WIN 98 Installation auf modernen PC

Ich hab bei mir zuhause einen 5 Jahre alten PII mit 400 MHz sowie 384 MB (64+64+256) SDRAM. Und was soll ich sagen? Für meine Bedürfnisse reicht mir das vollkommen aus.

Also ist das mit den Benchmarks alles relativ. Man muß immer für sich entscheiden, wofür man welche Hardware benötigt.
 
Dax schrieb:
Allein schon wegen den Irreführungen die AMD mit der Taktfrequenz betreibt (wie DJD geschrieben hat) find ich AMD einfach beschissen. Wieso haben die es denn nötig, sich mit Intel zu messen? Mit ihrem tollen "so schnell wie Intel" rating??? Alles Betrug!! Wie damals Cyrix mit ihrem P166+ der mit 133 Mhz lief! Einfach nur peinlich, mehr nicht.

Es ist nicht die Taktfrequenz, es ist die Bezeichung. Bei verschiedenen Ausführungen mit verschieden grossen Caches und verschiedenen Taktraten bei Kern und FSB ist es doch irgendwie hilfreich wenn die einzelnen Prozessoren so in eine gewisse Relation gebracht werden. Deswegen AMD nicht zu mögen ist kein technisches Argument.


Hat AMD eigendlich schon die 3 Ghz Grenze durchbrochen?
Guck mal ein wenig über den x86 Telerrand hinaus, da gibt es durchaus CPUs die einen deutlich geringeren Takt als der Intel PIV 3,2 GHz haben und es mit ihm aufnehmen können, der G5 z.B. Und selbst Intel hat mit dem Pentium-M gezeigt, dass Taktfrequenz nicht alles ist.
 
Wenn ich sowas schon wieder höre, ob AMD die 3 GHz Grenze denn schon durchbrochen habe.
Eigentlich hatte ich angenommen, daß dieses "mehr MHz ist besser" Denken sich langsam verabschiedet.
Aber ein solches Denken, dann sogar noch bei einem Händler vorzufinden erstaunt mich schon.
 
Feanor schrieb:
Wenn ich sowas schon wieder höre, ob AMD die 3 GHz Grenze denn schon durchbrochen habe.
Eigentlich hatte ich angenommen, daß dieses "mehr MHz ist besser" Denken sich langsam verabschiedet.
Aber ein solches Denken, dann sogar noch bei einem Händler vorzufinden erstaunt mich schon.

Wo hab ich das geschrieben?

Ich finds überings wirklich krank, wie gerade in der AMD Gemeinde sich die Meinung "Je mehr strom mein Rechner zieht, desto besser" verbreitet. Und am liebsten noch 5 KW Netzteile einbauen!

Wir reden über Rechner und nicht über Strom-Direktheizungen.
 
@DJD
nö. war nichtmal geplant.

Rat mal, wie oft ich CPUs > 2.6 Ghz verkaufe...

Aber trotzdem denken 90% aller Kunden, ein XP 3000 + hätte 3 Ghz.
 
Dax schrieb:

Ich finds überings wirklich krank, wie gerade in der AMD Gemeinde sich die Meinung "Je mehr strom mein Rechner zieht, desto besser" verbreitet. Und am liebsten noch 5 KW Netzteile einbauen!

Dabei gaben sich Intel und AMD hinsichtlich des Verbrauchs nicht viel.
 
Dax schrieb:
@DJD
nö. war nichtmal geplant.

Rat mal, wie oft ich CPUs > 2.6 Ghz verkaufe...

Aber trotzdem denken 90% aller Kunden, ein XP 3000 + hätte 3 Ghz.

