Bei einem finalen Aufeinandertreffen auf Coppelius, der Heimatwelt der Androiden, stehen Picard und sein Team neben den Romulanern auch den Androiden gegenüber, die ihre Existenz um jeden Preis sichern wollen.
The Ready Room
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei einem finalen Aufeinandertreffen auf Coppelius, der Heimatwelt der Androiden, stehen Picard und sein Team neben den Romulanern auch den Androiden gegenüber, die ihre Existenz um jeden Preis sichern wollen.
Nur drei Kleinigkeiten vorweg:
- Bei der Sternenflotte-Flotte hatte ich den Gedanken "Wie? Nur ein einziges Raumschiff-Modell?"
Japp, während DSC zumindest geschafft hat keine bekannte Figur komplett gegen die Wand zu fahren haben sie das bei Picard geschafft. Vor allem war das vollkommen armselig, nachdem die ganze Zeit dieser Körper bereit lag dem einfach ein Gehirn/neurales Netz fehlte war doch sofort klar das jetzt Picard da reintransferiert wird.Picards Ende und dessen Auferstehung und dieser Simulationsquatsch war aber schon arg weit weg von dem, was ich akzeptieren kann.
Wobei der erwähnte Tiefpunkt bei den Rikers mit Folge 7 ja näher an der Hälfte (Folge 5,5) als am Ende (Folge 10) ist. Entsprechend sehe ich da doch auch Ähnlichkeiten in unseren Beurteilungen; lediglich der Bruch, der einen "rausschmeißt" war bei mir früher (Folge 5) als bei Dir (Folge 7).Für mich war es anders als bei @Vulcan nicht so, dass es in der Mitte ein Loch gab und dann wieder aufwärts ging, sondern kontinuierlich nach der Hälfte bergab ging. Wobei für mich der absolute Tiefpunkt bei den Rikers war.
Also bei der Beurteilung bzgl. Picard stimme ich zu - das war nicht der Charakter aus TNG. Ich kann mich aber nicht der Beurteilung anschließen, dass DIS keine bekannte Figur komplett gegen die Wand gefahren habe: Spock, Sarek, Amanda, Mudd. Das war alles nicht schön mit anzusehen, um es mal sehr freundlch auszudrücken.Japp, während DSC zumindest geschafft hat keine bekannte Figur komplett gegen die Wand zu fahren haben sie das bei Picard geschafft.
Also in all diesen Figuren sehe ich noch immer das was sie schon vorher waren, während bei Picard davon wenig zu sehen ist. Und das man bekannte Figuren sinnlos genommen hat, hat Picard doch weitaus schlimmer praktiziert als Picard. Man hat Seven in eine One-Ex-Drone- Kampfmaschine verwandelt die auf Rachefeldzug ist, das hätte man mit jeder anderen Figur machen können ohne dabei dann auch noch Icheb zu töten.Wobei der erwähnte Tiefpunkt bei den Rikers mit Folge 7 ja näher an der Hälfte (Folge 5,5) als am Ende (Folge 10) ist. Entsprechend sehe ich da doch auch Ähnlichkeiten in unseren Beurteilungen; lediglich der Bruch, der einen "rausschmeißt" war bei mir früher (Folge 5) als bei Dir (Folge 7).
Also bei der Beurteilung bzgl. Picard stimme ich zu - das war nicht der Charakter aus TNG. Ich kann mich aber nicht der Beurteilung anschließen, dass DIS keine bekannte Figur komplett gegen die Wand gefahren habe: Spock, Sarek, Amanda, Mudd. Das war alles nicht schön mit anzusehen, um es mal sehr freundlch auszudrücken.
Der Unterschied ist, dass sie es bei DIS vollkommen ohne Not gemacht haben. Soll heißen: Picard ist der zentrale Charakter in PIC; es geht bei der Serie darum, diesen Charaketer zurückzubringen und zu erzählen, wie seine Geschichte weitergeht. Das kann gelingen oder halt (wie hier) eben nicht, weil die Autoren den Charakter nicht verstehen und/oder versuchen, einen neuen Charakterzug einzuführen, der die eigentliche Essenz des Charakters zerstört.
DIS hingegen hat vollkommen ohne erzählerischen Grund und ohne dass es in irgendeiner Form notwendig wäre oder irgendetwas zur Geschichte beiträgt, (einzig um dem neuen Hauptcharakter im Ruhm der alten Helden sonnen zu lassen), Spock und Sarek eingebracht. Nichts in DIS hängt an diesen Charakteren, man hätte auch Stone und Sirak nehmen können ohne dass es handlungstechnisch irgendetwas ändern würde.
Und dann hat man z. B. Spock zum Psycho gemacht (sehr passen dazu die Ausführungen von Doena im entsprechenden Thread).
Daher sehe ich hier den größeren Fail bei DIS.
Live long and prosper,
Vulcan
Zu zwei der Punkte äußerte sich Chabon auf Nachfrage:[1] Eine Szene, die zeigt, dass Narek in Föderations-Gewahrsam genommen wird, wurde geschnitten und Chabon denkt, dass in der Flotte vier verschiedene Schiffstypen zu sehen sein.- Dass Narissa auf dem Borg-Kubus war, fand ich verwirrend.
- Wo ist Narek geblieben? Nachdem die Synths ihn nach der Hälfte der Folge zu Boden gerissen haben, taucht er wohl nicht mehr auf.
- Bei der Sternenflotte-Flotte hatte ich den Gedanken "Wie? Nur ein einziges Raumschiff-Modell?"![]()
Wie kommst du darauf, dass Data nicht altert?Mit dem was man da mit Picard angestellt hat, hat man eine Figur komplett versaut. Anstatt einfach Data einen neuen Körper zu geben und so Spiner zu erlösen ständig einen Androiden spielen zu müssen der nicht Altern kann.
Es ging also nicht nur mir so, dass dieses Ende als maßlose Enttäuschung empfunden wurde?Picards Ende und dessen Auferstehung und dieser Simulationsquatsch war aber schon arg weit weg von dem, was ich akzeptieren kann.