Zwangsumsiedlung und Umweltschutz

T

Tribble

Guest
Ich denkt euch vielleicht jetzt: jetzt ist sie endgülig Übergeschnappt, was soll denn das miteinander zu tun haben?? Nun, das werdet ihr, falls ihr dieses Posting lest, garantiert selber merken. Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Die Rede ist vom Jang Tse, dem 3. Grössten Fluss weltweit.

Und an diesem Fluss soll ein Damm gebaut werden-der grösste Weltweit (der 3-Schluchten- Staudamm). 2 mio (!) Menschen müssen wegen dieses Dammes umgesiedelt werden-die meisten gehen nicht gerne. Aber wer nicht freiwillig geht, wird von der Polizei gezwungen. Darüber hinaus bezahlt der Staat (China) meist nicht den ganzen neuen Hausbau, für die armen Bauern eine finanzielle Katastrophe.
Bringen soll der Staudamm unter anderem Geld (als Wasserkraftwerk), aber auch soll er zukünftige Fluten abhalten. Einziges Problem: Dies kann er wahrscheinlich nicht. In einem bericht erzählte eine Chinesin, das laut einem Test (der natürlich geheimgehalten wird vor der Chinesischen Öffentlichkeit) der Staudamm bei der ersten grösseren Flut total versanden würde.
Auch ist ein Korruptionsskandal aufgedeckt worden: über eine Milliarde mark, die für die umsiedlung der menschen in dem gebiet gedacht waren, verschwanden. Verdächtigt sind 14 Politiker. Passiert ist natürlich nichts. Das geld stammte übrigens, unteranderem, von deuteschen Steuerzahlern-China allein könnte sich diesen damm gar nicht leisten.
Ein großer Teil Landschaft wird zu einem riesigen stausee, der rest des Flusses befürchtet man, versanden. Ein grosser Teil Wirtschaft hängt an diesem Fluss, sollte dieser also z.bsp. "dank" des Staudammes versanden, gäbe es in China eine riesige Katastrophe.

Eine kleine einführung in den Staudamm:

Yangtze Currents

If completed, the Three Gorges Dam on the
Yangtze will be the largest hydroelectric dam
in the world. It would stretch nearly a mile
across and tower 575 feet above the world's
third longest river. Its reservoir would stretch
over 350 miles upstream and force the
displacement of close to 1.9 million people.
Construction began in 1994 and is scheduled
to take 20 years and over $24 billion.


Als Tierschützer stellen sich mir die Nackenhaare erstmal wegen der Zerstörung der Landschaft, aber auch wegen des Baiji´s auf.
Zu erst zur Landschaft: laut eines berichtes, der sogar von industrievertretern mitverfasst wurde, ist die natur teilweise hunderte km flussauf/abwärts nachhaltig gestört.
Mindestens 40 bis 80 Millionen Menschen sind unmittelbar durch Großstaudämme verdrängt worden. In dieser Zahl nicht eingerechnet sind die Millionen Menschen, die wegen Folgebauwerken wie Kanälen ihre Wohnorte verlassen mussten, denen flussauf- oder abwärts die Lebensgrundlage abgegraben wurde, weil Fischfang oder Landwirtschaft nicht mehr möglich war.

Jetzt zum Baiji:
Der Baiji gehört zu den meistbedrohtesten Tierarten der welt, es gibt nur noch ca. 100 baijis weltweit. Der einzigste Lebensraum dieses Tieres ist der Jang Tse.
Ein Versuch, einige Baijis zur Probe in ein Naturreservat umzusiedeln, sind gescheitert-die Delphine starben.
Wissenschaftler befürchten das der Damm, sollte er vollendet werden,
das Todesurteil für die Delphine sein. Die erste Delphinart, die bewusst ausgerottet wird-viele andere werden wohl folgen.

