Fehlkonstruktionen im Star Trek Universum

Hat jemand ein Bild von dem Schiff des Dino-Volkes?

Die kamen doch in der Voyager Folge "Herkunft aus der Ferne" vor und heissen Voth oder?

voth.jpg
 
Ich weiß das kleine Schiffe besser sind aber so ein großes ist irgendwie cooler. :D
 
Für mmich ist die größte Fehlkonstruktion die Miranda Klasse! Die Gondeln und die Torpedowerfer sind eine einzige Zielscheibe! Und sind die erstmal weg kann man das Schiff eh vergessen. Nicht gut durchdacht! Jeder der gern KA spielt fühlt mit mir!

majesti2[1].jpg
 
Das Problem mit den Warpgondeln trifft aber auf alle Föderationsschiffe zu. Bei der Exelsior und Sovereign Klasse bieten die Gondeln auch eine gute Treffermöglichkeit, da sie ja ziemlich groß sind; besonders bei KA geht das ziemlich gut bei der Exelsior.
Das mit dem Torpedowerfer ist aber schon ein großer Problem bei der Miranda. Bei der Akira ist der Torpedowerfer aber auch ziemlich "frei" im Raum.
 
das aussehen einen schifftyps hat sogut wie nichts mit seiner stabilität zu tun.
bezogen auf den romluanischen warbird:
es gibt eine bestimmt kritische masse die nicht überschritten werden darf, da sonst das
schiff beim übergang in den subraum vernichtet werden würde. das hat etwas mit der trägheit der masse zu tun. wenn das schiff im subraum kanal beschleunigt und das heck sich noch nicht im subraum befindet (im bereich von nanosekunden spielt sich das ab) dann würde das schiff im prinzip zerissen werden.
was auch eine entscheidene rolle spielt ist die hüllenpanzerung der schiff, um stabilität zu erreichen und die schutzschilde.
außerdem sind schiffe im weltraum schwerelos, das heißt man kann schiffe beliebiger art konstruieren.
so, ich hoffe ich konnte was zum verständis beitragen...
 
Mag sein, dass das Aussehen nichts mit der stabilität zu tun hat, aber kompakte Schiffe sind schwerer zu treffen und leichter zu schützen. Mit diesem riesigen Innenraum braucht ein rom. Warbird mindestens den 10 fachen Schildumfang und damit auch viel mehr energie um die Schilde aufrecht zu erhalten. Auch die Starfleetschiffe brauchen mit den ganzen "Auswüchsen" wie Warpgondeln und Untertassensektion eine wesentlich grössere Schildfläche und sin damit ein leichteres Ziel...
 
Ganz richtig. Außerdem muss man bedenken, dass es im All keinen Widerstand gibt, was z.B. die Borgkuben erst aus dem Dilemma der Wirtschaftlichkeit bringt.Den wenn es "Luft"-Widerstand im All gäbe, hätten die Borg ganz schöne "Spritkosten".
Trtzdem bleib ich bei meiner Meinung, dass die Miranda-, die Oberth-, die Constitution- und die Constellation-Klasse zu den Klobigsten Dingern gehören, die je über unsere Bildschirme flimmern durften. Außerdem habe ich nicht erwähnt, dass die Excelsior mies aussieht, den gerade die Lakota-Subklasse find ich äüßerst gut gelungen.
 
Wer hat hier gerade das Wort Geld erwähnt?
Pfui Pfui!!

Geld existiert doch nicht bei der Föderation!
Also nennen wir es doch bitte Ressourcen!
(ich find der sieht aus wie nen Ying/Yang Symbil ,-)

Zum Thema "Gondeln" wegballern...
Wenn die schilde unten sind kann nen Torpedo locker irgentwo treffen und nen schiff zerfetzen da kommt es auch nichtmehr darauf an wo die Warpgondeln sitzen.

Die Voyager hat ja Spezielle Warp-Ausrichtung wegen der störung des Subraumes die ja in einer der TNG Folgen festgestellt wurde, woraufhin nur noch mit max. Warp5 gereist werden durfte. Mit außname von Notfällen.

Ansonsten, ich mag auch das Stadtschiff *G*
Und das stärke nichts mir Größe zu tun hat zeigen uns ja auch die DominionJäger.

