J
Jason Kelp
Guest
Hallo Leutz!
Ich hab da mal ne (IMHO) nette Idee, die allerdings auch zertreten werden darf
Es gibt ja in Star Trek allerhand Technologien, die in der Serie und den Handbüchern nicht oder nur zur Hälfte erklärt werden. Jetzt ist es allerdings so, dass Fans sich manchmal geniale Erklärungen einfallen lassen. So etwas gibt es nun teilweise schon auf Seiten wie Bravofleet, allerdings dort mit einigen Schönheitsfehlern, die jedem auffallen, der das Physikwissen der 9. Klasse hat (meiner Wenigkeit zum Beispiel
).
Jetzt mein Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir ein inoffizielles Tech-Manual anfangen, in dem wir möglichst korrekt die Technologien erklären, die im Schatten gelassen wurden.
Mir würden da auch schon auf Anhieb welche einfallen, sich aber auf nichts ganz abstraktes beziehen, sondern auf Dinge, die in früheren Star Trek-Episoden erwähnt wurden.
Auf Anhieb fallen mir da schon einige ein:
Die ablative Panzerung aus Voyager ist ganz einfach und physikalisch zufriedenstellend zu erklären, wenn man die "Subraum-Divergenzfelder" im Hinterkopf hat, die in [VOY]:"Die Verdopplung" erwähnt wurden.
Viele Phänomene des Transwarpantriebs können erklärt werden, wenn man eine bestimmte Erklärung aus [TNG]:"Angriff der Borg" leicht modifiziert und non-stationär macht.
Transphasentorpedos verlieren ihren Schrecken, wenn man an romulanische und föderierte Phasentarntechnologie denkt und der Quanten-Slipstream-Antrieb kann mit der Theorie der Quanten-Schwerkraft aus der Realität auch erklärt werden.
Na, was haltet ihr von der Idee? Es wäre das Buch der obskuren Technologie und könnte sich, wenn richig gemacht und vielleicht in andere Sprachen übersetzt (englisch? Französisch?) als recht anziehend für Besucher herausstellen.
Wir wären ein Manual oder eine Homepage, die zur Abwechslung mal nicht die Tech-Fehler der Autoren zertrampelt und rumnörgelt, sondern sie ausbügelt und korrigiert, ohne den Inhalt der Serie in Frage zu stellen.
Greetings,
Jason Kelp
Ich hab da mal ne (IMHO) nette Idee, die allerdings auch zertreten werden darf
Es gibt ja in Star Trek allerhand Technologien, die in der Serie und den Handbüchern nicht oder nur zur Hälfte erklärt werden. Jetzt ist es allerdings so, dass Fans sich manchmal geniale Erklärungen einfallen lassen. So etwas gibt es nun teilweise schon auf Seiten wie Bravofleet, allerdings dort mit einigen Schönheitsfehlern, die jedem auffallen, der das Physikwissen der 9. Klasse hat (meiner Wenigkeit zum Beispiel
Jetzt mein Vorschlag: Wie wäre es, wenn wir ein inoffizielles Tech-Manual anfangen, in dem wir möglichst korrekt die Technologien erklären, die im Schatten gelassen wurden.
Mir würden da auch schon auf Anhieb welche einfallen, sich aber auf nichts ganz abstraktes beziehen, sondern auf Dinge, die in früheren Star Trek-Episoden erwähnt wurden.
Auf Anhieb fallen mir da schon einige ein:
Die ablative Panzerung aus Voyager ist ganz einfach und physikalisch zufriedenstellend zu erklären, wenn man die "Subraum-Divergenzfelder" im Hinterkopf hat, die in [VOY]:"Die Verdopplung" erwähnt wurden.
Viele Phänomene des Transwarpantriebs können erklärt werden, wenn man eine bestimmte Erklärung aus [TNG]:"Angriff der Borg" leicht modifiziert und non-stationär macht.
Transphasentorpedos verlieren ihren Schrecken, wenn man an romulanische und föderierte Phasentarntechnologie denkt und der Quanten-Slipstream-Antrieb kann mit der Theorie der Quanten-Schwerkraft aus der Realität auch erklärt werden.
Na, was haltet ihr von der Idee? Es wäre das Buch der obskuren Technologie und könnte sich, wenn richig gemacht und vielleicht in andere Sprachen übersetzt (englisch? Französisch?) als recht anziehend für Besucher herausstellen.
Wir wären ein Manual oder eine Homepage, die zur Abwechslung mal nicht die Tech-Fehler der Autoren zertrampelt und rumnörgelt, sondern sie ausbügelt und korrigiert, ohne den Inhalt der Serie in Frage zu stellen.
Greetings,
Jason Kelp