Werden die Vulkanier bei enterprise verunstaltet ??

Hehe, beim ersten Punkt geb ich dir Recht. Obwohl sich die Überlegenheit der Vulkanier ganz bestimmt nicht durch ihren besseren Schiffe definiert ;)

Vorbildhaft: Die Vulkanier sollen sich ja auch nicht auf den Himalaya stellen und rum brüllen "Seht her und macht's genauso wie wir", sondern die Menschen sollen zu den Vulkaniern kommen und fragen: "Hey, Alder, wie macht ihr das denn, dass bei euch Jahrhunderte lang niemand gewaltsam gestorben ist?" "Noja, Frieden und Logik halt" "Ey, voll cool, machen wir auch mal" ;)

friedfertig: Ah, ich glaub, da ist ein Vulkanier zum Schluss mit einer Waffe rumgelaufen und hätte da jemand speziellen umgebracht, um das Geheimnis zu waren. Ansonsten sprechen wir uns beim ersten Gefecht zwischen andorianischer und vulkanischer Flotte wieder.

Logik: also schon im Pilotfilm hat ein vulkanischer Botschaft genervt rumgeschriehen. Und T'Pol ist mir ja auch nicht so ganz geheuer.
 
vorbildhaft: Ey, voll cool, machen wir auch mal werden die Menschen wohl nicht sagen. Und ich meine nicht nur wegen der Wortwahl! Sie verstehen einfach nicht, dass ihnen die Vulkanier so viel vorenthalten, weshalb dieser Konflikt zwischen den Rassen überhaupt erst entsteht. Dass sie dann kulrurelle und ideologische Grundsätze übernehmen wäre höchst unwahrscheinlich.
Und wie sollte das überhaupt gehen? Die Vulkanier unterdrücken ihre Emotionen seit ewigen Zeiten. Das können die Menschen nicht mal soeben übernehmen. Außerdem wirken die Vulkanier durch ihre emotionslose Art sehr arrogant und teilweise unfreundlich. Das wollen die Menschen bestimmt nicht übernehmen.

friedfertig: Ja, sehen wir mal, was draus wird.

logisch: Vielleicht hat der Botschafter seine tägliche Injektion vergessen und konnte den "Gestank" nicht mehr ertragen!?
Also T'Pol ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, was emotionales Verhalten betrifft.

Man muss bei dem ganzen auch bedenken, dass sich die Vulkanier auch noch weiterentwickeln, bis sie zu dem Volk werden, dass wir aus TOS, TNG, etc. kennen. Da liegen ja ein paar Jährchen dazwischen. Wenn in Enterprise dieselben Vulkanier zu sehen wären, dann fände ich es unrealistisch.
 
Die Menschen müssen ja nicht komplette Emotionslosigkeit übernehmen. Mit Vernunft wär's auch schon getan.

Und nein, die Vulkanier entwickeln sich nicht erst noch. Sie sind schon seit Surak's Lehren vor zig Tausend Jahren so, wie wir sie kennen.

Das Verhalten der Menschen ist vielleicht eine logische Konsequenz aus dem Verhalten der Vulkanier, aber dann bleibt das Verhalten der Vulkanier unerklärt.

Insgesamt sehe ich das so:
Wenn man sich die letzte Szene aus Star Trek 8 anguckt. Die Atmosphäre, die Worte von Picard zu Lilly, die Musik, die Farben dann fand ich das einfach wunderbar. Es war ein Traum. Von einer neuen Zukunft. Das ist Star Trek. Der Handschlag zwischen dem Vulkanier und Cochrane hat Bände gesprochen.

und nun? Was haben die Autoren von Enterprise aus der ganzen Geschichte gemacht? Nicht nur, dass sie was komplett anderes gemacht haben, als man bisher zu vermuten wagte, nein, sie haben die Beziehung auch noch schlechter gemacht. Ich kann mir das ganze wirklich nur noch mit dem temporalen Krieg plausibel ins Star Trek Universum einbauen. Und irgendwo ist das schon ein Armutszeugnis der Autoren.
 
