Wieviel Platz?

Ich meine damit Realityspiele, so wie in ST zum Beispiel, dass du irgendein Spiel kaufst, dass du dann in Verbindung mit einer speziellen Konsole (oder so etwas) als reale Welt um die herum siehst, in der du dann die Aufgaben des Spiels erfüllen kannst (Ich dachte da so an Rollenspiele in Realitätsform). Für die Spieleindustrie wäre das doch eine revolutionäre Neuerung, wenn man z.B. Elife Force auf einmal durch so einen Realitätssimulator spielen kann...
 
Sowas ähnliches gibt es ja schon(weis nicht wie das heißt, mit so 3D-Brillen man sich aufsetzt und man meint, man wäre im Spiel...)
 
Ich meine aber eher, wo man tatsächlich im Spiel ist, dass um einen herum so eine Welt aufgebaut wird (aus Photonen oder was auch immer) sodass man ohne Brille spielen kann, so wie man ist und frei agieren kann, dass vielleicht sogar Wahrnehmungsreize simuliert werden... Warum in die Richtung noch nicht geforscht wird (ist mir zumindest nicht bekannt, dass es da Forschung gibt) ist mir ein Rätsel...
 
Lt.-Commander Worf schrieb:
Wozu würde man das brauchen(außer als Freizeitaktivität)?

Also die Militärs würden sich wahrscheinlich drumm reißen. Genau wie die Polizei und die Feuerwehr, der Grenzschutz, die Geologen und Ozeanologen, die Astronomen, die NASA und ESA Leute, die E-Techniker, die Maschinenbauer, die Mediziner, die Werbeindustrie...
 
Captain McKenzie schrieb:
Was bitte nimmt am WARP-Antrieb 50 % des gesamten Schiffes ein? Aus was beziehst du dich? Auf die Warpgondeln. Hier stehen die Gondeln der Shuttles zur Masse des Shuttles in der gleichen Relation wie die Gondeln der Enterprise zum Gesamtvolumen/ -masse des Schiffes.

Laut den Factfiles (ich weiß, noncanon, aber es macht Sinn) besteht im prinzip fast die gesamte Kampfsektion nur aus Antrieb...

Du gehst vom falschen Umkehrschluss aus. Nicht der Antrieb der Enterprise wurde für den Antrieb der Shuttles verkleinert, sondern die Technik der „winzigen“ Phoenix wurde, nach Jahrhunderten der Weiterentwicklung, auf die Erfordernisse der Galaxy Klasse angepasst.

Die Phoenix klein??? Ich meine sie ist nicht groß aber Du musst zugeben, dass das Verhältnis Antrieb zum Rest bei der Phoenix etwas 10:1 ist. Das Teil ist doch im Prinzip nur ein Warpantrieb mit drei Sitzen draufgeschraubt...

Aber mal was allgemeines: Jemand der sich heute anmaßt zu sagen was in 300 Jahren alles Mögliche ist und was nicht, den finde ich engstirning, mehr nicht.

Ich bin nicht engstirnig - nur realistisch. Ich bin mir nur einfach nicht so sicher, dass wir uns in 300 Jahren nicht schon längst selber in die Luft gesprängt haben. Im Gegensatz zu Roddenberry glaube ich nämlich nicht, dass ein menschliches Wesen den dritten Weltkrieg überleben wird...

Dave, damit will ich dich oder sonst jemand nicht beleidigen.

Kein Problem, ich sehe die Diskussion hier nicht ganz so ernst und verbissen an, wie andere Leute hier. ;-)

Nun, hier haben wir das Problem, dass du alles aus heutiger Sichtweise betrachtest. Als angehender Ökonom könnte ich mit auch eine Welt ohne Geld nicht vorstellen.

So sehe ich das nämlich auch. Geld abzuschaffen und alle Arbeiten für das Gemeinwohl wäre an sich das Optimum aber sowas hat man ja hier bei uns ja schonmehrmals erfolglos probiert. Die Idee stammt übrigens nicht von Roddenberry sondern von Karl Marx und scheitert einfach daran, dass der Mensch eben nicht perfekt ist. Jeder Mensch braucht einfach einen Anreiz um zu arbeiten und der Anreiz "man tut es ja für das Gemeinwohl" reicht einfach nicht aus. Den Beweis hat man in der DDR erbracht und wenn der zweite Weltkrieg mit fast 60 Millionen Toten daran nichts geändert hat, würde ein dritter mit 600 Millionen tote daran auch nichts ändern.


