Wie schnell ist ein Borg-Kubus?

S

Sturek

Guest
Ich möchte mal eine Frage in den (Sub)Raum stellen: Wie schnell können Borg-Kuben sein?
Bekanntlich schaffen Starfleet-Schiffe gerade mal Warp 9,6. Warp-Faktor 10 bedeutet unendlich schnell und ist deshab nicht erreichbar. Aber Borg-Kuben bewegen sich mit Transwarp-Geschwindigkeit. Sind sie dann transunendlich schnell? :confused:
Oder sind Borgschiffe schon da, bevor sie losfliegen? ;)
Ein harter Brocken für vulkanische Logik!

Live long and prosper
Sturek

------------------
 
ja,mal so gesagt,warp 10 als höchstgeschwindigkeit gilt aber sicher nur für unseren normalraum,die borgwürfel fliegen im subraum,sind also nicht durch die normalraum naturgesetze beschränkt!!!!!!!
(obwohl es warscheinlich einfacher währe das schiff eine dimension nach oben zu heben und so die entfernungen zu überwinden!!!!!)
ne andere erklärung wäre,dass zwischen warp 9,6 und warp 10 einen extrem hohen unterschied gibt,so is der unterschied der geschwindigkeit von warp 1-9,6 kleiner als der von 9,6-10 bzw minimalst unter 10!!!!!
also könnten die borg einfach extrem nahe an warp 10 herankommen!!!!!!!!!!
 
Jemand hat mir mal erzählt, dass Warp 10 auch Transwarp genannt wird. Da die Borg-Kuben mit Transwarp fliegen, müssten sie ja mit unendlicher Geschwindigkeit fliegen. Dass sie das nicht tuen, wundert mich bis heute. Die Erklärung mit dem Subraum ist für mich sehr einleuchtend
 
Dann hast du anscheinend von demjenigen eine falsche information assimiliert :D
Transwarp ist nicht Warp 10. Transwarp liegt wahrscheinlich so bei Warp 9,9999 (nach der neuen Skala).
 
Nagus-Zek schrieb:
Dann hast du anscheinend von demjenigen eine falsche information assimiliert :D
Transwarp ist nicht Warp 10. Transwarp liegt wahrscheinlich so bei Warp 9,9999 (nach der neuen Skala).

wohl eher bei warp 9,(periode)9
 
Warp 10 ist nicht die höchstgeschwindigkeit für den normalraum: die höchstgeschwindigkeit für den normalraum ist knapp unter der lichtgeschwindigkeit ( relativitätsteorie) warp ist nur im Subraum möglich...das schiff verlässt in einer blase unseren raum und fliegt dann durch den subraum, indem die absolute höchstgeschwindikeit warp 9,`9(periodisch) und bei unendlicher energiezufuhr und extrem stabieler hülle warp 10(paris und so..) ist.

Bie borg fliegen weder im normalraum noch im subraum...sie offnen so eine art wurmloch...transwarpkanal...sie bewegen sich mit normalem warp/impuls in diesem kanal...der zwei orte in unserer galaxie verbindet( kann aber nicht ausserhalb unserer galaxy seinen ausgangspunkt haben, die galaktische barriere verhindert das.

die geschwindikeit ist mit der warpskala nicht zu vergleichen, da sie nicht im subraum fliegen...

der slpistream-antrieb funktioniert auf der selben basis ist aber bei weitem noch nicht so ausgereift.
 
@ Cmdr.M.J & KoVak : Warp 9,9(periode) ist dasselbe wie Warp 10, Warp 10 = unendliche Geschwindigkeit. Und Borgschiffe sind nicht unendlich schnell.

@ Kovak: Für Warp 10 braucht man bestimmt nicht unendlich viel Energie. Woher hätte Paris unendlich viel Energie nehmen sollen?

Die Höchstgeschwindigkeit im Normalraum beträgt 297000 km/s (Lichtgeschwindigkeit)
für Luxonen, lediglich Tardyonen können sich nur mit knapp unterlichtgeschwingigkeit bewegen.

Warpgeschwindigkeit IST mit Transwarpgeschwingigkeit zu vergleichen:
Man fliegt mit Warp 9,99999 in ca. 25 Tagen von hier nach Talaxia. Wenn ein Borgschiff für diese Strecke (mit Transwarp) genau so lange braucht, fliegt er (genau so schnell) wie mit Warp 9,99999.
 
es ist relativ zu sehen...

wenn du durch ein wurmloch fliegts, und 2 stunden mit impuls drinen bist, ist das nicht das selbe als würdest du mit warp 9,99999999912 2 stunden fliegen...
(man kann das nicht wirklich vergleichen, da die gerschwindigkeit komplett verschieden ist, obwohl die zeit die selbe ist...die strecke ist gekürzt...obwohl es die selbe distanz ist!!)
das selbe ist mim transwarp und warp..ebenfalls nicht vergleichbar, das transwarp ein wurmloch erschafft...
 
