Ich habe im Grund nichts gegen den Einsatz, aber:
1. Dürfen wir nicht nur einen Verteidigungskrieg führen und keinen Angriffskrieg?
2. Ist die Bundeswehr "schlecht" ausgerüstet, für jeden scheiß wird Geld ausgegeben, für die "innere" Sicherheit, aber der Bund sieht davon nichts und dann heult der Staat rum, dass die nicht voll einsatzfähig ist...., wie soll ich ohne gut ausgerüstete Armee die innere Sicherheit gewähren?
Was mich aber stutzig macht, warum fordern die USA Soldaten an? Ich mein, 3900 werden die wohl glatt haben, un ddie anderen Zahlen (aus anderen Ländern), können die sowieso sichern. Bei den Lufteinsätzen konnten sie alles selber machen, aber jetzt? Ne,ich denke eher, dass die USA Kanonenfutter brauchen und in den doch so treuen Ländern diese finden werden.
Aber naja, wer zum Bund geht, muss mit sowas rechnen!
Außerdem, es sind jetzt nicht die Zeitsoldaten (die können sehr schlecht den schwanz einziehen, weil sie verpflichtet sind), aber die Wehrpflichtigen, die ziehen sich zurück und wollen nicht gezogen werden (verständlich).
Edit: @Relativity: Wie hieß es noch so schön: Demokrati ist nicht weit von der Diktatur entfern, dennoch ist sie keine Diktatur. Die Macht geht im Moment vom Staate aus, nicht vom Volke (das sowieso nur einen Tag in 4 Jahren den Staat in ganz D wählen kann)!