Fehlkonstruktionen im Star Trek Universum

@ Faszinierend
Was diese slipstreamgeschichte betrifft, die ich noch nicht gesehen habe, schätze ich, dass sich beim plötzlichen Stoppen enorme Gravitationskräfte auf die Hülle der VOY auswirkten und nicht mehr vom Hüllenintegritätsfeld kompensiert werden konnten. Denn wenn ein Schiff auf Warp geht, bzw. von Warp geht wird dieses Feld eingesetzt um das Zerreissen der Hülle zu verhindern.
Außerdem finde ich, das wir diese Unterhaltung in einem neuen Topic weiterführen. Was haltet ihr von dem Titel "Gravitation und Masse im All" ??
 
Data schrieb:
@Spike
das was du geschildert hast war aus einer alternativen Zukunft.Deshalb kann man es schwer auf die "ds9 Zeit" übertragen, man weis halt nicht so genau wie sich die Föderation und die klingonen in dieser zeitlinie in sachen waffen und schilde etwickelt haben.
es ist ziemlich unwahrscheinlich (zu ds9zeiten)das eine galaxy sowas mit einer Neg\'var anstellt.Ich glaube die negvar ist der galaxy , in einem raumkapf, ein bisschen überlegen,vorausgesetzt beide captains sind gleich erfahren.

Deswegen hab ich doch gesagt, dass man das nicht so allgemein sagen kann. Man muss auch die Zeit berücksichtigen.
 
1.Das stärkste Schiff aus dem A-Quadranten ist der Warbird, vorausgesetzt, dass Picard der Captain ist. Und zum Design des Schiffes, einer soll mir ein besseres zeigen. Egal aus welchem Film oder Serie. Und zum stärksten Schiff überhaupt, zähle ich das Voth-Stadtschiff. Und zwar aus dem Grund, weil es das einzige Schiff ist gegen das die Voyager überhaupt keine Chance hatte. Denn alle anderen Schiffe wie der Kubus, Zeitschiff, oder Species 8472 wurden am Ende immer von der Voyager besiegt.
So, das musste mal gesagt werden.
 
BreenCommander schrieb:
Und zum stärksten Schiff überhaupt, zähle ich das Voth-Stadtschiff. Und zwar aus dem Grund, weil es das einzige Schiff ist gegen das die Voyager überhaupt keine Chance hatte. Denn alle anderen Schiffe wie der Kubus wurden am Ende immer von der Voyager besiegt.
.
Die Voyager hat noch nie gegen einen normalen Kubus(st8) gekämpft und gewonnen!!!!!!!!Gut sie hat zwar gegen einen takt.Kubus gekämpft(und hat noch nicht mal denn besiegt!) der ist aber viel schwächer als ein normeler Kubus:

Um auf die Frage, was ist das stärkste schiff zurückzukommen sehe ich den Kubus(wieder aus st 8)gut das Voth schiff hat zwar eine enorme technologie , aber da wir es nie in einem feuergefecht erlebt haben , kennen wir seine stärke nicht , und können auch demendsprechend nicht darüber urteilen ob es das stärkste schiff ist oder nicht
 
Die Voyager hat noch nie gegen einen normalen Kubus(st8) gekämpft und gewonnen!!!!!!!!

Wart's ab. Bisher hast du ja noch nicht alle Folgen gesehen.

Gut sie hat zwar gegen einen takt.Kubus gekämpft(und hat noch nicht mal denn besiegt!) der ist aber viel schwächer als ein normeler Kubus:

Pure Spekulation. Das Gegenteil kann genausogut der Fall sein.
 
ich öre hier immer wenn Picard der Captain ist, erfahrung der crew... und so weiter und sofort.

Hallo!!! Denken aktivieren!!!
Wenn ich den besterfahrenstenUboot Captain samt seinem U-boot aus dem 2 Wreltkrieg ins heute brächte und gegen ein Jagd u-boot der US navy antreten lasse, nützt alle erfahrung nichts wenn der Navy cap seinen torpedo aus 30 semeilen entfernung in den oldie krachen lässt.

Eine ach so tolle crew kann schlichte technische unterlegenheit nicht ausgleichen. Ende.
Voth Voth Voth... Was habt ihr mit diesen Echsen? ihr ach so tolles schiff war noch nie im Kampf zu betrachten.
Die spielereien auf der voyager, also bitte, jede pimpelrasse konnte sich bisher in die Voyager einhacken, DAS ist echt kein argument für die Stärke Voth.
 
