Wirkungsweise des Impuls-Antriebs

Ich suche da beiher mal raus was ich meine. In der Nähe des Impulsantriebes gibt es Antimateriekapseln, die sind aber relativ zum WAS klein. Sprich nur minimale Mengen, die im Notfall eingespritzt werden könnten. Bin leider net zu Hause und kann erst Freitag Abend mal nachsehen ob ich das finde. Vielleicht find ich im Netz auch noch was. Und ich suche mal meinen Artikel zum IAS raus, den ich vor Jahren mal geschrieben habe. Dann schauen wir mal wie das war ;).


So gefunden:

Das sollte aus dem TM sein unter Treibstoffversorgung. Ich behaupt jetzt mal das steht da ;):

Emergency flight rules allow for the injection of minute amounts of antimatter into the impulse reaction chamber in the event that short periods of overthrust or increased power generation required. The main impulse engine is supplied by the Battle Section's antimatter storage facility on Decks 41 and 42. The Saucer Module impulse engines are supplied by two dedicated antimatter storage on Deck 10. There is no transfer capability of antimatter between the two vehicles (See: Antimatter Storage And Transfer).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid, Tiberius. Ich hab hier das TNG TM Fourth Season Edition, das ich nach entsprechenden Aussagen durchforstet habe, aber nichts dergleichen gefunden.
 
Jut, ich suche mal ob ich nen Scan von dem auftreiben aknn was ich meine. Aber da ich das TM derzeit net vorliegen hab wirds etwas dauern.

Frage am Rande, gab es noch ne andere Version des TM?
 
Da ich mittlerweile das Handbuch vorliegen habe, auf Seite 88 im ersten Textabschnitt auf links unterhalb des Bildes steht, dass geringe Mengen Antimaterie in den Impulsantrieb eingeführt werden können, wenn es die Situation erfordert. Nicht wörtlich aber es steht dort ;).

Das Handbuch in Deutsch Heel Verlag 1994.
 
Zurück
Oben