Was nervt euch an eurem BS?

Also wenn es nur um das Thema Freeware geht, oder es soll nix kosten, dann dürfte es genug Sites geben auf dem man auch 1000 Anwendungen für Win findet.
Gegebenfalls darf auch gerne mal die Presse im Breich PC, am Kiosk, betrachtet werden. Dort findet sich auch mal nützuliches von Kom. Anbieter für den Heftpreis. Auch wenn man meist dazu nen Online Anschluß braucht um ne Reg. durchzuführen.

Also kein Grund allein auf Linux zu wechseln.


Die Frage bleibt, warum man nicht wechselt.

Einmal muß man sich nur umgewöhnen und Neulehrnen, dann ist es bei den Nachfolgeversionen, von Linux meist noch so, dass die meisten Funktionen gelich bleiben und am selben Ort. Fazit man spart noch etwas, nicht nur an Lizenzen des BS sonder noch mehr an den Mehrfachlizenzen. Bei Linux braucht man nicht für jeden Einzelnen PC ne Linzenz erwerben! Selbst das Uprade wäre noch billiger wie bei WIN.

Um die Obige Frage doch noch zu beantworten, für Firmen würde das bedeuten, das sie Ihren Support alleine machen müßten. Kein Fachbetrieb wird dir Linux an Server oder Client anbieten!

Zum Glück hat der Privatanbieter da eher die Chance, nur geh mal als alte Omi oder Gelegenheitsnutzer in den EZH, da ist meist auch nur WIN drauf, dank Markpossition Nr. 1.
Da kennt sich auch jeder PC Verkäufer aus, bei Linux würde das auch hier erst zu einem kostenaufwendigen Nachschulungsbedarf an das Personal führen.
 
Scotty schrieb:
Ja das stimmt zwar aber die masse der Home Anwender will sich sicher nicht Wochen oder Monate mit dem OS was drunter läuft auseinander setzen müssen sondern möglichst schnell zufrieden stellende Ergebnisse erzielen?

Für Windows gibt’s hier allein beim Videoschnitt eben viele Lösungen (Kommerzielle) für genau diese Zielgruppe.
und bei linux sind diese entweder zu Mehreren schon dabei, oder es gibt noch mal hunderte für umme im netz zum runterladen! :)

Scotty schrieb:
Na ja wer macht das schon, meist hat jeder es beim Kauf eines PCs ja mit bei und ne OEM kostet selbst im Einzelhandel weniger als 50 Euro.

Wenn man sich immer ne aktuelle Distribution kauft wird’s auch schnell teuer, Suse bringt ja auch alle paar Monate eine neue Version und die Vorgänger werden dann nicht mehr bzw. nicht lange supported, (Kostenfrei)?

Ich weiß auch nicht ob das so gut war von Novel/Suse die PersonalEdition einzustellen…
Also das mit dem Suppoert stimmt nicht ganz, der Support wird eingeschränkt aber er läuft trotzdem weiter, mein 8.0 System wird immernoch von Suse supportet und zwar kostenfrei!

Was kostet die aktuelle Win XP Version als OEM und was kostet die Updatefähige Version von Suse linux?! Zumal es immer ein Angebot von Suse (nur als bsp) gibt zu einführung neuer Distris! Meine letzten 2 Distris habe ich bei Suse direkt bestellt und habe je 29.95€ bezahlt! Da kann MS beim besten willen nicht mithalten!
zumal gibt es immer die kostenfreie Downloadversion, die hat zwar keine 4 GB sondern nur 2,5 GB zusätzlicher Software und Anwendungen dabei und wird nicht supportet, aber sie ist kostenlos! Sicherheitsupdates usw. funktionieren da auch, man muss sie sich nur selber ziehen!

Genau das wird doch so schon genug kritisiert bei MS, wenn die noch mehr Software zusätzlich mit beigeben wird’s sicher noch schlimmer, Stichwort MP oder IE. Von einem Kommerziellausgerichteten Unternehmen kann man ja nicht verlangen das sie haufenweise Software anderer Hersteller mit ausliefern, irgend einer wird eh nicht mit bei sein und rumschreien.