Und was für einen großen Beitrag, auch wenn es aktuelle ein paar Probleme gibt, die Einigung Europas auf dem Frieden in Europa hatte ist wohl für jeden klar. Und das alles ist entstanden, nach einem der blutigsten Epochen der Menschheit. Warum sollte die Entwicklung die Europa nach dem 2. Weltkrieg gemacht hat, nicht nach dem 3. WK auf die gesamte Menschheit übertragbar sein.

Also ich sehe die Situation bei weitem nicht so blumig. Es herrschen wie ich vor einiger Zeit in einm Vortrag gehört habe - derzeit weltweit ca 70 Kriege.

Und einer der wichtigsten Gründe für Unruhen auf unserem Planeten wurde bei Star Trek beseitigt. Nämlich Armut, Hunger, Krankheiten, Wohlstandsgefälle, Arbeitslosigkeit usw.

Und das mit steigenden Wohlstand die Kriminalität, Korruption usw. abnimmt ist auch kein Geheimnis. Und wenn das die Menschen wirklischen Schaffen sollten, dann ist es nicht unmöglich.

Da gebe ich Dir Recht. Ich behaupte ja auch nicht, dass diese Zukunft gänzlich unmöglich ist, nur halte ich sie für SEHR unwahrscheinlich. Der Wohlstand nimmt nämlich bei uns defakto nicht zu. Die vorhanden Resourcen verschieben sich nur. Wo auf der einen Seite der Wohlstand zunimmt, wächst auf der anderen Seite die Armut. Wir haben nunmal nur endliche Resourcen. Und gerade in Deutschland werden wir das in 30 Jahren ziemlich zu spüren bekommen, wenn nämlich das Soziale System endgültig zusammenbricht.

By the way: Mich wundert, dass es in der Realität noch so gut wie keine Hologrammforschung gibt um ähnliche Holodecks wie in ST herzustellen...

Ich habe schon Ansätze dazu im Bereich der Veranstaltungstechnik gesehen. Die Entwicklung wurde da meistens wieder aufgegeben, weil der Nutzen zu gering, der Energieverbrauch wahnsinnig hoch und die Technik zu teuer war, um das ganze praktisch anzuwenden.

Um Entwicklung da voranzutreiben fehlt eine Finanzkräftige Branche dahinter. Ich denke dass die Entwicklung im Computerbereich da eher in Richtung 3D-Brillen gehen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann Druck-Handschuhe geben wird (vielleicht gibts das sogar schon) die den Eindruck vermitteln, dass man einen Gegenstand in der Hand hat. Hier sind in den nächsten Jahren noch einige Entwicklungen zu erwarten, weil die Spieleindustrie mittlerweilen die treibende Kraft für die Neuentwicklung von EDV geworden ist. Ich hab schonmal Demos von der Playstation 3 gesehen, so ooo weit ist man von real erscheinender Spielegrafik nicht meher entfernt.

Gruß, Dave
 
D@ve schrieb:
Laut den Factfiles (ich weiß, noncanon, aber es macht Sinn) besteht im prinzip fast die gesamte Kampfsektion nur aus Antrieb...

Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. Wir haben da den Reaktor, die Injektoren, die Röhre, Anitmateriekapseln und das Deuterium. Alles zusammen würde wohl auch ein Deck passen. Den größten Platz würde wohl der Deuteriumtank einnehmen, was gerade mal 2 Decks im Verbindungshals einnimmt. Schau mal ins TM, bevor du über die Technik herziehst. Dann sollte dir einiges klarer sein. Auch wenn es „nur“ semi-canon ist.


D@ve schrieb:
Die Phoenix klein??? Ich meine sie ist nicht groß aber Du musst zugeben, dass das Verhältnis Antrieb zum Rest bei der Phoenix etwas 10:1 ist. Das Teil ist doch im Prinzip nur ein Warpantrieb mit drei Sitzen draufgeschraubt...

