Es gibt drei Gründe warum momentan Russland so viel zu sagen hat:
Ist das denn wirklich noch so? Machen sie sich da nicht selbst was vor? Aber wie auch immer, Russland sieht sich noch immer als Weltmacht und würde sicher auch in der EU versuchen, die Richtung vorzugeben.
Wenn Russland der EU beitritt, dann wird Russisch wohl kaum eine der Amtssprachen der EU werden.
Ich denke, sie würden es zumindest versuchen.
Dass es große wirtschaftliche Probleme gibt, läßt sich nicht leugnen. Und die werden sich so schnell nicht lösen lassen. Daher ist ein möglicher Beitritt ja auch noch in weiter Ferne. Von der organisierten Kriminialität will ich gar nicht reden (naja, Italien is auch damit durchgekommen).
Es gibt aber noch ein geographisches Problem mit Russland. Der größte Teil des Landes liegt in Asien. Es heißt aber nun mal
Europäische Union. Das selbe Problem haben wir derzeit doch auch mit der Türkei. Die Türken werden doch schon seit geraumer Zeit auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Offiziell werden zwar diverse Gründe vorgeschoben, aber auf mich macht es den Eindruck, als wolle man die Türkei überhaupt nicht dabei haben. Zum einen als Trotzreaktion auf die Einmischungsversuche der USA und zum anderen, weil man sich die Frage stellen muss, wie "europäisch" die Türkei eigentlich ist (Kultur oder Wertvorstellungen zB). Und dazu kommt noch, dass sich 2/3 der Bevölkerung nicht als Europäer sehen.
Natürlich ist die Vorstellung einer EU vom Atlantik bis zum Pazifik verlockend, aber dann is das ganze keine EU mehr.