Bezüglich VisualStudio ;) so teuer ist das gar nicht, die einzelnen Sprachen gibt’s bis v2003 für knapp 130 Euro und ab v2005 kosten die dann nur noch 50 Euro und VisualStudio mit allen sprachen gibt’s ab v2005 dann ab 130 Euro…

OO was angesprochen wurde gibt’s ja auch für Windows (Kostenfrei) ;) kommt ja auch aus der Windows Welt (ursprünglich), MS Office ist sicher Schweine teuer, zielt eigentlich aber nicht auf den Home Anwender ab, hier gibt’s ja Works, was sich ja fast jeder leisten kann und den meisten dürfte das auch ausreichen, vom Funktionsumfang (mir auch) ansonsten gibt’s ja dann eben für die Anspruchsvollen und preisbewussten OO ;) oder SO.

Tschuldigung aber Works ist ja wohl ne blöde Mogelpackung!!! Da ziehe ich mir dann lieber die neue Version vom openOffice, das ist dem Office XP Professional in jeder Hinsicht ebenbürtig und stellenweise sogar etwas überlegen, lässt sich ähnlich gut bedienen wie MS Office, kostet nicht und lässt sich recht zügig aus dem Netz ziehen, wie du schon bemerkt hast. SO ist glaube ich nicht merh kostenfrei, die neue Version kostet (wenn auch nur eine geringe) Lizenzgebühr.


ich finde diese Diskussion recht inertessant muss ich sagen. Wenn ich manchmal auch etwas großspurig auftrage mir sind die Vorteile von Win bekannt, auch wenn ich das nicht immer so durblicken lasse! ich bein Linuxmissionar! Aber ein "Verfechter des Glaubens!" :D :D :D :D :D :D
 
Eberhard schrieb:
Die Frage bleibt, warum man nicht wechselt.

Einmal muß man sich nur umgewöhnen und Neulehrnen, dann ist es bei den Nachfolgeversionen, von Linux meist noch so, dass die meisten Funktionen gelich bleiben und am selben Ort. Fazit man spart noch etwas, nicht nur an Lizenzen des BS sonder noch mehr an den Mehrfachlizenzen. Bei Linux braucht man nicht für jeden Einzelnen PC ne Linzenz erwerben! Selbst das Uprade wäre noch billiger wie bei WIN.

Um die Obige Frage doch noch zu beantworten, für Firmen würde das bedeuten, das sie Ihren Support alleine machen müßten. Kein Fachbetrieb wird dir Linux an Server oder Client anbieten!

Da irrst du dich, gerade im Server-Client Bereich hat Linux MS ganz schön Marktanteile gekostet. Ich weiß nicht ob dir die Co op-Gruppe mit ihren Plaza-,Sky- und Wandmaker-Märkten ein Begriff ist. Die Umstellung auf Linux ist dort fast abgeschlossen, durchgeführt durch Siemens-Nixdorf. Außerdem vergißt du SuSE selber, oder besser Novell-SuSE, oder auch die anderen Distri-Anbieter, wie Red Hat, Mandrake und Co. Diese Unternehmen bieten auch kommerzielle Linux-Lösungen für Firmen an, inklusive Einrichtung, Support und Schulung.


Eberhard schrieb:
Zum Glück hat der Privatanbieter da eher die Chance, nur geh mal als alte Omi oder Gelegenheitsnutzer in den EZH, da ist meist auch nur WIN drauf, dank Markpossition Nr. 1.
Da kennt sich auch jeder PC Verkäufer aus, bei Linux würde das auch hier erst zu einem kostenaufwendigen Nachschulungsbedarf an das Personal führen.

