[Film] DJ Doenas Filmeschauen 2009


Patrick Stewart ... Professor Charles Xavier
Hugh Jackman ... Logan / Wolverine
Ian McKellen ... Eric Lensherr / Magneto
Halle Berry ... Storm / Ororo Munroe
Famke Janssen ... Jean Grey
James Marsden ... Scott Summers / Cyclops
Anna Paquin ... Rogue / Marie D'Ancanto
Rebecca Romijn ... Mystique / Grace
Brian Cox ... William Stryker
Alan Cumming ... Kurt Wagner / Nightcrawler
Bruce Davison ... Senator Kelly
Aaron Stanford ... John Allerdyce / Pyro
Shawn Ashmore ... Bobby Drake / Iceman
Kelly Hu ... Yuriko Oyama / Deathstrike

Inhalt: Während Wolverine auf der Suche nach seiner Vergangenheit ist, kommt diese zu ihm - in Form von Colonel Stryker. Stryker hat ihm einstmals sein Adamantium-Skelett gegeben und nun will er "Cerebro", Xaviers Technologie, um alle Mutanten in der Welt zu finden. Und Stryker will sie damit kontrollieren. Aber er hat nicht vorhergesehen, dass sich die "X-Men" und Magnetos "Bruderschaft der Mutanten" verbünden würden, um ihn zu stoppen.

Meine Meinung: Es ist der beste der drei X-Men-Filme, die Hauptcharakter sind bereits eingeführt und wir sehen viel mehr Mutanten und ihre Fähigkeiten. Die Geschichte ist sehr spannend, aber trotzdem ausgewogen zwischen den Action-Szenen und den eher ruhigeren, wie die bei Bobbys Eltern. Mir ist das vorher nie aufgefallen, aber: Bobbys Eltern fragen ihn, ob er versucht hätte, kein Mutant mehr zu sein. Als ob die Frage selbst nicht schon lustig genug wäre, fragt auch Buffys Mutter eine ähnliche: Ob sie nicht einfach kein Slayer mehr sein könne (müsste in Spiel mit dem Feuer [Finale der zweiten Staffel] gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere).
Nur schade, dass sich Bryan Singer dazu entschieden hat, Superman Returns anstelle des dritten X-Men-Films zu machen. Wie auch bei Spider-Man kann dieser mit seinen Vorgängern nicht mithalten.
 
8. Januar


Hugh Jackman ... Logan / Wolverine
Halle Berry ... Ororo Munroe / Storm
Ian McKellen ... Eric Lehnsherr / Magneto
Patrick Stewart ... Professor Charles Xavier
Famke Janssen ... Jean Grey / Phoenix
Anna Paquin ... Marie / Rogue
Kelsey Grammer ... Dr. Henry 'Hank' McCoy / Beast
James Marsden ... Scott Summers / Cyclops
Rebecca Romijn ... Raven Darkholme / Mystique
Shawn Ashmore ... Bobby Drake / Iceman
Aaron Stanford ... John Allerdyce / Pyro
Vinnie Jones ... Cain Marko / Juggernaut
Ellen Page ... Kitty Pryde

Inhalt: Es wurde ein "Heilmittel" gefunden, um die Mutanten zu "heilen". Und während einige Mutanten wie zum Beispiel Rogue geheilt werden möchten, so sehen die meisten ihre Fähigkeiten nicht als Krankheit, die geheilt werden müsste. Und Magneto wird alles in seiner Macht stehende tun, um das zu zerstören, was er als Gift für seine Art ansieht. Aber die X-Men haben noch ganz andere Probleme: Jean ist als Phoenix zurückgekehrt und sie hat bereits Cyclops getötet. Kann man sie aufhalten?