Die Erhaltung von Tierarten ist immer ein Wettlauf mit der Zeit. Die Zoologen und
Botaniker, die unerforschte Gegenden erkunden, sich abmühen, die bloße Existenz einer
Spezies zu dokumentieren, bevor sie ausstirbt, sind fast wie jemand, der durch eine
brennende Bibliothek eilt und versucht, ein paar der Titel jener Bücher hinzukritzeln, die
niemand mehr wird lesen können." Mark Carwardine, in: Die Letzten ihrer Art

Es glaubt sich so leicht, daß uns das Aussterben des Dodo hat trauriger und klüger
werde lassen, aber einiges deutet darauf hin, daß wir lediglich trauriger und besser
informiert sind"
Douglas Adams, in: Adams/Carwardine: Die letzten ihrer Art; Hamburg: Hoffmann und
Campe, 1991




------------------
 
Ich habe auch schon von diesem Projekt gehört. Im chinesischen Pavillon auf der EXPO wurde dieses Projekt voller Stolz der Öffentlichkeit vorgeführt - als Beleg, wie fortschrittlich die Volksrepublik China doch sei.

Obwohl ich nicht alle Fakten kenne finde ich das Projekt bedenklich. Es zeigt ziemlich gut, dass China eben kein demokratischer Staat ist, sondern dass die Zentralregierung unheimlich viel Macht über die Menschen hat. Dass 2mio Menschen umgesiedelt werden, finde ich wirklich hart.

Das Projekt ist ein gigantischer Eingriff in die dortige Landschaft. Ich bin skeptisch, ob der immense Aufwand die Ergebnisse rechtfertigt. Im Fernsehen habe ich einmal die Naturlandschaft der Region gesehen - ich fand sie sehr überwältigend - schade, dass es sie also bald nicht mehr geben soll. Bei solch gigantischen Projekten rächt sich die Natur meistens irgendwie.

Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass gewisse Regulierungen des Flusses nötig sind, da die Überschwemmungsgefahr sehr groß ist. Aber ich glaube, viele kleine Maßnahmen wären sinnvoller gewesen als ein gigantisches Prestigeprojekt.

Ich bin froh, dass solche Projekte bei uns in Deutschland/Österreich/der Schweiz nicht durchsetzbar sind.
Nebenbei: Den Ingenieur, der im Westfälischen Tiefland einen großen Staudamm bauen will, möchte ich mal sehen. ;)
 
Hi,
Umsiedelung und Landschaftsverwüstung im großen Maßstab gibt's bei uns aber auch:
Der Braunkohletagebau wird ebenfalls gegen den Willen der Menschen, deren Lebensraum zerstört wird, durchgesetzt. Offenbar wiegen die Interessen der Energiewirtschaft und deren Beschäftigten schwerer, als die Interessen der Anwohner, obwohl die Braunkohle noch nicht einmal besonders umweltfreundlich ist.
Ciao
McLane

------------------
 
@Gecko:
ja, Die chinesische Regierung...
jetzt machen sie so toll. Nur: das meiste Geld stammt aus Europa! ohne europa hätten sie auch ihren "tollen" staudamm nicht.
Und dann der Korruptionsskandal..da sieht man, wo unsere steuern hinfliessen. *ironie*

Auch ist es ja so, das es sehr wohl kritker gibt, nur die meisten sich eben nicht traun, was zu sagen.
und wenn es stimmt, das laut dieser untersuchung der Staudamm nichts nutzt, dann bin echt mal gespannt, ob das was wird.
in china ist man offensichtlich auch skeptisch-bis auf die Regierung.

falls du ein paar links dazu haben willst, einfach schreien. :) ;)

@McLane:
ja, in europa gibt es braunkohlebergwerke. allerdings existieren diese schon, und zerstören nicht so riesige Landflächen auf einmal. wenn in Europa ein solch riesiges projekt in angriff genommen würde, würden umweltschutzgruppen in haufen ankommen, und die regierung würde es sich dreimal überlegen. auch glaube ich nicht, dass man in europa einfach mal 2 mio leute "umquartieren" darf..
die Energiewirtschaft.. Bald müssen sie sich so oder so neue quellen suchen.