Geschultes Personal, das ich nicht lache.
70% Prozent der Privatanwender kaufen ihre PC bei Media Markt und Co und über die Qualität deren Verkäufer brauchen wir nicht zu diskutieren. 80% dieser Verkäufer glänzen durch Broschürenwissen genauso wie die Verkaufsleute von RTL und die, die wirklich Ahnung haben wissen auch über Linux bescheit.
Und ehrlich gesagt, die meisten einfachen PC-WinXP-User wissen auch nicht was sie machen.
Wenn man von einem durchschnittlichen PC ausgeht und einer Distri wie SuSE, ist jeder unwissende Windows gewohnter einfache PC-Nutzer ohne großes Lernen mit einer Standardinstallation zu arbeiten.
 
Sirak schrieb:
und bei linux sind diese entweder zu Mehreren schon dabei, oder es gibt noch mal hunderte für umme im netz zum runterladen!

Aha ;) und das ist jetzt ideal für den DAU? Sind diese Programme auch so wie die die es unter Windows gibt bzw. vom Funktionsumfang, Bedienung, Support? Kann das ja aus meiner sicht nicht beurteilen, in diesem bereich, noch nicht ;).

Vieles geht hier ja eh nur Kommerziell, bei den Codecs in etwa (MPEG2, 4 und die Lizenzabgaben)?

Sirak schrieb:
Tschuldigung aber Works ist ja wohl ne blöde Mogelpackung!!!
In wiefern?

Works gibt’s in 2 Versionen, das normale und die Works Suite wo dann der Vorgänger Version des aktuellen Words mit bei ist, für diejenigen die deutlich mehr brauchen bei der Textverarbeitung.

Das normale Works bietet den meisten durch aus das was sie brauchen nicht mehr und nicht weniger mir reicht es ja auch aus, ich habs hier drauf und nutze es auch.

Auf dem Lap hab ich Office 11 Standard (OEM) den Lap teile ich mir mit meiner Freundin da sie hier schon allein wegen der Arbeit viel mehr braucht an Funktionen bzw. Möglichkeiten bei Office.

Gerade Works zielt mit dem Startcenter auch auf die Zielgruppe ab die schnell und einfach ans ziel will, ich sehe Works wirklich nicht als eine Mogelpackung an, erklär das mal?
 
Es sind einige Codecs dabei, die unter GPL/GNU für Linux entwickelt wurden und daher frei sind! Zumal gibt es immer ein paar findige Linuxentwickler, die so aus einer Sektlaune heraus aktuelle Codecs adaptieren und auf Linux umschreiben. Meiner Meinung nach kann auch der DAU mit linux und den Anwendungen umgehen, weil eben einige Sachen im vgl. zu Win einfacher sind und man als einfacher Benutzer so gut wie keine Möglichkeit aht sein System unbrauchbar zu machen. Sicher es geht zwar, aber für einen DAU, der sich hinsetzt seine 3 Programme benutzen kann und ein Diskettenlaufwerk von einem CD-Rom unterscheiden kann, weil es anders aussieht, für den ist das unmöglich! Auch die Standardinstallation (mit Office und Multimediaanwendungen) ist eigentlich unkaputtbar!

Was Works betrifft, ich gehöre zu den Officeuser, die (wenn man von dem Mistding Outlook mal absieht) das Officepacket in fast vollem Umfang nutzen und stellenweise für Vorlagen auf InDesign oder Quark XPress zurückgreifen müssen! Das sollte eigentlich nur bedeuten, dass ich Works mistig finde, weil ich eben mehr nutze und benötige!
 
Sirak schrieb:
Es sind einige Codecs dabei, die unter GPL/GNU für Linux entwickelt wurden und daher frei sind! Zumal gibt es immer ein paar findige Linuxentwickler, die so aus einer Sektlaune heraus aktuelle Codecs adaptieren und auf Linux umschreiben. Meiner Meinung nach kann auch der DAU mit linux und den Anwendungen umgehen, weil eben einige Sachen im vgl. zu Win einfacher sind und man als einfacher Benutzer so gut wie keine Möglichkeit aht sein System unbrauchbar zu machen. Sicher es geht zwar, aber für einen DAU, der sich hinsetzt seine 3 Programme benutzen kann und ein Diskettenlaufwerk von einem CD-Rom unterscheiden kann, weil es anders aussieht, für den ist das unmöglich! Auch die Standardinstallation (mit Office und Multimediaanwendungen) ist eigentlich unkaputtbar!