Meine Meinung: Ein nicht so guter Abschluss zu einer insgesamt sehr guten Trilogie. Es gab zu viele Dinge, die mir nicht gefallen haben und die meisten waren mit dem Phoenix verbunden: Scotts Tod (und auch noch off-screen!), Xaviers Charakteränderung, Jeans Charakteränderung, Xaviers Tod, ... Ich weiß, dass die "Dark Phoenix"-Geschichte Teil der Comics ist, aber nicht alles, was im Comic funktioniert, klappt auch in einem Film. Insbesondere, wenn es niemals vorher erwähnt wurde. Wenn sie wirklich die Geschichte auf diese Weise hätten abschließen wollen, dann hätten sie schon in den ersten beiden Teilen Hinweise einflechten müssen. Das gilt ebenso für diese plötzliche Klassifizierung: Was zum Geier ist ein "Klasse 3 Mutant"?
Ich hab ja schon vorher erwähnt, dass ich nicht gut mit Gesichtern bin, wenn ich die Person noch nicht oft genug gesehen habe. Was mir hilft, ist, dass ich eine gute Wiedererkennung vin Stimmen habe, dadurch erkenne ich einen Schauspieler sogar, wenn er einen Alien-Maske oder etwas ähnliches trägt. Und so war es auch mit der Kitty Pryde dieses Films. Ich hab ihre Stimme gehört und sofort gesagt "Hey, das ist doch Juno!" und so war es dann auch. :)
 

John Belushi ... 'Joliet' Jake Blues
Dan Aykroyd ... Elwood Blues
James Brown ... Reverend Cleophus James
Cab Calloway ... Curtis
Ray Charles ... Ray
Aretha Franklin ... Mrs. Murphy
Steve Cropper ... Steve 'The Colonel' Cropper
Donald Dunn ... Donald 'Duck' Dunn
Murphy Dunne ... Murphy 'Murph' Dunne
Willie Hall ... Willie 'Too Big' Hall
Tom Malone ... Tom 'Bones' Malone
Lou Marini ... 'Blue Lou' Marini
Matt Murphy ... Matt 'Guitar' Murphy
Alan Rubin ... Alan 'Mr. Fabulous' Rubin
Carrie Fisher ... Mystery Woman
Henry Gibson ... Head Nazi
John Candy ... Burton Mercer
Kathleen Freeman ... Sister Mary Stigmata (a.k.a. The Penguin)
Steve Lawrence ... Maury Sline
Twiggy ... Chic Lady
Frank Oz ... Corrections Officer
Jeff Morris ... Bob
Charles Napier ... Tucker McElroy
Steven Williams ... Trooper Mount

Inhalt: Jake wurde gerade aus dem Gefängnis entlassen, als er und sein Bruder Elwood Sister Mary besuchen, die sie um einen Gefallen bittet. Sie braucht 5.000 Dollar, sonst wird die Stadt das Waisenhaus schließen, in dem Jake und Elwood aufgewachsen sind. Und nun sind beide auf einer göttlichen Mission: Sie bringen die Band wieder zusammen, um das Geld zusammenzubekommen. Und nun beginnt einer der besten Musik-Road-Trips aller Zeiten.

Meine Meinung: Großartiger Film. Großartige Musik. Großartige Autocrashs. Großartiger Film. Jeder, der gute Musik mag sollte diesen Film gesehen haben. Und die Geschichte ist auch sehr lustig, insbesondere Carrie Fishers Charakter. Hab ich schon erwähnt, dass es ein großartiger Film ist?

In den frühen Neunzigern bin ich jeden Samstag extrem früh aufgestanden, denn um 5.50 lief auf dem "Kabelkanal" eine Serie namens 1000 Meilen Staub, in der ein Mr. Favor der Trail-Boss war, er eine Kuhherde von A nach B gebracht hat und einer seiner Cowboys war Rowdy Yates, gespielt von einem gewissen Clint Eastwood. :D



 
10. Januar


Neil Patrick Harris ... Billy / Dr. Horrible
Nathan Fillion ... Captain Hammer
Felicia Day ... Penny
Simon Helberg ... Moist
Nick Towne ... Bad Horse Chorus #1
Jed Whedon ... Bad Horse Chorus #2
Rob Reinis ... Bad Horse Chorus #3

Inhalt: Dr. Horrible will ein Mitglied der ELE werden - der Evil League of Evil. Aber seine Erfindungen waren bisher kein Erfolg. Irgendwie scheitern seine Verbrechen immer, oftmals durch die Einmischung von Dr. Horribles Nemesis: Captain Hammer. Aber die League fordert, dass er ein richtiges Verbrechen begeht, bevor er dort Mitglied werden kann. Und außerdem ist er noch in Penny verliebt, aber zu schüchtern, sich ihr zu nähern.