KoVak schrieb:
Warp 10 ist nicht die höchstgeschwindigkeit für den normalraum: die höchstgeschwindigkeit für den normalraum ist knapp unter der lichtgeschwindigkeit ( relativitätsteorie) warp ist nur im Subraum möglich...das schiff verlässt in einer blase unseren raum und fliegt dann durch den subraum, indem die absolute höchstgeschwindikeit warp 9,`9(periodisch) und bei unendlicher energiezufuhr und extrem stabieler hülle warp 10(paris und so..) ist.

Bie borg fliegen weder im normalraum noch im subraum...sie offnen so eine art wurmloch...transwarpkanal...sie bewegen sich mit normalem warp/impuls in diesem kanal...der zwei orte in unserer galaxie verbindet( kann aber nicht ausserhalb unserer galaxy seinen ausgangspunkt haben, die galaktische barriere verhindert das.

die geschwindikeit ist mit der warpskala nicht zu vergleichen, da sie nicht im subraum fliegen...

der slpistream-antrieb funktioniert auf der selben basis ist aber bei weitem noch nicht so ausgereift.

nix hier die schiffe der föderation,klingonen ect fliegen nich im subraum,die verserren nur den raum und fliegen in der warpblase wo die gesetze des normalraumes nich gelten mit überlichtgeschwindifgkeit!!!!!!!!

die borg,mit ihrem antrieb verschwinden ja wie duch ne wand ,einfach so aus impulsgeschwindigkeit,ohne zu beschleunigen aus dem normalraum,die föd. schiffe tun das nich!!!!!
 
Nagus-Zek schrieb:
@ Cmdr.M.J & KoVak : Warp 9,9(periode) ist dasselbe wie Warp 10, Warp 10 = unendliche Geschwindigkeit. Und Borgschiffe sind nicht unendlich schnell.

nix hier,warp 9,9(periode) liegt knapp unter warp 10!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich meine 1/3 is ja nich =3,4 oder!!!!!
 
Gesetze der Geschwindigkeit

Die Erreichung der Warpgeschwindigkeit wird durch den Einsatz von Zefrarn Cochranes Kontinuum-Störungsantrieb möglich, der den Spitznamen "Warpantrieb" erhält wegen der Art, wie das vom Antrieb erzeugte Energiefeld das Raum-Zeit-Kontinuum verzerrt. Diese Verzerrung erlaubt es einem Raumschiff, in den Subraurn zu wechseln, womit die Masse des Schiffs reduziert und auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigt wird. Die maximale Warpgeschwindigkeit im Subraum entspricht etwa der 1000-fachen Lichtgeschwindigkeit. Noch höhere Geschwindigkeiten sind durch eine Verzerrung des Subraums möglich, ein Modell, das als Transwarp-Theorie bekannt ist. Diese Theorie ist deshalb so attraktiv, weil die Energiemengen, die für die Reise im Subraum erforderlich sind, ein Raumschiff daran hindern, sich Eugenes Limit, also Warpfaktor 10, zu nähern (was zur oben genannten Maximalgeschwindigkeit führt). Transwarp kennt keine derartigen Begrenzungen. Um die Beziehungen zwischen Unterlicht-, Warp- und Transwarpgeschwindigkeit zu verstehen ist es erforderlich, sich die Reise eines Raumschiffs durch das Universum vor Augen zu führen. Die Flugbahn eines Objekts kann in einem Raum-Zeit-Diagramm festgehalten werden, in das auf einer Achse die Zeit und auf der anderen Achse die Entfernung zwischen zwei Objekten eingetragen sind. Flugbahnen bilden diagonale Linien. Unterlichtgeschwindigkeiten führen zu "zeitähnlichen" Raum-Zeit-Kurven, die immer im Winkel von weniger als 45 Grad zur Vertikalen verlaufen. Lichtstrahlen und Reisen mit Warp 1 ergeben so genannte "Null"-Raum-Zeit-Kurven, die exakt in einem Winkel von 45 Grad zur Vertikalen verlaufen. Überlichtgeschwindigkeiten schließlich steigen immer im Winkel von mehr als 45 Grad zur Vertikalen. Weltall-Raum-Zeit-Kurven können weiter in Warpgeschwindigkeit- und Transwarp-Raum-Zeit-Kurven unterteilt werden.