;) Aha es sind welche dabei, die wichtigsten aber nicht wenn es darum geht sein geschnittenes material in MPEG2 umzuwandeln und auf DVD zu bringen, denn dafür müssen Lizenzabgaben gezahlt werden, das auch nicht gerade wenig. Hier was zu Adaptieren wäre dann auch illegal, Patente und Co ;)

???

Sirak schrieb:
Was Works betrifft, ich gehöre zu den Officeuser, die (wenn man von dem Mistding Outlook mal absieht) das Officepacket in fast vollem Umfang nutzen und stellenweise für Vorlagen auf InDesign oder Quark XPress zurückgreifen müssen! Das sollte eigentlich nur bedeuten, dass ich Works mistig finde, weil ich eben mehr nutze und benötige!

Tja ;) also hast du von dir auf die masse geschlossen ;) nicht jeder muss bzw. braucht den vollem umfang eines OO/SO oder MS Office.

Office Pakete gibt’s ja noch viel mehr, diese 3 sind aber wohl die gebräuchlichsten, mit Works kann ich auch wunderbar alles mit dem PDA Synchronisieren ;).

Bekannt sind mir eigentlich nur diese:

Microsoft Office
OpenOffice.org
Microsoft Works
Microsoft Works Suite
Corel WordPerfect Office
Sun StarOffice
Lotus Smart Suite
SoftMaker Office
 
Scotty schrieb:
;) Aha es sind welche dabei, die wichtigsten aber nicht wenn es darum geht sein geschnittenes material in MPEG2 umzuwandeln und auf DVD zu bringen, denn dafür müssen Lizenzabgaben gezahlt werden, das auch nicht gerade wenig. Hier was zu Adaptieren wäre dann auch illegal, Patente und Co ;)

???

Aloich hatte noch keine Probleme Videomaterial unter Linux auf DVD zu brennen, hab aber ein paar Multimediaerweiterungen, je ;) ein paar sind sogar gekauft! es ist nicht ALLES auf Open-Source zu bekommen, aber die meisten Sachen bekommt man da schon!


Scotty schrieb:
Tja ;) also hast du von dir auf die masse geschlossen ;) nicht jeder muss bzw. braucht den vollem umfang eines OO/SO oder MS Office.

Office Pakete gibt’s ja noch viel mehr, diese 3 sind aber wohl die gebräuchlichsten, mit Works kann ich auch wunderbar alles mit dem PDA Synchronisieren ;).

Bekannt sind mir eigentlich nur diese:

Microsoft Office
OpenOffice.org
Microsoft Works
Microsoft Works Suite
Corel WordPerfect Office
Sun StarOffice
Lotus Smart Suite
SoftMaker Office

Microsoft Office


Naja, ganz OK, aber definitv viel zu teuer und für Dinge wie Hefte u.s.ä. sind die Vorlagen eigentlich kaum zu gebrauchen!

Open Office

Richtig gut macht mit Wordformatierungen ein paar Probleme (zerreißt manchmal noch Aufteilungen (Ränder, Absatzeinzüge)
Manko: hat noch keine Datenbankapplikation (bezweifle auch, dass die gleich am Anfang was taugt)

Works und CO.
naja, reden wir nicht drüber, habe ich ja schon gesagt!

Corel Word Perfect, Geschmacksache ist halt von Corel und die mag ich auch nicht besonders, habe lieber was von Leuten, die meinen zu wissen was sie tun :D

Sun StarOffice
ist eigentlich auch richtig toll (ist ja in der letzten freien Version in Linux gleich eingebettet, wenn man es möchte!)
Soll aber seit neuestem Geld kosten!