Wieso, das Ding ist keine 30 Meter lang. Ein Großteil davon wird vermutlich für den konventionellen Rückstoßantrieb benutzt. Und das soll man in 300 Jahren nicht verkleinern können?!?! Das ist doch nicht dein ernst, oder?

D@ve schrieb:
Ich bin nicht engstirnig - nur realistisch. Ich bin mir nur einfach nicht so sicher, dass wir uns in 300 Jahren nicht schon längst selber in die Luft gesprängt haben. Im Gegensatz zu Roddenberry glaube ich nämlich nicht, dass ein menschliches Wesen den dritten Weltkrieg überleben wird...

Das wiederum hat ja nichts mit der Technik zu tun. Und dein Misstrauen in die Menschheit, vor allem wenn man die aktuellen Ereignisse betrachtet, kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber wie gesagt, dass ist kein Argument warum man den Warpantrieb der Phoenix im 300 Jahren Entwicklung nicht in ein Shuttle packen könnte.

D@ve schrieb:
Kein Problem, ich sehe die Diskussion hier nicht ganz so ernst und verbissen an, wie andere Leute hier. ;-)

Das ist gut. Ansonsten würde der ganze Spaß von solchen hypothetischen Diskussionen flöten gehen.

D@ve schrieb:
So sehe ich das nämlich auch. Geld abzuschaffen und alle Arbeiten für das Gemeinwohl wäre an sich das Optimum aber sowas hat man ja hier bei uns ja schonmehrmals erfolglos probiert. Die Idee stammt übrigens nicht von Roddenberry sondern von Karl Marx und scheitert einfach daran, dass der Mensch eben nicht perfekt ist. Jeder Mensch braucht einfach einen Anreiz um zu arbeiten und der Anreiz "man tut es ja für das Gemeinwohl" reicht einfach nicht aus. Den Beweis hat man in der DDR erbracht und wenn der zweite Weltkrieg mit fast 60 Millionen Toten daran nichts geändert hat, würde ein dritter mit 600 Millionen tote daran auch nichts ändern.

Naja, es gibt so einiges was die Gesellschaft von ST von den mit den fehlgeschlagenen „Kommunismus“-Experiment unterscheiden, und was auch zu deren Zerfall geführt hat. Zum einen sollte man bedenken, dass es in ST nicht mehr diese Regime gibt, wie wir sie in den Ostblock-Staaten hatten, oder in den verbleibenden Sozialistischen Staaten noch haben. Außerdem wurde bei ST, vermutlich, auch nicht alles verstaatlich und war allgemeingut. Die Menschen wurde in ihren Grundrechten nicht eingeschränkt und standen nicht unter ständiger Kontrolle der Stasi usw. Und nicht zu vergessen, das Auftauchen von Außerirdischen. Keiner kann sagen, wie die Menschen darauf reagieren. Und außerdem stimmt das mit dem Geld auch nicht ganz. Zumindest bei TOS gab es noch Föderations-Credits.


D@ve schrieb:
Also ich sehe die Situation bei weitem nicht so blumig. Es herrschen wie ich vor einiger Zeit in einm Vortrag gehört habe - derzeit weltweit ca 70 Kriege.

naja, zumindest wir in der EU leben relativ zufrieden. Und wenn sich Todfeinde wie Frankreich und Deutschland, und Deutschland und der Rest von Europa vertragen könne, zeigt mir das, dass es schon Möglich ist. Aber dafür wurde ja auch was getan. Ich sag auch nicht dass es einfach ist. Vor allem nicht wenn man trotteligen Fundamentalisten die mächtigste Armee der Welt in die Hände gibt. Aber wir haben weltweit immer mehr Bündnisse nach dem Vorbild der EU. Nehmen wir die afrikanische Union, oder auch ähnliche Vorhaben in Südamerika. Aber dafür müsste man mal die Waffen weglegen und gegenseitig Verständnis zeigen.


D@ve schrieb:
Da gebe ich Dir Recht. Ich behaupte ja auch nicht, dass diese Zukunft gänzlich unmöglich ist, nur halte ich sie für SEHR unwahrscheinlich. Der Wohlstand nimmt nämlich bei uns defakto nicht zu. Die vorhanden Resourcen verschieben sich nur. Wo auf der einen Seite der Wohlstand zunimmt, wächst auf der anderen Seite die Armut. Wir haben nunmal nur endliche Resourcen. Und gerade in Deutschland werden wir das in 30 Jahren ziemlich zu spüren bekommen, wenn nämlich das Soziale System endgültig zusammenbricht.