Meine Meinung: Ein sehr lustiges Musical von Joss Whedon. Ich weiß nicht, ob er es während des Autorenstreiks produziert hat, aber zumindest hatte er da die Idee. Die drei Akte wurden im Internet ohne Gebühr veröffentlicht, sogar ohne die Beimischung von Werbung. Ich hab sie mir damals angeguckt und gleich geliebt. Die Musik, die Texte, die Darstellung - alles passt und es macht Spaß zu gucken. Ich hab mir sogar das Bonusmaterial angeguckt, etwas, dass ich normalerweise nicht macht. Und ich hab mir die ganzen Bewerbungsvideos für die ELE angeguckt, die auch sehr lustig waren.
Die DVD hat sogar deutsche Untertitel, auch wenn jemand "Fortschritt" mit "V" geschrieben hat.

Ein Pflichtprogramm für jeden Joss Whedon-Fan (Buffy, Angel, Firefly, Dollhouse).

PS: Als ich es das erste Mal geguckt hatte, kannte ich ihn noch nicht mal, aber jetzt habe ich "Moist" erkannt: Es ist "Wolowitz" aus The Big Bang Theory!
 
11. Januar


Dolph Lundgren ... He-Man
Frank Langella ... Skeletor
Meg Foster ... Evil-Lyn
Billy Barty ... Gwildor
Courteney Cox ... Julie Winston
Robert Duncan McNeill ... Kevin Corrigan
Jon Cypher ... Duncan (Man-at-Arms)
Chelsea Field ... Teela
James Tolkan ... Detective Lubic

Inhalt: Wer auch immer der Herr über Schloss Grayskull auf Eternia wird, wird auch der "Master of the Universe" und Skeletor plant genau das. Er benutzt einen kosmischen Schlüssel um ein Portal direkt in das Schloss zu öffnen und kann so die Kontrolle übernehmen. He-Man und seine Freunde müssen sich zurückziehen, sie benutzen den Schlüssel um zu entkommen und landen auf der Erde. Aber weder Skeletor noch He-Man gibt so einfach auf. Und plötzlich befinden sich die Highschool-Schüler Julie und Kevin mitten in einem epischen Kampf zwischen Gut und Böse.

Meine Meinung: Das ist einer meiner "Guilty Pleasures". Ich liebe den Film auch wenn er eigentlich richtig schlecht ist und Dolph Lundgren überhaupt nicht schauspielern kann. Aber das spielt keine Rolle. Es macht trotzdem eine Menge Spaß, ihn anzugucken. :)
 
17. Januar


Drew Barrymore ... Josie Geller
David Arquette ... Rob Geller
Michael Vartan ... Sam Coulson
Molly Shannon ... Anita
John C. Reilly ... Gus
Garry Marshall ... Rigfort
Leelee Sobieski ... Aldys
Jeremy Jordan ... Guy Perkins
James Franco ... Jason
Gregory Sporleder ... Coach Romano

Inhalt: Josie Geller war eine der Nerds in der Highschool, eine von denen, die nach zusätzlichen Hausaufgaben gefragt haben. Es war keine schöne Zeit für sie. Aber nun ist sie Lektorin für die Chicago Sun-Times und sie ist gut in dem, was sie tut. Aber sie möchte unbedingt ein Reporter sein, sie möchte Geschichten schreiben und sie nicht nur lesen. Aber dafür muss sie undercover wieder an die Highschool zurück. Aber weder sie noch Highschool haben sich geändert.