------------------
 
Nunja,
es sind zwar "nur" einige tausend Menschen betroffen und die verwüstete Fläche ist auch kleiner, aber die dort Lebenden werden auf "demokratische" Weise, durch Parlamentsbeschlüsse und Gerichtsurteile ihrer Heimat beraubt. Bevor man sich über Vorgänge in anderen Ländern ereifert, sollte man sich mit den Ereignissen vor der eigenen Haustür beschäftigen, den da geht's nicht gerade naturfreundlich zu. Ein anderes Beispiel dafür ist das Areal der "Wismut" in Thüringen. Durch den jahrzehntelangen Abbau von Uranerzen wurde eine verseuchte Wüste geschaffen, deren Sanierung ein riesiges Problem darstellt. Durch den Wind werden "strahlende" Stäube zudem noch ins Umland verteilt, und inwieweit das Grundwasser betroffen ist, wage ich erst gar nicht zu vermuten. Daß die restliche, wirklich noch natürliche Landschaft zudem durch Städte- und Verkehrswegeausbau langsam aber sicher zubetoniert wird, nimmt man schon gar nicht mehr wahr.
Da aber die Technik der virtuellen Realität sicherlich bald perfektioniert wird, haben wir ja die Möglichkeit, diese Einbußen zu kompensieren. (hier würde ein "sarkastisch"-Smilie hinpassen!).
Ciao
McLane


------------------
 
Man muß bedenken, das der Staudamm am Gelben Fluß gebaut werden soll. Warum heißt der Fluß überhaupt so?! Na weil der unmengen an gelber Erde mitsichspült.

Wenn man jetzt einen Damm baut, lagert sich der Schlamm im hinter der Staumauer ab und dann?

Wieder genau das selbe Problem wie beim Assuan-Staudamm. Keine Überschwemmungen mehr, daher schlechtere Ernten usw.
 
Moin,
genau dasselbe wie beim Hoover-Damm. Dort häufen sich auch Geröll und Fels im Staubecken an. Es ist vielleicht nur eine Frage der Zeit, bis die Konstruktionen unter dem Druck dieser Materialansammlungen nachgeben. Dann hätte sich das Problem von selber gelöst. :dead:
McLane

------------------
 
zu McLane:
stimmt, die hier betroffenen leute sind auch nicht besser dran.
blos haben sie die Möglichkeit, durch Bürgerinitiativen Druck zumachen. Das können die Chinesen nicht, bzw. sie werden sich hüten etwas in der Art zu machen.
und wenn hier genug leute sich gegen so ein projekt versammeln, werden es sich zumindest die Politiker dreimal überlegen, ob sie sich nicht lieber auf die Seite der Wähler schlagen sollen.

auch klar, das es hier "vor der haustür" genug Dinge gibt, gegen die man sich angagieren kann und muss. Die Pelze z.bsp. waren in Deutschland. ach ne, ich glaube, das habe ich gar nicht hier gepostet. *kopfschüttel*
und wahrscheinlich wäre ich auch dabei, wenn es darum ginge, ein bergwerk zu verhindern. Aber jetzt ist mir nunmal wieder mal der Yangtse über den Weg gelaufen. und an dem projekt liegt mir deshalb soviel, weil einige meiner "lieblinge", die Baijis, davon so betroffen sind. Egal, wie "unparteiisch" man sich angagieren will, jeder wird in sachen Naturschutz wohl seine "lieblinge" haben, und bei mir sind es Cetacea. Mit diesen tieren beschäftige ich mich nämlich schon seit ca. 9 jahren. vielleicht sind es auch ein paar mehr, aber um den dreh rum müsste es sein.

d.h. aber überhaupt nicht, das mich das elend der tiere in Deutschland oder europa kalt lässt. im gegenteil. wo ich mit meinem kleinen anteil was machen kann, werde ich auch was tun. z.bsp. käme es mir nie in den Sinn, mir Make-up ins gesicht zu klatschen, obwohl Tiere dafür leiden mussten.
einzig eine aussnahme mache ich, logischerweise bei tierversuchfreiem make up, aber das gibt es nur selten, soweit ich weiß.
Dann esse ich kein fleisch mehr, bzw. nur noch selten. und wenn, versuchen wir darauf zu achten, das die tiere natürlich gehalten wurden.
den leuten, die an der katze "namenlos" einfach so vorbei gingen, könnte ich auch in den hintern treten.*traurig*
wie kann man ein tier, das bei lebendigen leib von maden aufgefressen wird, einfach ignorieren und liegen lassen?? :(
oder wie kann jemand seinen hund aussetzen, und zwar mitten in eine frische teergrube angebunden? der hund war nach her "dank" der schmerzen so aggressiv, das er getötet werden musste.
oder einfach mal eindutzend hasen eines hobbyzüchters von seinem hund totbeissen lassen? Oder wegziehen, und den hund in der badewanne angebunden zurücklassen?
noch ein paar bsp? das es hier genug dinge gibt, die schieflaufen, weiß ich auch.. :(
(die hier genannten sind alle aus deutschland. wie es in spanien mit den stierkämpfen (laut EU "Notschlachtungen"
icon31.gif
oder aber auch "normalen" (haus)tieren aussieht, erwähne ich jetzt nicht, kann aber gerne ein paar links nachliefern. :().

