sinnvoll ein solches Bild zu posten, weil ich den Sinn darin nicht sehe.
Wieso die Brücke bis jetzt keine Decks hat, ist eigentlich recht einfach, es ist einfach ineffizient eine Decke einzubauen, wenn man im Inneren immer noch Veränderungen vornehmen will, weil die Sicht im Ansichtsfenster dadurch sehr beeinträchtigt wird.Aber, wenn das Diskettenlaufwerk wieder funktioniert, werde ich mal ein Bild mit betreffender Decke posten.

SNIPER[SAD schrieb:
]
- Der Hauptshuttlehangar erscheint mir etwas klein. Der von der Galaxyklasse ist fast so groß (vom Durchmesser) wie euer gesamte Schiff. Also sollte er finde ich zumindest zwei mal so lang, wie auf dem Bild zu sehen ist sein.

Unser Schiff ist auch kleiner als die Galaxy-Klasse, warum sollte es denn deswegen einen größeren Shuttlehangar haben? Der der Voyager ist auch nicht viel größer. Und außerdem wird das in der 3D Umsetzung so wieso etwas größer. Wer kümmert sich eigentlich dadarum?
Ich bin momentan mit der Krankenstation beschäftigt, aber wenn kein anderer Zeit hat, könnte ich das unter Umständen auch noch versuchen umzusetzten. Aber die Bilder würden dann etwas lange auf sich warten lassen, weil, wie bereits schon gesagt, das Diskettenlauffwerk momentan nicht betriebsbereit ist.

intelligent.gif
 
hi
SNIPER[SAD schrieb:
]
Die Brücke ist ja riesig, da kann man sich ja verlaufen. Der Hauptbildschirm ist für diese große Brücke ein kleinwenig mickrig, der kann ruhig 2x so groß sein. (ähnlich wie bei der Galaxy-Klasse).
ah ok also ich finde Die brücke sieht nicht riesig aus wennde se in 3d siehst so wie in dann kanst du das bestädigen und auserdem war/ist diese Brücke für die Sterling-Klasse konzepiert und die ist etwas kleiner als ne Intrepid wennde das prog"Captains Chair" hast kanst du sehen das der Haupbildschiern(der voyager) auch nicht größer ist...
aber ok ich werden den Haupschirm größer machen!
wenn ich zeit habe bastel ich mir Konsolen- texturen damit die konsolen nicht immer gleichaussehen.die lichtverhältnisse werden noch geändert, wennndie decke vertig is.
das wars mal
cya
ähmm wo muss ich draufklicken hmm ähh
ahja hier"Antwort erstellen"...
 
@SNIPER[SAD]: Die Shuttlerampe is 36 m lang, 42 m breit und 8 m hoch (@Cmdr. Telmac: Sieht zwar so aus, als ob das reinpasst, wäre trotzdem nett, wenn du das mit den Maßen nochmal überprüfen würdest), dazu sind die "Parkplätze" Doppelstöckig.
Verglichen mit der größe des Schiffes müsste das reichen.
Vergleich den mal mit dem von der Voyager...

@all: Morgen oder Übermorgen kommt ein neues Bild von der Shuttlerampe
 
Wäre nicht schlecht, wenn das aus einer anderen Perspektive wäre, dann könnte man sich es besser vorstellen und schon mal eine Umsetzung in 3D probieren. Vorausgesetzt jemand bekennt sich bereit dazu, sonst mache ich das noch zusätzlich zur KS, dann müßte ich mir mal etwas einfallen lassen, wie ich die Bilder online kriege, naja mir fällt schon etwas ein.
 
Ist ja schon gut, ich wollt halt nur die Sachen anmerken, die mir aufgefallen sind.

Es ist mir auch klar, das das Schiff viel kleiner als die Galaxy-Klasse ist.
Aber da ja irgendeiner gepostet hat, das das Schiff ein ähnliches Aufgabenfeld hat, reicht finde ich ein Hangar, in dem nur 1-2 Shuttles reinpassen ein wenig zu klein (ich ahb ja auch nur gesagt doppelt so groß, und nicht das er so groß wie der der Galaxy-Klasse werden soll).

Das Bild mit den Fenstern sah für mich wirklich so aus, als würde man von draussen reingucken. :)
 
Wie gesagt das war aber nicht beabsichtigt. Und nun denke ich kann man es alles verstehen, übrigens wäre es von Vorteil, wenn man mit machen will, dass man sich die vorherigen Topics, zumindest die letzten drei, durchliest. Bevor man sich entscheidete mit zu machen, da haben wir eine Menge der Dinge geklärt so zum Beispiel auch, dass die New-Generation ein Deep Space Explorer werden soll und afaik ist die Enterprise - D und die Galaxy-Klasse ein "einfaches Forschungsschiff ist.

Hier noch einmal die technischen Daten:

Abmessungen:
  • Länge: 412m
  • Breite: 155m
  • Höhe: 67m
  • Decks: 18
Bewaffnung:
  • Phaser: 11 Typ-XII Phaservorrichtungen
  • Torpedos:

    - vorn: 2 Photonentorpedolauncher
    1 Quantentorpedolauncher

    - hinten: 1 Photonentorpedolauncher und
    1 Quantentorpedolauncher

statistische Daten:
  • Crew: 450 Männer und Frauen
  • max.Warp: Warp 9.99 auf Dauer
  • normale Reisegeschwindigkeit: Warp 9

Besonderheiten:
  • Bioneurale Schaltkreise
  • Schwere Duranium-Tritanium Doppelhülle
  • Ablative Panzerung: 250 mm
    [*]Hochleistungsschilde: 5.000.000 Terajoule


Captain Benteen schrieb:
  • Hochleistungsschilde: 5.000.000. Terajoule

Welchen Typs sind die Schilde den? multiablative, schnellladende, multiphasen ?
:confused:


intelligent.gif
 
Also diese Hochleistungsschilde sagen einfach nur, dass sie sehr stark sind...die 5.000.000 Terajaoule sind sehr viel...mehr als ein Schiff der Sovereign-Klasse hat...das ist bei mir Hochleistung... :D
Wir können aber sagen, dass es Multiadaptive Schilde sind...aber das ist doch normal, oder? :hmm:

Achso...die max.Geschwindigkeit sollten wir auf Warp 9.999 erhöhen...sonst wäre sie ja langsamer als die Intrepid-Klasse... :)
 
Nun ja, für mich ist ein "Deep Space Explorer" auch ein Forschungsschiff.
Und wenn du dir die Serie anguckst wirst du bemerken das die Enterprise-D ständig in den Unbekannten Regionen des Weltalls herumgeschippert ist.

Wenn die Enterprise-D ein reines Forschungsschiff wäre, wäre sie wohl kaum das Flaggschiff der Sternenflotte.

BTW.: Ich hab mir alle 5 Seiten durchgelesen. Ich kann mir halt nicht alles genau merken.
 
soweit ich weis ist die höchstgeschwindigkeit der intrepid warp 9,975 und das nur für 10 minuten , lieg ich da richtig?
warp 9,999 könnte unser schiff dann aber auch nur für kurze zeit fliegen.
 
sollten wir das lieber auch nur auf 10 minuten beschräncken oder soll unser schiff das schnellst im quadranten werden?
 
Zurück
Oben