Meine Meinung: Eine süße, kleine Komödie über eine junge Frau, welche die Chance bekommt, eine bessere Erinnerung an die Highschool zu bekommen und sich endlich in den richtigen zu verlieben. Nicht die beste Romanze, die ich je gesehen habe, aber doch sehr vergnüglich.
 

Michael J. Fox ... Marty McFly
Christopher Lloyd ... Dr. Emmett Brown
Lea Thompson ... Lorraine Baines McFly
Crispin Glover ... George McFly
Thomas F. Wilson ... Biff Tannen
Claudia Wells ... Jennifer Parker
James Tolkan ... Mr. Strickland

Inhalt: Marty McFly ist ein gewöhnlicher 17-jähriger Highschool-Schüler im Jahr 1985. Aber er hat auch einen merkwürdigen Freund, einen Wissenschaftler, der eine Menge Zeug erfindet, welches nicht funktioniert. Aber dieses mal hat er es geschafft. Er hat eine Zeitmaschine erfunden und diese in einen DeLorean Sportwagen eingebaut. Aber er musste dafür einigen lybiern ihr Plutonium abluchsen und das war sein Todesurteil. Marty hat keine andere Wahl, als zu fliehen und das tut er auch. Die Zeitmaschine bringt ihn nach 1955 und dort muss er wieder den Doc finden, um heimzukommen. Aber er trifft auch auf seine Eltern und dann beginnt der wirkliche Ärger.

Meine Meinung: Wenn mich jemand nach einer Top-10-Filmliste fragen würde, dann wäre dieser Film dabei. Mir gefällt die ganze Trilogie (und ich werde auch weiter gucken, sobald ich dieses Review hier beendet habe). Marty und der Doc sind ein tolles Paar und es macht Spaß, ihnen zuzugucken. Mir hat auch die Idee gefallen, dass ein Teen die Gelegenheit erhält seine Eltern in ihren Teenager-Tagen zu beobachten und zu sehen, dass diese gar nicht so anders waren. Eine meiner Lieblingszenen ist, als Marty sich als Darth Vader vom Planeten Vulcan ausgibt und Van Halen-Musik spielt (außerdem wurde er vom "Supreme Klingon" geschickt, aber das haben sie heraus geschnitten, ich habs im Roman zum Film gelesen).

Und falls es jemanden gibt, der mit der Geschichte nicht vertraut ist, hier ist sie:

 

Michael J. Fox ... Marty McFly / Marty McFly Jr / Marlene McFly
Christopher Lloyd ... Dr. Emmett Brown
Lea Thompson ... Lorraine
Thomas F. Wilson ... Biff Tannen / Griff Tannen
Elisabeth Shue ... Jennifer Parker / Jennifer McFly
James Tolkan ... Mr. Strickland
Jeffrey Weissman ... George McFly

Inhalt: Doc ist zurück aus der Zukunft und er bringt schlechte Neuigkeiten. Marty muss ihm helfen, die Zukunft von Martys Kindern im Jahr 2015 zu beschützen. ABer nicht alles verläuft nach Plan. Als sie nach 1985 zurückkehren, ist es nicht mehr das, von dem sie abgereist sind. Plötzlich ist Biff ein reicher und mächtiger Mann. Irgendjemand hat die Zeitlinie beeinflusst und es waren weder Doc noch Marty. Um dies aufzulösen, müssen dorthin zurückkehren, wo es angefangen hat - nach 1955.