Das liegt ja wohl nicht an AMD, sondern an den Kunden selber und natürlich an den Verkäufern, die den Kunden nicht beraten, bzw. nicht beraten können, weil sie selber zu blöd sind (damit bist du aber absolut nicht gemeint Dax).
AMD gibt ja auch die tatsächliche Taktfrequenz an und sagt aus das der Name nichts mit der tatsächlichen Taktfrequent zu tun hat, sondern mit einem Leistungsvergleich, über den man aber bitte gesondert diskutieren müsste.
AMD ist es auch bewußt, das es zu Missverständnissen kommt, aber selbst Intel würde in einer ähnlichen Lage so etwas in Kauf nehmen. Beides sind Wirtschaftsunternehmen, die nur auf Dinge reagieren, die dem Umsatz und damit der Gewinnetwicklung schaden und die Missverständnisse förden die Umsatzentwicklung.
Ich gehe davon aus das du Computersysteme und Netzwerke verkaufst. Ich wette sogar mit dir, das du ab einem bestimmten Geschäftsvolumen,einen Kunden, den du nicht überzeugen kannst ein Intel basierendes System zu nehmen, trotz deiner Bedenken ein AMD-System verkaufst. Jetzt komm nicht mit Sprüchen, du kannst jeden Kunden überzeugen. Die Aufgabenstellung besagt, der Kunde lässt sich nicht überzeugen. Was machst du? Lässt du ein lukratives Geschäft sausen oder gehst du auf die Kundenwünsche ein?
Du hast schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht und bist zu Überzeugung gekommen, das Intel besser ist und du versuchst andere von deiner Meinung zu überzeugen, ist ja dein gutes Recht. Ein Intel-Prozessor hat seine Vorteile gegenüber einem AMD-Prozessor, aber umgekehrt ist es genauso der Fall. Was mich jetzt nur stört, ist nicht das du andere den Intel-Prozessor schmackhaft machst, sondern das du anderen, die guter Ehrfahrungen mit AMD gemacht haben und nicht von Intel überzeugt sind, erstens das Recht absprichst überhaupt mit AMD gute Erfahrungen gemacht haben zu können und zu behaupten, das diese Leute sowieso keine Ahnung haben.
 
@Brot
Naja, mann muss halt immer die Gesamtkosten eines Auftrages rechnen. Wenn ich für Gewährleistung mehr aufwenden muss als ich Gewinn hab, lass ichs bleiben.

Und da wir bei den wenigen AMD Systemen die wir verkauft haben extrem viel Ärger hatten (10 Systeme verkauft, 5 Stück davon mit "Totalschaden" zurück) lassen wir es komplett bleiben. Und wenns ein Kunde explizit will (hatte ich bisher noch nicht) würd ich mir eine Vereinbarung unterschreiben lassen, das die Firma nicht für Ausfälle haftbar gemacht werden kann.
 
Mein IT Leherer hat mal am Rande einer Stunde erwähnt das die 3.2GHZ theoretisch gar net möglich sind, aufgrund der Rückkopplung der Flip Flops.

Wisst ihr was da dran ist ?

Ich muss ihn auch nochmal fragen...


Ach so und Intel rockx mit dem Northwood Core schon - aber wer weniger ausgeben will der is mit nem AMD gut bedient.
Ach und Celeron Prozessoren (mit ihrem niedlichem L1 Chache) sind absolut scheiße. Kenne 2 Leute mit einer Celeron CPU und der läuft so verdammt langsam ....

BTW: Es wird ja immer viel über Stabilität gesprochen, aber Stabilität hängt ja bei weitem nicht nur vom Prozessor ab...

Woran erkennt man den das der Prozessor für einen Aussetzer verantwortlich ist ? Glaube wenn man zum Bsp. aus nem Prog rausfliegt, einfach so dann liegt das an der CPU oder?!
 
Dax schrieb:

Ich finds überings wirklich krank, wie gerade in der AMD Gemeinde sich die Meinung "Je mehr strom mein Rechner zieht, desto besser" verbreitet. Und am liebsten noch 5 KW Netzteile einbauen!

Wir reden über Rechner und nicht über Strom-Direktheizungen.

Northwood Prescott Athlon 64
144 Watt 192 Watt 119 Watt (Radeon 7000)
179 Watt 248 Watt 174 Watt (mit Radeon 9800 Pro)
Quelle: da
bzw. hier

no comment :p
 
Ich habe zwar nur WinMe auf dem Rechner, aber das ist ja schon nah dran an 98. Und wenn er mal 'nen Treiber nicht finden sollte, installiere ich ihn einfach übers Eingabegerät (CD-ROM) oder aus dem Internet. Ich hatte jedenfalls noch nie Probs mit meinem Me...pfeiff auf XP!
 