Ähnlichkeiten zum Wurmloch

Die Länge einer Flugbahn zwischen zwei Punkten in der Galaxis (zum Beispiel zwei Sternensystemen) zeigt die Raum-Zeit an, die aufgewendet werden muss um von einem Punkt zum anderen zu reisen. In einem Raum-Zeit-Diagramm stellt der horizontale Abstand der Punkte die effektive Entfernung dar, die vertikalen Abstände geben die Zeit an, die die Reise zwischen ihnen in Anspruch nehmen wird. Vergleicht man daher die Raum-Zeit-Kurven um vom Sternensystem A zum Sternensystem B zu gelangen, dann kann die Transwarp-Reise als angenehme Abkürzung angesehen werden. Man kann sich den Transwarp-Kanal auch als Wurmloch vorstellen. Ein Wurmloch ist eine Verzerrung des Raum-Zeit-Kontinuums durch eine höhere Dimension, die zwei weit entfernte Regionen näher zusammenrücken lässt. Ein Transwarp-Kanal ist nichts anderes. Im Unterschied zum Wurmloch wird jedoch anstelle der Raum-Zeit der Subraum verzerrt. Um in den Subraum einzudringen und einen Kanal vom Normalraum aus zu öffnen, müssen bestimmte, als Tachyonen bekannte Partikel erzeugt werden. Diese subatomaren Partikel können nicht langsamer als das Licht reisen, das heißt, sie folgen den "raumähnlichen" RaumZeit-Kurven und erlauben die Kommunikation mit anderen Dimensionen des Universum wie zum Beispiel mit dem Subraum. Wenn die richtige Frequenz der Tachyonen gefunden ist, verursacht ihre Emission eine resonante Oszillation im Subraum, die zunächst als Subraumverzerrung festgestellt werden kann. Diese wiederum öffnet einen Riss vom Normalraum in den Subraum und ermöglicht so den Zugang zum Transwarp-Kanal. Der Strom von Subraumenergie in diesen Riss ist so groß, dass alles in seiner Nähe hineingezogen und augenblicklich auf extrem beschleunigt wird. Nach einem kurzen, unsanften Flug durch den Kanal wird das Schiff dann wieder in den Normalraum gebracht und befindet sich viele Lichtjahre vom Ausgangspunkt entfernt.
 
Cmdr.M.J schrieb:
nix hier,warp 9,9(periode) liegt knapp unter warp 10!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich meine 1/3 is ja nich =3,4 oder!!!!!



0,9(periode) IST = 1

Und Selbstverständlich ist 1/3 nicht 3,4. 1/3 ist gleich 0,3(periode) und 0,3(periode)x3 ist gleich 0,9(periode)
Aber 1/3 x 3 ist gleich 1 .

Und wenn wir uns folgende gleichungen ansehen:

1/3 x 3 = 1
0,3(periode) x 3 = 0,9(periode)

und 1/3 = 0,3(periode) ist, muss 0,9(periode) = 1 sein.


Wenn ich dich hiermit immernoch nicht überzeugt habe:
Wenn deine Behauptung richtig ist muss aus dieser Aufgabe: 1-0,9(periode)
ein Ergebnis rauskommen, das über 0 liegt und das ist nicht der Fall.
 
Frage:
Wenn die Borg im Subraum fliegen, und der Warp-Antrieb den Raum nur verzerrt (was meiner Meinung nach richtig ist), wie ist es dann möglich, dass ein Föderationsschiff einen Kubus orten kann wenn er mit Transwarp fliegt. Oder noch schlimmer: wie kann es dem Kubus dann folgen und ihn beschießen? (in den Händen der Borg+Angriffsziel Erde)

------------------
 
ich denke, das sie bevor sie einen fixpunkt erreichen sie aus dem transwarp kanal fallen und sie mit normal warp weiterfliegen....
 
0,9periode ist also 1. Aha

dann sind 999999 DM auch gleich 1 Million oder ab der wievielten Stelle setzt du es gleich?

0,9periode ungleich 1 !!!
 
Und anstatt hier diffuse Beispiele in den Raum zu werfen und einfach nur zu behaupten das 0,9(periode) ungleich 1 ist, solltest du mir das lieber Beweisen (z.B. mit anderen Gleichungen) so wie ich dir meine Gleichung bewiesen habe oder meine schon oben genannte Aufgabe lösen: 1 - 0,9(periode) =
 
1-0,9(periode) = 0,000[...]0001

anstelle der Punte stelle dir unendlich viele Nullen vor. Nur weil dein Taschenrechner 0 ausgibt ist dies mathematisch gesehen immer noch nicht korrekt.

Eine Exponentialfunktion nähert sich z.B. bis unendlich klein an 0 heran, sie hat dann immer einen gültigen Wert. Sobald du 0 angibst ist die Funktion ungültig.
 
Cpt.Decker hat völlig recht. 0.9 Periode
ist ungleich 1. Genauso wie 1 - 0.9 Periode
0.0...01 ist auch zB 1 minus ein Drittel 0.666... und erst im unendlichen steht eine 7.

------------------
 
Zurück
Oben