Meine Meinung: Das war die erste VHS, die ich je gekauft habe, damals in den 90ern. Wenn ich mich recht erinnere (und ich hab ein Zahlengedächtnis), dann habe ich 39,95 DM dafür bezahlt, was heute - Inflation eingerechnet - ungefähr 34 Euro sind. Soviel hab ich nicht mal für meine erste DVD bezahlt (Braveheart).
Während mir der Film sehr gut gefällt, so nimmt er doch nur den letzten Platz in der Trilogie ein. Manchmal springe ich vom Ende des ersten Teils direkt zum Anfang des dritten Teils, die ja sehr gut zusammen passen. Aber wie gesagt, er ist trotzdem sehr schön, mit dem Antiquitätengeschäft und der Unzahl von Beinahebegegnungen des selben Charakters. Leider ist es schon 2009 und wir haben immer noch keine Holoprojektoren wie in dem "Der weiße Hai 19"-Film oder die Hover-Technologie für Boards und Autos.
unsure.gif
 
18. Januar


Michael J. Fox ... Marty McFly / Seamus McFly
Christopher Lloyd ... Dr. Emmett Brown
Mary Steenburgen ... Clara Clayton
Thomas F. Wilson ... Buford 'Mad Dog' Tannen / Biff Tannen
Lea Thompson ... Maggie McFly / Lorraine McFly
Elisabeth Shue ... Jennifer Parker
James Tolkan ... Chief Marshal James Strickland
Matt Clark ... Chester the Bartender

Inhalt: Marty steckt im Jahr 1955 fest und der Doc im Jahr 1885. Aber der Doc wird nicht mehr lange leben, nachdem er den Brief abgesendet hat und Marty entscheidet sich, zurückzureisen und ihn zu holen. Aber der wilde Westen hatte keine wirklichen Straßen und so zerstört Marty die Bezinleitung bei der Ankunft. Nun müssen sie einen anderen Weg finden, um den DeLorean auf 88 Meilen pro Stunde zu beschleunigen. Und wenn das nicht schon genug wäre, da verliebt sich der Doc auch noch unsterblich und Marty willigt in eine Schießerei mit "Mad Dog" Tannen ein.

Meine Meinung: Meiner Meinung nach ist dieser Film ein klein wenig ernsthafter als die beiden anderen und beide Charaktere sind aufgrund ihrer Reisen erwachsener geworden. Ich fand es ein bisschen unfair, dass Marty zurückreist, um das Leben des Docs zu retten, dieser ihm aber nicht mal dankt in dem er ihm von dem "Rolls-Royce-Unfall" erzählt. Aber ich fand auch dass es eine sehr gute Idee war, Marty diese Entscheidung selbst treffen zu lassen und damit zu zeigen, dass ihn die Zeitreisen doch etwas gelehrt haben. Auch fand ich, dass Mary Steenburgen eine tolle Ergänzung war und den Doc verliebt zu sehen war sehr schön. Es war ein toller Abschluss einer fantastischen Trilogie.
 
Zuletzt bearbeitet:
28. Januar


Martin Lawrence ... Marcus Burnett
Will Smith ... Mike Lowrey
Téa Leoni ... Julie Mott
Tchéky Karyo ... Fouchet
Theresa Randle ... Theresa Burnett
Joe Pantoliano ... Captain Howard
Nestor Serrano ... Detective Sanchez
Julio Oscar Mechoso ... Detective Ruiz

Inhalt: Heroin im Wert von 100 Millionen Dollar wird direkt aus der Polizeiasservatenkammer gestohlen und es besteht der Verdacht, dass es ein Insider-Job gewesen sein könnte. Aus diesem Grund ermittelt auch schon die Interne. Die Detectives Lowrey und Burnett haben nur eine Spur, eine Augenzeugin einer Schießerei zwischen den Dieben. Aber damit sie diese Spur verfolgen können, müssen Lowrey und Burnett ihre Rollen tauschen, aber ihre Leben sind doch sehr verschieden.