PS: wirklich etwas MACHEN kann man gegen den Staudamm wohl leider nichts. erstens ist es schon zu weit fortgeschritten, und zweitens, wenn der chines. Regierung sogar die 2.mio leute egal sind..

------------------
 
@tribble:

[*]atomkraft is dir zu gefährlich
[*]bergwerke willste ooch nich
[*]staudämme (wasserkraft) scheinen dir auch nich zu passen
[*]Windräder sind hässlich


Jetzt mal die ernsthafte Frage: Strom woher? oder doch lieber back to the roots, ab in die Höhlen?
 
wie kann man ein tier, das bei lebendigen leib von maden aufgefressen wird, einfach ignorieren und liegen lassen??

So ist der Lauf der Dinge: menschen und tiere sterben. Das ist von der natur so gewollt. wer bin ich, das ich mich gegen die natur stelle?
 
ja, Atomkraft stehe ich skeptisch gegenüber. und zwar deshalb, weil es keine möglichkeit gibt, sämtliche reste zu "recycln". Wie lange werden die nächsten generationen noch damit zu kämpfen haben?

gegen jetzt schon existierende bergwerke gibt´s nichts einzuwenden, nur neue? muss dass sein? bzw., wo soll es denn noch was zum abbauen geben? ganz zu schweigen davon: wenn sich die menschen zu sehr auf diese mittel verlassen, fliegen sie früher oder später auf die nase. Was passiert, wenn es schlichtweg keine kohle mehr gibt?

staudämmen bzw. deren eingriff in die umgebende natur bemängelnden sogar, wie oben erwähnt, industrievertreter.
Und wie sinnvoll staudämme sind, darüber kann man streiten.
auch gibt es kaum orte, wo man staudämme errichten könnte.
Wasserkraft ansich, geht ja auch noch anders (z.bsp. bei wasserfällen).
oder...hm. sorry, ich kenne die bezeichnung dieser art kraftwerke nicht mehr.
auf jedenfall macht man sich dort (an meeren geht das leider nur) die verschiedenen temperaturen der wasserschichten zu nutze. wie das funktionierte, weiß ich leider nicht mehr, muss ich erst mal meine alten physiksachen rauskramen. :)

windräder sind nicht hässlich. leider nur laut. ;) und die leute in der umgebung mögen es auch verständlicher weise nicht soo sehr, dass sie ständig im schatten sitzen. auch hat diese energieart den nachteil, das sie an nur sehr wenigen orten überhaupt eingesetzt werde kann. jetzt überlegt man ja, sie aufs mehr zu verlegen.

über kurz oder lang führen, denke ich, unsere bisherigen kraftwerke ins leere. Kohle, weil es schlichtweg irgendwann keine mehr gibt. Windkraft? nicht effektiv genug. Wasser? zu wenige möglich standorte.
Atomkraft? wohin mit dem "abfall"?
wir haben mal in GK über verschiedene arten von energie erzeugung gesprochen, bzw. wollten darüber sprechen, kamen aber nicht mehr dazu. aber dort war auch etwas von geo...was weiß ich kraftwerken noch die rede. habe leider gerade einen black out, weiß nicht mehr, wie das hieß. aber es gibt schon, wie man sieht, noch mehr ansätze. in einem bericht ging es mal NUR umd alternative ansätze, die teilweise einfach abgelehnt wurden-obwohl, wenn man sich weiter damit beschäftigt hätte, noch was gutes bei rauskommen könnte. weshalb? nun, wahrscheinlich wegen des "lieben geldes".
ganz interessant ist ja die solarkraft.
wusstest du, das es schon leute gibt, die mit solarkraft vollkommen auskommen?? die brauchen das stromnetz gar nicht mehr.
oder es wurde mal von einem schwimmbad berichtet, das soviel strom produziert, das es noch ins stromnetz abgeben und geld verdienen kann.
Es sind nur einzelfälle, vollkommen wird es wohl auch bei unserem otto-normal verbrauch auch nicht reichen, aber es ist auch schon mal ein weg, den strom bedarf generell zu senken.