Die Defiant-Klasse ist im Film recht stark. Aber in Spielen immer höchstens gleichgestellt das find ich doch komisch.
 
Originally posted by Ltd. Deming: Danke für den Hinweis, aber ich meine eines dieser Schiffe mal bei DS9 gesehen zu haben.
Und was die Ästetik betrifft hast du ja recht, zumindest mit den Schiffen ab 2365, den die älteren Modelle(Miranda & Co) sind nun wirklich nicht das gelbe vom Ei.

Du meinst bestimmt die Freedom Klasse. Die ist wirklich potthässlich. Bild -> Freedom Klasse

Übrigens: Eine Liste mit allen bekannten Schiffsklassen (canon) findet man unter folgender URL Ex Astris Scientia
 
Ich weiß zwar dass die Federation nicht kriegerisch ist sonder friedlich aber die Schiffe sehen mir alle ein bissel zu "friedlich" aus. Die müssten mehr windschnittig und nicht so weiß aussehen. Die Defaint-Class kommt da schon gut hin. Cool find ich auch die Schiffe von Spezies 8472.
 
Vorhin sagte jemand das es egal sei wie man ein Schiff konstruiert, da es im Weltall ja keine Schwerkraft gibt.
Aber jedes Schiff hat doch eine eigene künstliche Schwerkraft, da wird es schon eingeschränkt wie und wo man was baut.

Und meine Meinung zum ästhetischsten Schiffs: Romulanischer Warbird.
 
Zum Breeschiff: Viele gehen davon aus, es sei ein Schlachtsschiff. Es ist aber nur eine Fregatte. 210m lang. Und das Designe eines Schiffes hat nichts zu sagen, solange es ein gutes Struktur Integritätsfeld hat.


Zu den Warpgondeln: bestimmt hätte man sie irgentwo in Rumpf unterbringen können (wie bei der Defiant), aber dann würden sie nicht so hohe Geschwindigkeiten erreichen (wie bei der Defiant: max. Warp 8,7)
Die Warpgondeln müssen in einiger Entfernung zu Rum gebaut sein, damit die Crex nicht verstahlt wird.

Zum Warbird: Das Designe gehört zu den besten bei Star Trek, finde ich. Ein Schiff mit solchen ausmaßen, dient auch zur abschreckung. Und solange das SIF hält, gibt es keine Probleme.
Die große Oberfläche verhindert auch, das wichtige Bereiche sofrt beschädigt werden.

Zur Negh'Var: Große und Stark. Aber viel zu langsam. Es hatte ja keine Chance gegen die Defiant

Zum Designe Allgemein: du sagtest, dass sich die Defiant und der Dominion Angriffskreuzer sehr ähneln. Nun es sind reine Kriegschiffe. Die anderen Schiffe der Sternenflotte sind primär Forschungsschiffe.
 
Wenn ich mir Designs wie die Saber, Nebula, Steamrunner, Oberth, Danube und Defiant ansehe, dann kann ich nur sagen, dass das mit der Crewverstrahlung wohl nur ein Märchen ist.
 
Jo... das denke ich auch Spike

Aber @Horward glaubst du wirklich, dass die Defaint nur eine kleine Chance gegen ein Schiff der Negh`Var Klasse hat?
Die Negh'Var ist min genau so stark wie ein Schiff der Galaxy Klasse!

Und @Backe... der Warbird der Romulaner ist NUR goil!... ganz deiner Meinung!
Ich fand die Szene in der TNG Folde "Die Neutrale Zone" so genial!
Die Föderation schickt ihr Flagschiff in die nähe der Neutralen Zone und dann entarnt sich ein fast doppelt so großer Warbird der Romulaner... ... ... ... Und das Kinn von Picard knallt auf den Boden !!!
 
Ein Schiff der Defaint Klasse hat wesendlich mehr Feuerkraft als eine Galaxy. Eine Negh`Var ist die neueste Entwiklung der Klingonen und ein Schlachtkreuzer da ist wohl klar das dieses Schiff eine Galaxy(Primär Forschungsschiff)überlegen ist.
 
Am Anfang war doch die Frage, welches unsere liblingsschiffe sind?