Meine Meinung: Ich hab mich ziellos durch meine iTunes-Bibliothek durchgehört, als plötzlich das COPS-Titellied spielte und ich auf die Idee kam, mal wieder Bad Boys zu gucken.
Es ist ein guter Action-Film, aber weder bein favorisierter Michael-Bay-Film, noch mein favorisierter Will-Smith- oder Martin-Lawrence-Film. Aber es war wieder lustig, ihnen bei ihrer Zankerei über ihre Lebensstile zuzugucken und ich mochte auch all die verschiedenen Schießereien und Explosionen. Was habt ihr erwartet? Es ist ein Bay/Bruckenheimer-Film! :lol:
 
1. Februar


Arnold Schwarzenegger ... The Terminator
Michael Biehn ... Kyle Reese
Linda Hamilton ... Sarah Connor
Paul Winfield ... Lieutenant Ed Traxler
Lance Henriksen ... Detective Hal Vukovich
Earl Boen ... Dr. Peter Silberman

Inhalt: Erde, 2029. Das Computersystem Skynet ist sich seiner Existenz bewusst und hochintelligent. Es wurde von Menschen erfunden, aber es hat fast die gesamte Menschheit ausgelöscht. Kurz vor seiner Niederlage schickt es einen Terminator zurück in der Zeit, einen Cyborg, menschliches Fleisch über einem metallischen Endoskelett. Seine Mission: Im Jahr 1984 die Mutter des Anführers des Widerstands zu töten, bevor ihr Sohn geboren wird. Aber der Widerstand schickt ebenfalls jemanden, um sie zu beschützen.

Meine Meinung: Der Original-Terminator-Film ist das perfekte Beispiel für eine Zeitschleife. Das Foto, welches Reese hat ist das gleiche, das Sarah am Ende des Films bekommt. Mit Ausnahme des Logiklochs, dass derjenige, der eine Änderung in der Zeitlinie nicht nach demjenigen reisen kann, der etwas ändern will, ist es ziemlich konsistent. Und der Film hat sich auch gut gehalten. Ich hatte erwartet, dass die Skelett-Szenen eher schlecht aussehen im Vergleich zu heutiger FX, aber sie waren gar nicht so schlecht. Wenn das Skelett allein im Bild war, so waren die Aufnahmen sogar richtig gut, sogar wenn man das ganze Skelett sah. Nur wenn man Kyle/Sarah und das Skelett sah, waren sie eher schlecht.
Ich mochte es besonders, die ganzen One-Liner mal wieder "zum ersten Mal" zu hören. Mir war nicht mal bewusst, dass "Come with me, if you want to live!" auch schon im ersten Film vorkam.
 
Immer diese Beschwerden mit der Logik. Zeitreisen haben ihre eigene Logik und die ist dann auch noch von der Position des Betrachters.
 
19. Februar


Piper Perabo ... Violet Sanford
Adam Garcia ... Kevin O'Donnell
John Goodman ... Bill
Maria Bello ... Lil
Izabella Miko ... Cammie
Tyra Banks ... Zoe
Bridget Moynahan ... Rachel
Melanie Lynskey ... Gloria
LeAnn Rimes ... Herself

Inhalt: Violet zieht von New Jersey nach New York City, um eine Songschreiberin zu werden. Sie wendet sich an jede Musikagentur, aber niemand will ihre Songs hören, es sei denn, sie trägt sie selbst in einem offenen Gesangswettbewerb vor. Das Problem ist, dass sie Angst davor hat, in der Öffentlichkeit zu singen. Um in der großen Stadt zu überleben, benötigt sie einen Job und schon bald findet sie sich als "Coyote" wieder, ein Mädchen an der Theke der schärfsten Bar der Stadt: Das "Coyote Ugly". Und sie findet einen Freund, der alles dafür geben würde, sie auf der Bühne zu sehen. Aber wird einer ihrer Lieder je veröffentlicht werden?

