Captain McKenzie schrieb:
Was bitte nimmt am WARP-Antrieb 50 % des gesamten Schiffes ein? Aus was beziehst du dich? Auf die Warpgondeln. Hier stehen die Gondeln der Shuttles zur Masse des Shuttles in der gleichen Relation wie die Gondeln der Enterprise zum Gesamtvolumen/ -masse des Schiffes.
Laut den Factfiles (ich weiß, noncanon, aber es macht Sinn) besteht im prinzip fast die gesamte Kampfsektion nur aus Antrieb...
Du gehst vom falschen Umkehrschluss aus. Nicht der Antrieb der Enterprise wurde für den Antrieb der Shuttles verkleinert, sondern die Technik der „winzigen“ Phoenix wurde, nach Jahrhunderten der Weiterentwicklung, auf die Erfordernisse der Galaxy Klasse angepasst.
Die Phoenix klein??? Ich meine sie ist nicht groß aber Du musst zugeben, dass das Verhältnis Antrieb zum Rest bei der Phoenix etwas 10:1 ist. Das Teil ist doch im Prinzip nur ein Warpantrieb mit drei Sitzen draufgeschraubt...
Aber mal was allgemeines: Jemand der sich heute anmaßt zu sagen was in 300 Jahren alles Mögliche ist und was nicht, den finde ich engstirning, mehr nicht.
Ich bin nicht engstirnig - nur realistisch. Ich bin mir nur einfach nicht so sicher, dass wir uns in 300 Jahren nicht schon längst selber in die Luft gesprängt haben. Im Gegensatz zu Roddenberry glaube ich nämlich nicht, dass ein menschliches Wesen den dritten Weltkrieg überleben wird...
Dave, damit will ich dich oder sonst jemand nicht beleidigen.
Kein Problem, ich sehe die Diskussion hier nicht ganz so ernst und verbissen an, wie andere Leute hier. ;-)
Nun, hier haben wir das Problem, dass du alles aus heutiger Sichtweise betrachtest. Als angehender Ökonom könnte ich mit auch eine Welt ohne Geld nicht vorstellen.
So sehe ich das nämlich auch. Geld abzuschaffen und alle Arbeiten für das Gemeinwohl wäre an sich das Optimum aber sowas hat man ja hier bei uns ja schonmehrmals erfolglos probiert. Die Idee stammt übrigens nicht von Roddenberry sondern von
Karl Marx und scheitert einfach daran, dass der Mensch eben nicht perfekt ist. Jeder Mensch braucht einfach einen Anreiz um zu arbeiten und der Anreiz "man tut es ja für das Gemeinwohl" reicht einfach nicht aus. Den Beweis hat man in der DDR erbracht und wenn der zweite Weltkrieg mit fast 60 Millionen Toten daran nichts geändert hat, würde ein dritter mit 600 Millionen tote daran auch nichts ändern.
Und was für einen großen Beitrag, auch wenn es aktuelle ein paar Probleme gibt, die Einigung Europas auf dem Frieden in Europa hatte ist wohl für jeden klar. Und das alles ist entstanden, nach einem der blutigsten Epochen der Menschheit. Warum sollte die Entwicklung die Europa nach dem 2. Weltkrieg gemacht hat, nicht nach dem 3. WK auf die gesamte Menschheit übertragbar sein.
Also ich sehe die Situation bei weitem nicht so blumig. Es herrschen wie ich vor einiger Zeit in einm Vortrag gehört habe - derzeit weltweit ca 70 Kriege.
Und einer der wichtigsten Gründe für Unruhen auf unserem Planeten wurde bei Star Trek beseitigt. Nämlich Armut, Hunger, Krankheiten, Wohlstandsgefälle, Arbeitslosigkeit usw.
Und das mit steigenden Wohlstand die Kriminalität, Korruption usw. abnimmt ist auch kein Geheimnis. Und wenn das die Menschen wirklischen Schaffen sollten, dann ist es nicht unmöglich.
Da gebe ich Dir Recht. Ich behaupte ja auch nicht, dass diese Zukunft gänzlich unmöglich ist, nur halte ich sie für SEHR unwahrscheinlich. Der Wohlstand nimmt nämlich bei uns defakto nicht zu. Die vorhanden Resourcen verschieben sich nur. Wo auf der einen Seite der Wohlstand zunimmt, wächst auf der anderen Seite die Armut. Wir haben nunmal nur endliche Resourcen. Und gerade in Deutschland werden wir das in 30 Jahren ziemlich zu spüren bekommen, wenn nämlich das Soziale System endgültig zusammenbricht.
By the way: Mich wundert, dass es in der Realität noch so gut wie keine Hologrammforschung gibt um ähnliche Holodecks wie in ST herzustellen...
Ich habe schon Ansätze dazu im Bereich der Veranstaltungstechnik gesehen. Die Entwicklung wurde da meistens wieder aufgegeben, weil der Nutzen zu gering, der Energieverbrauch wahnsinnig hoch und die Technik zu teuer war, um das ganze praktisch anzuwenden.
Um Entwicklung da voranzutreiben fehlt eine Finanzkräftige Branche dahinter. Ich denke dass die Entwicklung im Computerbereich da eher in Richtung 3D-Brillen gehen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendwann Druck-Handschuhe geben wird (vielleicht gibts das sogar schon) die den Eindruck vermitteln, dass man einen Gegenstand in der Hand hat. Hier sind in den nächsten Jahren noch einige Entwicklungen zu erwarten, weil die Spieleindustrie mittlerweilen die treibende Kraft für die Neuentwicklung von EDV geworden ist. Ich hab schonmal Demos von der Playstation 3 gesehen, so ooo weit ist man von real erscheinender Spielegrafik nicht meher entfernt.
Gruß, Dave