zur Katze: Diese Katze wird wohl früher MENSCHEN gehört haben. Sie war nämlich eine Siamkatze, und die laufen nicht einfach in freier wildbahn rum (schon deshalb, weil ihr fell soviel pflege braucht. wenn das verfilzt, auweia, da würde sie wohl wegen krankheiten eingehen).

die MENSCHEN wären also verantwortlich gewesen, dass es ihr gut geht. aber das die MENSCHEN zu bescheuert sind, ihre aufgaben (die sie sich selber ausgesucht haben, schließlich kam die katze ja nicht angeflogen) auch auszuführen, ist ja nichts neues. weshalb jagd ihr nicht gleich die erde in die luft, wenn ihr der meinung seid, das sogar hilfe für eine katze zu viel ist??

die maden würden gar nicht leben, wäre die katze nicht krank, bzw. verletzt. diese maden dürften nämlich, wie üblich, die sein, die fliegen anhand von eiern an kranken oder toten tieren ablegen. oder ins fleisch. wären die MENSCHEN also ihren AUFGABEN nachgekommen, hätten die maden nicht gelebt. außerdem kann man die, im notfall, in den biomüll schmeißen. da würden sie schon was finden.

und durch die ZUCHt hat der MENSCH schon in die natur eingegriffen. deshalb kann man auf gar keinen fall vom "lauf der natur" sprechen.

------------------
 
Geothermale Energie: Lavaströme anzapfen

Solarenergie ausreichend? wenn ich die Cartwright-Ranch mit Kollektoren zustelle, dürfte das meinen Bedarf decken...
 
Man kann die Maden ja, wie gesagt, zum biomüll machen. da werden sie ja wohl was finden. Darüber hinaus kann man die katze mitnehmen und, wie es gemacht wurde, sie sanft einschläfern. da hatten sogar die maden noch was davon.*sarkasmus*

andererseits: wenn die menschen nicht so feige gewesen wären und der katze rechtzeitig geholfen hätten (in dem sie sie fangen oder direkt den tierschutz verständigen), wäre es nicht geschehen. DARUM geht es. das ENDLICH die menschen mal mehr verantworungsbewusstsein zeigen. Übrigens: die meisten menschen, die gewalttätig gegenüber tieren sind, sind es auch gegenüber menschen. Warum sollte man also davon ausgehen, das leute, denen katzen egal sind, nicht auch menschen egal sind?


>Geothermale Energie: Lavaströme anzapfen<
ah, danke. also doch noch was mit "thermal" hintendran.*g* hat mir jetzt mein gk heft rauskramen erspart...*gg* ;)

>Solarenergie ausreichend? wenn ich die Cartwright-Ranch mit Kollektoren zustelle, dürfte das meinen Bedarf decken...<
was hast du denn für einen energie bedarf? :D
für diese familie hat es vollkommen gereicht, und für das schwimmbad auch. vielleicht sind die ja auch besonders sparsam. trotzdem, zumindest als ergänzung nicht schlecht..
schont sogar den geldbeutel. :D