Lotus SmartSuite

keine Ahnung

SofMaker Office

-siehe Lotus-


:rolleyes: :D :p
 
dwight schrieb:
Wer in einer *ix Welt lebt, der hat hier ganz andere Erfahrungen, als jemand mit Windows oder gar jemand mit MacOS.
Unter MacOSX ist es sogar so strikt geregelt, dass Apple den Herstellern ein Standardinterface vorschreibt, soll heissen das bei allen Produkten Standardfunktionen über die gleichen Menüpunkte zu erreichen sind, und das eine Bedienung mit nur einer Maustaste möglich ist.
Die einzigen, die sich oft nicht dran halten, sind die nicht-kommerziellen Entwickler, die plattformübergreifend entwickeln.

Scotty schrieb:
Genau das wird doch so schon genug kritisiert bei MS, wenn die noch mehr Software zusätzlich mit beigeben wird’s sicher noch schlimmer, Stichwort MP oder IE. Von einem Kommerziellausgerichteten Unternehmen kann man ja nicht verlangen das sie haufenweise Software anderer Hersteller mit ausliefern, irgend einer wird eh nicht mit bei sein und rumschreien.
Vorsicht, Du verwechselst hier etwas! MS wird kritisiert weil soviel scheiss im BS mit eingebaut sind, eine Linux Distribution ist jedoch ein Gesamtpacket und nicht das BS an sich! Wenn Du willst kannst Du auch eine andere Distri kaufen mit einem anderen Lieferumfang, bei MS geht das nicht.
 
Die Original Mac maus hat doch auch nur eine Taste!


MS hat da aber schon nachgebessert und bietet einige Features gleich mit an! Auch wenn nicht alles so funktioniert, wie es soll! Aber man kann schon sagen, dass MS verstanden hat wohin der Hase läuft!
 
Sirak, was hast du für ein Problem bezüglich OpenOffice und Datenbanken. Bei Linux ist doch alles dabei. Man kann ganz bequem Mysql, Postgresql oder die Berkeley DB in OpenOffice einbinden. Ansonsten kannst du diese Datenbanken auch mit Rekall benutzen.
 
Was Datenbanken betrifft bin ich noch Access geschädigt und habe mich noch nicht ganz so intensiv mit SQL auseinandergesetzt, bin aber gerade dabei!

ich weiß, dass bei Linux alles dabei ist, aber falls du es mitbekommen hast, ich nutze WIn ebenfalls (wenn auch mit zunehmender Nebensächlichkeit) weiter und da ist nix dergleichen von Hause aus dabei!
 
Peter von Frosta schrieb:
Vorsicht, Du verwechselst hier etwas! MS wird kritisiert weil soviel scheiss im BS mit eingebaut sind, eine Linux Distribution ist jedoch ein Gesamtpacket und nicht das BS an sich! Wenn Du willst kannst Du auch eine andere Distri kaufen mit einem anderen Lieferumfang, bei MS geht das nicht.

Wir leben aber in Zeiten wo so was wie ein Browser und MP mit bei sein muss, von hause aus ;) wenn dann kann man hier MS nur vorwerfen das sie zu fest verankert sind und man beim neu aufsetzen gar keine Wahl hat als sie mitzuinstallieren.

Da diese beiden Sachen fest verankert sind, brauch man sie eh, da viele Services von anderen Herstellern ja drauf aufbauen bzw. Programmteile nutzen im Hintergrund.

Sirak schrieb:
Was Datenbanken betrifft bin ich noch Access geschädigt und habe mich noch nicht ganz so intensiv mit SQL auseinandergesetzt, bin aber gerade dabei!

Ich denke die Zeiten von Access sind eh bald vorbei, scheint so als wenn MS das selber schon beschließt. Stichwort MS SQL 2005, welches auch mit einem Frontend als kostenlose Desktop Datenbank erscheinen wird.

Selber bin ich bei kleineren Datenbanken auf XML umgestiegen, macht sich wunderbar und es gibt keinerlei nachteile, soweit ich das bis jetzt mitbekommen bzw. beurteilen kann.
 