Meine Meinung: Es ist eine lustiger, romantischer Film mit einem tollen Soundtrack. LeAnn Rimes hat all die Lieder gesungen, wenn Violet gesungen hat und es hat mir gut gefallen. Aber manchmal wünschte ich, dass man die Lieder ein wenig lauter hätte hören können, die nicht von ihr gesungen wurden. Ich habe beide Soundtrack CDs (und höre sie gerade, wo ich das hier schreibe) und es ist tolle Musik.
Und ich muss sagen, dass Lampenfieber ein total fremdes Konzept für mich ist. Ich weiß, dass ich nicht singen kann und hab trotzdem kein Problem damit, es vor einem Publikum zu tun. :D Wenn ich singe, bin ich glücklich und die Welt verwandelt sich in einen Nebel. :)
 
26. Februar


Jonny Lee Miller ... Dade Murphy / 'Crash Override' / 'Zero Cool'
Angelina Jolie ... Kate Libby / 'Acid Burn'
Jesse Bradford ... Joey Pardella
Matthew Lillard ... Emmanuel Goldstein / 'Cereal Killer'
Laurence Mason ... Paul Cook / 'Lord Nikon'
Renoly Santiago ... Ramon Sanchez / 'Phantom Phreak'
Fisher Stevens ... Eugene Belford / 'The Plague' / Mr. Babbage
Alberta Watson ... Lauren Murphy

Inhalt: 1988 hat Dade Murphy einen Computervirus geschrieben, der 1507 Computersysteme zum Absturz gebracht hat, inklusive des Wall Street Handelssystem. Er war 11 Jahre alt. Nun ist er 18 und immer noch auf Bewährung, aber wenigstens darf er wieder Computer und Tastentelefone wieder anfassen. Hacken liegt ihm im Blut und schon bald nimmt er an einem Hacking-Turnier teil. Aber er muss auch gegen einen teuflischen Computervirus und dessen Autor kämpfen.

Meine Meinung: In Bezug auf hacking und Computer im allgemeinen ist dieser Film mehr als lächerlich. Aber das spielt keine Rolle. Der Film ist reiner Fun mit tollen optischen Eindrücken (sowohl auf der weiblichen Seite, als auch die Computergraphiken ;)) und einem tollen Soundtrack. Dieser Film gehört zu meiner "meine ersten vier DVDs"-Sammlung und ich hab ihn mindestens zweimal jährlich geguckt, seit ich ihn ihm Jahr 2000 oder 2001 gekauft habe. Leider habe ich ihn damals im Kino verpasst und erst 1998 zum ersten Mal gesehen. Es war eine Zeit in welcher der Name Angelina Jolie noch ein Schulterzucken und ein "Angelina Wer?" verursacht hat.
Wie ich am Anfang gesagt habe: Das Computerzeug ist total unrealistisch. Aber ironischerweise ist es nicht mal annäherend an dem dran, was sie bei 24 in den letzten Jahren so getrieben haben, wo ein FBI-Operator ein Chemiewerk auf der anderen Seite des Landes fernsteuert - und sie tut es einhändig, während sie mit der anderen Hand das Telefon hält.
surprise.gif
;)
 
Aber ironischerweise ist es nicht mal annäherend an dem dran, was sie bei 24 in den letzten Jahren so getrieben haben, wo ein FBI-Operator ein Chemiewerk auf der anderen Seite des Landes fernsteuert - und sie tut es einhändig, während sie mit der anderen Hand das Telefon hält.
surprise.gif
;)
Hey erwarte keinen Realismus bei 24. Und Chloe hätte dabei wahrscheinlich noch ihren Nachwuchs gefüttert :D
 
27. Februar


James Caan ... Det. Sgt. Matthew Sykes
Mandy Patinkin ... Det. Samuel 'George' Francisco
Terence Stamp ... William Harcourt
Kevyn Major Howard ... Rudyard Kipling
Leslie Bevis ... Cassandra
Peter Jason ... Fedorchuk
Conrad Dunn ... Quint
Jeff Kober ... Joshua Strader
Brian Thompson ... Trent Porter

Inhalt: Vor ein paar Jahren ist ein Raumschiff mit 250,000 außerirdischen Sklaven an Bord auf der Erde abgestürzt und es gibt keinen Weg nach Hause für sie. Nachdem die Quarantäne aufgehoben wurde, wurden diese Newcomers Teil der Bevölkerung von Los Angeles. Und als Sergeant Sykes seinen Partner bei einer Schnapsladenschießerei verliert, bekommt er einen neuen: Detective Sam "George" Francisco. Und Sykes braucht ihn auch, denn die Mörder seines alten Partners waren "Slags", Newcomers.