Das mit den Voth meinte ich eigentlich bißchen anders.Es geht nicht unbedingt darum, ob die Voyager den oder jenen besiegt hat, aber es gab nicht mal ein Gefecht. Natürlich ist ein Kubus (theoretisch) tausend mal stärker als die Voyager, aber trotzdem kann man bei dem aufmucken. Das Voth Schiff dagegen hat es einfach in sich teleportiert und es ausser Gefecht gesetzt. Und das mit dem Gefecht, dass wir nie gesehen haben, ist doch erst recht eine Untermauerung dessen was ich geschrieben habe. Sie sind so stark, dass sie nicht in Gefechte geraten. Große Schiffe wären in diesem Fall wohldie Ausnahmen.
Und das mit Picard im Warbird kannst du nicht mit den U-Booten vergleichen. Es geht ja nicht um irgendeinen 200 Jahre alten Romulanischen Frachter, sondern um das Flagg-Schiff.
 
Schon Mal überlegt, was die Voyager alles hätte anrichten können, wenn sie im Voth Schiff einfach ihre Waffensysteme aktiviert und gefeuert hätte? Das wäre sicherlich ein riesiger Feuerball geworden. Ich halte es für ineffizient und unproduktiv ein Raumschiff, dessen Bewaffnung man nicht kenn in seinen Hangar zu beamen. Das zu Thema. und dann noch was, ihr seid hier nicht um herauszufinden welches Schiff das stärkste ist, sondern, welche Konstruktionen sich als Fehlerhaft erwiesen haben, oder so angesehen werden.
 
da hat jemand wohl die folge nicht gesehen. Paris wollte ja torps abeiern, ist aber am manipulierten Schiff gescheitert.

"Oh ja, gute idee, beam ich meinen gegner direkt in mein schiff, damit ich angeben kann juchuu!." ist bloß blöd wenn der reingebeamte pod einfach in die Luft fliegt, eine süße H-bombe am abend, erquickend und labend...
 
Spike schrieb:
Das Gegenteil kann genausogut der Fall sein.

Das she ich aber anders.Wir wissen ja aus FC was ein Kubus anrichten kann , demnach hat die voygaer keine chance gegen ihn,da sie aber so lange gegen den takt.Kubus kämpfte UND im ernsthaften schaden zufügte schlussvolgere ich daraus das der tk schwächer ist als der normale!
 
Das mag dir vielleicht als Beweis reichen, mir aber nicht. Schon der Name "Taktischer Kubus" deutet für mich auf ein viel schlagkräftigeres Schiff hin. Der Umstand, dass die Voyager so lange durchgehalten hat, ist für mich einfach nur "unrealistisch". Außerdem: Wäre es ein normaler Kubus gewesen, hätte die Voyager genauso lange durchgehalten.
 
Ich denke mal, dass der taktische Kubus zwar stark bewaffnet ist(7of9:"Ein taktisches Schiff der Klasse 4, schwer bewaffnet"), aber verhältnismäßig schwache Schilde hat. Außerdem hat die Voyager auch nicht gerade schwache Schilde - zugegeben, dass das Schiff überlebt hat ist sehr unglaubwürdig, aber was soll's.

Richtige Fehlkonstruktionen sind für mich alle Schiffe, die es vor TNG gab, das schließt die Enterprise-A ein!! Einfach grauenhaft. Das beste Schiff klar die Prometheus aus Voy.-Flaschenpost.Ach ja, die Bioschiffe sind natürlich auch super
HeHe (siehe links)
 
Was verstehst du bitte unter einer Fehlkonstruktion? Ich dachte wir reden hier von taktischen und systematischen Fehlern!
 
Ganz einfach ich denke da an schlecht gebauten Schiffen. In Star Trek gibt es Raumschiffe die zwar gut aussehen aber ganz einfach schlecht geplant sind zB.: Warbird Leerer Raum in der Mitte der sorgt nur dafür das das Schiff mehr Fläche bekommt die man Treffen kann.
 
