Konstruktion einer neuen Raumschiffklasse (Topic I)

Phasenvarianzschilde, rotierende Multiphasenphaseremitter, mit Viereremitterkammern(statt der üblichen zwei). Der Multivekto unterteilt das schiff ja in drei sektionen, also schlage ich vier Warpgondeln vor, damit zwei Sektionen Warpfähig sind. Das erfordert zwar aufgrund der zwei Kerne und der großen Besatzung eine höhere Größe, sollte aber Galaxy-Class Maße nicht überschreiten.
 
Eskay schrieb:
Phasenvarianzschilde, rotierende Multiphasenphaseremitter, mit Viereremitterkammern(statt der üblichen zwei).
Ähm, ich dachte es sollte ein "normales"
Sternenflottenschiff werden und keine Liregsschiff, aber diese Systeme
sind für mich eindeutig einen Kriegschiff zu zuordnen.
Kein Problem, es guibt ja keine großen SChiffe dir nur für den Kreig entworfen wurden, aber es sollen ja auch alle mit machen können
;) ;) ;) :)
 
äh, ich meinete natürlich ein Kriegsschiff.
Aber wieso postet den keiner mehr?
Habt ihr keine Lust mehr? :confused:

oder ist es was anderes?
 
Warum darf ein "normales" Sternenflottenschiff nicht solche Sachen haben ??
Ich bin der Meinung, dass es ein Schiff werden sollte, dass man auch im Krieg einsetzen kann. Und dafür sollte es gut ausgerüstet sein.

 
Darf schon, aber denke dass es einfach nicht so toll wirkt wenn ein Forschungsschiff so stark bewaffnet ist. Aber wir können das ja uach trozdem so machen.
 
ich glaub als erstes sollten wir uns einigen Was es für ein Schiff sein soll,(hoffentlich wurde das noch nicht gesagt,wenn doch hab ich es wohl überlessen :D )ob es ein fettes kriegschiff sein soll oder ein leichter erkunder oder sonst was,
ich wäre für einen mittleren kreuzer , mit Akira zügen.
4 Torpedorampen ,Warpgondeln überlass ich den technikfreaks,2shuttlerampen und so um die...sagen wir ..20 DEcks?
 
Also ich denke, 2 Gondeln tun es auch! Mehr ist Effekthascherei. 4 Torpedorampen ist Standart, also in Ordnung.

Vielleicht könnten wir ja ein Schiff basteln, dass entstanden ist, nachdem die Voyager nach Hause gekommen ist und so schon teilweise Borgtech besitzt. Ich meine z.B. Unimatrixschilde. Aber auch ein Quantenslipstreamantrieb(echt langes wort :D ) wäre nicht unrealistisch.
ansonsten wäre ich für Typ-12 Phaser-Emitter.
Die hat die Enterprise-E auch, wäre also nicht übertrieben.
 
Also ich habe mal begonnen. Ich habe aber mehr als ein Konzept. Deshalb werde ich einfach mahl alle zu Papier bringen und sie euch mal vorlegen. Ihr könnt mir dann sagen welches euch am besten gefällt.

Doch gewisse Richtlinien habe ich mir gesetzt. Es soll ein mittelres Multimissionschiff sein. Es sollte erweiterte taktische Kapazitäten besitzen, ist jedoch nicht als Kriegsschiff im eigendlichen Sinne konzipiert. Dazu gehöhren Phaserbänke des Typs 12, Quantentorpedoröhren mit hoher Kapazität und gute Schilde. Speziell am Schiff ist das es in der Lage sein sollte sich in zwei vollkommen selbstständig operationsfähige Teile trennen können, was die taktischen Möglichkeiten anbelangt. Dazu zählt auch das jeder Teil ein komplettes Warpantriebssystem hat. Was jedoch den Wissenschaftlichen Teil anbelangt sind die einzelnen Teile nur bedinngt selbstständig. Und zwar deshalb weil nicht alle Kapazitätien in jedem Teil verfügbar sind. Dafür lässt sich eine grössere Palete Abecken. Auch in anderen nicht taktischen Bereichen kann Raum gespart werden da sie nicht in jedem Teil vorhanden sein müssen, es genügt wenn sie einmahl für beide vorhanden sind. Währe dem nicht so würde es ja auch keinen Sinn machen ein Schiff zu bauen das sich in zwei voll funktionsfähige Teile trennen kann, man würde dann lieber zwei schiffe bauen die nicht aufeinander angewiesen sind.
Desweiteren nehme ich an das das Schiff noch vor der heimkehr der Voyager gebaut wird. Entsprechend werden auch nur von der Federation entwickelte Technologien eingesetzt.

Das ist auch insofern logischer als das Technologie die von der Voyager möglicherweise nach hause gebracht wird erst ein paar Jahre auf dem Prüfstand verbringen wird und danach nochmahls ein paar Jahre brauchen wird bis sie soweit ist um standartmässig in Schiffe eingebaut zu werden.
 
Gut! Jetzt müssen wir uns noch in einem Namen einig werden! Wie soll das Ding denn heißen?
ich wäre für einen namen aus der antike!
die registrationsnummer überlasse ich voll und ganz euch!
 
Wie wärs mit diesem Ding -> USS Xellyssar

Das Schiffchen hier hab ich schon vor diesem Thread skizziert also weiß ich nicht ob es mit Dem was ihr bisher erarbeitet habt passt. Es kommt vielleicht ein bisschen spät aber ich konnte es erst heute einscannen.
 
hm...Passt das? Ich finde nicht.

Und wieso kommen in deinen Wörtern eigentlich immer soviele 'X' vor?

Ich bin für einen Namen aus der ägyptischen Sagen- und Götterwelt.
 
Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich hätte auch noch ein paar Namen

U.S.S. Devonshire
U.S.S. Ticonderoga
U.S.S. Sumatra
U.S.S. Firewing
U.S.S. Tropico
U.S.S. Aragon
U.S.S. Valkyrie
U.S.S. Apokalypse

(alles natürlich mit englischer Aussprache)
:D
 
Also U.S.S. Apokalypse würden nicht so ganz zu einem Föderationsschiff passen. Was macht das für einen Eindruck wenn sie auf einer Friedensmission sind?
 
Ich hab auch noch ein paar zkytzen , muß sie nur noch bearbeiten,und setzte sie dann ins Forum :)

zum Namen
Olymp oder Sumutra wurde mir gefallen
 
@Data: Bitte was sind zkytzen ??? Ich nehme mal an du meinst skizzen.

Quantenslipstreamantrieb ist ein sau dummes Wort !!!
Ich bin für Transwarp.
 
1. Ich steh auf den QUANTENSLIPSTREAMANTRIEB

2. Ich finde den Namen Ticonderoga nicht schlecht. Wir könnten sie auch Hawking nennen. Oder wie wärs mit USS CAMELOT
 
Zu den Namen, wo wir also grad beim Thema sind.
Ich bitte euch, "Equus", das heisst "Pferd", wer nennt sein Raumschiff schon so. Exotisch sind alle Namen, nicht schlecht, aber Olymp oder Firewing müssen es nicht gerade sein, oder? Sumatra, na ja, lässt sich drüber streiten. Ich bin immer noch für U.S.S.(San)Salvador.Oder U.S.S. Davage.
Oooder, z. Thema ausgefallene Namen und Schreibweisen, hier noch ein Schmankerl:
U.S.S. Yqualyzer.
O.K., mit der Bedeutung hapert es VIELLEICHT bei den Interpretationsmöglichkeiten, aber sonst.
 
Zurück
Oben