Meine Meinung: Ich hab die Idee des Films und der folgenden Serie immer gemocht. Es sind nicht wir, die ins All gehen, sondern die Aliens kommen zu uns und versuchen, in unserer Gesellschaft zu leben. Und ich denke, es wurde wirklich gut dargestellt, inklusive Rasissmus und den Guten und Bösen auf beiden Seiten verteilt. Die Charaktere mögen zwar Stereotypen sein, aber diese Stereotypen sind nicht an die Rasse gebunden und das macht es realistisch. Es ist ein Science-Fiction-Film der praktisch keine Special Effects hat und auch nicht braucht.
 
1. März


Kristy Swanson ... Buffy
Donald Sutherland ... Merrick
Paul Reubens ... Amilyn
Rutger Hauer ... Lothos
Luke Perry ... Pike
Michele Abrams ... Jennifer
Hilary Swank ... Kimberly
Paris Vaughan ... Nicole
David Arquette ... Benny
Stephen Root ... Gary Murray
Thomas Jane ... Zeph

Inhalt: Buffy ist eine ganz normale Highschoolschülerin im ersten Jahr und Mitglied des Cheerleading-Teams. Aber dann trifft sie auf Merrick und er zeigt ihr, was sie wirklich ist: The Chosen One, ein Vampire Slayer. Geboren mit der Stärke und den Fähigkeiten, gegen die Vampire zu kämpfen und um die Verbreitung des Bösen aufzuhalten, sowie zu verhindern, dass ihre Anzahl zunimmt. Aber sie möchte ein ganz normales Mädchen bleiben und nichts mit solchem Unfug zu tun haben.

Meine Meinung: Dieser Film mag vielleicht nicht das sein, was Joss Whedon im Sinn hatte oder später in der Serie gemacht hat. Aber er fällt definitiv in die Kategorie "Guilty Pleasure" und macht eine Menge Spaß, wenn man seine Albernheit akzeptieren kann. Und der Dialog (im Original versteht sich) ist zweifelsfrei von Whedon. Außerdem benutzte Lothos ein Samurai-Katana, das gibt immer Pluspunkte. :D
 
7. März


Kate Beckinsale ... Selene
Scott Speedman ... Michael Corvin
Michael Sheen ... Lucian
Shane Brolly ... Kraven
Bill Nighy ... Viktor
Erwin Leder ... Singe
Sophia Myles ... Erika

Inhalt: Seit Jahrhunderten kämpfen und töten sich Vampire und Lykaner (Werwölfe) gegenseitig. Selene ist eine Todeshändlerin, ein Vampir spezialisiert auf das Jagen und Töten von Lykanern. Aber ihre letzte Jagd hat einige Mysterien hervorgebracht. Die Lykaner haben plötzlich Waffen, welche Kugeln abfeuern, die eine lichtemittierende Flüssigkeit enthalten - tödlich für Vampire. Woher haben sie die? Und warum sind sie diesem Menschen gefolgt, der ihnen wichtig zu sein scheint? Und Lucien, der ruchlose Anführer der Lykaner, sollte seit 600 Jahren tot sein. Aber ist er das wirklich?

Meine Meinung: Was mir an dem Film wirklich gefällt, ist sein Stil. Das Aussehen der versnobbten Vampire gegen das mehr heruntergekommene Aussehen der Lykaner. Die Dunkelheit und der Regen und der Soundtrack. Die Geschichte und die Darbietung ist ok, aber nicht überragend. Aber wenn man einen schönen Gehrin-freien Abend mit einer Menge von Schießereien und ein bisschen Mythologie im Mix haben möchte, dann ist das der Film dafür.
 
Zurück
Oben