Scotty schrieb:
Wir leben aber in Zeiten wo so was wie ein Browser und MP mit bei sein muss, von hause aus ;) wenn dann kann man hier MS nur vorwerfen das sie zu fest verankert sind und man beim neu aufsetzen gar keine Wahl hat als sie mitzuinstallieren.

Da diese beiden Sachen fest verankert sind, brauch man sie eh, da viele Services von anderen Herstellern ja drauf aufbauen bzw. Programmteile nutzen im Hintergrund.

Die feste Verankerung ist ja auch eine Schweinerei! Aber das ist bei MS wieder eine Glaubensfrage!
Ich denke die Zeiten von Access sind eh bald vorbei, scheint so als wenn MS das selber schon beschließt. Stichwort MS SQL 2005, welches auch mit einem Frontend als kostenlose Desktop Datenbank erscheinen wird.

Selber bin ich bei kleineren Datenbanken auf XML umgestiegen, macht sich wunderbar und es gibt keinerlei nachteile, soweit ich das bis jetzt mitbekommen bzw. beurteilen kann.

Ich denke, sie wollen Access aus der Schusslinie der Privatanwender ziehen, denn da hat es sich nicht bewährt, es ist für ungeübte Anwender nicht bedienfreundlich genug und frisst für einen privat PC einfach zu viel Ressourcen! Ich habs bis jetzt gerne benutzt, denn, man konnte auch immer VB und SQL mit einbauen, wobei bei letzterem sind meine kenntnisse mehr als schwächlich! :rolleyes:



By the Way OO 2.0 Beta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Einbindung zeigt ja einen der Hauptkritikpunkte, den viele haben auf, die Bevormundung des Users durch Microsoft. Gerade diese feste Einbindung erschwert es dem User andere Produkte zu nutzen, angefangen mit den nervigen Dataizuordnungsabfragen über einfache Speicherkonflikte bis hin zu Schutzverletzungen. Über die standardmäßige Aktivierung einiger zweifelhafter Funktionen braucht man gar nicht zu reden. Ja, es ist zwar richtig man kann sie deaktivieren, aber das setzt ein gewissen Erfahrungsschatz des Users voraus, der durchschnittliche User weiß gar nicht über diese Funktionen bescheid.
Es ist sowieso zu fragen, warum die Datei und Druckerfreigabe bei jeder Installation standardmäßig aktiviert ist.
 
Jep! Aber hast du schon mal versucht einen tiefgläubigen Menschen zum Atheisten zu machen?!


MS schrängt die Möglichkeiten anderer Hersteller so weit ein, dass der iexploredienst vom IE 7.0, der dieses Jahr kommen soll,den firefox ausbremst! das finde ich absolut kacke, genau wie das: neue Sauerei
 
Sirak schrieb:
Ich denke, sie wollen Access aus der Schusslinie der Privatanwender ziehen, denn da hat es sich nicht bewährt, es ist für ungeübte Anwender nicht bedienfreundlich genug und frisst für einen privat PC einfach zu viel Ressourcen![/URL]
Vielleicht ist das Problem auch einfach nur die 2GB Beschränkung, die eine sinnvolle kommerzielle Nutzung verhindert ;)
 
Sirak schrieb:
Jep! Aber hast du schon mal versucht einen tiefgläubigen Menschen zum Atheisten zu machen?![/URL]

Nur weil man Windows nutzt muss man ja nicht auch gleich mit allem zufrieden sein oder umgekehrt ;) und dann ja auch nicht gleich zu einem komplett anderen OS wechseln.

Ich find auch nicht alles so toll was MS da macht, deshalb wechsle ich aber noch lange nicht zu Linux ;)
 
Doch du dienst der dunklen Seite du, das muss bekämpft werden!*prustvorlachen* :D :D :D :D

Nein,ich wollte nur einer emotionalen Entladung vorbeugen! der unterton wird hier immer genervter und gereizter! :p
 
Zurück
Oben