Klar ist die Welt von Star Trek eine Utopie. Sagt auch ja niemand was anderes dazu. Ich halte es auch für ziemlich unwahrscheinlich das die Zukunft sich so entwickeln wird wie in ST. Ich glaube auch nicht das Roddenberry oder jemand anders darauf bestanden hat, dass dieser Aspekt von ST besonders realistisch sein sollte. Aber es ist mal was anderes als in den anderen Sci-Fi’s. Selbstverständlich sieht die Realität heute anders aus. Aber es zählt ja nur die Aussage. Aber ich halte es, unter Umständen, für möglich, mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, imo ist es ja gerade das faszinierende an Startrek, dass es eben Utopie ist. Es hält einem einen Spiegel vor, wie es hätte sein könnten... Es ist halt nur manchmal recht erschreckend wie hier einige Leute reagieren, wenn man es wagt ihren "Heiligen Gral Startrek" zu kritisieren... :) (but I like it)

Und außerdem stimmt das mit dem Geld auch nicht ganz. Zumindest bei TOS gab es noch Föderations-Credits.

Naja, der Kommentar von Picard in ST-8 ist schon recht eindeutig, wobei ich stark bezweifel, dass das auf Roddenberrys Ideen gewachsen ist.

Gruß, Dave
 
Also nach std langem durchlesen, und ich muss sagen es ist seh interresant will ich jetzt auch meinen snef dazugeben.

1. ST und SW : Ein meilen weiter unterschied, allein vom Fleir her und überhaupt. SW ist eher Fantasie und gehört in eine ganz andre Abteilung von SF wie ST. von der Technick her.....hmm.. wie war das noch mit Klingonen und Romulaner, Vulkanier und Menschen. SW ist eine ganz andre Galaxie und daher ist das auch egal ob da die technik besser oder schlechter ist, ähnliche bsp gibt es hier auf der Erde auch, von der technick her.....in Japan sind die von Computern usw sehr weit, aber was das sonstige system angeht und der soziale status....naja, um das zu verstehen muss mann da schon gelebt haben.

2. die guten alten shuttles: Shuttles sind nichts weiter als Kurzstrecken schiffe wenn 1. das beamen net funzt 2. Jemand ein Meeting hat und sich vom schiff trennen muss (oder sich privat abkapselt) 3. wegen allem möglichen eigentlich. Shuttles sind also kleinere schiffe die im entefect nichts weiter brauchen als Impulsantrieb. Wegen den Transportern her würde ich das gleiche sagen das das für begrenzte entwernung sind (siehe nemesis ein mann transporter, wird erco paar jahr voher halt grösser sein aber klein genug für ein süßes shuttlechien)

3. Mann sieht auserdem das mann die Ernergieversorgenden geräte der föderration vergrössern und verkleinern kann an den verschiedenen Schiffen : Galaxy und Interprid (die interprid ist halb so groß wie die Galaxy und die Nova Klasse halb so groß wie die Interprid, zusätzlich noch die Defiant die zusätlich noch Tarnung hat und auch alles notwendige für den Kampf) Also wenn mann das alles überall reinpacken kann dannauch in Runabots und schuttles.

4. Beamen , Holokramme usw: Holokrame gibt es ja schon in primitiver form, nur werden dort bilder mit Laser gemacht (sieht man oft in shows usw) es ist nur eine frage der zeit bis andre wege kommen. Das mit dem Beamen, was kümmerts euch, das bekommen vllt grqade mal unsre kinder mit wenn die im sterben liegen (aber cool ist es darüber zu disskutieren) Was die Handys und so angeht.... schaut euch mal den kleinsten laptop mittlerweile an und das Handy mit den Meisten Faxen, es ist nur noch eine frage der zeit (mal wieder ) bis mann ein din a 5 großes gerät hat mit dem mann UT 2004 spielen kann, filme gucken kann, xp´s bootscreen bewunmdern kann, sms schreiben kann, fotos machen kann und sogar...telefonieren kann...usw usw usw....also wie andre schon sagten die technik macht einen satz nach dem andren.