... das sind doch dieselben Typen, die schon VOY verbrochen haben! Was war da schon großartiges zu erwarten?! Naja, zumindest gibt das dem Trekkie wieder mal Gelegenheit, Unlogik mit verzweifelten Konstruktionen ins ST-Weltbild einzupassen. :D
McLane
cool.gif
 
Sovok schrieb:
Die Menschen müssen ja nicht komplette Emotionslosigkeit übernehmen. Mit Vernunft wär\'s auch schon getan.

Naja, das sagt sich so leicht. Vernunft liegt nun sehr stark im Auge des Betrachters. Die Vulkanier haben als Grundlage ihrer "vernünftigen" Denkweise die Logik, welche nur ohne Emotionen bei allen Individuen gleich ist. Das können die Menschen nicht erreichen.

Sovok schrieb:
Und nein, die Vulkanier entwickeln sich nicht erst noch. Sie sind schon seit Surak\'s Lehren vor zig Tausend Jahren so, wie wir sie kennen.

Hmm, ein Volk dass sich in zig Tausend Jahren nicht weiterentwickelt!? Das klingt für mich nun sehr unlogisch! In "Fusion" haben wir ja gesehen, dass es durchaus auch Vulkanier gibt, die nicht nach Surak's Lehren leben. Bei einem Planeten voller Individuen wäre es unrealistisch, wenn sich wirklich jeder in vollem Umfang logisch verhalten würde.

Sovok schrieb:
Wenn man sich die letzte Szene aus Star Trek 8 anguckt. Die Atmosphäre, die Worte von Picard zu Lilly, die Musik, die Farben dann fand ich das einfach wunderbar. Es war ein Traum. Von einer neuen Zukunft. Das ist Star Trek. Der Handschlag zwischen dem Vulkanier und Cochrane hat Bände gesprochen.

Naja, da mag zwar jedem Fan das Herz aufgehen, wenn er sich die Szene ansieht, aber eine Beziehung kann man ja nicht auf einem Handschlag aufbauen. Picard hat ja wohl auch seine direkten Erfahrungen aus dem 24. Jahrhundert und aus Geschichtsbüchern im Sinn gehabt. Ein Konflikt mit den Vulkaniern kann ja durchaus stattgefunden haben. (in welcher Form auch immer)
Wenn der Grundstein gelegt ist, dauert es ja auch noch, bis das Gebäude endlich steht. Es ist viel Arbeit nötig und es tauchen auch Probleme auf, die bei der Betrachtung des Ergebnisses oft vergessen werden.

McLane schrieb:
Naja, zumindest gibt das dem Trekkie wieder mal Gelegenheit, Unlogik mit verzweifelten Konstruktionen ins ST-Weltbild einzupassen.

Klar, das ist ja der Spass daran! :)
 
McLane schrieb:
Naja, zumindest gibt das dem Trekkie wieder mal Gelegenheit, Unlogik mit verzweifelten Konstruktionen ins ST-Weltbild einzupassen. :D

Hehe ;)
Das geht aber auch nur bis zu einem bestimmten Punkt und wenn der überschritten wurde, dann schnallt der überstrapazierte Geduldsfaden wie ein Gummiband zurück auf Ausgangssituation und der Ignoranz&Gleichgütligkeits-Modus schaltet sich ein. (So geschehen bei Voyager)
 
Amüsante Debatte.
Mein senf dazu: Die Vulkanier halten sich an die oberste Direktive ("Keine direkte Einmischung"), was sie schon mal nicht zu den Amerikanern des 22.Jahrhunderts macht. Sie sind quasi väterliche Freunde, die mit der ungeschliffenen Emotionalität der Menschen schlicht ein Riesenproblem haben.
Arrogant wirkende Vulkanier gab es bereits bei TOS, z.B. T'Pau. Es gab schon bei TNG immer wieder Folgen, in denen Picard & Co wegend wer obersten Direktive arrogant wirkende Nichteinmischung praktizierten.
Ausserdem: der Wechsel der Vulkanier von den netten Superdaddys und freundlichen Helfern zu misstrauischen meckerbolzen gefällt mir persönlich saugut, selten so gelacht.
 
Zurück
Oben