@Galaxy-Class: Das was dein Lehrer da gesagt hat ist Bullshit. Das ist vermutlich ein Kommentar der sich auf die Technologie von vor 2-3 Jahren bezieht.
Mos-Fets haben aber zum Glück die Eigenschaft immer schneller zu schalten, je kleiner sie werden, da die Kapazitäten die umgeladen werden immer kleiner werden.

Problematisch könnte es werden wenn man in den Bereich von 20-30 GHz reinkommt, dann würden Verbindungsleitungen auf dem Die beginnen als Antennen zu wirken. Die Struckturen werden zwar immer kleiner, aber die Chips trotzdem immer größer, damit bleiben auch Verbindungen relativ lang.
Die folge wäre, daß ein Signal gar nicht mehr von Gatter1 zu Gatter2 kommt, sondern sich vorher in Äther verflüchtigt.

Übrigens ist das Hitzeproblem beim erreichen höchster Taktraten eher sekundär. Man hat primär das Problem die Gates der Fets schnell genug umzuladen.
Selbst mit flüssigem Stickstoff kommt man mit einem P4 kaum über 5GHz. Da ist dann einfach fertig. Selbst wenn man noch besser kühlen würde wäre da nicht mehr rauszuholen.

So genug abgeschweift.

MfG
 
Dieses dumme gelaber von theoretisch nicht möglich könnt ihr in die Tonne treten.

Vor ein paar hundert Jahren hat man noch geglaubt, das man sich *theoretisch* nie schneller als 30 km/h fortbewegen kann...

Sogar Billy Boy hat mal gesagt, das 32 KB RAM für alles erdenkliche und für immer ausreichend sein wird :-x

und ich kann mich auch noch an die Zeit erinnern, in der gesagt wurde, CD-ROM Laufwerke können NIEMALS (!!) schneller als 8fach drehen... Blablabalblba...

Und das Festplatten nie über 1 GB gross sein können (theoretisch nicht möglich)

die Liste kann man endlos fortsetzen...

Also scheisst auf die ganzen dummen Kommentare wie "theoretisch nicht möglich" in ein paar Jahren lachen wir eh drüber.
 
Dax schrieb:
Dieses dumme gelaber von theoretisch nicht möglich könnt ihr in die Tonne treten.

Vor ein paar hundert Jahren hat man noch geglaubt, das man sich *theoretisch* nie schneller als 30 km/h fortbewegen kann...

Sogar Billy Boy hat mal gesagt, das 32 KB RAM für alles erdenkliche und für immer ausreichend sein wird :-x

und ich kann mich auch noch an die Zeit erinnern, in der gesagt wurde, CD-ROM Laufwerke können NIEMALS (!!) schneller als 8fach drehen... Blablabalblba...

Und das Festplatten nie über 1 GB gross sein können (theoretisch nicht möglich)

die Liste kann man endlos fortsetzen...

Also scheisst auf die ganzen dummen Kommentare wie "theoretisch nicht möglich" in ein paar Jahren lachen wir eh drüber.

"Theoretisch nicht möglich" gibt es nicht, in der Theorie ist alles möglich. Was ist den die Theorie, nichts anderes als im Grunde eine mathematische Formel und die praktische Umsetzung ist die Überprüfung des Ergebnisses. Die einzige richtige Aussage ist also, "die praktische Umsetzung ist noch nicht möglich".
 
Das theoretisch nicht möglich bezieht sich ja meistens auch auf eine gegebene Technologie. Irgendwann kommen dann findige Köpfe und lassen sich was neues einfallen.

Dreht man eine unwuchtige CD, die gerade an der Grenze der Spzifikation ist, mit mehr als 8facher Geschwindigkeit besteht die Gefahr, daß man das Laufwerk oder die CD beschädigt.
Um das zu umgehen kam ein findiger Mensch auf den Gedanken die Unwucht einfach im Laufwerk auszugleichen. Einfach aber genial.
Und wenn man an echte physikalische Grenzen stößt, dann muß man eben einen anderen Effekt benutzen.
Theoretisch gibt es schon Grenzen, aber an die sind wir noch lange nicht gestoßen.
 
Zurück
Oben