------------------
 
Hi,
die angeführten Beispiele der Anwendung von Solarenergie sind sehr interessant, ABER das erfordert eine völlig neue Hauskonstruktion!
Eine 100%ige Energieautarkie ist bei unserem konventionellen Wohnungsbau gar nicht möglich, bzw. nachrüstbar. Man müßte buchstäblich Alles abreißen und neubauen, um soetwas verwirklichen zu können. Im Mietwohnungsbau steht's eh nicht zur Debatte, weil es den Bauherren zu teuer ist (zumindest glauben diese das), und auf dem privaten Sektor fehlen oftmals auch der Mut zum Unkonventionellen, die Informationen über das Machbare oder schlicht das Geld.
Ein wenig politischer Druck und Förderung in diese Richtung wäre auch nicht schlecht. Aber langfristiges Denken ist offensichtlich nicht angesagt.
Ehrlich gesagt, ich sehe schwarz, was die Zukunft angeht!
Ciao
McLane
 
wisst ihr, ich frage mich, warum sich die chinesen nicht wehren. wieviele menschen leben noch gleich dort? 500.000.000 menschen? man sollte sich mal überlegen, welches mittel die zentralregierung gegen eine solche menschenmenge einsetzen könnte, wenn diese einen putsch versuchen würde.
 
Hi,
das ist eigentlich keine Frage der Menge, denn egal wie groß diese auch sein mag, irgendeiner muß der Erste sein, der die Menschen aufrüttelt, motiviert und organisiert, der gegen die Staatsmacht aktiv wird, sei es z.B. in einem Marsch gegen die Baumaschinen oder als Sprecher des Widerstandes. Und dieser Schritt, im schlimmsten Fall sein Leben für seine Ideen und Ideale einzusetzen, ist nicht leicht getan. Feigheit und Passivität sind die menschlichen Schwächen, auf die totalitäre Regime aufbauen.
Ciao
McLane
 
:confused:McLane, bist du dir 100% sicher, das man dafür das haus extra speziell bauen muss????? :confused: *hmmm* *seltsam*
Ansonsten muss ich dir (leider) vollkommen recht geben. Aber wann denken die politiker mal weiter?? schau dir doch an, was sie beim klima gipfel fabriziert haben. Jetzt handelt man auch noch mit abgasen. *kopfschüttel*

zurück zu China:
In China hat die Regierung total viel macht, anders kann man es gar nicht erklären. in diesem bericht hatten die leute sogar angst, ausländischen journalisten zu sagen, was sie von diesen massnahmen halten. Wer was falsches sagt, ist ganz offensichtlich schnell weg vom fenster (was sie darüber gedacht haben, war dennoch offensichtlich). und nur sehr wenige haben den mut, dann doch was zu machen. eine chinesin hat sich gewundert, weshalb sie noch nicht bestraft wurde, weil sie sich gegen den damm angagiert. Die dachte auch, sie müsste mehr auf der hut sein.sie hat wohl auch früher gegen die regierung was unternommen, weil sie mit den jetztigen zuständen ganz offensichtlich unzufrieden ist. aber wenn ich mich rechtentsinne, war sie dann erstmal verhaftet worden.

auch sind, wie ich es mitbekommen habe, sehr viele chinesen sehr, sehr arm. und haben auch logischerweise ganz andere sorgen, als gegen die politiker sich zur wehr zu setzen.

aber eine interessante frage...


------------------


[Dieser Beitrag wurde von Tribble am 30. Januar 2001 editiert.]
 
Moin,
noch ein paar Anmerkungen zur Architektur. :D
Man kann natürlich an der bestehenden Bausubstanz Verbesserungen anbringen: Wärmedämmung, Sonnenzellen auf's Dach, Doppelverglasung, etc..
Aber ein richtig autarkes Energiesparhaus müßte so aussehen:
-Ausrichtung nach Süden mit großen
Glasflächen
-in den anderen Wänden so gut wie keine,
höchstens ganz kleine Fenster
-Lüftung über Wärmetauscher
-"Mauern" doppelwandig, mit Füllung aus
Isoliermaterial
-alternative Baustoffe wie Holz und Lehm,
für ein besseres Raumklima
-Unter dem Haus ein riesiger Wassertank zur
Wärmespeicherung
-Wassererwärmung über Sonnenkollektoren oder
Erdwärme (Wasserschläuche, die ins
Fundament integriert werden)
-Regenwasseraufbereitung und Nutzung
-Stromerzeugung über Sonnenzellen, eventuell
kombiniert mit Brennstoffzellen
(Energiespeicherung mittels Wasserstoff)
usw.
Also ein recht komplexes System.
Ciao
McLane


------------------


[Dieser Beitrag wurde von McLane am 31. Januar 2001 editiert.]
 
Zurück
Oben