Ich finde, dass Herman Zimmermann, mit der Sovereign Klasse ein erstaunliches Kunstwerk gelungen ist. Obwohl es primär zur Forschung dient, strahlt es eine unglaubliche Macht aus.
Geschmeidig und elegant...

Als zweites Schiff, finde ich die Exelsior Klasse sehr interresant.
Klassich, aber denoch modern.

wie seht ihr das?
 
Sagt mal, seit wann ist es egal wie schwer ein schiff ist? je schwerer, desto schwerer zu bewegen, nicht war? und dann braucht man wieder gigantische Triebwerke...
 
Hm, ja und nein würde ich sagen.

Im All herrscht kein "Luft"widerstand, das bedeutet, wenn ein Raumschiff erst mal auf eine bestimmte Geschwindigkeit gebracht ist, müsste es theoretisch für immer mit dieser Geschwindigkeit weiterfliegen (es sei denn, es donnert gegen einen Planeten ;) ).
Ok, um das Raumschiff jedoch auf die Geschwindigkeit zu bringen, braucht man verschieden grosse Triebwerke, je nachdem, wie schnell es gehen soll. Aber eigentlich könnte man ja auch mit einem ganz kleinen Triebwerk das Raumschiff in Bewegung setzen, es würde halt nur ne Weile dauern, bis die Geschwindigkeit gross wird.
Auch zum Steuern würden ganz kleine Manöverdüsen reichen, nur, wie gesagt, müsste man halt einen ziemlichen Bogen fliegen, bevor man um 180° gewendet hat.
Also würde ich sagen, wenn es sich bei dem Raumschiff bloss um ein Schläferschiff oder ähnliches handelt, welches nur wenige Kurskorrekturen bräuchte, würden wohl kleine Triebwerke ausreichen. Bei Kampfschiffen, welche schnelle Manöver ausführen müssen, wäre eine solche Trägheit allerdings wohl nicht gerade von Vorteil: "Captain, wir haben in einer Stunde gewendet und können den Feind dann verfolgen.".

Und nochwas zur Schwere: Im All herrscht doch Schwerelosigkeit, es gibt ja schliesslich nichts, was genügend rotiert, um eine Schwerkraft zu erzeugen.
Also ist es ziemlich egal, wie schwer ein Raumschiff ist, solange es im All bleibt und nicht z.B. auf einem Planeten landet, wo die Bedingungen anders wären. ;)


Wo wir gerade mal bei dem Thema sind:
Was ich mich schon lange gefragt habe, in der Voyager Folge "Temporale Paradoxie" (das ist die Folge, in der die Voyager auf den Eisplaneten abstürzt) sagt Tuvok, als die Voyager aus dem Slipstream gerissen wird, dass das Schiff ausser Kontrolle ist und es überall Hüllenbrüche gibt. Aber wie kann das sein? Es gibt doch keine Reibung, es gibt keine Schwerkraft, da ist doch überhaupt nichts, was die Hülle zerstören würde, nur weil das Schiff sich wie verrückt dreht. Wieso also fällt das Schiff auseinander?
:confused:
Oder habe ich den Physikunterricht so dermasen missverstanden? ;)
 
Eine Negh`Var ist die neueste Entwiklung der Klingonen und ein Schlachtkreuzer da ist wohl klar das dieses Schiff eine Galaxy(Primär Forschungsschiff)überlegen ist.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Enterprise-D hatte leichtes Spiel mit den Negh'Vars in "Gestern, Heute, Morgen" (und das obwohl sie reif für den Schrottplatz war).
 
@Spike
das was du geschildert hast war aus einer alternativen Zukunft.Deshalb kann man es schwer auf die "ds9 Zeit" übertragen, man weis halt nicht so genau wie sich die Föderation und die klingonen in dieser zeitlinie in sachen waffen und schilde etwickelt haben.
es ist ziemlich unwahrscheinlich (zu ds9zeiten)das eine galaxy sowas mit einer Neg'var anstellt.Ich glaube die negvar ist der galaxy , in einem raumkapf, ein bisschen überlegen,vorausgesetzt beide captains sind gleich erfahren.
 
Zurück
Oben