Warptechnologie der Romulaner

Commander Spuck schrieb:
so vielleicht verstehen dann einige was ich damit meinte
quelle: treknews.de

Warpscala

und da ein wenig nach unten scrollen

Genau, eine einfache logarithmische Skala... naja zumindestens fast!

@Spuck: Weißt Du was bei der genannten Tabelle für Quellen benutzt wurden? Würde mich mal interessieren?

Gruß, Dave
 
ööhm hab ich sie erstellt? nein bitte erfrage des doch direk bei denen ich vermute ma die haben des von ex astris aba die bauen gerade um
ansonsten werden da wo ein paar leute seehr viel zeit gehabt haben die serie zu gucken und selber zu rechnen
 
kann sein dass das schon geklärt wurde:
es wurde gesagt dass warp 1 etwas mehr als einfache lichtgeschwindigkeit ist.
warp 10 hingegen, ist so schnell, dass man quasi überall gleichzeitig sein kann, dementsprechend ist auch der energieverbracuh hoch.
 
Es wäre auch technisch unmöglich, da das Schiff an der Schwelle zerreissen würde. Bzw. die Warpgondeln springen auf Warp 10 während das Schiff noch auch warp 9,99 ist. Selbst wenn man es schafft das das Schiff in einem Stück bleibt, gibt es immer noch das Problem das man nicht steuern kann, also immer da wieder rauskommt wo man gestartet ist. Und man verwandelt sich in irgendwelche Amphibien.
 
Nichts ist unmöglich, es ist nur sehr sehr unwahrscheinlich und dann brauchen wir den unendlichen Unwahrscheinlichkeits Drive, bei dem man ja laut Adams auch durch jeden Punkt des Universums gleichzeitig reisen würde.
Ich freu mich schon auf den 9.6. :bounce:
 
Nur der Releasetermin von "Per Anhalter durch die Galaxis" in Deutschland
 
Zurück
Oben