5. Schön wäre es wenn sich alle miteinander lieb hätten und die welt alle probs loswäre.... aber abgesehen davon das es 50.000 atomsprengsätze welt weit gibt die Hiroshima im weiten übertreffen, und die amys seit dem 2. weltkrieg meinen immer weiter die globale bevölkerung zu terroriesieren sehe ich die ST Politik als schönes wunsch träumen.

Es grüß

Darki
 
aua .... redmatch bitte beschwer dich nie wieder über meinen schreibstil wenn du das da gelesen hast ... *gg*
 
redmatsch wird es verstehen ... aber um es auch dir direkt zu sagen DEINE rechtschreibung ist grauenhaft von der grammatik red ich ma nich weil ich da selber eh net so drauf achte im netz
 
@Commander Spuck

Ich möchte dich nur wissen lassen, dass ich in dem Punkt voll hinter dir stehe.

Nun zur Sache:
Das ist wieder einer dieser Vergleiche zwischen zwei Universen, das ist doch Quatsch.
Da kann man auch gleich fragen, warum John Conner nicht von Superman vor dem bösen Terminator gerettet wurde.
 
Commander Spuck schrieb:
redmatsch wird es verstehen ... aber um es auch dir direkt zu sagen DEINE rechtschreibung ist grauenhaft von der grammatik red ich ma nich weil ich da selber eh net so drauf achte im netz


1. Solang man weis um was es geht ist es doch schnuppe was die rechtschreibung angeht

2. Greifst du mich damit persönlich an und jetzt bin ich beleidigt

3. Sind wir hier in der Schule?
 
zu 1 eben darum geht es bei vielen wörtern wird der ursprüngliche sinn total verdreht
oder was ist denn eine "entwernung" oder der 4 absatz bei dir einfach zu viele machen kann in der aufzählung jeder deutschlehrer würde dich steinigen und man muss bei einigen doch echt überlegen was du überhaupt sagen willst

zu 2 nun hatte ich zwar nich vor aber wenn du drauf bestehst *gg*

zu 3 nein aber das erlaubt dir noch lange nich wie ein dorftrottel ohne schulbildung zu schreiben
 
Commander Spuck schrieb:
zu 3 nein aber das erlaubt dir noch lange nich wie ein dorftrottel ohne schulbildung zu schreiben

Das sagt ja gerade der Richtige. Du solltest mal auf deine Rechtschreibung achten und nicht nur andere Members wegen Lapalien in den Dreck ziehen! :brmbl:
 
:eek:fftopic: So!

Das langt dann bitte mit Offtopic!

Ihr alle wisst, das ICH vor allen Anderen eine gute Orthografie und Grammatik sehr schätze.
Nichtsdestotrotz bitte ich euch, euren sich nun ausufernden Dialog darüber per PM fortzuführen. Ich denke, es ist ohnehin klar, was jeder von euch meinte.

In einem Punkt will ich auch noch was anmerken:
Es wäre in der Tat SEHR nutzbringend, wenn einige Beiträge vor dem Abschicken in Word o.ä. standardkorrigiert werden.
Denn - und das ist Fakt - einige sind wirklich wirr und unschön zu lesen.
Und da darf sich JEDER angesprochen fühlen.

Dankeschön!
 
Entschuldigung aber ich schreib hier am Tag an min 5 verschiedenen Tastaturen von denen alle von den Tasten her weiter oder näher sind. Auserdem bin ich ein schneller schreiber weshalb ich auch oft fehler reinbaue.

Aber egal jetzt, ich würde bitte wieder zum thema zurück kehren anstatt hier rumzuzicken
 
war ja klar das sich der kleine worf wieder einmal meldet wo er doch sonst nix zu sagen hat
man man kannst du dich mal raushalten wenn sich erwachsene unterhalten tztztz
 
Erwachsene tzz tzz

Wollen wir vielleicht einmal zum Ursprungsthema zurück kommen und die Größenverhältnisse untersuchen oder ist die Thematik bereits ausgeluscht? Ich hätte nämlich vielleicht noch ein paar interessante Anhaltspunkte...
 
Zurück
Oben