Was wäre denn wenn der Warbird ausgefüllt wäre? Da gäbe es doch auch keinen Vorteil. Und was hältst du dann vom Kubus? Ach und nenne doch noch andere Fehlkonstruktionen außer dem Warbird. Und zu letzt, wie sieht denn das perfekte Schiff denn dann deiner Meinung nach aus?
 
Faszinierend schrieb:
Hm, ja und nein würde ich sagen.

Im All herrscht kein "Luft"widerstand, das bedeutet, wenn ein Raumschiff erst mal auf eine bestimmte Geschwindigkeit gebracht ist, müsste es theoretisch für immer mit dieser Geschwindigkeit weiterfliegen (es sei denn, es donnert gegen einen Planeten ;) ).

*möööp*
Falsch! Im Weltall gibt es interstellaren Weltraumstaub, ausserdem wird das Schiff immer gebremst sobald es in ein Sonnensystem gelangt, was glaubst du denn was den Pluto in seiner Umlaufbahn hält, der Bindfaden?


Wo wir gerade mal bei dem Thema sind:
Was ich mich schon lange gefragt habe, in der Voyager Folge "Temporale Paradoxie" (das ist die Folge, in der die Voyager auf den Eisplaneten abstürzt) sagt Tuvok, als die Voyager aus dem Slipstream gerissen wird, dass das Schiff ausser Kontrolle ist und es überall Hüllenbrüche gibt. Aber wie kann das sein? Es gibt doch keine Reibung, es gibt keine Schwerkraft, da ist doch überhaupt nichts, was die Hülle zerstören würde, nur weil das Schiff sich wie verrückt dreht. Wieso also fällt das Schiff auseinander?
:confused:
Oder habe ich den Physikunterricht so dermasen missverstanden? ;)

Das Schiff wird von seinem Eigengewicht zerrissen, die Fliehkräfte (die nüchts mit externer Gravitation zu tunhaben) wirken sich auch im Weltraum aus, deswegen kann ein bemanntes Raumschiff auch nicht beliebig schnell Beschleunigen. Ich glaube bei der NASA hat mal einer gesagt, das wenn man ein bemanntes Raumschiff zum Mars bringen wollte man erst dann die theoretische Höchstgeschwindigkeit erreichen würde, wenn man eigentlich schon wieder bremsen müsste.
 
Hallo!!! Denken aktivieren!!!
Wenn ich den besterfahrenstenUboot Captain samt seinem U-boot aus dem 2 Wreltkrieg ins heute brächte und gegen ein Jagd u-boot der US navy antreten lasse, nützt alle erfahrung nichts wenn der Navy cap seinen torpedo aus 30 semeilen entfernung in den oldie krachen lässt.
Nicht unbedingt, man muss bedenken, das kleinere U-Boot ist wendiger. Darum sind die deutschen U-Boote auch von den Amerikanischen fetten Dingern gefürchtet.

Ich denke mal, dass der taktische Kubus zwar stark bewaffnet ist(7of9:"Ein taktisches Schiff der Klasse 4, schwer bewaffnet"), aber verhältnismäßig schwache Schilde hat. Außerdem hat die Voyager auch nicht gerade schwache Schilde

schonmal den Kubus richtig angeschaut? Der normale ist ein ganz einfacher Kubus á la TNG, aber der Taktische hat ne sehr starke Panzerung, was man an der riesen "Platten" die dort befestigt sind, sehen kann. Sie bieten eine glatte Fläche, die nicht so leicht zu zerstören ist, wie eine unregelmäßige, mit Einkerbungen (glaub ich).
 
Dave Grohl schrieb:
*möööp*
Falsch! Im Weltall gibt es interstellaren Weltraumstaub, ausserdem wird das Schiff immer gebremst sobald es in ein Sonnensystem gelangt, was glaubst du denn was den Pluto in seiner Umlaufbahn hält, der Bindfaden?
Aber diesen interstellaren Staub kann man in der Praxis weglassen, da die Dichte von ihm so niedrig ist! Und wenn ein Schiff in ein Sonnensystem fliegt, wird es vielleicht von der Sonne beschleunigt und nicht verlangsamt!!!
Außerdem halten den Pluto zwei Sachen in seiner Umlaufbahn: seine eigene Geschwindigkeit und die Anziehungskraft der Sonne (und noch streng genommen die anderen Planeten dieses Sonnensystems, aber deren Anziehungskraft kann man fast vernachlässigen)!
 
Zurück
Oben